seit nun mehr drei wochen waretet er dort und das jeden tag vergeblich.wenn mal was ins bid geschmissen wird holt es sich wer anders, spätestens zu 0,111. ich würde da langsam durchdrehen und meine limit zumindest ein wenig erhöhen. aber evtl. bekommt er ja auch bald einen mega anfall und ordert einfadch mal bestens.
dass bid ist einfach so prall gefüllt und es gibt nur noch so wenige freie shares. früh oder später muss das bid anziehen und bei ein paar ask hits stehen wir sofort wieder bei 0,2+. alle die dann keine shares abbekommen haben schauen dann dumm aus der wäsche.
warum der mm auf der 0,111 i.d.r. kein bid anzeigt, aber wenn was geschmissen wird es spätestens bei 0,111 abgegriffen wird. kauf er die stücken selber ein?
somit sollte noch eine order vor den 111.111 stück. wir hatte ja sogar schon mal einen 40k sell der wurde auch einfach vorher abgefangen, ohne das auch nur 1 share ins bid gegangen ist. evtl. steht dort auch gar nix im bid und solbald eine vk order reinkommt werden die shares einfach von jemanden zum für ihn billigst möglichen kurs abgefangen.
So ne große Stückzahl und dann wieder 0,111. What the Hell?
Ist das gut oder schlecht? Ich mag den Begriff ja nu überhaupt nicht, aber "sammelt" da jemand hinter den Kulissen? Bei Agiv erschienen die großen Blöcke auch nie sichtbar für den Normalaktionär, hier sehen wir auch nie ein bid auf 0,111, trotzdem wird es da immer gekauft....
Wesentliche Tätigkeitsgebiete der Allerthal-Werke AG: Die Allerthal-Werke AG sucht unterbewertete Unternehmen am deutschen Aktienmarkt. Hierbei konzentriert sie sich nicht auf bestimmte Branchen oder Unternehmensgrößen. Sie sieht es nicht als ihre primäre Aufgabe, als 23igster eine vermeintliche Unterbewertung eines DAX-Wertes aufzuspüren. Der Fokus liegt vielmehr auf unterbewerteten, börsennotierten deutschen Aktiengesellschaften, vorzugsweise aus dem Nebenwertesektor, die sich in einer Sondersituation befinden. Ein Engagement bietet sich für die Allerthal-Werke AG dort an, wo börsennotierte deutsche Gesellschaften tiefgreifende Änderungen erfahren. Diese Änderungen können sich sowohl auf den Tätigkeitsbereich, wie auch Umgestaltungen im Aktionariat beziehen. Im Zuge solcher Veränderungen stehen börsennotierte Gesellschaften regelmäßig vor einer grundlegenden neuen Einschätzung und oftmals einer Neubewertung durch die Börse. Das Thema „Börsenmantel“ steht häufig im Umfeld solcher Sondersituationen im Zentrum des Interesses: Nicht immer sollen die beschriebenen „tiefgreifenden Änderungen“ solcher Unternehmen, aus der Sicht des Mehrheitsaktionärs börslich begleitet werden. In diesen Situationen wird überlegt, ob eine Börsennotiz noch Sinn macht. Hier steht die Allerthal-Werke AG als Ratgeber zur Verfügung und konnte in der Vergangenheit schon das eine oder andere Mal den Erhalt der Börsennotiz sichern, sei es durch ein Umdenken des Mehrheitsgesellschafters oder durch die aktive Beteiligungsnahme und –verwertung. In diesem Sektor sucht die Allerthal-Werke AG ständig unterbewertete Börsentitel und baut vorbe-reitend langfristig Positionen bei einer Vielzahl von Unternehmen auf. Wenn die Allerthal-Werke AG eine Beteiligung lang- oder mittelfristig hält, prüft sie, ob sie sie zu einer Mehrheitsposition ausbauen soll. Dabei nimmt die Vorbereitungsphase vor der Entscheidung einen erheblichen Zeitraum in Anspruch. Diese Auswahltechnik stellt den Kern für die Entscheidungen dar, mit der die Allerthal-Werke AG sich für die richtigen Unternehmen entscheidet. Zur Zielerreichung hilfreich ist das wohl einmalige Informationsnetzwerk in dem die Allerthal-Werke AG durch ihre Organe in Aufsichtsrat und Vorstand eingebunden ist; dieses Netzwerk ist unverrückbare Basis für den dauerhaften Unternehmenserfolg. Die unternehmerischen Erfolge der neuen Allerthal-Werke AG sollen daher kein Zufall sein. Sie beruhen auf immer der gleichen Technik, der gleichen Vorausschau sowie der gleichen Art und Weise, sich für bestimmte Projekte zu entscheiden.
sitzt im aufsichtsrat der kaufring ag. kaufring erfüllt eben gau die vorraussetzungen die oben genannt sind und stellt somit ein optimales unternehmen für die mantelverwertung da.
dazu gibt es bei kaufring zwei großaktionäre mit jeweils 25% stimmrechtsanteil. dieses erleichtert eine mantelverwerttung erheblich, da so große blöcke außerhalb des marktes erworben werden können. ein weitere entscheidener punkt ist die derzeitige mk von kaufring, diese liegt bei geade mal 200.000 euro. im gegensatz zu anderen mantelspekulationen, wie zb. cbb (1,64 mio.), agiv (5,54 mio.), mania (4,69 mio.) usw., ist kaufring extrem günstig bewertet. obwohl die share-strukture und involvierten marktakteure hier eine mantelverwertung wesentlich wahrscheinlichen machen.
ahaa.. wenn das mal kein gutes Zeichen ist... er wird aber noch höher gehen müssen, um was abzubekommen... hier halten die Leute ihre Shares fest... nmM