Aktive Investoren, die regelmäßig den Kurs beobachten, sollten eher nach Momentum handeln und eher keinen StopLoss benutzen. Die Momentumstrategie funktioniert besonders gut bei volatilen Seitwärtstrends von Zyklikeraktien.
Empfehlenswerte Indikatoren sind zum Beispiel der Disparity-Index oder der Commodity Channel Index, die beide den Abstand des Kurses zu einem gleitenden Durchschnitt auswerten.
Der Disparity Index misst den (prozentualen) Abstand des aktuellen Kurses zu einem Durchschnittskurs eines bestimmten Zeitraums.
Formel: Disparity Index = 100 * (Price - SMA) / SMA
Wer den Disparity Index als Indikator nicht zur Verfügung hat, kann auf den gebräuchlicheren CCI ausweichen.
Der Commodity Channel Index ist ein Oszillator, der das aktuelle Kursniveau auf der Grundlage seines Durchschnitts während eines bestimmten Zeitraums anzeigt.
Formel: CCI = (typischer Preis - Gleitender Durchschnitt) / (0,015*mittlere Abweichung)
Die im Indikator blau markierten Flächen sind hier die geeigneten Zeiträume für (Nach-)Käufe und die rot markierten Zeiträume ensprechtsprechend für (Teil-)Verkäufe.
Achtung: Man muß beim CCI den Parameter korrekt auf die Durchschnittslinie anpassen. Im Beispiel unten habe ich den CCI(40) und die 200-Tage-Line verwendet. Der Wert 40 ergibt sich aus der Periode "Woche" und 5 Handelstage pro Woche. Für Kursfristtrader kommt entprechend ein CCI(21) mit 21-Tage-Linie bei einer Periode "Tag" infrage.
https://www.investopedia.com/terms/d/disparityindex.asphttps://trading.de/indikatoren/commodity-channel-index-cci/P.S.: Hier noch zwei alte Beispiele für den Disparity-Index:
Volkswagen 10/2019 und
Südzucker 12/2020