Hier mal die Analystenschätzungen zu Q3:
Umsatz: 123 Mio. $ (Q3 2014/2015: 86,4 Mio. $)
EBIT: 19,2 Mio. $ (Q3 2014/2015: 9,8 Mio. $)
Nettogewinn: 16,2 Mio. $ (Q3 2014/2015: 6,0 Mio. $)
EPS: 0,41 $ (Q3 2014/2015: 0,01 Mio. $)
Die Umsatz-Analystenschätzungen sind auch komplett Inline mit der SolarEdge Q3-Umsatzguidance, die zwischen 121 bis 125 Mio. $ liegt. Die Bruttomargen-Guidance liegt zwischen 29 bis 31% (äquivalent zu einer EBIT-Marge von ca. 13 bis 15%) und hier wird erwartet, dass die EBIT-Marge in Q3 etwas darüber liegt. Im letzten Quartal lag die Bruttomarge bei 30,9% und die EBIT-Marge bei 15,4%.
Das None GAAP EPS-Ergebnis sollte etwas über den Schätzungen liegen (ca. 0,46 $), denn SolarEdge weist auf Quartalsbasis Kosten für das Mitarbeiteraktienoptionsprogramm von rd. 2,2 Mio. $ aus.
Das Jahresstartquartal ist normalerweise und das wird auch wohl in diesem Jahr so sein das umsatzseitig schwächste Quartal im kleinen, privaten US-Aufdachanlagenmarkt und das ist der Hauptabsatzmarkt von SolarEdge. Deshalb war für mich die Q3 2015/2016 Umsatzguidance von SolarEdge auch richtig stark und wenn die Zahlen so rein kommen wie erwartet wird, dann sind die Zahlen auch richtig stark. Zumal die Zahlen dann auch zeigen, dass SolarEdge sich außerhalb den USA richtig gut entwickelt mit einem wunderschönen Wachstum bei hohen Gewinnmargen.
Die Analystenschätzungen zum Geschäftsjahresabschlussquartal 2015/2015, also Q4, liegen beim Umsatz bei 135 Mio. $ und beim EPS bei 0,48 $. Auf dieser Höhe sollten dann auch die Q4-Guidance liegen.
Insgesamt wird wohl SolarEdge in ihrem Geschäftsjahr 2015/2016 nach den Schätzungen inkl. dem 1. Halbjahr (Umsatz 1. Hj.: 240 Mio. $/EPS 1. Hj. 0,87 $) einen Umsatz von knapp 500 Mio. $ erreichen bei einem EPS von um die 1,90 $. Das Wachstum von SolarEdge ist schon richtig enorm, denn wenn die Zahlen für das Geschäftsjahr 2015/2016 wirklich so rein kommen sollten, dann wäre das ein Umsatzplus von 85% und ein Gewinnplus von 255% und das mit einer hohen Profitabilität mit einer Bruttomarge um die 30% und einer EBIT-Marge um die 15%. Die operative Dynamik von SolarEdge ist jedenfalls schon mehr als erste Sahne. Dazu noch die blitzblanke Bilanz ohne Finanzverschuldung (Nettocash Ende Q2 2015/2016 bei 106 Mio. $ - Nettocash pro Aktie bei 2,68 $) und mit einer sehr guten Eigenkapitalquote von 60%.
Mal sehen vielleicht gibt es ja auch heute Abend noch News zum Storage-Geschäft, denn das scheint ja nun anzulaufen nach dem Tesla ihre Batterienproduktion mit ihrer Powerwall nun endlich auf die Reihe gekriegt hat.
Noch eine nette Solar News aus den USA. Nach dem ab 2017 in San Francisco in allen neuen Wohnhäuser und Gewerbeimmobilien eine Solaranlage aufs Dach installiert werden muss hat nun auch Santa Monica ein solches Gesetz erlassen:
http://www.pv-magazine.com/news/details/beitrag/...445/#axzz4835T1QXW