Steinhoff Informationsforum

Seite 2652 von 3573
neuester Beitrag: 11.05.24 18:21
eröffnet am: 18.11.21 15:55 von: LdPTdK Anzahl Beiträge: 89309
neuester Beitrag: 11.05.24 18:21 von: sadervber Leser gesamt: 66952920
davon Heute: 220
bewertet mit 126 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2650 | 2651 |
| 2653 | 2654 | ... | 3573  Weiter  

27.01.23 13:05
1

1725 Postings, 2762 Tage Fred 1959Sanjo,

absolut richtig, da stehe ich voll hinter Ihnen.
Für mich ist das aber, egal welche Mittel zur Verfügung stehen,
keine Option.
Es ist richtig, dass keiner etwas mit nimmt.
Ist aber ( für mich ) lange kein Grund,
dieser Bude noch mehr in den Rachen zu schieben.
Die nehmen auch nichts mit,
nehmen aber alles was geht.
 

27.01.23 13:07
6

863 Postings, 4950 Tage aboutback@langolfh

"..Was mich ärgert,ich machte den Vorschlag,eine Spitzenkanzlei zu beauftragen,eine Musterprüfung und Musterklage vorzubereiten,dem Vorstand Vorsatz nachzuweisen,die Kausalkette hatte ich versucht darzustellen,hierfür Geld zusammenzutragen.Nur das,und nichts anderes ,kann überhaupt noch etwas für die Aktionäre einbringen.
SDK wird wohl die 25% der Aktienstimmrechte bekommen,allerdings nicht wirklich etwas erreichen können...."

Hast du bei den Ausführungen  der SdK und bei den Beiträgen hier im Forum nicht aufgepasst?

Genau das will die SdK die auch prüfen.

Macht aber nur Sinn, wenn neben dem juristischen Ansatzpunkt auch genügend Resourcen vorhanden sind. Die rekrutieren sich zum Start aus ausreichend betroffenen Aktionären(2xMitgliedsbeitrag p.a.) die Mitglied bei der SdK sind und wie hier im Forum von einigen angeboten, einem freiwilligen Obulus......geht allerdings nicht schnell mal auf ein paar Wochen.

Zu aller erst geht es aber darum zu verhindern, dass das Kind ganz und mit dem Gesicht voran in den Brunnen gefallen sein wird - sprich: verhindern, dass das Konstrukt SO wie es uns vor gesetzt wird keine ausreichende Mehrheit auf der HV findet.

NOCH haben wir mit unseren Aktien anteilig ein Stimmrecht!

 

27.01.23 13:07
4
Kann der SdK eigentlich von SH die Offenlegung der Aktionärsstruktur verlangen ? Dann sollte er das tun. Und/oder unabhängig davon bei den bekannten größeren Aktionären eine Stellungnahme / Einschätzung abfragen zur Situation nach dem 2.2.2023.

Ich sehe einen Widerspruch : Angenommen, die Longversion bleibt eine unbezifferbare Blackbox auf dem Prinzip Hoffnung, so ist unter regulären Umständen ( ohne Mauscheleien ) keine notwendige Mehrheit an Zustimmung bei der HV zu erwarten, denn insbesondere die größeren Aktionäre werden sich kaum von der Bilanz in Panik versetzen lassen und den Wert der Assets ohne die Tricksereien - wie 30.9. 22 Pepco, MF kein IPO, kein Bilanzwert - doch eher realistischer einschätzen und somit zur Überzeugung gelangen, bei einer Sanierung oder Inso besser abzuschneiden.

Was wiederum den alten Kreisverkehr eröffnet : Wissen PIC und Co mehr ? Positionieren sie sich erst nach 2.2. ? Falls letzteres eintritt und das Angebot eine Blackbox bleibt, wie will die Gegenseite ( SH und HF ) die nötige Zustimmung erreichen ?

Worst Case  : Auch die Longversion bleibt eine unattraktive, nicht bezifferbare Blackbox, eine WHOA - Sanierung oder Abwicklung dagegen böte demzufolge sogar wahrscheinlicher einen Wert für die Aktionäre und trotzdem schweigen PIC und Co dazu !

Imho wäre dann der Punkt erreicht, wo aufgeklärt werden muss, warum sie das tun !  

27.01.23 13:12
1

837 Postings, 2138 Tage kd2goDer SDK

muss unbedingt weitere Punkte zur Abstimmung bei der HV beantragen. Wenn dies aus Zeitgründen nicht möglich ist, dann wäre eine außerordentliche HV einzuberufen.  

27.01.23 13:13

299 Postings, 529 Tage SteinbeuleLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.01.23 10:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

27.01.23 13:13
2

724 Postings, 2360 Tage Fun_trader99Die Zukunft S19

The equity re-organisation, as discussed above, proposed the contribution and transfer of all assets and liabilities of the Company to a new holding company (“NewCo”). All the shares in the NewCo will be transferred to new Dutch trust foundations for the benefit of the Group Services’ Debt lenders. At the next General Meeting there will also be a vote to approve the dissolution and liquidation of the Company. If the shareholders grant these approvals, NewCo shall issue a contingent value right directly to the shareholders of the Company, entitling them to 20% of the economic value of NewCo upon liquidation of the Company. It is management’s view that the introduction of NewCo, as proposed by the equity re-organisation, does not have a significant economic impact on the Group as a whole and therefore there is no substance to the introduction. The NewCo is merely an extension of the current Group.  

27.01.23 13:15
1

747 Postings, 2298 Tage algomarinDutch trust foundation STAK

27.01.23 13:18
1

299 Postings, 529 Tage SteinbeuleLediglich ein Erweiterung der Gruppe LOL

what a joke

lediglich eine (teilweise) Enteignung der Aktionäre hätte man honestly schreiben sollen !  

27.01.23 13:19
7

2076 Postings, 1698 Tage Terminus86@TrufflePicker

Mattress Firm hat auch sehr gut abgeliefert. Der Profit wurde um 68% auf 398 Millionen Euro gesteigert. Umsatz ist um 10% auf rund 4 Milliarden Euro gestiegen. Wenn für Mattress Firm kein guter Kaufpreis oder Deal erzielt werden sollte, falle ich vom Glauben ab.

Hier ein Artikel zu der letzten Übernahme von Tempur im Jahr 2021.

Eckdaten Matratzenhändler zum Dreams.

Umsatz FY2020: 400 Millionen USD
EBITDA FY2020: 75 Millionen USD
Kaufpreis: 475 Millionen USD

https://www.prnewswire.com/news-releases/...d-retailer-301300391.html  

27.01.23 13:20

678 Postings, 1583 Tage hamido@WulfBley

Wann können wir mit deinem Video rechnen? Liebe Grüße und vielen Dank für deinen Einsatz!  

27.01.23 13:21
3

45 Postings, 1715 Tage ElNino17Mattress Firm

Wenn ich das richtig lese, planen die ersten Analysten bei Tempur Sealy die Übernahme von Mattress schon mal lieber mit ein :)

