US Gold ist fast am Ziel 07:44 06.07.07
Robert R. McEwen, der CEO der US Gold Corporation (ISIN US9120232072, WKN 871371) ist schon heute eine Legende. Er startete seine Karriere zunächst im Investmentbanking, um dann im Jahr 1990 in den Minensektor einzutreten. Dies tat er mit Riesenschritten.
Rob ist der Gründer und frühere Chairman und CEO der Goldcorp. Inc. (ISIN CA3809564097, WKN 890493). Dabei formte er aus einem Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 50 Mio. USD im Jahr 1992 einen Giganten mit einer Bewertung von 8 Mrd. USD im Jahr 2005! Die Aktionäre waren begeistert. Kein Wunder, unter seiner Ägide erzielten die Anteilseigner eine jährliche Wertentwicklung von über 31 Prozent. Goldcorp zählt heute zu den weltweit größten Goldproduzenten. Wiederholt sich die Geschichte nun?
Im Jahr 2005 erwarb McEwen 33,3 Prozent der Anteile von US Gold mit dem Ziel, die größte Explorationsgesellschaft von Nevada zu formen. Er ist auf gutem Wege. Seit er das Zepter in der Hand hält, ging es mit dem Aktienkurs denn auch steil nach oben und Rob hat weiter große Pläne. Durch die nun abgeschlossene Übernahme von White Knight Resources Ltd., Nevada Pacific Gold Ltd. und Tone Resources Limited hat sich der Landbesitz von US Gold im strategisch wichtigen Cortez Trend im Nordosten Nevadas fast verfünffacht!
Der CEO von US Gold glaubt an die Werthaltigkeit der neu erworbenen Gebiete, die alle in der Nähe von Barrick’s sehr erfolgreicher Cortez Hills-Liegenschaft gelegen sind. Die jüngsten Bohrergebnisse von US Gold sind in der Tat sehr viel versprechend und weisen tatsächlich Ähnlichkeiten zu den historisch erfolgreichen Explorationsprojekten in Nevada auf. Der amerikanische Bundesstatt ist nach Südafrika und Australien weltweit der größte Goldproduzent.
Über zwei Drittel der amerikanischen Goldproduktion stammen allein aus Nevada! Neben den traditionell erstklassigen Liegenschaften spricht natürlich auch die politische Stabilität für ein Engagement in dort tätige Unternehmen. Robert McEwen wird denn auch nicht müde über Nevada, sein Unternehmen und natürlich dem Goldpreis zu reden. Für ihn ist „Gold = Money“ und er sieht das gelbe Metall mittelfristig bei 2.000 USD per Unze.
Die Vergangenheit zeigte, dass McEwen ein Unternehmen erfolgreich führen kann. Wer wie er an Gold glaubt, kommt an einem Engagement in US Gold wohl kaum vorbei. Erst vor kurzem wurde der Titel auch in den Russell 3000-Index aufgenommen. In diesem Index sind die 3.000 nach Marktkapitalisierung größten US-Unternehmen gelistet. Damit wird US Gold auch zusätzlich auf dem Radar indexorientierter Investoren erscheinen.
Werner Rehmet - GOLDINVEST.de
|