Zusammenschluss zur Entwicklung von Solarmodulen der nächsten Generation Deutsche Mittelstands Nachrichten
Dünnschichtsolarmodule sind eine kostengünstige und flexibel einsetzbare Alternative zu traditionellen Solarzellen aus kristallinem Silizium. Um diese Technologie weiter zu optimieren, haben sich 18 führende Industrie- und Forschungspartner in dem EU-Projekt „Fast Track“ zusammengeschlossen.
In den nächsten drei Jahren soll ein marktreifer Prototyp mit einem Wirkungsgrad von 12 Prozent entstehen. Das Vorhaben wird vom Forschungszentrum Jülich koordiniert und mit insgesamt 9,3 Millionen von der EU gefördert. Das zweitägige Kick-off Treffen findet ab heute am Forschungszentrum Jülich statt.
In den letzten Jahren haben verschiedene Unternehmen den Wirkungsgrad von marktreifen Dünnschichtsolarmodulen auf zuletzt 10 Prozent erhöht. Damit haben diese zwar einen niedrigeren Wirkungsgrad als herkömmliche Solarzellen, lassen sich aber auch deutlich günstiger herstellen. Denn bei diesem Typ wird das Silizium nur in einer etwa einen Mikrometer dicken Schicht auf ein Trägermaterial aufgetragen und muss nicht aufwendig aus teuren Wafern herausgeschnitten werden. Besonders effiziente Silizium-Dünnschichtsolarmodule sind als Tandemsolarzellen ausgelegt. Sie bestehen aus zwei übereinanderliegenden Schichten, die unterschiedliche Anteile des Sonnenlichts absorbieren.
Jede dieser beiden Zellschichten ist in mehrere Lagen unterteilt, die sich alle komplex gegenseitig beeinflussen. Wegen der schwer vorhersehbaren Wechselwirkungen greifen existierende industrielle Dünnschichtsolarzellen auf bewährte Kombinationen von Komponenten und Substraten zurück. In Fast Track bündeln führende Vertreter aus Forschung und Industrie, die bisher unterschiedliche technologische Varianten verfolgt haben, ihre Kompetenzen, um die besten Komponenten zusammenzuführen. Durch die Abstimmung und Optimierung verschiedener Ansätze soll so eine neue Generation von Silizium-Dünnschichtsolarmodulen mit einem Wirkungsgrad von 12 Prozent geschaffen werden. Dies entspricht einer Steigerung von 20 Prozent, wobei die Kosten unter Testbedingungen unter 0,5 Euro pro Watt Nennleistung liegen sollen. Dünnschicht-Solarmodule sollen bis zu 20 Prozent mehr Leistung bringen. (Foto:fz-juelich.de)
Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Forscher mit verschiedenen Nanomaterialien und optischen Funktionsschichten experimentieren und die gesamte Prozesskette weiterentwickeln. „Die Grundschwierigkeit besteht darin, die verschiedenen Komponenten aufeinander abzustimmen. Eine kleine Änderung, die die Leitfähigkeit einer der oberen Schichten verbessert, kann zum Beispiel negative Auswirkungen auf die Stromdichten haben, die in den unteren Schichten generiert werden“, erläutert der Koordinator des Projekts, Dr. Aad Gordijn vom Forschungszentrum Jülich. Um die optischen und elektronischen Eigenschaften noch besser beeinflussen zu können, setzen die Wissenschaftler in Fast Track unter anderem auf nanokristallines Siliziumdioxid: ein neuartiges, „mehrphasiges“ Material, dessen Festkörperstruktur mehr Freiheitsgrade als reines Silizium aufweist.
Auch die Oberflächenbeschaffenheit der verschiedenen Schichten steht auf dem Prüfstand. Strukturen im Nanometer-Maßstab sollen dazu beitragen, den Lichteinfang zu verbessern. Wie die perfekte lichtstreuende Schicht aussehen wird, ist bisher aber noch nicht abzusehen. „Wir werden Überlagerungen von unterschiedlichen Strukturen ausprobieren, die auf Kratern oder Pyramide basieren, um zu einer optimierten Morphologie zu kommen“, so Gordijn. Das am 1. März 2012 gestartete Projekt läuft bis zum 28. Februar 2015. Spätestens dann soll ein neuer Prototyp als Vorlage für die industrielle Produktion fertig sein.
das würde bedeuten dass ein Abwärtstrend nie gebrochen wird, sollte da einmal eine Aktie "gefangen" sein ? Also bitte ^^ Demnach wären wir ja von Q-Cells umgeben...sind wr das? Singi ist ein Opfer von Sippenhaft und wir meiner Meinung nach auch bewusst nach unten geholt...da wollen paar grosse Nummern billig rein, das ist kein Salamicrash ,sondern ein hastiger Abverkauf. Ausserdem: Wie hat Singulus im Vergleich zu Solarunternehmen (ohne ein reines zu sein) sich denn geschlagen ? Also...
Nochwas: Die Anleihe plus zinsen , die zurückgezahlt werden muss...das klingt ja fast so als als verpufft die Summe von heute auf morgen und Singi muss in der Laufzeit ganze 82 Millionen berappen...falsch. Die müssen effektiv die Differenz zwischen 60 Millionen und 82 Millionen aufbringen. Es sei denn sie setzen die Kohle komplett in den Sand. Wie warscheinlich ist das? Fragen über Fragen...
Richtig,aber Eurams geht davon aus das SNG seine Kohle gleich verpulvert.20-25 Mill soll die Übernahme kosten,dann soll ein Teil für Kooperationen und Forschung etc. ausgegeben werden,aber ein großer Batzen der 60 Mill soll bei SNG Großaufträge vorfinanzieren.Klar,wenn es nicht viele oder keine Großaufträge gibt muß man keine Vorfinanzeren.Bindet sich SNG weiteres großes Risiko ans Bein,indem man eine Schuldenbude übernimmt,könnte es eng werden,aber danach siehts ja im moment nicht aus.Eurams hätte sich auch das Anleihenprospekt mal durchlesen sollen,denn da stand doch drin,für was der Erlös verwendet werden soll.Jetzt zu schreiben "es bleibt im Ungefähren" ist schlampig recherchiert.Arbeitet die DAF Redakteurin auch bei Eurams??
hat mir auch den Anschein. Es ist nicht verwerflich,dass Singulus damit auch Investitionen in Solar plant. Im Moment kriegen Anleger ja regelmässig die Krise , wenn sie nur das Wort hören. Die ZEit einer ordentlichen deutschen Solarwirtschaft wird aber dennoch kommen. Und selbst dann ist Singi immer diversifiziert genug .
Ich will auch keinem meinen Optimismus aufdrängen, kontroverse Diskussionen zu einer Aktie sind ja Sinn dieses Forums.
(Singi ist ein Opfer von Sippenhaft und wir meiner Meinung nach auch bewusst nach unten geholt...da wollen paar grosse Nummern billig rein, das ist kein Salamicrash ,sondern ein hastiger Abverkauf. Ausserdem: Wie hat Singulus im Vergleich zu Solarunternehmen (ohne ein reines zu sein) sich denn geschlagen ? Also...)
genau so sehe ich das auch
und wie man heute sieht, erholt sich Singulus wieder. Immerhin ist der Kurs bei L und S schon um fast 5 % wieder gestiegen:
habe gestern und heute bei solch guten Kursen richtig zugeschlagen. Bin aber immer noch optimistischer bei Lion E Mobility bei der ich kein Stück aus der Hand gebe. Kurs der letzten Tage spricht Bände. Habe ja vor ein paar Wochen schon auf dieser Seite über diese Aktie berichtet.
steil bergab und ein Boden scheint nicht in Sicht. Selbst wenn man nicht kurzfristig schaut sondern über einen längeren Zeitraum ist es nicht besser. Oder zocke doch Q-Cells bzw. Conergy, hast noch mehr Möglichkeiten deine Kohle zu verballern ... .
Ach ja, jede dieser Aktien hat, glaube ich, einen bis mehrere threads, da kannst Du eher eine Antwort auf deine Frage bekommen.
flipp
----------- Wenn Früchtchen seiner Lieblingsbeschäftigung nachgeht und meldet nennt man es auch: FRUCHTALARM !!!
Ist so ne Sache für sich...Charttechnisch gesehn natürlich eine totale Trauerweide und Unterstützungen kann man mit der Lupe suchen. Letztens hat da jem. gepostest dass es wohl vor Jahren mal einen kleineren Support bei 1,65 gab ... hab das geprüft, es stimmt. Allerdings stellt sich die Frage ,ob die noch Gültigkeit hat.
Aber SW ist hier nicht Thema war nur so ein Gedanke...
(Aber SW ist hier nicht Thema war nur so ein Gedanke..)
genau und bei Sing habe ich jetzt von Krause erfahren, dass alles soweit ok sein soll und wir uns keine Sorgen wegen dem Kurs machen sollen. Wie man sieht erholt sich Sing ja zusehends. Weiter so!
alles andere wird sich zeigen!
LG Maus
@Boris
(Wie siehts aus Jungs.....)
sprichst Du nur die männl. Anleger an?
----------- "Mit Speck fängt man Mäuse, mit Versprechungenen Aktionäre" (Börsenweisheit)
Ist ja richtig gehört hier nicht hin,in den SW Foren gibts im moment oft nur bla bla und 0,80 KZ,ich setz auf ein Pullback und werde beobachten.Und nun weiter mit der guten alten SNG,die schön mit dem Markt nach oben geht
Also bei der Konkurrenz ziehen sehr dunkle Wolken auf jetzt ist wohl Meyer und Burger dran,wie lange die noch Roth und Rau finanziell unterstützen??Centrotherm ging heute mit hohen Umsätzen schon in die Knie,ob da neues Ungemach droht???Wie lange kann sich Centrotherm noch über Wasser halten?Dünnschichtbereich hat man platt gemacht.
Ob Lacher wieder Recht hat und SNG im Bereich Dünnschicht wieder die Konkurrenz hinter sich läßt??Bei Centrotherm ist was im Busch,da stehen wohl keine guten neuigkeiten an.Auch im Centro-Forum sieht man jetzt ein,das die schnellstens ein 2.Standbein brauchen,nur ob man das noch schafft ??Ich würde sagen,SNG ist wieder mal eins vorn.Wie sagte nochmal Roland Lacher in 2010
"Drei werden überleben, sieben werden sterben oder absorbiert", sagt Roland Lacher. "Das Spiel wird sich wiederholen." Immerhin: Die Spielregeln kennen die Franken schon. -
Auswertung Singulus, speziell zur Beurteilung und Erklärung der momentanen Kursentwicklung.
Ausgang: Behauptung > Börsenweisheit > Kurs heute spiegelt die zukünftige Einschätzung der möglichen Situation in 6 Monaten. (Nichts für Charties, Trotzdem Lob für Muti)
In den USA und in Israel wird über Luftschläge diskutiert. Wie groß ist die Kriegsgefahr? In den nächsten sechs Monaten ist sie sehr hoch, so hoch, wie sie noch nie war.
Warum ein halbes Jahr? Zum einen sprechen die Israelis von einem Zeitfenster, das sich in den nächsten Monaten schließt. Premier Ehud Barack hat klar gesagt, in dieser Zeit könnte das iranische Atomprogramm noch angegriffen werden. Danach haben die Iraner ihr Anreicherungsprogramm zu weit entwickelt und gleichzeitig ihre Produktionsstätten soweit unterirdisch verlagert, wo sie unangreifbar sind. Zum anderen könnte der Wahlkampf in den USA eine Dynamik entwickeln die dafür sorgt, dass Präsident Barack Obama einem Waffengang zustimmen könnte. Solch zukünftig mögliche Szenarien gewichtet die Börse nach ihren eignen Kriterien also für die momentane Kurssituation eher mehr als weniger und beeinflusst den aktuellen Kurs unabhängig von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Da sich Singulus gut aufgestellt hat und die Mullas ja wohl nicht untergehen wollen (Syrien lässt grüßen) kann an einen Zukaufen gedacht werden, wenn man überzeugt ist, dass es keinen Krieg gibt. Man muss sich jetzt entscheiden und nicht abwarten!
Komisch ist vieles an der Börse, sonst wärest du ja schon längst vielfacher Millionär. Aber hast du nicht wenigstens eine, nur eine andere schlüssige Erklärung für die Singulusrutsche? Lass mal hören! Kreatives ist gefragt. Bei den von dir nicht genannten genug anderen Werten überwiegen vielleicht andere Kriterien zur Kursgestaltung; sei sicher dort ist die "Kriegsgefahr" schon eingepreist. Aber das gehört ja hier nicht hin.