Deutsche Pfandbriefbank 😃

Seite 1 von 347
neuester Beitrag: 06.12.23 12:18
eröffnet am: 16.07.15 09:49 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 8669
neuester Beitrag: 06.12.23 12:18 von: Shoppingman. Leser gesamt: 2737239
davon Heute: 216
bewertet mit 17 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
345 | 346 | 347 | 347  Weiter  

16.07.15 09:49
17

34850 Postings, 6853 Tage BackhandSmashDeutsche Pfandbriefbank 😃

Pfandbriefbank schafft Börsengang nur am untersten Ende der Preisspanne

na dann ist ja wieder Potential
fragt sich nur in welche Richtung


Der Bund muss sich beim Börsengang der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) mit einem Preis am untersten Ende der angepeilten Spanne begnügen. Die Papiere kommen zum Stückpreis von 10,75 Euro auf den Markt, wie die Bank am Mittwochabend mitteilte.
Quelle: dpa-AFX


 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
345 | 346 | 347 | 347  Weiter  
8643 Postings ausgeblendet.

01.12.23 17:28

163 Postings, 987 Tage taxbax15Elbtower

Ich habe keine Ahnung, ob die PBB dort involviert ist, dass habe ich auch so geschrieben.

Ich wollte nur am Beispiel Elbtower demonstrieren, dass auch gut besicherte Objekte große Risiken bergen können.  

01.12.23 17:31

163 Postings, 987 Tage taxbax15Elbtower

Hätte ich wohl deutlicher kenntlich machen müssen, dass es nur ein potentielles Beispiel aber kein reales Szenario ist. Entschuldigung dafür.

Realcommerz soll zu 25 % bei Elbtower involviert sein, mehr weiß ich nicht.  

01.12.23 19:43

159 Postings, 1036 Tage ShoppingmannPBB

Am Kursverlauf der PBB kann man sehen, dass sie schon mal zwischen 5 und 6 Euro stand. Das Papier ist nichts für schwache Nerven!
Die Lösung ist ein striktes Mineymanagement! Bei 25 Aktien im Portfolio ist die Einzelaktie mit maximal 4 % vertreten, bei 20 Aktien 5% etc.
Verlieren könnte man somit immer nur einen Betrag, der im Zweifel durch Dicidenden und/oder Kursgewinnen anderer Aktien ausgeglichen wird.
Dann wird die PBB auch nicht zum Problem!
Und die Millionen Euro Gewinn, die aktuell im Raum stehen, lösen bei mir keine Besorgnis aus!
Auch ein Verkauf von Verlustpositionen bei z.B. 15%, ergibt konsequent durchgeführt Ruhe im Depot. Zumal ein Teil davon mit Gewinnen verrechnet wird und der Verlust dann nur noch 10% beträgt!
Alles nur Vorschläge!  

02.12.23 11:59
1

3229 Postings, 2558 Tage Roggi60Taxbax

Interessante Dinge die du da schreibst.

Aber erst ein realisierter Verkauf  unterhalb des Einstandskurses ist ein Verlust. Ich sitze auch auf einem Minus von 25%. Zittrige Hände trotzdem nicht.

Zittrige Hände sind auch den LVs bekannt. Da erklärt sich deren Engagement in hohem Maße.

Das grundsätzliche Problem der Branche ist aber nicht Misswirtschaft, sondern die rasend schnell gestiegenen Zinsen der EZB! Da hauts einem "Spekulanten" wie Benko einfach mal die Füße unterm Hintern weg.

Und hindert kleine wie große potenzielle Investoren an der Umsetzung ihrer Vorhaben.

Die Zinsen werden aber nicht ins Unermessliche steigen. Und ein Ende der Rezession ist auch in Sicht. Vielleicht schon ab Halbjahr  02-2024!

Begründung: Der DAX nähert sich seinem ATH doch ziemlich schnell an. Und was wird an der Börse gehandelt? Richtig: Die Zukunft bzw. zukünftige Erwartungen.

Und möglicherweise fassen auch normale Häuslebauer angesichts gestiegener Einkommen wieder  Mut ihre abgesagten Vorhaben bald wieder in die Tat umzusetzen.

Inwieweit sich Herr Kühne, einer der reichsten Menschen Deutschlands, sich zu einem Engagement im Elbtower entschließt ist doch für PBB-Aktionäre Latte. Auch eine Elbphilharmonie wurde trotz Kostenexplosion weitergebaut.

Unternehmenskommunikation ist immer so eine Sache. Lieber weniger und dafür gehaltvoller. Aber kann natürlich auch Unsicherheit erzeugen.

Der Vorstand ist neu und kompletter besetzt. Neues Geschäftsfeld, das Frau Hoerr zu verantworten hat!
https://www.immobilienmanager.de/...euen-vorstandsfunktionen-30112023

Mal sehen wann das wirkt!

 

04.12.23 10:30
2

4660 Postings, 1273 Tage Micha01vielleicht gut da PBB nicht auf der Liste ist

https://finanzmarktwelt.de/...kredite-an-signa-vergeben-haben-293474/

Dann kann man hoffen, dass es nicht zuviel ist und hoffentlich durch gute Immos abgesichert  

04.12.23 11:36

33 Postings, 189 Tage HockeyByteSiehe Quelle

Finanzmarktwelt als Quelle ist unseriös, die schreiben meist nur Panik-Artikel, garniert mit billiger Polemik, um den Short-Kanal auf YT zu untermalen.  

04.12.23 12:01

843 Postings, 3954 Tage Rente mit 55@Hockeybyte

Ja für die Shorties wäre es wohl besser wenn die PBB da aufgeführt wäre. Hier heißt es abwarten und die Nerven behalten. Wenn wirklich schlechte Nachrichten kommen stehen ganz viele Hände bereit, die einem Last des Pfandbriefbankbesirzes abzunehmen.  

04.12.23 12:17

18332 Postings, 5746 Tage Trash#8639

Dein Beitrag in Ehren, aber du solltest nicht unerwähnt lassen, dass die die Finanzierungen der Banken  an die Signa mit Immobilien besichert sind. Das mildert natürlich den Ausfall ab, sollte er zustande kommen.  

04.12.23 13:28
1

1300 Postings, 1417 Tage poet83Kursverlauf

Bei aller Liebe. Bei dem Kursverlauf  der letzten 3 Monate spielt es nicht Mal mehr eine Rolle, ob PBB an Signa beteiligt war oder nicht. Bei 30 Prozent Kurrutsch bzw eine Halbierung des Kurses über ein Jahr .. ich will gar nicht von 14 oder 16 Euro Kursen reden, inklusive der gekürzten Dividende ist für mich persönlich der worst case da. Ich rechne damit dass es 3 Jahre dauern wird bis mein Verlust weg ist. Und nur wenn es gut läuft. In der aktuellen Phase sind 3 Jahre der Horror.  

04.12.23 13:42
1

859 Postings, 1311 Tage NullPlan520Poet ich kann

verstehen was du meinst.
Derzeit sind nur Männer ohne Nerven zum Invest und dem
Halten von PPb Anteilen bereit.
Aber in 12 Monaten könnte die Welt bereits ganz anders aussehen.
Könnte!!!

Wenn an dem Geschäftsplan festgehalten wird und entsprechende Ergebnisse anfallen,
dann, aber nur dann, sind wir 12.2024 wieder Zweistellig.

Frohe Weihnachten.  

04.12.23 16:05
2

159 Postings, 1036 Tage ShoppingmannPBB

Laut einer Nachricht vom 14.11.23 wurden durch einen Preisverfall bei Büroimmobilien in den USA die Gewinnpläne für das laufende Jahr durchkreuzt! Laut Herrn Arndt sollte es ab 2025 wieder aufwärts gehen, ein Aufschwung ab Mitte 2024 starten.
Meiner Meinung nach sieht man das auch schon bei Realty Income, die von 43 jetzt wieder 50 Euro steht und eine monatliche Dividende ausschüttet.
Der Immobilienmarkt in USA scheint stabiler zu werden! Also aus meiner Sicht gute Chancen für die PBB!
Dann werden sich auch die Leerverkäufer wieder eindecken müssen und schon dadurch erholt sich ein Kurs!  

05.12.23 13:34
3

159 Postings, 1036 Tage ShoppingmannPBB

in verschiedenen Posts werden Negativszenarien dargestellt, die so nicht zutreffen: zum Beispiel Risikovorsorge! Das ist bei Banken normal und kein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt! Beispiel: In Amerika würden die Büroimmobilien zum Beispiel um 20% im Preis fallen. Da die Pfandbriefbank Objekte aber nur zu 60% oder weniger beleihen darf, sind 60 % von 100% natürlich mehr als 60% von den 80 %, die der Markt hergibt, nämlich 48 %, also wird eine Rückstellung gebildet, obwohl der Eigentümer weiterhin seine Kreditrate zahlt und somit kein Risiko für die Bank besteht. Und sollte er nicht mehr zahlen, könnte die Bank das Objekt in die Versteigerung bringen und würde ihr Geld mit Zinsen so wieder erlangen.
Oder anders, wenn mein Haus 500.000 wert ist und der Beleihungswert bei 450.000, dann sind 60% davon 270.000!
Fallen die Marktpreise um 10 %, dann wäre mein Haus nur noch 450.000 wert und der Beleihungswert 405.000, davon 60 % sind
243.000, obwohl ich meine Raten weiterhin pünktlich zahle!! in einer eventuellen Verwertung müsste die Bank für das Haus, was 450.000 Marktwert hätte nur 243.000 bekommen und sie hätte keinen Verlust.
Für die korrekten Beleihungswerte stehen der Bank die besten Gutachter zur Verfügung, entweder intern oder extern, somit ist sichergestellt, dass keine fehlerhaften Werte entstehen.
Bei Gebäuden, die in Entstehung sind, wird nur nach Baufortschritt gezahlt, dann gehen Gutachter mehrfach zum Objekt und bestätigen der Bank den Bautenstand, bevor weitere Zahlungen erfolgen würden.
Ergo, die PBB ist gut gesichert, muss aber auch Risikovorsorge betreiben, was normal ist und ein Negativszenario sehen oder den Verkaufsbutton drücken halte ich für nicht angebracht. Es ist meine Meinung, zu der ich aus den dargelegten Gründen stehe.
Berechtigte Frage: Warum geht der Kurs dann runter? Weil die Leerverkäufer drin sind! Weil die Marktwerte fielen, was nun aber
gestoppt zu sein scheint, siehe mein vorheriger Post.
Vielleicht, wahrscheinlich sind es jetzt Kaufkurse, aber das wird man später sehen......  

05.12.23 16:48

4 Postings, 8 Tage Jochen4Shoppingmann......

...........das stimmt so nicht. Wenn ich jemandem 60Tsd leihe für ein Investment von 100Tsd, beträgt der Beleihungswert 60%. Wenn das Investment nur noch 80 Tsd wert ist, entsprechen meine 60Tsd, die ich verliehen habe, einem Beleihungswert von 75%. D. h., mein Risiko steigt und dafür muss ich Rücklagen bilden. Solange der Kreditnehmer zurückzahlt, ist alles gut. Fällt der Wert des Investments unter den Beleihungswert und der Kreditnehmer fällt aus, habe ich ein Problem. Leerverkäufer sind nicht blöd.  

05.12.23 17:32
1

33 Postings, 1391 Tage Reisender02Beleihungswert

Zur Zeit des Mauerfalls war ich in Berlin in etlichen Zwangsversteigereungen (immer von der Bank betrieben), habe 2x gekauft.
1. ZV: 70% des Verkehrswertes als untere Grenze
2.ZV:50%
3. ZV: ohne untere Grenze

Am Schluss der Zwangsversteigerung hat die Bank, wenn die Summe nicht gepasst hat, eine Zuschlagsverweigerung gemacht und alles gin von vorne los.
In der Regel kriegt die Bank ihr Geld, oder macht nur einen überschaubaren Verlust, aber geht daran nicht pleite.
Bei der Höhe der Beleihungswerte stellen sich den Banken ohnehin bekrittelt an.

@Jochen4:" Fällt der Wert des Investments unter den Beleihungswert und der Kreditnehmer fällt aus, habe ich ein Problem." Nein, kein Problem: Verlust
                     "Leerverkäufer sind nicht blöd. " Die Banken auch nicht.

Ich hab vor ein paar Tagen noch ein wenig zugekauft und habe keine großen Sorgen das PBB pleite macht, vielleicht fällt mal die Divi aus.
Allen Investierten viel Erfolg!
 

05.12.23 18:32

4 Postings, 8 Tage Jochen4Reisender02

"Die Banken auch nicht." Dann muss es an der Branche liegen. Pech gehabt...  

05.12.23 18:44
1

159 Postings, 1036 Tage ShoppingmannBeleihungswert

Wenn das Investment 100.000 beträgt, also der Marktwert einer Immobilie, dann macht die Bank zunächst einen Sicherheitsabschlag von z.B. 20%, sodass der Beleihungswert 80% des Marktwertes entspricht, davon sind 60% das, was die Pfandbriefbank an Kredit vergeben könnte, also 48.000! Würde der Wert der Immobilie tatsächlich unter 48.000 fallen, hätte der Gutachter einen Fehler gemacht, denn der breite Markt würde bei Immobilien nicht über 50 % verlieren, dazu kosten die Gebäude zuviel in der Errichtung.
Aber richtig ist, unter 48.000 müsste die Bank Rückstellungen bilden.
Dazu kommt, dass es sich ausschließlich um gewerbliche Objekte handelt, Büroimmobilien, Lagergebäude, Produktionsstätten und die PBB immer auf höchste Qualität der Objekte achtet um Ausfälle zu vermeiden, Da wird alles geprüft, vom Umfeld, dem Objekt, den Mietverträgen und den Gesellschafterverhältnissen. Im Jahresbericht von 2021 hatten sie nur 5 Privatobjekte.
Ja, Leerverkäufer sind nicht blöd, sie wissen, bei negativen Meldungen, wie man den Kurs runterprügelt, damit die Aktionäre verkaufen. Würden alle Aktionäre theoretisch zukaufen, müssten sie sich wieder eindecken und der Kurs würde wieder steigen.
Heute lief PBB doch gar nicht so schlecht für den Anfang.  

05.12.23 18:57

1767 Postings, 3075 Tage lordslowhandLeute, Ihr denkt zu klein.

Bei der PBB geht es nicht um einzelne kleine Häuschen mit Werten in einem niedrigen 6stelligen Bereich, wie Ihr Euch das in Euren Beispielen vorstellt oder auch schon bei Zwangsversteigerungen erlebt habt.

Denkt in Größenordnungen wie SIGNA, und malt getrost noch 2 bis 3 Nullen zu den bisher gedachten hinzu. Und glaubt da noch jemand, dass bei einer solch großen Pleite die Gläubigerbanken 80% zurückbekommen?   Oder 60?  

05.12.23 19:10
1

159 Postings, 1036 Tage ShoppingmannGrößenordnung

Meine Beispiele sollten das Prinzip verdeutlichen, bei größeren Krediten sind immer mehrere Banken als Kreditgeber dabei um das Risiko zu verteilen. Und von zum Beispiel Karstadt Kaufhof Grundstücken würde man immer wieder die 60 % erzielen, 1A Innenstadtlagen!
Und nochmal, die Gutachter sind hervorragend in der Einschätzung des Risikos und dokumentieren das für die Bank auch entsprechend. Die Bank kennt ihr Risiko genau! Seit der Schneider Pleite, wo von 50.000.000 als Peanuts gesprochen wurde sind alle Banken extrem risikoavers und bei PBB will man lieber weniger, qualitativ sehr gute Geschäfte machen, wie es vor kurzem kommuniziert wurde.  

05.12.23 19:17

31 Postings, 1017 Tage Schwachzocker@shoppingman

"Laut einer Nachricht vom 14.11.23 wurden durch einen Preisverfall bei Büroimmobilien in den USA die Gewinnpläne für das laufende Jahr durchkreuzt! Laut Herrn Arndt sollte es ab 2025 wieder aufwärts gehen, ein Aufschwung ab Mitte 2024 starten.
Meiner Meinung nach sieht man das auch schon bei Realty Income, die von 43 jetzt wieder 50 Euro steht und eine monatliche Dividende ausschüttet.
Der Immobilienmarkt in USA scheint stabiler zu werden! Also aus meiner Sicht gute Chancen für die PBB!"

Realty Income ist, so wie W.P.Carey kürzlich, aus dem Office Space Sektor ausgestiegen und hat das Problem nicht mehr  

05.12.23 19:37

159 Postings, 1036 Tage ShoppingmannPBB

Gibt es eine Quelle für die Aussage?
Nach meinem Kenntnisstand ist der Geschäftszweck Vermietung von Gewerbeimmobilien!  

06.12.23 10:06
1

1767 Postings, 3075 Tage lordslowhand@shoppingmann: wieder schlechtes Beispiel

"Und von zum Beispiel Karstadt Kaufhof Grundstücken würde man immer wieder die 60 % erzielen, 1A Innenstadtlagen!"

Der Galeria gehörten kaum noch eigene Grundstücke, alle gemietet. Und wie top die 1A Innenstadtlagen sind, sieht man an den immer noch mannigfaltigen Leerständen.  

06.12.23 11:39
1

3229 Postings, 2558 Tage Roggi60Leerstände

Kann ich nur bestätigen.

In der Stadt in der ich wohne hat mit der 1. Insolvenz ein ehemaliger Kaufhof dicht gemacht. Riesengebäude, 4 oder 5 Etagen, dass seit Jahren leersteht und von der besitzenden VoBa nicht nachgenutzt wird.

Mit der 2. und/oder 3. Insolvenz  dann 2 weitere Karstadtimmobilien, von denen wenigstens eine, die eher kleinere, eine Nachnutzung hat. Allerdings auch mit wechselnden Mietern.

Und alle 3 Immos in superbester Innenstadtlage.  

06.12.23 11:54
1

159 Postings, 1036 Tage ShoppingmannPBB

Von Immobilienobjekten, deren Grund und Boden nicht dazu gehört, gibt es keine Grundpfandrechte, würde PBB m. E. nicht beleihen. Oder bei Erbpacht über 99 Jahre nur mit entsprechenden Abschlägen. (Restlaufzeit, Pachtzins berücksichtigen) Wenn überhaupt!!? Müsste man mal in den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien der PBB nachlesen.  

06.12.23 12:03

159 Postings, 1036 Tage Shoppingmann@lordslowhand

....was war denn das erste schlechte Beispiel??  

06.12.23 12:18

159 Postings, 1036 Tage ShoppingmannBeleihung

Die Beleihung eines Objekts auf fremden Grund wäre gemäß §13 Absatz 2 Pfandbriefgesetz zulässig, wenn die Tilgung des Kredits 10 Jahre vor Ablauf der Erbpacht enden würde.
Bleibt offen und ich bezweifle, ob die PBB solche Objekte beleihen würde.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
345 | 346 | 347 | 347  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben