Lyon (Frankreich), 28. Mai 2013 - Valneva SE (Valneva) gibt heute den Abschluss des "Merger of Equals" von Vivalis und Intercell zur Bildung eines neuen europäischen Biotech-Unternehmens für Impfstoffe und Antikörper bekannt, das anstrebt, in diesem Segment marktführend zu werden.
Die Valneva-Stammaktien (ISIN FR0004056851) werden ab heute im geregelten Markt der NYSE Euronext in Paris unter dem Ticker-Symbol "VLA.PA" notieren und im Prime Markt-Segment der Wiener Börse unter dem Ticker-Symbol "VLA" gehandelt werden. Die Valneva-Vorzugsaktien (ISIN FR0011472943) werden ab heute im geregelten Markt des NYSE Euronext Paris unter dem Ticker-Symbol "VLApr.PA" und im unregulierten Dritten Markt der Wiener Börse unter dem Ticker-Symbol "VLAP" gehandelt werden.
Thomas Lingelbach, President und Chief Executive Officer und Franck Grimaud, President and Chief Business Officer von Valneva, kommentieren: "Heute wurde ein wichtiger Meilenstein für das neue Unternehmen erreicht. Valneva kombiniert die Stärken und Fähigkeiten von Vivalis und Intercell bei der Entdeckung von Antikörpern und bei der Entwicklung von Impfstoffen und deren Vermarktung. Wir haben eine klare Strategie zu wachsen und durch steigende Einnahmen aus Produktverkäufen, durch bestehende und zukünftige Partnerschaften sowie durch Investitionen in Impfstoffentwicklung und Entdeckung von Antikörpern ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen. Wir glauben, dass damit Werte generiert werden können von denen unsere Aktionäre nachhaltig profitieren."
Valneva deckt die gesamte biopharmazeutische Wertschöpfungskette mit innovativen Technologieplattformen, Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und seiner modernen Produktions- und Vermarktungsexpertise ab. Valneva generiert Einnahmen aus diversifizierten Quellen - aus dem Produkt am Markt sowie aus bestehenden und neuen kommerziellen Partnerschaften.
Valneva hat ein breites Portfolio an Produktkandidaten (intern/in Partnerschaft), das aus einem Impfstoff gegen Pandemische Grippe in Phase III, einem Impfstoff gegen Pseudomonas in Phase II/III und einem Impfstoff gegen Tuberkulose in Phase II besteht.
Darüber hinaus verfügt es auch über ein Portfolio an Technologieplattformen die auf dem Weg sind, zum Industriestandard zu werden. Darunter befindet sich die validierte und vermarktete EB66®-Zelllinie für die Entwicklung von human- und veterinärmedizinischen Produkten, die Antikörperplattform VIVA|ScreenTM und das neuartige IC31® Adjuvans.
"US Handel suspended", ehm woher ist die Info, kann mir einiges vorstellen, aber das eher nicht, habs seit Intercell Zeiten - Vienna Biocenter (CVBC) ,)
die FDA , die erst vor kurzem die Freigabe für Ü60 bei dieser Indikation durchgewunken hatte, kommt jetzt plötzlich mit „mehreren Todesfällen und einer der Indikation ähnlichen Erkrankung durch (!) die Impfung“ um die Ecke .
Das ist sowohl medizinisch als auch bezogen auf das Studien Design kompletter Quatsch. Das Unternehmen äußert sich hoffentlich zeitnah dazu.
erstmal bis dieser Quatsch durch ist, bevor ich zugreife. Aktuell auch noch zu gut im Plus, um aktiv werden zu müssen. Die FDA ist mit ihrem Hin und Her-Aktionen mittlerweile auch ähnlich planlos-erratisch wie ihr Vorturner im Oval Office.
halt echt prekär finde: Genau diese Suspension gabs schon mal und auch da war klar, dass es hier um Risk-Gruppen ging. Man könnte jetzt sagen, dass VAL nie für diese Altersgruppen überhaupt eine Freigabe hätte anstreben sollen, weil da schlicht und ergreifend auch altersbedingte Risiken mitspielen.
Geschäftlich bedeutet das erstmal nichts, Prognose bleibt bestehen.
eintracht67
: für mich riecht es nach einem reinen Politikum
....laut der heutigen Valneva Darstellung sind die aufgetretenen Symptome schon bereits in den Studien als mögliche Nebenwirkungen erwähnt worden....also eigentlich nichts neues
war die FDA immer schon unterwegs, bei vaccines wirds tendenziell auch zunehmen, weil dort mittlerwile auch die Aluhut-Mentalität Einzug hält, bei Impfungen gäbe es risikofreie Immunität. Das war NIE bei Impfstoffen der Anspruch, denn Einzelfälle mit teils ausgeprägten Nebenwirkungen (und ja, leider auch Todesfällen in seltenen Fällen) wird`s halt immer geben. Dem gegenüber steht die Vermeidung einer Ausbreitung der entsprechenden Krankheit bis hin zu einem weitaus bedrohlicherem Ausmaß .
" eintracht67: nee, da gibt es noch weitaus #116531 25.08.25 10:16 größeren Schrott......habe ein Vermögen bei Medigene gelassen "
Zwar kein vermögen -GsD nur kleiner Einsatz aber auch mit -50% raus bei Medigene.Jetzt ebenso mit -50% raus hier bei Valneva schon ein (für mich) größerer Einsatz. Wie die dritte Pharmabude hieß wo ich kurz vor der Inso raus bin ist Jahre her-habe ich verdrängt wie die hieß..... Diese 3 Fehlinvests reichen mir für kein weiteres Invest in dieser Branche.
Zudem ist mMn offen wie der Kurs bei Valneva reagieren wird wenn ähnliche Meldungen von anderen Ländern kommen sollten, wo dann eine Suspension erfolgt.
Man kann zocken ja aber unterm Strich habe ich da auch noch nichts verdient Es gibt einige ETFs da gibt es eine Bodenbildung Fakt ist die Branche braucht man Was bei anderen sich erst noch zeigen muss
Was stimmt bei dir nicht...Aluhutmentalität...es gibt nun einmal starke Nebenwirkungen...übrigens die Corona Impfungen waren weit aus schlimmer...deshalb gibt es in den USA auch keine Förderung mehr für dieses Corona Dreckszeug...hoffe du hast dich nicht mit dem Zeug knallen oder gar boostern lassen...das Problem hier ist einfach erklärt...Balneva hat nichts mehr bedeutsames in der Pipeline...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen....