in Frage gestellt.
Wenn schon würde die Information von Motion in Frage gestellt. Denn die IR-Agentur übermittelt ja lediglich die Informationen die sie von Motion erhält.
Denn die IR-Agentur kann so eine Frage ja gar nicht aus eigenem Wissen beantworten. Sie nimmt solche Fragen auf und leitet sie an Motion weiter. Motion beantwortet die Frage an die IR-Agentur und diese wiederum gibt sie an den Fragesteller zurück. Bestimmt mit dem Hinweis natürlich dass sie für die Richtigkeit der Antwort keine Verantwortung übernehmen kann.
Der Freefloat, zu deutsch Streubesitz bezeichnet ja den Teil der Aktien eines Unternehmens welcher frei handelbar am Markt ist, also nicht in festem Besitz ist. Als festen Besitz bezeichnet man z.B. die Aktien der Gründer, Besitzer oder auch institutionellen Anleger welche sich dauerhaft an der Unternehmung beteiligen wollen oder einen Anteil von z.B. mehr als 5% halten.
Somit kann mal also sagen, dass bei diesen 93 Mio. Aktien z. B. der Anteil von Swiss Hawk nicht dabei ist, denn der gehört definitiv nicht zum Freefloat, so man denn Begriff Freefloat per definition richtig auslegt. Bei den "Local Partner" müsste man wissen mit wieviel sie beteiligt sind, um sagen zu können ob man sie dem Streubesitz zu rechnen kann oder nicht.
Man kann es drehen oder stellen wie man will, man bräuchte eine Aufstellung der Aktionärsstruktur und dann würde man sehen wie hoch der Freefloat tatsächlich ist.
|