Hab den Artikel von SD 2 x gelesen und das war bei Veröffentlichung 100% noch nicht zu lesen.
Vielleicht liegt darin die Begründung das sich die quiet period noch weiter in die Länge zieht. Meiner Ansicht verdichtet sich immer mehr, das SD mit seinen Ankündigungen richtig liegt. Und was das bedeutet kann sich jeder ausmalen... :-)
wieso das denn? Ein Abladen macht nur dann Sinn wenn man vor dem pushen die Aktie günstig gekauft hat und es mit dem pushen schafft den Kurs hochzutreiben. GIV liegt aber ganz nahe seinem historischen Tiefstkurs. Da hat kein Börsenbrief und keine Unternehmensnews, so geil die auch alle waren einen Einfluss drauf seit Juli 2011.
Wie läuft So etwas ab...? ist damit zu rechnen, dass alle Aktionäre (freefloat, seed, Management und cheyne) den gleichen preis bekommen? oder könnten die sich auch außerbörslich einigen und der freefloat wird nach dem durchschnittskurs der letzten Monate + xx% "abgespeist"?
Ich verstehe nur eins nicht das hört sich nach einer sicheren Sache an so wie manche hier schreiben, aber wo sind die dicken Käufe wir sind doch nicht die einzigen das das mit giv wissen , es ist meistens nur ein hin und her Geschiebe mehr nicht kann mir mal einer wo die dicken Käufe sind
Versteh mich nicht falsch ich bin selber investiert und das nicht wenig ,Aber wie du schon geschrieben hast an einem tag sind 10% gehandelt worden und was ist mit den restlichen tagen seuftz
mal weiter von einer übernahme. bei gerüchten solcher art geht eine aktie eher nach oben, und das tage/wochen vorher. außer hier könnte es sich vielleicht um ein angebot unterhalb des heutigen kurses handeln
Nur mal so, als Wink mit dem Zaunpfahl, schaut euch mal das Jahresrgebniss von -Biogas Nord- für 2011an. Die haben das Ebt mal so eben um 123% gesteigert (EPS 0,51E). Daran kann man ermessen welches Potential im Verkauf von Biogasanlagen d.h.also auch für Greeny liegt. Ich glaube, dass den Unternehmen die in dieser Branche unterwegs sind eine blendende Zukunft bevorsteht.
Grundsätzlich gibt es zwei Formen von Kapitalerhöhungen:
Bezugsrechtsemissionen, bei denen AltaktionäreBezugsrechte auf eine Beteiligung an der Kapitalerhöhung (also den Kauf neuer, zusätzlicher Aktien) erhalten. Dadurch können die Altaktionäre ihre prozentuale Beteiligung an der Aktiengesellschaft auf gleichem Stand halten und unterliegen nicht dem Verwässerungseffekt.
Kapitalerhöhungen unter Ausschluss des Bezugsrechts.
Zur Durchführung einer Kapitalerhöhung sind verschiedene Wege denkbar.
Beim Block Trade hingegen werden die gesamten jungen Aktien an eine Investmentbank verkauft, die diese wiederum auf eigenes Risiko im Markt zu platzieren versucht.
Die dritte Variante, die sich in den letzten Jahren mehr und mehr etabliert hat, ist das Accelerated Bookbuilding, bei dem die jungen Aktien in kurzer Zeit (je nach Marktlage oft in wenigen Stunden bis zu 1-2 Tagen) an interessierte Investoren verkauft werden.