limac10
: langfristig sicher super. kurzfristig wäre ne über 80 super...
sonst sehe ich trotz dieser info abwärtspotential. naja bin auch drin geblieben. hoffentlich werd i nicht abgestraft morschen...wie hängen wir doch am amiland...:-(
mit der Strategie von Q-Cells. Am US Markt und in der Gegend muß man einfach present sein. Unf je früher man den eintritt, desto größer der Vorsprung. Egal wer ins Weiße Haus einzieht, die Politik der US wird sich ändern müßen. Langfristig wollen sie sicher möglichst unabhängig vom Öl werden, alleine aus polit. und wirtsch. Gründen. Daß die Amis ein Dreck für die Umwelt geben,ist es wohl allen klar. Bin gespannt über genauere Angaben bezüglich der Investionspläne. Die Meldung ist mir noch zu wage und unklar. Erstmal aber hoffen wir auf einen schnellen Anstieg wieder über 80 EUR. Morgen vielleicht?
tut mir leid, aber diesmal sehe ich es etwas anders. ich nehme an, dass wir bis auf 67-68 zurück kommen. eigentlich bin ich kein bärchen. nur der gesamtmarkt!!!! ist aber nur meine meinung. schön wäre es, wenn q-cells diese widerlegen würde.
von der Abwärtsdynamik trotz der vermeintlich guten Nachrichten.
Gut, der Nikkei war heute im Minus, das hatte aber gestern auch keine Auswirkung auf den Kurs. Da die 75 jetzt locker unterschritten wurden, wird es wohl noch eine Weile nach unten gehen. Schade, sah gestern schon nach Bodenbildung aus.
Röckefäller
: 14€ in der Spitze runter seit dem letzten Hoch :(
Na toll! Immer noch kein Boden! Solon und Q-Cells fett im Minus!
Wieder Deja-vu heute, wie damals, als es auf 44€ runter ging! Tja Anjalein, da hat sich dein Börsen-Guru aus Frankfurt wohl als Luftpumpe herauskristallisiert.
Hier sind wohl andere Gründe für den Absturz verantwortlich. Vielleicht die hohen Investitionen, die Q-Cells in Mexico anstrebt, die auf den Kurs lasten?
Oder doch Frick, der Q-Cells wieder bei 50€ sieht? ;)
Auf jeden Fall ist der Trendkanel im Eimer! Die Aufwärtsdynamik im Arsch!
Go2Bed
: Vor wie viel Tagen haben sich die Anleger
zu 88 um eine Q-Cells gekloppt (4?) und heute schmeißen sie die Teile für 73 über Bord? Und das an einem Tag, an dem eine Milliardeninvestition für Dünnschichtmodule bekannt gegeben wird (auch wenn der mexikanische Präsident wohl vor lauter Stolz vor ein paar Tagen nicht die Klappe halten konnte)! Tja, liebe Experten, Milliardengewinne ohne Milliardeninvestitionen wäre zwar super, aber ganz so einfach ist es halt auch nicht! Q-Cells macht Dampf, und das ist auch gut so!:-)
Charttechnischer Ausblick: In den nächsten Wochen sollte die Aktie weiterhin stark gekauft werden. Kursgewinne bis ca. 102,85 Euro sind wahrscheinlich. Ein Rücksetzer bis ca. 75,50 Euro wäre in diesem Sinne noch einmal eine Einstiegschance. Ein Wochenschlusskurs unter 75,50 Euro wäre aber bereits gefährlich für das bullische Szenario.
Jedoch würde erst ein Wochenschlusskurs unter 67,25 Euro ein klares Verkaufssignal darstellen. In diesem Falle wären Abgaben bis ca. 44,59 Euro zu erwarten. In diesem fall wäre also mit verstärkten Verkäufen in der Aktie zu rechnen.
also bei mir haben alle 3 technischen indikatoren ein ausgeprägtes verkaufssignal angezeigt müsste schon spontan min. 79,5€ gezahlt werden um das umzukehren...
soviel zum bullishen szenario :D
ich warte mal auf die 50 und komm dann in euren club :)
dass es bergab geht, unsere liebe Union will doch mal wieder die Förderung für Solarenergie stark reduzieren. Genauso bergab geht es daher auch bei Solarworld und Solon. Echt schade, machen die einem die schönen Gewinn-Illusionen wegen der Mexiko-Investition kaputt! heul!!!!!
-> das ist das ganz normale gemeisame "ausholen" von einigen cleveren Anlegern die zusammen ihre Aktien verkaufen um so ausreichend Anlauf zu nehmen für die nächste Stufe um noch ein paar Prozent mehr rauszukitzeln..
Ehrlich, wer würde nicht gerne den Aktienpreis nochmal kurz bei 50€ sehen wollen nach dem Mexico bekenntnis *g*
gibt es irgendwelche Abschätzungen, in wie weit die geplanten Subventionskürzungen sich auf die Solarperle auswirken werden/könnten?
Weiterhin, wie ist die Meinung ... kommt die Union damit durch ... wenn ja, dann würde ein weiteres Stück weitsichtiger Zukunftspolitik durch die konservativen Kräfte in diesem Land zerstört ... zu vergleichen wäre das dann mit der politischen Zerstörung der Biodieselwelle ...
So wie Qce jetzt positioniert ist, wird eine Änderung des EEG kaum etwas ausrichten können. Spanien steht erst am Anfang und Investitionen in Amiland sind auch der richtige Schritt. Sollte die EEG Änderung tatsächlich beschlossen werden, wird das sicherlich kurzfristigen Einfluss auf den Kurs haben. Aber solange sich PV Anlagen noch selbst finanzieren, wird der steuerliche Aspekt auch in Deutschland für genug Absatz sorgen.
Röckefäller
: Gibt's hier eigentlich nur noch Horrormeldungen?
AKTIE IM FOKUS: Q-Cells schwach - Gerücht: Verkauf von REC-Anteil geplant
11:03 28.05.08
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Q-Cells (Profil) sind am Mittwochvormittag um etwas mehr als drei Prozent gefallen. Händler verwiesen auf Spekulationen darüber, dass Q-Cells seinen 17-prozentigen Anteil am weltgrößten Hersteller von polykristallinem Silizium und Siliziumwafern für die Solarzellenproduktion, REC Group, verkaufen wolle. Bis 10.55 Uhr sank der Kurs um 3,07 Prozent auf 73,99 Euro. Der TecDAX (Profil) verlor unterdessen 0,35 Prozent auf 838,86 Zähler.
"Das Nettoergebnis von Q-Cells wird durch den REC-Ertrag regelmäßig erhöht", sagte Analyst Theo Kitz von Merck Finck. Sollte dieser Bereich wegfallen, werde der Jahresüberschuss von Q-Cells entsprechend sinken. "Am Kerngeschäft ändert sich aber nichts", betonte Kitz. Allerdings könne der Veräußerungsgewinn wiederum anderweitig investiert werden.
Ein Frankfurter Aktienhändler verwies zudem auf Pläne der Regierung, die Förderung der Solarenergie um bis zu 25 Prozent und damit deutlich drastischer zu kürzen als erwartet. Analysten hätten lediglich mit einer Kürzung von sieben bis neun Prozent gerechnet. "Angeblich will die Koalition sich schon an diesem Donnerstag einigen, da sind wohl einige Anleger nervös." Auch die Entspannung des Ölpreises könnte für die Verluste der meisten Solartitel mitverantwortlich sein, sagte der Händler. "Da nehmen nun wohl einige Investoren Gewinne mit."
Laut einer Meldung vom Dienstag soll die Förderung der Solarenergie nach dem Willen der Union erheblich stärker abgebaut werden als die SPD beabsichtigt. Einzelheiten wollte die Fraktion jedoch vor ihren Verhandlungen mit der SPD an diesem Donnerstag nicht bestätigen. Der Branchenverband BSW-Solar sprach von einer Kürzung der von den Verbrauchern aufzubringenden Umlage um mehr als ein Viertel in den nächsten beiden Jahren zusammen. Dies sei "untragbar und verheerend" und bedeute die Vernichtung von 30.000 Arbeitsplätzen, erklärte Verbandsgeschäftsführer Carsten Körnig./sf/ck