Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 1 von 791
neuester Beitrag: 20.09.23 20:23
eröffnet am: 19.06.10 22:38 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 19757
neuester Beitrag: 20.09.23 20:23 von: trashlight Leser gesamt: 3891672
davon Heute: 220
bewertet mit 63 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
789 | 790 | 791 | 791  Weiter  

19.06.10 22:38
63

67687 Postings, 5670 Tage starwarrior03Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Dieser Thread ist für MDG Aktionäre gedacht, die nicht unbedingt mit mir Konform gehen müssen, sondern auch offen ihre Meinung sagen dürfen.. Allerdings möchte ich keine diskriminierenden und direkte Beleidigungen gg einzelne Personen in diesem Thread gg MDG Personal lesen, genauso wenig gg die Schreiberlinge in diesem Thread.. Der fliegt naus, wer gg diese "Auflage" verstößt.. Für Talk unter den MDG Aktionären bzw. andere Dinge als eben MDG, sei es Fußball, Reisen, Hobbies, etc. - dafür gibts den Aktionärschat als separaten Talkthread..

Grüße in die Runde und welcome..  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
789 | 790 | 791 | 791  Weiter  
19731 Postings ausgeblendet.

10.08.23 18:08
1

176 Postings, 2606 Tage Old_TiuHV

Ich benötige auch keine Präsenz HV für was? Vergnügungsfahrt der leeren Phrasen? Ich brauche wirtschaftliche Erfolge, einen neuen Forschungsvorstand und einen 10 Bagger um  auch mal entschädigt zu werden für 20 Jahre Medigene. Ja ja "selber Schuld" schon klar.  

10.08.23 19:52
1

758 Postings, 4546 Tage FtnewsIch bin nicht überzeugt...

dass MDG einen neuen Forschungsvorstand braucht.
Das Konzept von MDG scheint mir vielmehr sehr schlüssig zu sein.
So etwas  zu vermarkten braucht auch etwas Zeit. Geduld ist gefragt. Ich weiß, wenn man 10 Jahr dabei ist (ich bin das übrigens auch) sind die Nerven blank.
Aber entweder glaubt man an das Konzept jetzt oder nicht.
Entsprechend dazu muss man Handlungen setzen.  

