bedeutet in USA, dass "demnächst etwas kommt".
Es kommt aber nicht einfach nur so, sondern halt "up" - mit UP wie in UP-Gap.
Bezüglich der 16:00-Uhr-ISM-Zahlen heißt es bei Marketwatch:
"Coming up: December ISM manufacturing survey"www.marketwatch.com/story/...mber-ism-manufacturing-survey-2012-01-03Bei so viel UP kann es ja eigentlich keine Enttäuschung mehr beim ISM geben, oder?
Wenn interessiert da schon, dass Industrie in USA nur noch zu 11 % zum BIP beiträgt. Hauptsache UP - oder wie Norddeutsche sagen: "da kanns auf ap."
Bären bleibt die Hoffnung, dass die tote Katze nach dem Eröffnungs-Bounce in einen ballistischen Sinkflug übergeht. Dabei gilt die Faustregel. Wenn es 60 Min. nach US-Eröffnung noch nicht gefallen ist, dann geht es weiter hoch. UP, UP and AWAY (away bezieht sich dabei auf die bärischen Dreingaben).
Ich in froh, da neue Jahr komplett flat angegangen zu haben, weil up nicht gut fürs Bärendepot ist, da kanns auf ap.