https://finance.yahoo.com/news/...erformance-potential-192048226.html  

27.01.23 13:28

3572 Postings, 2298 Tage LazomanSeite 19 - steht schon viel, wie sie es vorhaben

REORGANISATION DES EIGENKAPITALS
Angesichts der Einschätzung, dass der Wert von
Das Vermögen des Konzerns liegt weiterhin unter
seine Verbindlichkeiten und wird dies auch bleiben
30. Juni 2023 wird vorgeschlagen, dass, vorbehaltlich
zu weiteren Strukturierungsüberlegungen u
Zustimmung der Finanzgläubiger, die Abstimmung
Rechte werden neuen separaten Holländern gewährt
Treuhandstiftungen mit den Finanzgläubigern
Beteiligungen an mindestens 80 % der
wirtschaftliches Interesse am Eigenkapital nach Abschluss
der Gruppe (Steinhoff oder jeder Nachfolger
juristische Person oder andere juristische Person, die die Gesellschaft ersetzt
als oberste Muttergesellschaft der Gruppe). Die
verbleibende 20 % der wirtschaftlichen Anteile an der
Aktien werden an bestehende Aktionäre ausgegeben
der Gesellschaft in Form einer neuen
Instrument Rang wirtschaftlich pari passu
mit den an die ausgegebenen Eigenkapitalinstrumenten
Finanzgläubiger, sofern das Eigenkapital
Die Reorganisation wird von den Aktionären genehmigt
bei einer geplanten Hauptversammlung
am 16. März 2023.
FINANZ- UND GESCHÄFTSÜBERSICHT//Fortsetzung
Wenn die Eigenkapitalumstrukturierung im Sinne des
vorstehender Absatz ist nicht genehmigt durch
die Aktionäre in der Hauptversammlung,
es ist beabsichtigt, dass 100% der wirtschaftlichen
Beteiligungen und Stimmrechte im Post-Closing
Eigenkapital des Konzerns wird an die ausgegeben
einzelne Finanzgläubiger entweder durch
ein niederländisches Umstrukturierungsverfahren oder ggf
nicht verfolgt oder bis zum 30. Juni nicht erreicht wird
2023, als Folge der Finanzgläubiger
zur Ausführung des Eigenkapitals berechtigt werden
Reorganisation durch Aktienverpfändung
Durchsetzung neben der Umsetzung
anderer Laufzeiten der Laufzeitverlängerung
Transaktion. Unter diesen Umständen ist die
Das Unternehmen würde seine Anteile an der verlieren
zugrunde liegenden Unternehmen und Vermögenswerte der Gruppe
und Aktionäre würden keine wirtschaftlichen behalten
Beteiligung am umstrukturierten Konzern.
Die Erwartung ist folgende
Umsetzung der Laufzeitverlängerung
Transaktion, die bestehenden Aktien der Gesellschaft
einschließlich ihrer aktuellen Auflistungen werden wegfallen
kein finanzieller Ausgleich zu zahlenden bestehenden
Aktionäre (mit Ausnahme der Aktionäre
Beibehaltung des wirtschaftlichen Anteils von 20 % an
das Eigenkapital, wenn die Eigenkapitalreorganisation ist
von den Aktionären auf einer Generalversammlung genehmigt
Treffen wie oben beschrieben). Der ultimative
Holdinggesellschaft der Post-Closing-Gruppe ist
voraussichtlich ein nicht börsennotiertes Unternehmen.
Für den Konzernabschluss
als meldende Stelle gilt die
Steinhoff-Gruppe als Ganzes, nicht die
Rechtsform der Gesellschaft, die derzeit ist
die oberste Holdinggesellschaft.
Die Eigenkapitalreorganisation, wie besprochen
oben vorgeschlagen, die Einlage und Übertragung
aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Gesellschaft
an eine neue Holdinggesellschaft („NewCo“). All die
Anteile an der NewCo übertragen werden
neue niederländische Treuhandstiftungen zugunsten
der Kreditgeber der Group Services. Bei der
nächste Generalversammlung wird es auch eine Abstimmung geben
der Auflösung und Liquidation zuzustimmen
das Unternehmen. Sofern die Gesellschafter diese gewähren
Genehmigungen erteilt NewCo ein Kontingent
Wertrecht direkt an die Aktionäre von
das Unternehmen, das ihnen Anspruch auf 20 % der
wirtschaftlicher Wert von NewCo bei Liquidation von
das Unternehmen. Das ist die Ansicht des Managements
die Einführung von NewCo, wie von vorgeschlagen
die Equity-Reorganisation, hat nicht a
erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf den Konzern als
ein Ganzes und daher gibt es keine Substanz
zur Einleitung. Die NewCo ist lediglich eine
Erweiterung der jetzigen Gruppe.
Die Aktienreorganisation wird in Betracht gezogen
eine Transaktion unter gemeinsamer Kontrolle sein und werden
als Kapitalreorganisation ausgewiesen.


EQUITY RE-ORGANISATION
In light of the assessment that the value of
the Group’s assets continues to be less than
its liabilities and will remain so as at
30 June 2023, it is proposed that, subject
to further structuring considerations and
approval by the financial creditors, the voting
rights will be granted to new separate Dutch
trust foundations with the financial creditors
receiving interests in at least 80% of the
economic interest in the post-closing equity
of the Group (Steinhoff or any successor
entity or other entity replacing the Company
as ultimate parent of the Group). The
remaining 20% of economic interests in the
equity will be issued to existing shareholders
of the Company in the form of a new
instrument ranking economically pari passu
with the equity instruments issued to the
financial creditors, provided that the equity
re-organisation is approved by shareholders
at a general meeting scheduled to take place
on 16 March 2023.
FINANCIAL AND BUSINESS REVIEW//continued
If the equity restructuring referred to in the
preceding paragraph is not approved by
the shareholders at the general meeting,
it is intended that 100% of the economic
interests and voting rights in the post-closing
equity of the Group will be issued to the
individual financial creditors either through
a Dutch restructuring process or, if that is
not pursued or is not achieved by 30 June
2023, as a result of the financial creditors
becoming entitled to implement the equity
re-organisation by way of a share pledge
enforcement alongside the implementation
of other terms of the Maturity Extension
Transaction. In these circumstances, the
Company would lose its interests in the
underlying Group businesses and assets
and shareholders would retain no economic
interest in the restructured Group.
The expectation is that following
implementation of the Maturity Extension
Transaction, the existing Company shares
including their current listings will fall away with
no financial compensation payable to existing
shareholders (except for the shareholders
retaining the 20% economic interest in
the equity if the equity re-organisation is
approved by shareholders at a general
meeting as explained above). The ultimate
holding company of the post-closing Group is
anticipated to be an unlisted company.
For the Consolidated Financial Statements,
the reporting entity is considered to be the
Steinhoff Group as a whole, rather than the
legal form of the Company, which is currently
the ultimate holding company.
The equity re-organisation, as discussed
above, proposed the contribution and transfer
of all assets and liabilities of the Company
to a new holding company (“NewCo”). All the
shares in the NewCo will be transferred to
new Dutch trust foundations for the benefit
of the Group Services’ Debt lenders. At the
next General Meeting there will also be a vote
to approve the dissolution and liquidation of
the Company. If the shareholders grant these
approvals, NewCo shall issue a contingent
value right directly to the shareholders of
the Company, entitling them to 20% of the
economic value of NewCo upon liquidation of
the Company. It is management’s view that
the introduction of NewCo, as proposed by
the equity re-organisation, does not have a
significant economic impact on the Group as
a whole and therefore there is no substance
to the introduction. The NewCo is merely an
extension of the current Group.
The equity re-organisation is considered to
be a common control transaction and will be
accounted for as a capital re-organisation.  

27.01.23 13:28

2441 Postings, 3068 Tage UhrzeitWulfBley @

Danke für die Info
Super erklärt  

27.01.23 13:37
1

3572 Postings, 2298 Tage LazomanInteressant

Es ist interessant dass man einfach laut Management 100% der Holding an die Gläubiger übertragen wird laut text, verstehe ich das so wenn nicht zugestimmt wird dem Vorschlag,


Anbei der text,


Wenn die Eigenkapitalumstrukturierung im Sinne des
vorstehender Absatz ist nicht genehmigt durch
die Aktionäre in der Hauptversammlung,
es ist beabsichtigt, dass 100% der wirtschaftlichen
Beteiligungen und Stimmrechte im Post-Closing
Eigenkapital des Konzerns wird an die ausgegeben
einzelne Finanzgläubiger
entweder durch
ein niederländisches Umstrukturierungsverfahren oder ggf
nicht verfolgt oder bis zum 30. Juni nicht erreicht wird
2023, als Folge der Finanzgläubiger

zur Ausführung des Eigenkapitals berechtigt werden
Reorganisation durch Aktienverpfändung


Durchsetzung neben der Umsetzung
anderer Laufzeiten der Laufzeitverlängerung
Transaktion. Unter diesen Umständen ist die
Das Unternehmen würde seine Anteile an der verlieren
zugrunde liegenden Unternehmen und Vermögenswerte der Gruppe
und Aktionäre würden keine wirtschaftlichen behalten
Beteiligung am umstrukturierten Konzern.

 

27.01.23 13:38
11

837 Postings, 2138 Tage kd2goAlso

gemäß Seite 19 werden den Gläubigern tatsächlich 80% des Unternehmens geschenkt. Es erfolgt - mit Ausnahme der Laufzeitverlängerung - keine weitere Gegenleistung. Das ist doch zu kotzen.
Über 10 Mrd Umsatz, EBITDA 1,55 Mrd und wir sollen den Laden verschenken?

Ich bin nicht für den Verkauf von MF. MF macht anscheinend ein richtig gutes Geschäft. Ich bin dafür, dass die Finanzierung auf neue Beine gestellt wird und die derzeitigen Gläubiger-Sicherstellungen juristisch geprüft werden!  

27.01.23 13:39

184 Postings, 1901 Tage gustaff@ #66387 Steinbeule

Nein, mit meiner Anmeldung bei sharechat bin ich nicht weitergekommen. Die Validierungsemails kommen bei mir nicht an & an deren angegebene support Adresse lässt sich keine Email versenden bzw. diese kommen mit Fehlermeldung zurück (domain does not accept mail at all). Vielleicht hat jemand anderes mehr Glück.  

27.01.23 13:41
1

3572 Postings, 2298 Tage LazomanWie ? Kann mir das einer erklären

Wie kann man einfach die Anteile an die Gläubiger zu 100% übertragen wenn die Aktionäre dem Vorschlag von 15.12 zustimmen ?
Leben wir hier in Afrika ? Wie soll das in der Praxis ablaufen ? anscheinend geht das ?
Haben Sie das schon mit der neuen Konstrukt geschaffen, so dass man rechtlich nichts mehr machen kann ?  

27.01.23 13:42
3

299 Postings, 529 Tage SteinbeuleSehr schön das Herausstellen seitens des Aufsichts

rates das die EQS vom 15.12.2022 vor dem Hintergrund des aktuellen Geschäftsberichtes noch einmal zu betrachten ist.
Die Assets machen die Umsetzbarkeit des Planes unsere Gegner unter den Gläubigern  unmöglich und die Zeit wird immer bessere Assetbewertung mit sich bringen. 100pro :-)  

27.01.23 13:49

1003 Postings, 1235 Tage InlfuLieber Wulf

Zum Anfang deines Videos sagst du eine Insolvenz wäre nach den Zahlen nicht erkennbar.
Jetzt mal ehrlich, dir ist schon bewusst, dass Steinhoff knapp 10 Milliarden Schulden hat?

Was passiert wenn du 10.000 Euro Schulden hast und diese nicht mehr zurück zahlen kannst?
Richtig, du verkauft all dein Hab und Gut um diese zu begleichen oder meldest Insolvenz an.

Jetzt steht ihr vor der Entscheidung. Entweder die leere HülleHolding damit Schulden beglichen werden können oder Insolvenz.

Beides schlecht. Die Gläubiger sind so nett und geben euch 20% ab. Da ist eine Zustimmung die vllt doch die beste Alternative.  

27.01.23 13:51
3

2994 Postings, 551 Tage Ms100Prozentwie wulf in seinem video feststellte

ist steinhoffs unternehmenswert > der schulden und die zinsen sind leicht zu bezahlen. also kein insolvenzgrund, da keine ueberschuldung aus der bilanz hervorgeht.

mein vorschlag an steinhoff. bietet den aktionaeren eine abfindung in angemessener hoehe, z.b. 50c/aktie und damit entgeht steinhoff eine klagewelle, wie man sie selten gesehen hat. alles imho.  

27.01.23 13:53
2

1725 Postings, 2762 Tage Fred 1959lazomann,

bist Du sicher, dass das alles so einfach verschenkt wird?
Oder sitzt man dann einfach, unter neuem Namen in der 2. Reihe und lacht?
Steinhoff hat nichts und wird auch nichts verschenken.
Das ist Geflunker.
Die sind alle abgewichster, als wir uns jemals vorstellen können.
Wer denen noch traut,
traut auch dem Teufel.
 

27.01.23 13:56
1

239 Postings, 540 Tage Eishai123456789Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.01.23 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

27.01.23 13:57
1

3572 Postings, 2298 Tage LazomanFred 1959

laut Bericht steht da, wenn man nicht zustimmt wird 100% an die Gläubiger übertragen.

Ich versteh nicht wie man sowas machen kann ?? Kenne mich mit den rechtlichen nicht aus, aber wenn das der Aufsichtsrat sagt, wissen die ja bestimmt was ?!?




Hier die der Text,

Wenn die Eigenkapitalumstrukturierung im Sinne des
vorstehender Absatz ist nicht genehmigt durch
die Aktionäre in der Hauptversammlung,
es ist beabsichtigt, dass 100% der wirtschaftlichen
Beteiligungen und Stimmrechte im Post-Closing
Eigenkapital des Konzerns wird an die ausgegeben
einzelne Finanzgläubiger 
entweder durch
ein niederländisches Umstrukturierungsverfahren oder ggf
nicht verfolgt oder bis zum 30. Juni nicht erreicht wird
2023, als Folge der Finanzgläubiger

zur Ausführung des Eigenkapitals berechtigt werden
Reorganisation durch Aktienverpfändung

 

Seite: Zurück 1 | ... | 2650 | 2651 |
| 2653 | 2654 | ... | 3573  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben