The Sun Just Erupted With The Most Powerful Solar Flare in Years https://www.sciencealert.com/...he-most-powerful-solar-flare-in-years --- Übersetzung mit Google: Die Sonne hat gerade ein absolutes Riesenfeuer ausgestoßen.
Am 14. Dezember brach eine aktive Sonnenfleckenregion namens AR 3514 in einer Sonneneruption der Klasse X2,8 aus, der intensivsten Kategorie, zu der unser Stern fähig ist. Die Eruption ist die stärkste, die wir im aktuellen Sonnenzyklus gesehen haben, und die stärkste seit der X8.2-Eruption im September 2017. Das Ereignis führte zu einem mittelschweren Funkausfall mit Schwerpunkt auf Südamerika, einer vorübergehenden Beeinträchtigung oder einem vollständigen Verlust von Funksignalen in hohen Frequenzen für zwei Stunden.
Gleichzeitig erzeugte die Sonne einen koronalen Massenauswurf (CME) – einen Auswurf von bis zu Milliarden Tonnen Plasma und Magnetfeld in das Sonnensystem, wobei alles, was sich ihr in den Weg stellte, mit Sonnenpartikeln beworfen wurde.
Und ein Teil davon könnte auf die Erde zusteuern. Behörden wie die NOAA ermitteln derzeit; Sollte dies der Fall sein, droht uns möglicherweise ein mäßiger geomagnetischer Sturm. Erstens besteht kein Grund zur Sorge. Obwohl die Fackel stark war, war sie nicht direkt auf die Erde gerichtet, sondern leicht von ihr entfernt, was bedeutet, dass es sich um einen flüchtigen Schlag handeln könnte. Oder es trifft überhaupt nicht. Die Analyse ist noch im Gange, aber wenn es tatsächlich zu einem Sturm kommt, wird nach Angaben des britischen Met Office am 17. Dezember damit gerechnet, dass es zu einem leichten geomagnetischen Sturm kommen könnte.
Möglicherweise sehen wir jedoch schon früher einige Aktivitäten. Laut dem Space Weather Prediction Center der NOAA wird ein schwächerer CME, der am 13. Dezember ausbrach, zuerst die Erde erreichen.
Hier erfahren Sie, was das bedeutet. Ein geomagnetischer Sturm entsteht, wenn ein Zustrom von Sonnenpartikeln auf das Erdmagnetfeld trifft. Da diese Partikel einige Zeit brauchen, um hierher zu gelangen, tritt der Sturm erst einige Tage nach der Freisetzung des CME auf.
Dies hat mehrere Auswirkungen, die mit der Stärke des Sturms stärker werden. Es gibt fünf Ebenen; G1 und G2, leicht und mittelschwer, sind die beiden mildesten Kategorien.
Da die Sonnenpartikel mit dem Erdmagnetfeld interagieren, können sie elektrische Ströme erzeugen, die durch Stromnetze fließen, sodass es zu gewissen Schwankungen im Stromnetz kommen kann. Im niedrigen Erdorbit kann es zu Veränderungen in der Umgebung kommen, die den Widerstandseffekt auf Raumfahrzeuge verändern, was bedeutet, dass einige Satelliten möglicherweise Kurskorrekturen benötigen. Und es kann zu Unterbrechungen der Funkkommunikation kommen.
Die Sonnenfleckenregion AR 3514 ist der Cluster, der auf der rechten Seite der Sonnenscheibe zu sehen ist. (NASA SDO) Es besteht auch die Möglichkeit von Polarlichtern. Ein 10-Punkte-Kp-Index für geomagnetische Aktivität kann als Maß zur Vorhersage der Polarlichtaktivität verwendet werden.
Die NOAA hat vorhergesagt, dass die geomagnetische Aktivität am 15. und 16. Dezember Kp5 erreichen wird. Dies bedeutet, dass es in hohen Breiten wahrscheinlich zu einer hellen Polarlichtdarstellung kommen wird. Sie können die Polarlichtvorhersage von Spaceweatherlive überprüfen, um zu sehen, wann Spitzen auftreten werden.
Diese Art von Aktivität der Sonne ist ziemlich normal. Wir erreichen den Höhepunkt seines 11-jährigen Aktivitätszyklus, was mehr Sonnenflecken, mehr Eruptionen und mehr CMEs bedeutet. Am Höhepunkt, dem so genannten Sonnenmaximum, kehrt sich die Polarität des Sonnenmagnetfelds um und die Aktivität beginnt nachzulassen. Wir wissen nicht genau, wann das solare Maximum erreicht wird; Tatsächlich werden wir es wahrscheinlich erst irgendwann erfahren, wenn es vorbei ist. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass dies bereits im Januar 2024 der Fall sein wird.
AR 3514 war eine ziemlich aktive Region. Zusätzlich zum X-Klasse-Fackel kam es am selben Tag zu zwei M-Klasse-Fackeln. Das ist die zweitstärkste Kategorie von Sonneneruptionen. Möglicherweise sehen wir noch mehr Aktivität, aber es ist nicht so wahrscheinlich, dass es Auswirkungen auf die Erde hat. Die Region dreht sich derzeit von uns weg und wird in Kürze auf der anderen Seite der Sonne verschwinden.
Aber kein Grund zur Sorge. Es wird bestimmt noch viel mehr geben, bevor der aktuelle Sonnenzyklus abgeschlossen ist.
|