17.08.23 10:24
2

12827 Postings, 5645 Tage RichyBerlinMDG Q2/2023

"Medigene AG: Medigene AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2023 und gibt ein Unternehmensupdate
Planegg/Martinsried (pta/17.08.2023/08:00 UTC+2)
- Erweiterung der Pipeline um Neoantigene mit mehreren KRAS-Mutationen als erste Zielstrukturen
- Erwerb der exklusiven, weltweiten Rechte an einem kostimulatorischen CD40L-CD28-Switch-Protein
- Präsentation der Daten von MDG1015 und diversen TCRs in Kombination mit dem kostimulatorischen PD1-41BB Switch-Rezeptor auf dem American Academy of Cancer Research und Immuno-Oncology Summit Europe
- IP-Erweiterung für den kostimulatorischen PD1-41BB Switch-Rezeptor in Japan und für den auf PRAME ausgerichteten TCR in Europa und China
Planegg/Martinsried, 17. August, 2023. Die Medigene AG (Medigene oder das "Unternehmen", FWB: MDG1, Prime Standard), ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, hat heute die Finanzergebnisse sowie ein Unternehmensupdate für die ersten sechs Monate zum 30. Juni 2023 bekannt geben. Der Halbjahresbericht 2023 kann auf unserer Website eingesehen werden: https://medigene.de/investoren-medien/berichte-prasentationen/
"In der ersten Hälfte des Jahres 2023 haben wir viele wichtige Meilensteine erreicht und wesentliche Fortschritte bei der Erreichung unserer strategischen Ziele gemacht", sagte Selwyn Ho, Chief Executive Officer bei Medigene. "Wir haben unsere IND/CTA-Arbeiten für MDG1015 vorangetrieben und unsere Pipeline um Neoantigene erweitert, die auf mehrere KRAS-Mutationen und HLAs bei soliden Tumoren abzielen. Darüber hinaus haben wir eine weltweite Exklusivlizenz für ein kostimulatorisches CD40L-CD28-Switch-Protein erworben, um das Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von T-Zell-Rezeptor-gesteuerten T-Zell-(TCR-T) -Therapien weiter zu optimieren. Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer wachsenden TCR-T-Therapie-Pipeline, die durch zwei kostimulatorische Switch-Proteine und ein robustes IP-Portfolio ergänzt wird, auf dem richtigen Weg sind, um unser Ziel zu erreichen, erstklassige TCR-T-Therapien für Patienten mit schwer behandelbaren soliden Tumoren zu entwickeln."
Finanzielle und betriebliche Highlights:
         •§Die finanzielle Entwicklung in der ersten Hälfte des Jahres 2023 entsprach den Erwartungen des Vorstandes. Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 3,1 Mio. Euro, hauptsächlich aus der Partnerschaft mit BioNTech. Die Forschungs- und Entwicklungs (F&E) -Aufwendungen beliefen sich auf 5,2 Mio. Euro und spiegeln das starke Engagement für die Weiterentwicklung der Pipeline wider.
         •§Der Vorstand hält daher an seiner im Geschäftsbericht 2022 am 29. März 2023 veröffentlichten Prognose für das Geschäftsjahr 2023 in vollem Umfang fest. Demnach erwartet der Vorstand für das Jahr 2023 Umsatzerlöse zwischen 5 und 7 Mio. Euro. Die Gesellschaft rechnet mit F&E-Kosten in Höhe von 13 bis 16 Mio. Euro. Zum 30. Juni 2023 betrugen die liquiden Mittel und Festgelder 24,6 Mio. Euro (31. Dezember 2022: 33,2 Mio. Euro). Nach der aktuellen Planung ist das Unternehmen bis ins vierte Quartal 2024 finanziert.
         •§Im Juni lud Medigene zum F&E-Event ein, um die Erweiterung der Pipeline und die Entwicklung der End-to-End-Plattform zu präsentieren. Die Aufzeichnung sowie die dazugehörige Präsentation finden Sie hier.
         •§Im Mai erteilte das japanische Patentamt dem Unternehmen ein Patent zum Schutz des PD1-41BB-Switch-Rezeptors. Darüber hinaus berichtete das Unternehmen, dass ihm der Patentschutz für seinen T-Zell-Rezeptor, der auf PRAME (PReferentially expressed Antigen of MElanoma) abzielt, in Europa und China erteilt wurde.
         •§Im April schloss das Unternehmen eine Forschungs- und Entwicklungskooperation (Cooperative Research and Development Agreement, CRADA) mit dem National Cancer Institute ab, um die Verwendung der firmeneigenen T-Zell-Rezeptoren von Medigene in neuartigen Zellkonstrukten zu untersuchen.
         •§Im Januar gab das Unternehmen den Erhalt einer Meilensteinzahlung in Höhe von 3 Mio. USD von seinem Partner 2seventy bio, Inc. bekannt.
         •§Während des Berichtszeitraums hat das Unternehmen sein Führungsteam mit Pamela Keck als Leiterin der Abteilung Investor Relations & Unternehmenskommunikation und Dr. Kirsty Crame als Leiterin der Abteilung Klinische Forschung & Entwicklung verstärkt.
Forschung & Entwicklungs-Highlights:
         •§Im Juni gab das Unternehmen seine Pipeline-Erweiterung auf Neoantigene mit KRAS (Kirsten rat sarcoma viral oncogene homolog) als erste Zielstruktur in seinem MDG10xx-Programm bekannt, einer TCR-T-Therapie, die in Kombination mit der PD1-41BB-Switch-Rezeptor-Technologie des Unternehmens entwickelt wird. Die ersten KRAS-Antigene und HLAs (humane Leukozyten-Antigene) der Zielbibliothek sind KRAS G12V-A11 (MDG2011), KRAS G12V-A03 (MDG2012) und KRAS G12D-A11 (MDG2021).
         •§Im Juni präsentierte das Unternehmen auf dem Immuno-Oncology-Summit Europe einen Überblick über die erhöhte Aktivität von TCR-T-Therapien bei Kombination des kostimulatorischen Switch-Rezeptors PD1-41BB von Medigene mit T-Zell-Rezeptoren (TCRs), die auf verschiedene Antigene abzielen.
         •§Im Mai erweiterte das Unternehmen sein Portfolio an Produktverbesserungstechnologien durch den Erwerb der weltweiten, exklusiven Lizenz für das kostimulatorische CD40L-CD28-Switch-Protein.
         •§Im April wurden auf der Jahrestagung 2023 der American Academy of Cancer Research (AACR) die ersten präklinischen Daten von MDG1015 vorgestellt, die das Potenzial für einen signifikanten Nutzen von MDG1015 bei der Verbesserung der langfristigen Anti-Tumor-Wirkung durch Abschwächung der immunsuppressiven Tumor-Mikroumgebung zeigen. Das MDG1015-Programm wird die erste klinische Studie sein, in der der kostimulatorische PD1-41BB-Switch-Rezeptor in der Klinik eingesetzt wird. Das Programm schreitet wie geplant voran und die Einreichung des IND/CTA-Antrags wird in der zweiten Jahreshälfte 2024 im Einklang mit der geplanten klinischen Entwicklung des Unternehmens erwartet.
Das Unternehmen wird am selben Tag um 15 Uhr MEZ / 9 Uhr ET eine Telefonkonferenz abhalten. Im Anschluss an die offizielle Präsentation des Managements findet eine Fragerunde statt.
Nachstehend finden Sie alle Angaben zur Telefonkonferenz und zum Webcast:
Datum 17. August 2023
      Zeit§15:00 Uhr MEZ (9:00 Uhr ET)
Registrierung
Telefonkonferenz:§https://services.choruscall.it/...confirmationNumber=1585591&link
SecurityString=250613ca4

  Webcast:§Nehmen am Live-Webcast unter https://media.choruscall.eu/mediaframe/webcast.html?webcastid=qeSuvzrk teil

Konferenz-ID:  20230660§
Die Teilnehmer können sich vorab registrieren und erhalten über den obigen Registrierungslink für die Telefonkonferenz die entsprechenden Einwahldaten für einen einfachen und schnellen Zugang zur Telefonkonferenz.
Bitte wählen Sie sich bereits 10 Minuten vor dem Beginn der Telefonkonferenz ein, um einen pünktlichen Start zu ermöglichen.
Bitte beachten Sie, dass die Telefonkonferenz und der Webcast in englischer Sprache stattfinden wird.
Im Anschluss an die Telefonkonferenz wird eine Aufzeichnung des Webcasts (in englischer Sprache) im Bereich Investoren & Medien auf der Medigene-Website verfügbar sein: https://www.medigene.de/investoren-medien/berichte-praesentationen
--- Ende der Pressemeldung --
 

17.08.23 11:42
1

758 Postings, 4546 Tage FtnewsDie KRAS Technologie von MDG

scheint sehr bedeutungsvoll für die Krebsbehandlung zu sein.
Es gibt nur wenige Firmen die bereits ein Patent angemeldet haben.
Amgen z.B. mit Sotorasib, Böhringer Ingelheim u. Mirati Therapeutics.
MDG hat begonnen eine ganze Bibliothek aufzubauen und startet mit:
KRAS G12V-A11 (MDG2011)
KRAS G12V-A03 (MDG2012)
KRAS G12D-A11 (MDG2021)
Wir werden noch in diesem Quartal den Kanditaten MDG 2011 präsentiert bekommen.  

21.08.23 16:48
1

758 Postings, 4546 Tage FtnewsZusammenarbeit v. 2seventies und JW Therapeutics

JW Therapeutics und Two Seventy Bio sind zwei führende Biotechnologieunternehmen, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Zellimmuntherapieprodukten spezialisieren. Sie haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um eine transnationale und klinische Zelltherapie-Entwicklungsplattform zu etablieren, die darauf abzielt, T-Zell-basierte Immuntherapieprodukte in Festlandchina, Hongkong (China) und Macao (China) schneller zu erforschen123.

Der erste Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist das MAGE-A4 TCR-Programm von Two Seventy Bio für solide Tumoren, das im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Regeneron entwickelt wird. MAGE-A4 ist ein Mitglied der MAGE-Familie von Krebs-Testis-Antigenen, die in einer Reihe von soliden Tumorarten exprimiert werden. Das Programm zielt darauf ab, T-Zell-Rezeptor (TCR)-Therapien für die Behandlung von MAGE-A4-positiven soliden Tumoren zu entwickeln12.

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird Two Seventy Bio JW Therapeutics eine Lizenz für die MAGE-A4-Zelltherapie in Festlandchina, Hongkong (China) und Macao (China) erteilen. JW Therapeutics wird für die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung innerhalb Chinas verantwortlich sein. Two Seventy Bio hat Anspruch auf Meilensteine und Lizenzgebühren auf Produkterlöse in China12. Außerdem kann Two Seventy Bio die frühen klinischen Daten, die im Rahmen der Zusammenarbeit generiert werden, nutzen, um die Entwicklung in anderen Regionen zu unterstützen1.  

23.08.23 14:29

12827 Postings, 5645 Tage RichyBerlinPatente

"Medigene AG: Medigene erweitert IP-Rechte für die kostimulatorischen Switch-Proteine auf weitere Zelltypen
Planegg/Martinsried (pta/23.08.2023/14:00 UTC+2)
Die Medigene AG (Medigene oder das "Unternehmen", FWB: MDG1, Prime Standard), ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, gibt heute die Erweiterung der IP( intellectual property)- Lizenz für seine kostimulatorischen PD1-41BB- und CD40L-CD28-Switch-Proteine bekannt, die deren Anwendung auf weitere Zelltypen und den Einsatz in CAR-T-Therapien (Chimeric Antigen Receptor T cell) ermöglicht (Patentnummer WO2017/162797A1).
Die PD1-41BB und CD40L-CD28 kostimulatorische Switch-Protein-Technologien wurden von Medigenes Kooperationspartner Helmholtz München entwickelt und sind exklusiv an das Unternehmen lizenziert.
Die Erweiterung der IP-Lizenz auf weitere verschiedene Zelltypen neben T-Zell-Rezeptor-modifizierten T-Zellen (TCR-T) ermöglicht den Einsatz der beiden kostimulatorischen Switch-Proteine, die derzeit mit den spezifischen, sensitiven und sicheren T-Zell-Rezeptoren (TCRs) des Unternehmens kombiniert werden, auf andere Zelltypen über T-Zellen hinaus. Dies bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, die Vorteile anderer Immunzellen zu nutzen und die abtötende Wirkung auf Tumorzellen, Proliferation und Persistenz seiner TCR-basierten Therapien zu verbessern.
Diese IP-Lizenzerweiterung ermöglicht es Medigene darüber hinaus, die Wirksamkeit von CAR-T-Therapien bei Patienten zu verbessern, die aufgrund der Hochregulierung von PD-L1 bei bestimmten Krebsarten einen Rückfall erleiden und auf frühere Behandlungsformen nicht ausreichend ansprechen.
"Wir freuen uns sehr, unsere hervorragende Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Zentrum München fortzusetzen und unsere IP-Lizenz zu erweitern, die es uns ermöglicht, die antitumorale Wirkung unserer kostimulatorischen PD1-41BB- und CD40L-CD28-Switch-Proteine über TCR-T-Therapien hinaus auf weitere Zelltypen auszudehnen", sagte Dr. Selwyn Ho, Vorstandsvorsitzender bei Medigene. "Darüber hinaus fügt sich die Erweiterung dieser IP-Lizenz gut in unsere mittel- bis langfristige Strategie ein, uns auf die Behandlung von soliden Tumoren zu konzentrieren. Wir wollen diese Technologie auch gezielt an Unternehmen mit nachgewiesener CAR-T-Expertise verpartnern, um diesen neuartigen Therapieansatz weiterzuentwickeln. Dadurch könnten sich Möglichkeiten für neue Behandlungsmethoden eröffnen, die dazu beitragen könnten, den derzeitigen ungedeckten Bedarf bei schwer zu behandelnden bösartigen Erkrankungen zu addressieren."
--- Ende der Pressemeldung ---
 

23.08.23 14:43

12827 Postings, 5645 Tage RichyBerlinLink zu #19740

23.08.23 16:30

12827 Postings, 5645 Tage RichyBerlinAus der Patent-News;

"Wir wollen diese Technologie auch gezielt an Unternehmen mit nachgewiesener CAR-T-Expertise verpartnern, um diesen neuartigen Therapieansatz weiterzuentwickeln. Dadurch könnten sich Möglichkeiten für neue Behandlungsmethoden eröffnen, die dazu beitragen könnten, den derzeitigen ungedeckten Bedarf bei schwer zu behandelnden bösartigen Erkrankungen zu addressieren"

Jetzt verbessern wir die -immer geschmähten- CAR-T-Anwendungen der Mitbewerber !?

"Verpartnern" bedeutet dann zwar eine Einnahme, aber was wird aus den eigenen Entwicklungen, wenn man die Therapien anderer Unternehmen verbessert.. ?

Ist das wieder ein Rückfall in DS-Uni-Zeiten oder übersehe ich etwas ?
 

23.08.23 16:48

758 Postings, 4546 Tage FtnewsMDG mit Superbooster für CAR - T

hat mich auch gewundert.
Die beiden Receptoren scheinen aber immer wichtiger zu werden.
Auch BioNtech hat schon vor über einem Jahr sein Interesse angemeldet.
Wenn jetzt die CAR-T Hersteller ebenfalls bei MDG zukaufen, sollte das nicht zum Schaden für MDG sein.  

28.08.23 17:39
3

12827 Postings, 5645 Tage RichyBerlin#19741 CARTCR-Summit ab morgen

Mit Medigene, 2seventy, BioNTech, Regeneron, Adaptimmune u.v.a.
https://car-tcr-summit.com/

Der richtige Ort ihre eigenen Projekte und Fähigkeiten zu bewerben, Deals einzufädeln und den CAR-T-Booster zu verpartnern..
 
Angehängte Grafik:
cartcr_2023_teilnehmer.jpg (verkleinert auf 88%) vergrößern
cartcr_2023_teilnehmer.jpg

30.08.23 21:11
2

1 Posting, 23 Tage aefuHelmholtz-Medigene-BioNTech: Booster Technologie

Gewundert hatte mich folgende Formulierung in der von BioNTech publizierten Kooperationsvereinbarung mit Medigene im Februar 2022:

"BioNTech ......... erhält Lizenzen an Medigenes PD1-41BB Switch-Rezeptor sowie an der Precision-Pairing-Bibliothek. Diese Technologien bieten die Möglichkeit, die Wirksamkeit von TCR-Zelltherapien weiter zu erhöhen und können auf alle Zelltherapieprogramme von BioNTech angewendet werden."

Beim Vertragsabschluss hatte Medigene "nur" die PD1-41BB Switch Lizenz für TCR-T-Zellen vom Helmholtz Institut erworben. Laut der Publikation von BioNTech kann dieser Switch Rezeptor aber auf alle Zelltherapieprogramme angewendet werden. Möglicherweise eine etwas ungenaue Formulierung damals.

Nun hat Medigene eine exklusive Lizenz vom Helmholtz Institut erworben, die sowohl die PD1-41BB sowie die CD40L-CD28 Costimulatory Switch Protein Technologies für alle Zelltypen umfasst. (u.a. CD4-T,  NK,  CAR-T, CD8-T) Also kann man auch mit Hilfe der Booster Technologie in Richtung NK-Zell-Therapien gegen Immune-Escape forschen.

Der Vertrag mit BioNTech wird m.E. früher oder später ebenfalls erweitert werden. CD40L-CD28 ist bisher nicht im BioNTech Vertrag erwähnt. Außerdem hatte Medigene zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses  mit BioNTech noch keine Lizenz zur Nutzung von PD1-41BB bei CAR-T Zellen. 

Falls die Booster Technologie wirklich ein Game-Changer in der Behandlung von Soliden Tumoren wäre, sollte BioNTech doch an einer exklusiven Lizenz interessiert sein, damit Wettbewerber diesen Vorteil nicht nutzen können.

Ich bin gespannt, wann es hier neue Nachrichten geben wird. Immerhin ist die Hälfte der Laufzeit der Forschungskooperation mit BioNTech bereits vorbei und erste Erkenntnisse sollten schon vorliegen.

Spekulation:

Wie schätzt ihr einen Medigene Übernahme Kurs derzeit ein, falls BioNTech MediGene als post-universitäre TCR- / CAR-T BoosForschungseinheit mit exklusiven Booster und TCR IPs, diversen etablierten Prozessen und spezialisiertem Personal übernehmen sollte?

(5,50 - 7,00 Euro vielleicht?)

Würde sich solch ein Investment für BioNTech jetzt rechnen oder wartet BioNTech auf einen Proof-of-Concept und zahlt ggf. einen höheren Preis möglicherweise dann ohne Exklusivität der IPs ?

 

30.08.23 23:32

12827 Postings, 5645 Tage RichyBerlinMDG-News

https://medigene.de/...on-seiner-3s-tcrs-mit-verbesserungswerkzeugen/
"Medigene zeigt Konzept für Kombination seiner 3S TCRs mit Verbesserungswerkzeugen zur Optimierung klinischer Resultate
Planegg/Martinsried, 30. August 2023. Die Medigene AG (Medigene oder das „Unternehmen”, FWB: MDG1, Prime Standard) ist ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert. Prof. Dolores Schendel, Wissenschaftsvorstand von Medigene, wurde eingeladen auf dem 8. CAR-TCR-Summit in Boston am 30. August 2023 einen Vortrag zu halten. Der Titel des Vortrags lautet “Improving TCR-T Therapeutic Persistence and Efficacy with Switch Receptors.”

Der Vortrag von Professor Dolores Schendel erläuterte das klare Ethos hinter Medigenes Ansatz zur Entwicklung erstklassiger T-Zell-Rezeptor-modifizierter T-Zell- (TCR-T) Therapien durch seine End-to-End (E2E) Technologieplattform, die auf mehreren kombinierbaren, exklusiven und proprietären Technologien beruht. Die E2E-Plattform umfasst diverse Technologien zur Entwicklungsoptimierung, wie z.B. Allogeneic-HLA (Allo-HLA) TCR Priming, um spezifische, sensible und potenziell sicherere 3S (specific, sensitive and safer) TCRs zu entwickeln. Diese können dann mit Produktverbesserungstechnologien, wie z.B. unseren kostimulatorischen PD1-41BB- und CD40L-CD28-Switch-Proteinen kombiniert werden, um die immunsuppressiven Effekte der Tumormikroumgebung zu überwinden.

“Medigene ist entschlossen, erstklassige, differenzierte TCR-T-Therapien für diverse solide Tumorindikationen zu entwickeln, die sowohl hinsichtlich Sicherheit als auch Wirksamkeit optimiert sind. Durch die Kombination unserer 3S TCRs mit unserem wachsenden Portfolio an kostimulatorischen Switch-Proteinen sind wir in der Lage, die Infiltration, Proliferation, Persistenz und Zytotoxizität unserer TCR-T-Zellen in soliden Tumoren zu verbessern, mit dem Ziel, den ungedeckten Bedarf von Patienten mit soliden Tumoren zu decken”, sagte Dolores Schendel, Wissenschaftsvorstand von Medigene.

“Unser Portfolio an zukünftigen TCR-T-Therapien beruht auf demselben Ansatz, mit unserem Leitkandidaten MDG1015, einer gegen NY-ESO-1/ LAGE-1a zielgerichteten TCR-T-Therapie der dritten Generation, die einen optimalen 3S TCR mit unserem kostimulatorischen PD1-41BB-Switch-Protein kombiniert, sowie mit unserer wachsenden KRAS-Bibliothek von 3S TCRs, mit MDG2011 gerichtet gegen KRAS G12V-A11 als weiteres Leitprogramm.”

Als Vorreiter bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung von TCR-T-Therapien setzt Medigene innovative Werkzeuge und Technologien innerhalb seiner E2E-Plattform ein, die es dem Unternehmen ermöglichen, die vielfältigen Herausforderungen bei der Behandlung solider Tumore zu meistern."

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Präsentation auf der Website von Medigene: https://medigene.de/wissenschaft/abstracts/

 

30.08.23 23:33

12827 Postings, 5645 Tage RichyBerlinHier die Präsentation

30.08.23 23:46

12827 Postings, 5645 Tage RichyBerlin@aefu

"Nun hat Medigene eine exklusive Lizenz vom Helmholtz Institut erworben, die sowohl die PD1-41BB sowie die CD40L-CD28 Costimulatory Switch Protein Technologies für alle Zelltypen umfasst..."

Das waren die IP-Rechte zu diesem Thema.
https://medigene.de/...rischen-switch-proteine-auf-weitere-zelltypen/

Die Lizenz für den "weltweite, exklusive Lizenz für kostimulatorischen CD40L-CD28-Switch-Rezeptor.."
haben sie bereits seit Mai https://medigene.de/...kostimulatorischen-cd40l-cd28-switch-rezeptor/

Das sie jetzt die IP dazu erworben haben ist natürlich ein sehr gutes Zeichen.

Zu Kurszielen will ich mich lieber nicht äußern. Da bin ich nach all den Jahren eh befangen.. ;)

Ich vermute aber, dass BioNTech einen PoC abwarten wird.
Dauert länger, ist aber für uns besser im Kurs, im Falle eines Deals oder der durchaus möglichen Übernahme
 

12.09.23 14:31

758 Postings, 4546 Tage FtnewsDas ist doch schon eine schöne Blaupause für MDG

Moderna und Immatics schmieden Deal für Krebsmedikamente...

120 Mio vorab.
Die Kollaboration umfasst die Untersuchung von Immatics TCR-T-Zelltherapiekandidat IMA203, der gegen die Zielstruktur PRAME gerichtet ist, in Kombination mit Modernas PRAME-mRNA-Krebsimpfstoffkandidat

I  

15.09.23 12:35

758 Postings, 4546 Tage Ftnews2seventies erweitert die Zusammenarbeit

mit JW Therapeutics. Das Mage A4 Programm hat in den letzten 10 Monaten bessere Fortschritte gemacht als erwartet. Man wird noch in diesem Jahr in die Klinik gehen.
....siehe Pressemeldung vom 12.9.

“At the time, our primary goal was to build a collaboration with a focus on our potency-enhanced MAGE-A4 solid tumor program that could demonstrate our collective capabilities to rapidly test, learn and progress our innovative cell therapy programs to the clinic. We’re excited to have done just that, with this initial program running ahead of schedule and on track to initiate an investigator-initiated study in China by the end of this year. Given the progress with MAGE-A4, today’s announcement is a natural evolution, doubling down on the success to date by extending our collaboration into additional programs in solid tumors and autoimmune disease.”

As announced in October 2022, the initial focus of the collaboration was 2seventy bio’s potency enhanced MAGE-A4 TCR program in solid tumors which is being developed as part of a collaboration with Regeneron. Over the last 10 months, JW Therapeutics has successfully progressed this candidate and is on track to initiate an investigator-initiated study in China by the end of 2023 and well ahead of the original timeline. In addition to the pace of development, the significantly better cost structure of preclinical and early clinic development performed through JW Therapeutics’ internal and external development network provides additional rationale for further collaboration. To this end, the intent of the expanded collaboration is to add two new programs: an additional solid tumor program and 2seventy’s first autoimmune disease (AID) targeted CAR T cell program.  

15.09.23 14:17

758 Postings, 4546 Tage FtnewsAnfang 2023

gab es bereits 3 MIO Meilensteine von 2Seventies für die Freigabe an JW Therapeutics.
Da sollte mit Klinikstart also noch einiges kommen.  

18.09.23 14:32
2

282 Postings, 3018 Tage gralcoMedigene AG gibt Auswahl des Leitkandidaten bekann

18.09.23 19:09
3

12827 Postings, 5645 Tage RichyBerlinMDG2011

"Wir freuen uns darauf, die ersten präklinischen Daten zu MDG2011 auf kommenden wissenschaftlichen Konferenzen im letzten Quartal 2023 zu präsentieren."

...

IRW-News: Medigene AG: Medigene AG gibt Auswahl des Leitkandidaten für MDG2011 und damit die erste TCR-T-Therapie ihrer KRAS-Bibliothek bekannt
Mo, 18.09.23 14:22· Quelle: dpa-AFX

IRW-PRESS: Medigene AG: Medigene AG gibt Auswahl des Leitkandidaten für MDG2011 und damit die erste TCR-T-Therapie ihrer KRAS-Bibliothek bekannt

Planegg/Martinsried - 18.09.2023 - Die Medigene AG (Medigene oder das "Unternehmen", FWB: MDG1, Prime Standard), ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, gibt heute bekannt, dass es seinen Leitkandidaten für MDG2011 ausgewählt hat, eine T-Zell-Rezeptor-modifizierte T-Zell-(TCR-T) Therapie, die gegen KRAS (Kirsten rat sarcoma viral oncogene homologue) G12V mit HLA-A*11 gerichtet ist und in Kombination mit der PD1-41BB kostimulatorischen Switch-Protein- Technologie des Unternehmens entwickelt wird.

Medigenes End-to-End (E2E) -Plattform hat erfolgreich nicht nur einen, sondern drei KRAS G12V-HLA-A*11 TCRs entwickelt, von denen jeder unterschiedliche, multiple HLA-A*11-Subtyp-Erkennungsmuster aufweist, die über die Auswahlkriterien des Unternehmens für hochspezifische, sensitive und potenziell sicherere (highly specific, sensitive and potentially safer, kurz 3S) TCRs hinausgehen. Nach Anwendung der firmeneigenen Algorithmen zur Bewertung der individuellen Eigenschaften jedes der 3S TCRs, einschließlich Peptidspezifität, Tumorzellenerkennung und unspezifische Off-Target-Toxizität, hat das Unternehmen einen der 3S TCRs als Leitkandidaten für die präklinische Phase des MDG2011-Programms von Medigene ausgewählt.

"Der einzigartige Ansatz unserer E2E-Plattform zur Generierung und Optimierung von 3S TCRs hat die Erwartungen erneut übertroffen. Wir waren sehr erfreut, dass wir einen Leitkandidaten aus drei starken Kandidaten für unser MDG2011-Programm gegen KRAS G12V-A11 auswählen konnten", sagte Dr. Selwyn Ho, Vorstandsvorsitzender von Medigene.

"Die Auswahl dieses ersten mKRAS (mutiertes KRAS) Leit-TCRs ist ein weiterer Beleg für unsere Fähigkeit, 3S TCRs sowohl für Neoantigene als auch für Krebs-Testis-Antigene zu entwickeln. Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass unser Ansatz, alle unsere TCRs mit kostimulatorischen PD1-41BB- oder CD40L-CD28-Switch-Proteinen zu kombinieren, durchweg erstklassige TCR-T-Therapien hervorbringen wird, die zu verbesserten Behandlungsergebnissen für Patienten mit schwer zu behandelnden soliden Tumoren führen werden. Wir freuen uns darauf, die ersten präklinischen Daten zu MDG2011 auf kommenden wissenschaftlichen Konferenzen im letzten Quartal 2023 zu präsentieren."

Die unternehmenseigene E2E-Plattform generiert weiterhin 3S TCRs mit einzigartigen Eigenschaften, die das Potenzial der TCR-T-Therapien von Medigene um zusätzliche Aspekte erweitern und die Forschungsaktivitäten des Unternehmens bestätigen. Ein Beispiel dafür ist die Identifizierung eines TCR-Kandidaten, der bispezifisch sowohl die KRAS G12V- als auch die G12C-Mutation erkennt. Durch gezielte Forschung wird es zukünftig möglich sein, einen optimalen KRAS G12C-spezifischen TCR zu identifizieren. Die beiden verbleibenden KRAS G12V-A11 TCRs, die nicht für das MDG2011-Programm ausgewählt wurden, werden der KRAS-TCR-Bibliothek von Medigene für potenzielle künftige Programme hinzugefügt, die die Produktidee mit dem Profil der einzelnen TCRs in Einklang bringen. Für jeden der drei TCRs wurden Patente angemeldet.

MDG2011 ist das erste Programm der Pipeline-Erweiterung von Medigene um eine Bibliothek von Neoantigenen (auch bekannt als onkogene Treibermutationen), die mehrere KRAS-Mutationen und HLAs (humane Leukozytenantigene) umfasst. Diese beinhalten unter anderem:

- KRAS G12V-HLA-A*11 (MDG2011)

- KRAS G12V-HLA-A*03 (MDG2012)

- KRAS G12D-HLA-A*11 (MDG2021)

Diese TCRs werden mit dem PD1-41BB und/oder den kostimulatorischen CD40L-CD28-Switch-Proteinen kombiniert, um die Infiltration, Proliferation, Persistenz und die verstärkte zytotoxische Funktion der TCR-T-Zellen von Medigene zu verbessern und gleichzeitig die immunsuppressiven Effekte der Tumormikroumgebung abzuschwächen.

Neoantigene sind tumorspezifische Antigene, die eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Aufrechterhaltung von Tumoren spielen. Diese Mutationen kommen in vielen soliden Tumoren vor, und ihre Prävalenz variiert je nach Krebsart. Wichtig ist, dass diese Mutationen, sofern vorhanden, in jeder einzelnen Tumorzelle zu finden sind. KRAS-Mutationen gelten als die häufigsten Onkogen-Mutationen bei schwer zu behandelnden soliden Tumoren und kommen bei etwa 30 % der soliden Tumoren vor, z. B. bei Bauchspeicheldrüsen-, Kolorektal-, Endometrium- und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. Die weltweite Inzidenz von soliden Tumoren mit KRAS-Mutationen wird auf über 300.000 Patienten geschätzt."

--- Ende der Pressemeldung ---

--
Auf der MDG-HP sollten sie die News vielleicht auch mal veröffentlichen ..;
https://medigene.de/investoren-medien/pressemitteilungen/
 

19.09.23 19:28
1

758 Postings, 4546 Tage FtnewsDas wird spannend....

2Seventies hat das Mage A4 Programm für die Region China, Hongkong und Taiwan an JW Therapeutics
für den raschen Klinikstart verkauft.  
JW Therapeutics kann viel billiger und wesentlich schneller in der Klinik mit diesem Programm noch in diesem Jahr (2023) loslegen.
Die Daten die dabei gewonnen werden, können wieder von 2seventies genützt werden um für den Rest der Welt mit weniger Risiko und besserer Datenbasis loszulegen.
Dazu im Pressetext:

....Darüber hinaus kann 2seventy bio die im Rahmen der Zusammenarbeit generierten frühen klinischen Daten nutzen, um die Entwicklung in anderen Regionen zu unterstützen. Die genauen Modalitäten werden nicht bekannt gegeben. ...

Außerdem dürften für 2seventies (und vermutlich auch für MDG) bei Klinikstart Meilensteine fällig sein.

Das Programm hat jetzt volle Fahrt aufgenommen.  

20.09.23 18:43

758 Postings, 4546 Tage FtnewsPatienten Aufnahme für MAGE A4


screen patient from Q42023 and
start to dose patient Q1 2024

Ab wann kann man in diesem Fall vom P1 Start reden?
wenn Patienten rekrutiert werden oder
wenn Patienten die Medizin verabreicht bekommen?  

20.09.23 20:03
3

614 Postings, 4088 Tage evotecciP 1 Start

Ab wann kann man in diesem Fall vom P1 Start reden?
wenn Patienten rekrutiert werden oder
wenn Patienten die Medizin verabreicht bekommen?

Für ein Unternehmen selbst beginnt die Studie ganz sicher sobald das Screening, die Rekrutierung von Patienten beginnt. Meilensteine für den Start einer Studie gibt es aber meistens erst dann, sobald dem ersten Patient das Medikament zum ersten Mal verabreicht wird. Dazwischen können gerne mal ein paar Monate liegen.

 

20.09.23 20:23
2

273 Postings, 2082 Tage trashlightIch würde sagen,

das hört sich ja richtig gut an. Oder wie seht Ihr das?  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
789 | 790 | 791 | 791  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben