zunehmend zur Bildzeitung der Börsenbriefe. Man kann zu Q-Cells stehen wie man will, aber so ein bißchen Fundamentalwert sollte dann auch wirklich der größte DAU Q-Cells zusprechen. Die Überschrift sagt doch eigentlich alles.
Q-Cells: Kursziel 0 Euro?
Thomas Bergmann
Der Abwärtstrend der Q-Cells-Aktie ist nach wie vor intakt, am Freitag hat der Kurs ein neues Rekordtief erreicht. Auch die Analysten stimmen überwiegend nur negative Töne an. Droht bald der totale Ausverkauf?
Q-Cells-Aktionäre haben kaum mehr etwas zu lachen - zumindest wenn es um die Aktie des Solarkonzerns geht. Seit ihrem Hoch bei 100 Euro Ende 2007 kennt der Kurs meist nur die Richtung nach unten. Mittlerweile notiert Q-Cells be 5,75 Euro und damit so tief wie noch nie seit dem Börsengang. Neben der charttechnischen nahezu ausweglosen Situation, gibt es auch von Analystenseite meist nur kritische Stimmen.
Letzter Halt 0 Euro?
Am Freitag markierte die Aktie mit 5,70 Euro einen neuen historischen Tiefststand. Aktuell notiert das Papier zwar etwas darüber, doch von einer Entspannung zu reden, wäre grob fahrlässig. Knapp unter dem Allzeittief verläuft derzeit die letzte charttechnische Unterstützung, die sich aus dem seit Anfang März gültigen Abwärtstrendkanal ergibt. Sollte Q-Cells auch aus diesem Kanal nach unten ausbrechen, drohen weitere Kursverluste. Aus der technischen Formation ließe sich ein Kursziel von unter vier Euro ableiten. Horizontale Unterstützungen gibt es bis zur X-Achse bei 0 Euro nicht mehr.
Die Analysten von SES Research haben unlängst ihre Verkaufsempfehlung für die Q-Cells-Aktie bestätigt und das Kursziel weiterhin mit 4,50 Euro angegeben. Im ersten Quartal sei zwar das operative Ergebnis besser als erwartet ausgefallen, doch das Unternehmen werde auf Basis der 2011er-Schätzungen immer noch ambitioniert bewertet. Laut Jefferies & Co komme Q-Cells mit den Kostenkürzungen nicht so schnell voran wie gehofft. Deshalb wurde das Kursziel von 4,90 auf 4,00 Euro reduziert.
Hochriskante Wette
Wer auf solide Aktien setzt, sollte um Q-Cells einen Bogen machen. Einzig Trader können darauf spekulieren, dass die letzte Unterstützung hält und das Papier wieder Kurs auf die 6-Euro-Marke nimmt. Der Stopp sollte bei 5,60 Euro platziert werden.