Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

14 Gründe für ein Investment in BVB.

Seite 1 von 1929
neuester Beitrag: 24.05.25 12:50
eröffnet am: 24.05.11 15:24 von: Sarahspatz Anzahl Beiträge: 48208
neuester Beitrag: 24.05.25 12:50 von: redmachine Leser gesamt: 12142916
davon Heute: 4312
bewertet mit 71 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1927 | 1928 | 1929 | 1929  Weiter  

24.05.11 15:08
71

5367 Postings, 7466 Tage atitlan14 Gründe für ein Investment in BVB.

 

  1. Nach viel Jahre von sportlichem so wie wirtschaftlichem Rückgang, hat vor einige Jahre eine neue Zeitrechnung angefangen der  in die deutsche Meisterschaft kulminierte.

  2. BVB reduzierte dabei die vergangen Jahre (und zwar fast ohne europäische Teilnahme) ihre Verschuldung um mehr als 100 Mio. Euro... ein starkes Beleg dafür welche Freier Cashflow unter vernünftige Führung bei ein Club wie die BVB möglich ist

  3. Die Bundesliga ist zeitgleich sportlich aufgestiegen.
    Im Saison 2009/2010 belegte es den 1. Platz in Europa 2010/2011 den 2. Platz (UEFA Wertung). Von daher sind 4 CL Plätze erstmals garantiert.

  4. Dies ist auch ein Beleg dafür das deutsch Spitzenmannschaften relativ stärker geworden sind, bzw. vom Qualität her im CL viel bessere Chancen haben als vor einige Jahre.

  5. Eine Erfolgreiche Liga bringt mehr Euros aus internationale TV Vermarktung.

  6. Der internationale Konkurrenz.. kommt aus Länder die es wirtschaftlich nicht sehr gut geht.. dafür boomt es in Deutschland. Dies wird für den Clubs mehr Geld einbringen.. dafür weniger bei die Wettbewerber aus England, Italien usw.

  7. Die Europäischen Spitzenmannschaften sind meist restlos überschuldet.. b.z.w. sind von daher im Wettbewerb schwacher aufgestellt.

  8. BVB hat in Watzke, Zorc, Klopp, ein tolle Führungsmannschaft.

  9. Die BVB hatte die jüngste Meisterschaftmannschaft aller Zeiten in die zweitstärkste Europäische Liga... hat von daher extrem gute sportliche Chancen national.. sowie international.

  10. Hat einzigartige Einzeltalente wie Götzke, Bender, Kagawa, Hummels, Schmelzer und noch einige mehr. Im Kader.

  11. Mit 130 Mio. Euro, zusätzlich eine Nettoverschuldung von 40 Mio., hat die BVB ein sehr niedrige Gesamtbewertung (Enterprise Value) .. verschiedene Wettbewerber aus Spanien, England über 1 Milliarde.. dies zeigt den Potenzial bei Erfolg.

  12. Die Einkünfte aus Merchandising / TV / CL werden 2011/2012 sehr stark zulegen (schätzungsweise 50 bis 80 Mio. Euro). Dann müsste wenigstens 30 Mio. Euro Reingewinn übrig bleiben.. zu ein KGV von 10/12 bringe das ein Kurs von 5/6 €

  13. Es könnte sehr wohl ein großer ausländischer Investor auf die BVB aufmerksam werden.
    Ein arabischer Scheich muss ziemlich blöd sein wenn er ein Einzelspieler für 180 Mio. verpflichten möchte.. wenn er dafür den ganzen BVB (inklusive das tolle Stadium) kaufen kann.

  14. Atitlan ist ein Beleg dafür das schon die ersten ausländischen Kleininvestoren auf die BVB aufmerksam werden

-----------
Deutschland... schönes Land, schwierige Rechtschreibung (für Ausländer)
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1927 | 1928 | 1929 | 1929  Weiter  
48182 Postings ausgeblendet.

21.05.25 18:39

2451 Postings, 3567 Tage tulminUnd im Übrigen, JAF

hatte ich versucht zu erklären, warum Insitutionelle aus dieser Aktie raus gegangen sind — trotz Unterbewertung.

Und warum diese Aktie noch nicht wieder attraktiv ist für Institutionelle.

Scheinst du aber nicht aufgenommen zu haben, so ironisch wie du antwortest.


 

21.05.25 19:34

2379 Postings, 1459 Tage JAF 23@Tulmin: Erklärungen

Ich habe Deine Erklärungen, warum institutionelle Anleger nicht (wieder?) investieren, gelesen aber es ergibt (für mich) keinen Sinn.

„die Institutionellen Anleger sind mit steigenden Zinsen massiv aus den Nebenwerten rausgegangen.

Und zwar nicht, weil diese Nebenwerte überwertet waren, sondern weil die Fonds nur ein begrenztes Risiko in ihren Investitionen abbilden dürfen und daher quasi zum Verkaufen von Nebenwerten gezwungenen waren, als wegen der Zinsen allgemein Liquidität gefragt war.“

—> Kann sein. Institutionelle Anleger haben nach meinem Verständnis aber nicht nur Fonds. Und warum der S-DAX (Nebenwerte) sich erholt hat und der Nebenwert BVB nicht, konnte ich nicht rauslesen.

„Allerdings ist der BVB hier einer der 5-6 kleinsten Werte (von 70 Werten), also mit höherem Risiko für Instis.“

—> Warum? Es geht doch um das Geschäftsmodell wohl wichtiger oder?
Meine Gegenbeispiele lauten Defama (Immobilien = deutlich von den Zinsen betroffen und sogar kleiner als der BVB) und Frosta (ebenfalls nicht im S-DAX mit einer Börsenbewertung von knapp 400 Millionen vor 1 Jahr). Beide sind deutlich (!) besser gelaufen als der BVB. Auch ohne CL Reform und Club WM.
Und es gibt noch mehr Beispiele mit 2G-Energy usw.

„Zudem hat die Aktie einen sehr hohen Freefloat, was für institutionelle Anleger wegen der höheren Volatilität auch risikoreich ist.“
—> Das war doch schon immer so?
Es gab (bitte korrigiere mich bitte falls falsch) noch nie eine Freefloat unter 50 Prozent.
Und seit wann ist hoher Freefloat risikoreicher,  als wenn wenige große Beteiligungen und damit Einfluss haben?

Und wegen der „Ironie“- manchmal hilft nur noch sie ;-)
 

21.05.25 22:57

2451 Postings, 3567 Tage tulminJAF: neuer Versuch

Die Nebenwerte haben infolge von steigenden Zinsen in den letzten Jahren underperformed. Fonds haben ein Risikobudget, das begrenzt ist. Das heißt: ist dieses Risikobudget ausgeschöpft, sind sie quasi handlungsunfähig und bleiben auf Cash sitzen, ohne investieren zu können.

Daher werden risikoreichere Werte abgeworfen. Kleine Werte gelten als risikoreicher, insbesondere bei steigenden Zinsen, weil bei Nebenwerten oft weniger Liquidität vorhanden ist, zudem werden diese Aktien weniger gehandelt etc. Das hat zu einem Rückgang bei den Nebenwerten geführt.

Und genau in dieser Zeit hatte der BVB infolge von Corona Schulden und einen niedrigen Freecashflow. Da fällt so eine Aktie durchs Raster, auch wenn sie unterbewertet ist.

Ja – die Nebenwerte haben sich seit  Anfang des Jahres wieder erholen können. Und was war mit der BVB Aktie in dieser Zeit, JAF ???

Auf Platz 11 der Tabelle. Warum sollte ein Großanleger in diesen Nebenwert einsteigen, wenn die CL Quali nicht sicher ist?? Auch die Kleinanleger haben sich nicht um diese Aktie gerissen. Wer sie im Depot hatte, hat sie bestenfalls gehalten. Es gab wenig Handel ...

Und zu deiner Frage zum Freefloat: der Anteil der Institutionellen war vor Corona wesentlich höher und hat sich immer weiter abgebaut.

Ich glaube NICHT, dass jetzt plötzlich nach der CL Quali, die Instis haufenweise einsteigen. Da wird ein stabiler Trend abgewartet und je mehr Großanleger einsteigen, desto interessanter wird die Aktie für weitere Großanleger.

Weil ein höherer Anteil an Instis den Aktienkurs nämlich stabilisiert und weniger irrational gehandelt wird, als Kleinanleger / Fans das oft tun. Solange der Klub halbwegs auf CL Kurs ist, geht es den Instis nicht um Sieg oder Niederlage – sondern um die Zahlen.


Du hattest ja geschrieben, dass du diese Aktie gekauft hättest, weil sie "fair bewertet" sei. Das ist schon ein ungewöhnliches Argument. Macht ja nichts, wenn du dich damit nicht so auskennst. Nur die Ironie ist dann nicht so passend.
 

21.05.25 23:07
1

3346 Postings, 2315 Tage redmachineTottenham gewinnt die EL - gut für BVB

Aus zwei Gründen.

1. ManU ist vllt der größte Konkurrent von BVB um Cherki. Mit ManU ohne CL könnte BVB im Vorteil sein. Cherki könnte DER Unterschiedsspieler für BVB werden.  Flop Risiko ist aber auch gegeben, Charakter soll nicht gerade einfach sein. Falls er keinen gemeinsamen Nenner mit Kovac findet, wird er sicher kräftig floppen.

2. Da ManU nächste Saison in keinem europäischen Wettbewerb dabei sein wird, wird BVB an ManU im 10 Jahresranking wahrscheinlich vorbeiziehen und vllt den 8ten Platz erreichen.  

21.05.25 23:39

2379 Postings, 1459 Tage JAF 23Danke Tulmin für die Erklärung

Wirklich !
Nicht dass ich allem zustimmen würde, aber vielleicht hast Du recht.

In dem Fall „Auf Platz 11 der Tabelle. Warum sollte ein Großanleger in diesen Nebenwert einsteigen, wenn die CL Quali nicht sicher ist??“ ist ja alles geklärt und man wird in den nächsten Tagen und Wochen institutionelle Investoren BVB Aktien kaufen sehen?
Wenn es doof läuft unter der Meldeschwelle, aber der Trend sollte klar sein.

Ich bin wirklich gespannt ob der Kurs nachhaltig ansteigt oder Plus/Minus 20 Prozent verharrt.

Wenn alles stimmt was Du schreibst, gibt es genau 0 Gründe für die institutionellen Anleger zuzuschlagen.

Ich habe leise Zweifel (und würde jetzt auch nicht nachkaufen) aber lasse mich gerne überraschen.  

22.05.25 00:09

2451 Postings, 3567 Tage tulminWieso 0 Gründe, JAF?

Dass die Klub WM Investoreninteresse nach sich ziehen könnte, schließe ich überhaupt nicht aus.

Der BVB will die USA Reise ja sogar ausdrücklich dafür nutzen, sich mit potentiellen Investoren zu treffen.

Aber dass die Großanleger jetzt plötzlich Schlange stehen, glaube ich halt nicht. Das wäre eher ein allmählicher Prozess. Aber keine Ahnung, warten wir‘s ab.
 

22.05.25 12:49

2451 Postings, 3567 Tage tulminKaufimpulse

für Großanleger könnte eine Steigerung bei den neuen Trikotsponsoringverträge sein, weil diese Einnahmen kalkulierbare, wirtschaftliche Langzeiteffekte haben.

Ein mögliches Erreichen des Viertelfinalles bei der Klub WM wird wahrscheinlich bei Kleinanlegern größere Beachtung finden.

Mal schauen, bis zu neuen News geht es möglicherweise erstmal bodenbildend seitwärts.
 

22.05.25 14:09

3346 Postings, 2315 Tage redmachineEin Transfer a la Cherki

Könnte bei Kleinstaktionären etwas Phantasie auslösen.

Zumindest würde Cherki den BVB (falls er kommt und einschlägt) auf ein höheres Niveau heben.

Falls der Transfer vor der Klub WM noch realisiert wird und Cherki bei der Klub WM ein gutes Bild abgibt.

Why Not. Dann sehen wir vllt wieder 4,10.  

22.05.25 14:49

2451 Postings, 3567 Tage tulminSpielerkäufe in diesem Geschäftsjahr

und Spielerverkäufe nach der Klub WM :

das wäre durchaus interessant und ist durch das vorgezogene Transferfenster für Klub WM Teilnehmer ja auch möglich. Das würde erklären, warum die Gewinnprognose nicht erhöht wurde.

Und für das Geschäftsjahr 2025/26 hätte man dann wahrscheinlich dank Transferüberschüsse sehr gute Geschäftszahlen zu erwarten.
 

22.05.25 18:09
1

20951 Postings, 2973 Tage SzeneAlternativInteressant sind auch die Peaks

im Mai der letzten Jahre. Sofort wieder abverkauft.
Statistik.  

22.05.25 18:14
 
Angehängte Grafik:
chart_3years_borussiadortmundgmbhcokgaa.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_3years_borussiadortmundgmbhcokgaa.png

22.05.25 21:29

2451 Postings, 3567 Tage tulminSzene, da hast du ja ein interessantes

Bilderrätsel gebastelt, vielen Dank!

Um noch etwas mehr Spannung reinzubringen, hier noch eine Bildunterschrift dazu:

2023: Meisterschaft nicht geklappt – oh nein ...!
Abschied v. Bellingham, Unzufriedenheit mit Trainer, schlechter Saisonstart.

2024: Champions League Sieg leider auch nicht ...!!
Abschied von Reus u. Hummels, Kündigung v. Trainer, und was wird mit Sahin ...???

2025: Uff...!!  CL Quali geklappt dank neuem Trainer.
Internationale Klub WM. Vorher noch Sponsoring News. Und hey: guter Saisonstart erwartet smile


 

23.05.25 08:52
1

2451 Postings, 3567 Tage tulminVodafone?

Es mehren sich die Gerüchte um Vodafone.

Auch bei Reddit und diversen Fanforen wird das Thema heiß diskutiert und es verbreiteten sich gestern Fotos mit dem Vodafone Logo vor dem Stadion, die sich dann aber als gefaked herausgestellt haben.

Offensichtlich würde ein Vodafone-Deal  von den Fans begrüßt werden, schaut man in die Kommentare.

1&1 hat ein Vorgriffsrecht verstreichen lassen. Damit sind sie dann wohl raus, bzw. konnten sie wohl nicht zu den Konditionen vom Vodafone-Angebot ihr Vorgriffsrecht nutzen.

Und Vodafone war am Mittwoch in Dortmund zu weiteren Verhandlungen. Ich denke, wir werden bald Neuigkeiten erfahren.

Diese werden per adhoc Nachricht veröffentlicht.

https://www.sport.de/news/ne7794377/...eren-millionen-deal-enthuellt/  

23.05.25 09:41

494 Postings, 3418 Tage NovahTulmin

das ist wirklich sehr Interessant. Ist denn bekannt ob sich wieder zwei Unternehmen das Trikotsponsoring teilen(Bundesliga bzw. CL) oder soll Vodafone ggf. auch bei der CL sponsern?
Mal gespannt ob und welche Steigerung hier möglich sind.

Es bleibt spannend!
 

23.05.25 10:02

2451 Postings, 3567 Tage tulminNovah, Vodafone

Das wissen wir nicht.

Ich persönlich gehe nicht davon aus, dass Evonik aussteigt. Und die Ruhrnachrichten hatten auch kürzlich geschrieben, dass Evonik nicht aussteigen will.

Die Vodafone Logos am Stadion waren am Mittwoch wohl doch kein Fake, wie die Ruhrnachrichten schreibt, sondern waren zur Begrüßung der Vodafone Delegation platziert und wurden danach entfernt.

Jedenfalls verbreiteten sich diese Fotos viral im Netz. Diese Reaktionen zu lesen, fand ich schon sehr spannend.

Da fängt das Sponsoring also schon im Vorfeld an! Vodafone bekam auf diese Weise vor der Vertragsunterschreibung präsentiert, dass sie beim BVB und bei den Fans herzlich willkommen sind. Und dass das Sponsoring großen Erfolg verspricht. Ob das vom Marketing inszeniert war?

Es bleibt spannend.
 

23.05.25 12:12

2379 Postings, 1459 Tage JAF 23Und wann kaufen

jetzt die institutionellen Anleger?
Was anderes scheint den Kurs nachhaltig ja nicht zu beeinflussen.


Wenn Quali CL ? Also gestern?
Wenn neuer Sponsorvertrag?
Wenn niedrigere Steuern?
Wenn Erfolg bei der Club WM?
Wenn mehr Gewinne?
Wenn mehr Dividenden?
Wenn Spieler teuer verkauft werden?
Wenn endlich wieder ein richtiger Star Teil der Mannschaft wird?

Unter dem allgemeinen Radar dürfte die Aktie ja nicht mehr fliegen. Dafür gab und gibt es zu viele Berichte über den BVB.

Manchester United ist aktuell übrigens 2,15 Milliarden und damit das fünffache Wert. Bei 69% Freefloat wäre auch da noch ordentlich Platz für institutionelle Anleger.  

23.05.25 14:11

3346 Postings, 2315 Tage redmachineWas wird aus dem Millionen Grab Moukoko?

https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/...-fur-moukoko-weiter

Ich würde ihn für 0 Euro abgeben und vermutlich noch ein Teil des Gehalts übernehmen (sonst wirst ihn gar nicht los), aber eine sehr hohe Weiterverkaufsbteiligung (50%-75%) verlangen. Auch Mouki muss auf Gehalt verzichten oder alternativ für die U23 in der Regionalliga kicken. Er ist ja bereit für eine kleine Liga, also geht auch Regionalliga.

Falls Mouki jedoch mitmacht.
Dann am besten nach Holland. Viele Tore, nicht so starke Konkurrenz.

Angenommen Mouki kann seine Karriere dort wieder restarten und erreicht einen MW von 10-30 Mio.

Dann kann BVB zumindest ein paar Mio wieder zurück holen. Ansonsten sehe ich keine Chance hier für BVB den Schaden zu minimieren.  

23.05.25 17:45

887 Postings, 834 Tage mexelJa

die Aktie wird dann weiter steigen :
Wenn aus dem Wort :
Wenn     ein
ist
geworden ist.
Oder aber die Faktenlage es erwarten lässt , das Gewinne sprudeln werden.  

24.05.25 11:18

3346 Postings, 2315 Tage redmachineVodafone ist der neue Trikotsponsor

Und nur Vodafone. 1&1 und Evonik sind als Trikotsponsor raus.

Quelle: Bild, Sportbild  

24.05.25 11:37

494 Postings, 3418 Tage NovahZahlen

Gibt es denn schon Infos zu den Konditionen? Hat jemand Bild  ?  

24.05.25 11:53

1567 Postings, 5795 Tage AKTIENPROFI1990Vodafone statt 1&1

dürfte Konflikte geben!
Ein direkter Konkurrent bekommt den Zuschlag.
Länger Investierte werden wissen, dass Dommermuth damals für 4€ ein Riesen Aktienpaket bekommen hat und der aktuelle Kurs ist nicht weit entfernt davon und jetzt diese  Schmach.
Würde mich nicht wundern, wenn er nach und nach wieder verkauft.

https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/...isten/100116584.html  

24.05.25 12:14

643 Postings, 3467 Tage trefrtts

30% Inflation...bekommt man gerade noch 30 Mio...Was ist dasfür ein Scheiss vertrag??? Und dann noch den Journalisten beeinflusst. Der schreibt hervorrage d?? Bei mir. 10% Mindereinnahmen?  

24.05.25 12:36

14580 Postings, 5168 Tage crunch timeBringt das mehr Geld? Aktionärstruktur?

Also der neue Vertrag mit Vodafone bringt laut BILD 30 Mio. pro Jahr. Die ungefähr gleiche Summe bekam man ja zuvor auch schon zusammen durch Evonik und 1&1. Großen Mehrgewinn sehe ich noch nicht. Scheinbar wollten die beiden anderen Alt-Sponsoren raus aus dem kostspieligen Trikotsponsoring nachdem der BVB die letzten Jahre eher negative Schlagzeilen machte. Für Vodafone wäre es jetzt eine Möglichkeit als mediales Gegengewicht zum Trikotsponsor der Bayern (Deutsche Telekom) aufzutreten. ABER: Was wird aus den Aktienpaketen der Ankeraktionäre? Großsponsoren waren ja stets auch Aktionäre. Übernimmt Vodafone nicht nur das Paket von 1&1, sondern zusätzlich auch noch das Evonik-Paket?

Vodafone wird neuer Sponsor von Borussia Dortmund, Zahlen des Deals sind bekannt - Bericht - 24 Mai 2025 https://tribuna.com/de/news/...zahlen-des-deals-sind-bekannt-bericht/ "...Nach Informationen der Bild und der Sport Bild wird das globale Telekommunikations-Unternehmen Vodafone der neue Sponsor von Borussia Dortmund. Das Logo von Vodafone wird auf den BVB-Trikots zu sehen sein. Bisherige BVB-Sponsoren 1&1 und Evonik lassen ihre Verträge, die Ende Juni enden, auf dem jetzigen Niveau auslaufen. Borussia Dortmund soll einen Vertrag mit Vodafone für fünf bis sechs Jahre unterschreiben – und wird 30 Millionen Euro pro Jahr von diesem Unternehmen bekommen. Es handelt sich also insgesamt um ein Paket in Höhe von 150 bis 180 Millionen Euro. Nicht ausgeschlossen, dass Vodafone schon bei der Klub-WM auf den BVB-Trikots zu sehen sein wird. Laut Bild und Sport Bild wird Vodafone anders als zuvor bei sämtlichen Pflichtspielen der Dortmunder Trikotsponsor sein. ... Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage sind die Unternehmen aktuell eher zurückhaltend in Bezug auf Werbe-Investitionen. .. .. Seit 2020 kooperierte der BVB mit 1&1 und Evonik. Die Kooperation mit 1&1 brachte den Dortmundern zwischen 20 und 25 Mio. Euro pro Jahr ein, mitEvonik - rund 12 Mio. Euro, aber nur bei der Qualifikation für die Champions League...."

 
Angehängte Grafik:
bvb.png
bvb.png

24.05.25 12:50

3346 Postings, 2315 Tage redmachineWarum sollte Vodafone

die Aktienpakete nicht übernehmen?

Und das müsste auch ein Bestandteil der Spondorverträge sein und zwar der Einstieg wie auch der Ausstieg.
Grob gesagt, wenn du Trikotsponsor von BVB werden willst, so musst du die Aktienpakete übernehmen und wenn du aussteigen willst, so musst du die Pakete dem. Nachfolger übergeben.

Einen Verkauf über die Börse kann ich mir nicht vorstellen.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1927 | 1928 | 1929 | 1929  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben