Quovadis777
: Übrigens hatte ich auch darauf hingewiesen,
dass die Bewertung bei 1,50 € ohne Wachstumsfantasie sehr ambitioniert ist. Für 2018 ist diese Fantasie nun weitgehend raus. Fakt ist aber, dass der Solarmarkt in den kommenden Jahren weltweit starkes Wachstum verzeichnen wird und ich bin überzeugt, dass MB früher oder später davon profitieren wird.
mein skepsis kommt von der auslagerung von produktion, z.b. sägen, nach china. begründet wurde das vom neuem management mit kosteneinsparungen und nähe zum kunden.
erstens ergibt das erfahrungsgemäss erstmal neue kosten und nicht selten anfängliche qualitätsprobleme. und zweitens haben schon einige firmen die erfahrung gemacht, dass wenn endlich mal alles rund läuft in der neuen chinesischen produktion, schon die ersten einheimischen produktkopien auf dem markt sind.
und ausser produktionsverlagerung kam eben noch nicht soviel vom neuem team.
Quovadis777
: Das ist das momentane Problem von MB
Die Ungewissheit rund um die zukünftigen Handelsverbindungen zwischen den USA und China halte chinesische Grosskunden von neuen Investitionen in die Produktionskapazitäten ab
Fast 90% der MB-Kunden stammen aus China. Ohne diese Unsicherheiten wegen der Zölle, wäre 2018 wohl schon deutlich besser. Irgendwann müssen die Investitionen aber nachgeholt werden. Die frage ist momentan halt, wo erfolgt der Aufbau neuer Kapazitäten - USA oder China. Für MB kann man nur hoffen, dass bzgl. der Zölle in Kürze Klarheit herrscht.
vollkommen klar. das ist rational nicht zu erklären und da kannst du noch so mit den nakten zahlen kommen quovadis und das der titel auf diesem niveau fair bewertet ist. börse handelt immer die zukunft und die sieht bei mb rosig aus. solar ist ein absoluter zukunftsmarkt mit extrem hohen potential. mb ist ein global player mit einer herausragenden technologie. dies wissen nicht nur die kleinanleger. hier wird es bald zu einer deutlichen gegenbewegung kommen, bis dahin dürfen die lv's noch die unsicherheiten für sich nutzen. ich werde definitiv auf diesem niveau aufstocken und werde einen teufel tun, mich verunsichern zu lassen...
was für ein sinnloser kommentar wieder mal von dir. klar kann es noch bis 0.70 gehen, trotzdem wird es auch zeitnah wieder nach oben gehen, wie es gefallen ist...
hast du überhaupt gelesen und verstanden, was ich geschrieben habe???
"Bei vielen ausländischen Firmen haben in den vergangenen Wochen IT-Abordnungen aus der Heimat die chinesischen Standorte besucht. Mit dem Auftrag, zu klären, wie es weitergehen soll. Staats-VPN? Oder muss eine neue Lösung her? Etliche Manager haben sich auch bei Sicherheitsfachmann Gaycken gemeldet. Sein Ratschlag: "Verlasst China, und wenn das nicht geht, transportiert sensible Daten künftig auf einem verschlüsselten USB-Stick per Kurier. Die Patente und Betriebsgeheimnisse der deutschen Wirtschaft sind sonst für den chinesischen Staat problemlos einzusehen."
Zu einem «Blutbad» kam es in der letzten Woche an der Schweizer Börse bei Meyer Burger (Börsensymbol: MBTN SW): -35.7%. Die ausländischen Hedgefonds haben in der Zwischenzeit ihre Einsätze auf der Short-Seite nochmals erhöht, wie sich aus der letzten Transaktionsanalyse eruieren lässt. Der noch mit 695 Millionen Franken bewertete Technologietitel, wird regelrecht in die Zange genommen. Ins Zentrum der Spekulanten rückt der Short Mini-Future (Valor: 39416097) der UBS, welcher am 18. Januar 2018 an den Start ging. Mit einem Anfangshebel von 7.07 begeistert das Open End Produkt die Anleger auf der ganzen Linie. Dies ist nicht verwunderlich bei der bislang erzielten Performance: +250% seit dem Start. Ich gehe davon aus, dass die Talfahrt beim einstigen Hoffnungsträger erst bei 90 Rappen (Aktueller Kurs: 1.11 Franken) langsam an Schwung verlieren wird. In der Zwischenzeit wird der Druck auf den Titel nochmals erhöht. Ich sehe keinen weissen Ritter auftauchen, welcher hier für eine signifikante Gegenbewegung nach oben sorgen könnte, so leid es mir tut. Ich erinnere an die «The Week» Ausgabe vom 14. November 2016, wo ich schon damals zu folgender Konklusion kam: Das «Blutbad an der Schweizer Börse» geht weiter». Schauen Sie sich die rapportierten Verkaufspositionen auf der Datenbank «Markit» per Ende März 2018 und meine Voraussage trifft dabei voll ins Schwarze. Ich gehe nun davon aus, dass diese Player keinen Zentimeter von ihren Shortpositionen abrücken werden. Eine derartige Chance lassen sich diese Finanzakteure nicht entgehen und die Zeit spielt für Sie. (Bleiben Sie Short bei Meyer Burger: Die Börsenparty des Jahres)
sich bereits damit abgefunden hat. Wenn es dann nicht dazu kommt und davon gehe ich ja aus, sonst würde ich mir ja wenigstens die 5ß % retten. Die Welt wird schon dahinter kommen, dass wir was tun müssen auch wenn man sich an den alten dingen wie Kohle und Öl dumm und dämlich verdinet, wird es die NAtur nicht verzeihen.