Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Seite 1 von 1940
neuester Beitrag: 03.10.23 06:00
eröffnet am: 07.08.19 22:45 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 48490
neuester Beitrag: 03.10.23 06:00 von: silverfreaky Leser gesamt: 13060705
davon Heute: 1786
bewertet mit 51 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1938 | 1939 | 1940 | 1940  Weiter  

07.08.19 22:45
51

9557 Postings, 6426 Tage BozkaschiDie besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Dieses Forum gilt dem Austausch von aussichtsreichen Gold- und Silberminen (Explorer, Juniorproduzenten, Produzenten) Weltweit. Der Goldpreis macht sich auf neue Höhen zu erreichen und in diesem Zuge sollte hier jeder seine Meinung zu den aussichtsreichsten Miners abgeben können. Welche Aktien habt ihr in euren Depots, welche Titel habt ihr auf der Watchlist und welche Miners sollte Mann aus eurer Sicht nicht kaufen.
Schreibt hier eure Meinungen und Empfehlungen auf, welche Gold- oder Silbermine ist die beste?
-----------
Carpe diem
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1938 | 1939 | 1940 | 1940  Weiter  
48464 Postings ausgeblendet.

02.10.23 00:06

140 Postings, 1468 Tage pilzhausenAlfons1982

Beim Netto-Geldvermögen pro Kopf in Euro sind die USA das reichte Land auf Erden, die können es sich  leisten.  

02.10.23 05:19

21884 Postings, 4007 Tage silverfreakyDie Verwässerung sollte man nicht vergessen.

Die hatten damals nicht so hohe Aktienanzahlen.Heute sind viele ziemlich verwässert.
 

02.10.23 07:39
3

111 Postings, 75 Tage steve3007Die USA sind das reichste Land

Zumindest was den Durchschnitt betrifft, dass nützt denen die weit unter dem Durchschnitt sind nur herzlich wenig. Die haben von der Nullzinspolitik der letztenJahre auch nicht profitiert, dafür trifft sie die Krise umso heftiger. Die Reichen juckt das herzlich wenig, die können in der Krise auch Geld verdienen indem sie shorts gehen. Ich glaube kaum dass Leute von der Straße die Möglichkeit haben.  

02.10.23 09:21
2

7649 Postings, 5480 Tage Alfons1982Pilzhausen

Das mag sein jedoch liegt es doch eher an den ersten 20 Prozent der Bevölkerung. Wenn man die mal abzieht bleibt nicht mehr viel übrig meiner Meinung nach. Der Rest hat nicht viel und hat eher ein hartes Leben mit evtl keiner Krankenversicherung und mehreren Jobs die eher schlecht bezahlt werden als besser. Das Leben drüben ist nicht einfach wenn man nicht zu den Gewinnern zählt. Geht nicht darum ob man reich ist oder nicht sondern ein vernünftiges Leben führen will. Das Absicherungsnetz ist nicht so gespannt wie hier in Deutschland. Dazu kommt das die Inflation viel höher dort ist als offiziell angegeben. Auf der World Trading Messe in Frankfurt konnte ich ein längeres Gespräch mit einem erfolgreichen Trader aus Deutschland führen der seit 2010 fest in den USA lebt. Auf das Thema angesprochen sagte dieser sofort eher 10 bis 20 Prozent Mehrkosten für Essen und Getränke. Dazu die hohen Mietekosten dort wo alle Leben möchten plus die Gesundheitskosten die Für die Gutverdiener selbst bezahlt werden müssen. Weiß jedoch nicht ob da alle selbst zahlen müssen oder auch  ob diese es zum Teil bezahlt bekommen.
Dann kommt die Altersversorgung dazu die wird vom Staat bezüglich Aktien und Anleihen unterstützt jedoch muss Du dafür ja auch monatlich Geld weglegen. Als letzter Punkt kommt der Immobilienmarkt der USA der nach China der 2 größte der Welt ist. Dieser ist extrem wichtig für die USA. Jedoch wird dieser Einbrechen da die Zinsen für langjährige Hypotheken bei weit über 7 Prozent liegen und sich diese hohe Zinsen nicht mehr jeder leisten kann und wenn Sie sich jemand leistet fehlt denen das Geld für andere Sachen wo die Einschränkung im Konsum zu sehen sind. Der Konsum und der Dienstleistungssektor machen immerhin fast 2 Drittel der Wirtschaftsleistung der USA aus. Dazu kommen jetzt noch die Studenkredite ab Oktober für ca 40 Millionen Amerikaner dazu mit durchschnittlich ca 400 US Dollar Belastung dazu und die alten Schulden wo man hat plus die Kreditkartenschulden die auf einen Allzeithoch gerade sind. Dazu kommen laut FED 30 Prozent der US Firmen dazu und der Staat der aktuell 1 Billion US dollar an Zinsen für die Schulden zahlen muss mit steigender Tendenz. Das ganze Kartenhaus funktioniert nur do gut weil alles auf Pump gemacht wird und jetzt kommt eine hartnäckige Inflation dazu die weiter steigen wird. Ich denke die 2 Welle der Inflation hat gerade wieder angefangen plus eine FED die unbedingt mit hohen Zinsen die Inflation eindämmen möchte. Dazu kommt noch der hohe Leerstand bei den Gewerbeimmobilien plus starker Verzug bei den monatlichen Zahlungen dazu und der weitere Abzug von Geldern von dem Banken hin zu Anleihen und Geldmarktfonds. Nicht vergessen das hier massiv mit Hilfsprogrammen eingegriffen wurde um das schlimmste zu verhindern. So ein Kartenhaus bricht irgendwann zusammen und der Zeitpunkt kommt meiner Meinung immer näher das was nachhaltiges bricht bzw die Rezession offiziell ausbrechen wird. Der Dollarindex wird dann fallen und bei den Zinsen bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher wie früher. Wenn es um die Frage der Bonität und Bezahlbarkeit der Schulden geht können Sie auch erstmal weiter steigen. Viele Experten sagen das im schlimmsten Fall die Schulden über die Inflation weginflationiert werden sollen da es nicht so schlimm ist im Vergleich zu einer Deflation wie in den 30 Jahren in den USA. Sozusagen das kleinere Übel. Das heißt man flutet den Markt wieder mit billigen Dollars. Einfache Lösung aus dieser Situation kann es nicht mehr geben da ist der Schuldenstand zu hoch plus die Inflation mittlerweile viel zu stark in den USA. Sogar die Mietpreise ziehen wieder an in den USA plus die höheren Löhne die mittlerweile in den USA bezahlt werden müssen steigen ja weiter. Es ist also leider alles angerichtet für die 2 Inflationswelle in den USA.
Hat jemand eine ganz andere Meinung zu dem Thema? Wäre sehr interessant sich über mehrere Szenarien und die Auswirkungen auf Gold und Rohstoffe zu unterhalten und zu analysieren. In meinem Szenario steigen dann Gold Silber und die anderen Rohstoffe nachhaltig an inklusive der ganzen Aktien wo das Thema dann abbilden. Der letzte Punkt ist dann für mich der wichtigste. Der Ölpreis ist extrem wichtig für die Verbraucher in den USA. Dieser wird bewusst vom Kartell insbesondere von Saudi Arabien und den Russen hochgehalten. Wenn die das noch lange durchziehen sollten sieht es wirklich schlecht aus für die USA. D n eins ist klar geworden lange hohe Ölpreise können sich die Amis nicht leisten und die Reserven sind fast aufgebracht worden. Zu den hohen Preisen wollen die USA die Ölreserven auch nicht wieder auffüllen bisher. Eine sehr spannende Situation diesbezüglich. Angeblich verhandeln die Amis mit Saudi Arabien über eine neue Militärische Allianz. Da ist da Öl sicherlich in der Verhandlungsmasse mit dabei.  

02.10.23 11:09
1

7649 Postings, 5480 Tage Alfons1982interessantes Interview mit Dimitri Speck

Es geht um Inflation und Rezession und um die Massnahmen die der FED bleiben. Dazu noch Gold, Silber und Rohstoffe sowie das Thema Krypto. Vor allem die Meinung zu Krypto ist interessant wie ich finde.
https://www.youtube.com/watch?v=zgBx5pjlQN4  

02.10.23 11:14
2

140 Postings, 1468 Tage pilzhausenAlfons1982

Alles richtig, was du schreibst, das ist aber fast überall auf der Welt so. Die Märkte interessieren aber nur die ersten 20% der Bevölkerung, wie du schreibst. Auch heute wieder deutlich zu erkennen, damit es so bleibt, wird der Goldpreis weiter in Geiselhaft genommen. Obwohl die weltweiten öffentlichen Schulden einen Rekordwert von über 100 Billionen US-Dollar erreicht haben. Gold müsste explodieren, unser geliebtes Silber ebenso, alleine schon wegen der Nachfrage, jetzt und insbesondere in der Zukunft.  

02.10.23 11:15

1660 Postings, 2253 Tage larrywilcoxDann mal ran an den

(Dimitri) Speck. Für mich persönlich ist das mit der Gold und vorallem Silberentwicklung nur halb so tragisch. Meine Münzen interessiert zum Glück der Kurs nicht. Aber meine Aktien…Agnico, Newmont, Ssr, Pan American und Fortuna laufen richtig schlecht. Bekomme das Gefühl nicht los das das noch weiter runtergeht. Sch….!  

02.10.23 11:48
1

7649 Postings, 5480 Tage Alfons1982Pilzhausen

Da hast Du Recht. Allerdings ist kein Land so gehebelt unterwegs wie die USA . das ist ein Fakt. Kein Land ist so auf das Geld drucken angwiesen wie die USA und kein Land der Welt muss so hohe Zinszahlungen eisten wie die USA. Es ist  keine Frage ob es passieren wird sondern nur wann es passieren wird. Alleine das die Rücklagen schon fast aufgebraucht sind und der Konsum inflationsbereinigt schon stark zurck gegangen ist. Ich weiß es hört sich nervig an und immer das gleiche jedoch ist es die Wahrheit. Die USA wurde spätestens mit Corona mit Geldern aus dem nichts zugeschüttet in einem unvorstellbaren Masse. Dazu nicht vergessen sind  im tief beim Corona Crash die Retailanleger gabnz unten eingstegien und haben natürlich prächtig verdient. Dieses ganze Geld löst sich ja nicht von heute auf morgen in Luft aus nur weil auf einmal die Inflation komnt. Dazu ist im Vergleich zu früher der offizielle Arbeitsmarkt stark und die Löhbne sind zum Teil sehr hoch gestiegen. Ich gratuliere den Fahrern von UPS die jetzt ein Bruttosalär von 130000 US Dollar im Jahr bekommnen. Das ist extrem viel Geld. Das vergessen viele. Das braucht einfach Zeit  damit das Geld ausgegeben wird und es passiert ja jetzt schon die ganze Zeit. Wir kommen jetzt auf das Fussballspiel bezogen in den kritischen Straumfraum wo es eng wird. Dazu komt ja jetzt hinzu das die Kosten und die Zinsen weiter steigen und nicht umgekehrt. Also weitere höhere Kosten. Also bleibt ja wiederum am Monatsende weniger in der Tasche. Das kann nicht gut ausgehen weil sowas noch nie in der Geschichte gut ausgegangen ist. Also Rezession oder  neus Geld drucken. Was für eine Vorstellung hast Du den persönlich wie es in den USA weiter gehen soll. Dazu sieht man ja das pararell dazu die Ausfallraten überall höher werden in jedem Bereich. Das heißt Kreditkartenschulden, Gewerbliche Immobilien und Autokredite werden höher plus die besagten durchschnittlichen 400 us Dollar Studetenkredite die sicherlich nicht von den ärmsten bezahlt werden müssen. Es gibt ja Umfragen dazu wo die Leute sagen jetzt nochmals 400 US Dollar Mehrbelastung im Monat dan´n muss ich weiter den Kosum einschränken.Das heißt natürlich das die Umsätze und die Gewinne von den Unternehmen im Durschnit viel kleiner werden als der Markt derzeit antizipiert. Sobald der Markt es merkt das es so ist werden auch die Bewertungen nach unten gehen, weil keine Wachstum mehr da ist was diese hohen Bewertungen angeht und dann wird es an den Märkten auch nachhaltig nach unten gehen. Das war bisher immer so gewesen. Warum sollte es diesmal anders sein. Auch ein Punkt der ganz vergessen wird es folgender. Die US Firmen konnten sich ja bis jetzt sozusagen zu Nullzinsen fianzieren. Das gehte jetzt auch nicht mehr. Sie müssen erstmals wieder nach sehr langer Zeit im Vergleich dazu hohe Zinsen zahlen. Das wird sich in den Margen und in der Kostenstruktur in der Zukunft bemerkbar machen. Die Zeiten des grenzenlosen Wachstums mit Nullzinsen sind erstmal definitiv vorbei. Der Grund ist auch die Demographie im Westen und in den USA. Es wird kaum noch billige Arbeitskräft wie früher geben den die sind nicht mehr da. Das Narrativ hat sich geändert. Wir haben jetzt einen Arbeitsmarkt der die Arbeitnehmer im Vorteil lässt weil einfach zu wenige Arbeitnehmer da sind und dieses Problem lässt sich in den nächsten Jahre nicht ändern. Die Problematik wird bleiben. Dazu kommen noch die hohen Summen für die Wirtschaft in Bezug auf die grüne Wende was auch Ertrag kostet.  

02.10.23 11:59

1660 Postings, 2253 Tage larrywilcoxAlfons

Das Problem ist aber das wir uns immer die Frage stellen „wann es passiert“. Erleben wir das überhaupt oder kommt alles ganz anders als wir denken? Wenn ja, dann waren die EM die schlechteste finanzielle Entscheidung meines Lebens.  

02.10.23 12:02
1

7649 Postings, 5480 Tage Alfons1982First Phospate können in Zukunft interessant werde

https://www.minenportal.de/artikel/...-of-the-United-States-EXIM.html

Aus dem Portfolio Tectonic Metals
Man hat sich mit absoluten Fachmännern aus der Branche verstärkt. Kenne kein Unternehmen das so detalliert an ein Bohrprogramm ran gegangen ist. Man hat alle möglichen Vorarbeiten erledigt. Jetzt kommt es darauf an. Sollten Sie kein Erfolg haben dann ist da zwar Potential vorhanden gewesen was  sich jedoch nicht in den Bohrlöchern zeigen sollte. Ich glaube hier an den Erfolg. Die Bohrlöcher werden es demnächst aufzeigen.
Bei Erfolg winkt hier ein 10 Bagger was mal richtig gut tun würde.
https://www.tectonicmetals.com/news/...m-technical-advisory-committee  

02.10.23 12:28
3

7649 Postings, 5480 Tage Alfons1982larrywilcox

Gebe Dir Recht. Wenn es nicht so kommnen sollte wäre es eine Katastrophe jedoch wird es nicht so kommen. Sei nicht so pessimistsich auch wenn es nach 3 Jahren sehr schwer fällt nicht pessemistisch zu sein. Die grundsätzlichen Gesetzmässigkeiten der Wirschaft kann man nicht auf Dauer aushebeln. Man kann es nur verzögern. Die Rezession wird kommen und die Schuldenblase in den USA wird platzen. Dan werden endlich wieder Rohstoffe, Gold und Silber den Aktienmarkt outperformen so wie es immer gewesen ist. Dan muss man nur noch den richtigen Ausstiegspunkt wählen den nach jder Hausse bei Gold und Silber kommt die Depression. Das wird diesmal genauso sein wie immer. An irgendwelche Untergangszenarien glaube ich persönlich nicht. Es wird große Schmerzen und Bereinigungen geben wie 2001 und 2008 geben und wird es weiter gehen jedoch eins wird anders sein. Sobald wieder Gled aus dem nichts erzeugt wird und ins System fliesst wird die Inflation anziehen. Sehr spannende Zeiten stehen als vor uns in den nächsten Jahren.  

02.10.23 13:47
4

7649 Postings, 5480 Tage Alfons1982Und noch eins bezüglich USA

Dieses Jahr  ist das Jahr der Insolvenzen in den USA. Der höchste Stand seit 2008 . Lest Ihr davon irgendwas in der Mainstreampresse?  

02.10.23 16:45
1

7649 Postings, 5480 Tage Alfons1982Da tut uns erstmal weiter weh

Laut dem Institute for Supply Management ISM hat sich die Aktivität im Verarbeitenden Gewerbe der USA verbessert. Der entsprechende Index liegt nun bei 49 Prozent, und damit über der Schwelle von 48,7 Prozent, die eine expandierende Gesamtwirtschaft (inklusive Service) signalisiert. Der Preis-Index kamm zwar um 4,6 Punkte auf nur noch 43,8 Prozent zurück, aber laut ISM-Chair Fiore könnten die steigenden Energiekosten diese Komopnente in den nächsten Monaten wieder nach oben treiben.

Der Gewerbesektoe bzw produzierende Bereich ist noch vergleichsweise stark. Sogar die Preise sind erstmal wieder runter. Jedoch wird der Sektor die USA vor einer Rezession nicht retten können da im Vergleich zu Konsum und zum Dienstleistungssektor nur ein mittlerweile kleiner Teil der Wirtschaft ausmacht. Trotzdem spielt es Ihnen aktuell sehr gut in die Karten. Steigende Zinsen und steigender Dollar.  

02.10.23 17:07
1

4486 Postings, 6830 Tage bradettiHeute mal alles rot bei mir

Alle meine Gold-, Silber-, Gas-, Öl-, Uran-Aktien...  

02.10.23 21:45

111 Postings, 75 Tage steve3007@bradetti

Momentan echt bitter die Ems sind ohne das ich von Charttechnik viel verstehe überverkauft, das ist zum wiederholten Male aber gar kein Problem. Nur wenn es nach oben geht dann darf es nicht überhitzen. Die Jungs treiben es echt auf die Spitze, Greatland hat doch zugegeben im August 600.000 full time jobs verloren zu haben, kombiniert mit den finanziellen Belastungen die Alfons82 aufgezählt übel genug. Wie man da von starker Wirtschaft und soft landing sprechen erschließt sich mir nicht.  

02.10.23 21:55
1

9557 Postings, 6426 Tage BozkaschiEine Sache zu Silber

Wir sind bei Silber schon im Defizit...

Aus meinem letzten Hannes Zipfel Post:

Das Angebotsdefizit lag 2023 bei -237,7 Mio. Unzen ohne ETFs und -111,9 Mio. Unzen mit ETF-Beständen und konnte nur durch Lagerverkäufe an der COMEX und der LME ausgeglichen werden. (Quelle: Metals Focus)

Es ist wie bei Uran , ein Defizit heißt nicht, das es sich sofort auf den Preis auswirkt.
Die überirdischen Bestände können noch einen gewissen Zeitraum zur Überbrückung helfen.
Bei Silber sind es die LBMA und Comex Bestände gewesen.Solange Silber günstig ist wird die Nachfrage hoch bleiben.
Die Preise über die Comex (mit Papierkontrakte) unten zu halten funktioniert auch nicht ewig, es sind kaum noch Physische Bestände vorhanden die nicht schon jemanden gehören (Registered zu eligible).Und selbst dieses Material wird von der Comex abgezogen siehe frische Grafik.

Fazit:

Es wird wie bei Nickel werden, irgendwann knallt es weil das Material nicht an der LBMA oder Comex zur Verfügung steht (oder angemalte Barren).
Vorher wird manipuliert bis zum letzten, selbst eine Zweckentfremdung über einen gewissen Zeitraum aus SLV beständen könnte ich denen zutrauen.
Aber das es irgendwann knallt , davon bin ich überzeugt.Nur wann es soweit sein wird, habe ich aufgegeben vorherzusagen.  
Angehängte Grafik:
f7dt_2takaankb2.png (verkleinert auf 31%) vergrößern
f7dt_2takaankb2.png

02.10.23 21:56

21884 Postings, 4007 Tage silverfreakyGibt es eigentlich noch irgendein Szenario

bei dem EM helfen?  

02.10.23 22:02

86 Postings, 518 Tage RobotikSilber blutrot

Das Gemetzel bei Silber hört nicht auf. Heute mal wieder knapp 5 % minus. Meine sarkastische Frage: Warum nicht gleich 10 Prozent. Wie ich schon mal geschrieben habe, mich nerven diese sich wiederholenden Mitteilungen über massive Nachfrage und dramatische Angebotsverknappung.  

02.10.23 22:03

21884 Postings, 4007 Tage silverfreakyUnd wieso verkaufen die Miner eigentlich noch?

Die könnten sich doch zusammenschliessen und einfach nicht mehr verkaufen.Im Ölbereich verknappen sie doch auch.  

02.10.23 22:14
1

9557 Postings, 6426 Tage BozkaschiSilberangebot

weil das meiste Silber als Beiprodukt von Rohstoffriesen gefördert wird und nicht von den Silberminen die ihr auf dem Zettel habt.Als Primärförderer gibt es nur Fresnillo und die sind alleine auch schon zu klein um den Preis zu diktieren.
Erinnert euch an Ölpreise die auch schon im minus waren ;) Es geht alles bis es irgendwann nicht mehr geht.  

02.10.23 22:18
1

9557 Postings, 6426 Tage BozkaschiWarum Silber heute so weg bricht

Unterstützung gerissen , was jetzt kommt ?  
Angehängte Grafik:
f7cyasfxmaa5w2s.jpeg (verkleinert auf 42%) vergrößern
f7cyasfxmaa5w2s.jpeg

02.10.23 22:23

21884 Postings, 4007 Tage silverfreakyWer zwingt die Rohstoffriessen ihr Beiprodukt

zu verschenken?  

02.10.23 22:31

9557 Postings, 6426 Tage BozkaschiDas tun sie ja nicht,

sie bekommen Geld für ihr Beiprodukt !  

02.10.23 22:48
1

7649 Postings, 5480 Tage Alfons1982Bitterer Tag für uns Heute

Trotzdem gab es große Gewinner heute.
NKG Gold mit 37,7 Prozent und hohem Umsatz nach Bonanza Grades.
  Hercules Silver + 9Prozebt und guten Umsatz. Keine Meldung gefunden.
Copacetic Minerals plus 15,7 Prozent nach sehr guten Bohrungen.

Bei mir heuteTDG, Sitka und Juggernaut stark. Klar die  Mehrheit der Werte auf meiner 10 Watchliste bei ADVFN ist im minus jedoch auch einige Titel mit plus. Allerdings weiter mit sehr geringen Umsätzen.  

03.10.23 06:00

21884 Postings, 4007 Tage silverfreakyShare Structure Sitka

Würden die alle mal mit diesen warrants aufhören.Die sollen Aktien kaufen die Insider und nicht zocken.
In einem normalen Betrieb kriegt man auch keine Prämie für das Arbeiten.
Ich halte das für einen Quatsch wo diese Miner viel Reputation/performance vernichten und gelinde gesagt intransparent.Bin mal gespannt ob sich das auszahlt bei Spanish Mountain wo es diesen warrant Quatsch nicht gibt.

Keine Kaufempfehlung  
Angehängte Grafik:
sitka.jpg (verkleinert auf 66%) vergrößern
sitka.jpg

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1938 | 1939 | 1940 | 1940  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben