ich versuche zu deinen drei Punkten was gescheites zu sagen ;-).
Zu 1.: Doch sei eine baldige Nachfrageerholung in der Solarindustrie nicht zu erwarten, vielmehr werde 2010 ein „ganz schwieriges“ für die Branche, so Brenninkmeijer .....
http://www.das-anlegerportal.de/...on-ins-ausland-verlegen-n76315.htmMarcel Brenninkmeijer ist Aufsichtsrats-Chef von Q-Cells und ist Hauptaktionär (Good Energies)
Dies ist auch meine Meinung. Q-cells wird diese Krise überleben bzw. durch ein Konzern übernommen werden, aber Gewinne und Kurse der vergangenen Jahre werden wir bei weitem wohl nicht wieder sehen.
Zu 2.: Die 700 Mio Euro Verlust stammen fast nur aus der Abschreibung der REC-Aktien. Der verflossenene Finanzvortsand Schüning hatte mal den Aktientausch Q-Cells - Rec als Geniestreich gesehen. Denn so wollte mal das damals noch knappe Silizium sichern. Wir an der Börse kennen das ja, das Geld ist "verzockt" ... nun gibt es Silizium-Wafer im Überfluss. Übrigens haben viele andere Firmen auch noch an bestehenden ungünstigen Lieferverträgen zu knappern.
In diesem Jahr kommen noch auf Q-Cells ca. 100 Mio Euro Abschreibungen wegen der Stillegung von Linien hinzu. Zwar ist der Solarmarkt zur zweiten Jahreshälfte wieder angezogen, aber dieser "Gewinn" wird wohl mager ausfallen oder ganz aufgefressen werden. Im nächstem Jahr können teure Lieferverträge wohl geändert oder abgebrochen werden.
Aber bei allem negativen ... der Technologievorsprung, die Eigenvermarktung durch Q-Cells Int. (Solarparks), beste Dünnschichttechnolgie (Solibro) und die Verlagerung der Produktion nach Asien sind eine gute Basis für die Zukunft. In einigen Dingen ist Q-cells sogar besser aufgestellt als z.B. Solarworld.
zu 3.: Das Image von Q-Cells hat natürlich Schaden genommen durch das Schönreden des CEO Herrn Milner. Erst sagt er, seine Firma segelt an der Finazkrise vorbei, dann kurz danach .... viele Abnehmer hätten über dem Jahreswechsel Verträge nicht ausgeführt. Und dann immer wieder Gewinn- bzw. Umsatzerwartung heruntergeschraubt. Da hat man schnell die Glaubwürdigkeit verspielt.
Aber es ist bestimmt nicht nur mir aufgefallen, seit dem Frühsommer hört man keinen Mux mehr von ihm .... und das, obwohl ein paar positive Dinge zu vermelden gewesen wären. Ich habe schon lange gewusst, dass die Kurzarbeit in der Produktion aufgehoben wurde (durch Mitarbeiter von Q-Cells). Oder dass doch nicht die 4 "alten" Linien heruntergefahren sind, sondern erst mal nur die Linie 4.... (Entlassungen wird es trotzdem geben und die Stillliegung der anderen Linien im nächstem Jahr)
Er war so ein erfolgsgewöhnter Mensch, er hätte es gerne wieder hinausgeschrien. Aber nun ist er ein paar mal damit auf den Mund gefallen und wird es hoffentlich begriffen haben. Meine Theorie dazu ist aber ... der neue Aufsichtsrat-Chef Marcel Brenninkmeijer (glaube seit der HV am 18.06.09 im Amt) hat ihn zurückgepfiffen und die Pistole auf die Brust gesetzt.
Ich denke, es wird sich in der nächsten Zeit beim Personal in der obersten Etage einiges drehen. Aber Q-Cells geht auf keinem Fall krachen, aber Thalheim hat die Spitze als Solarzellenhersteller NR.1 schon längst abgegeben. Dort wird Forschung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten betrieben werden und eine kleine begrenzte Anzahl von Produktionslinien erhalten bleiben (Multikristalline Zellen und Dünnschicht). Die eigentliche Produktion wird nach Asien verlagert.
Am günstigsten wäre eine Übernahme durch einen finanzstarken Investor, der den Aufbau dort beschleunigt. Q-Cells muss mit dem Geld rechnen, knausern ... die fetten Jahre sind vorbei.
Wie schon gesagt, das ist alles nur meine Meinung.
Viele Grüße
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weis nie was man kriegt!