Es gab da einige Kritik, dass die jeweiligen Kursentwicklungen immer mehr der Globalen Welt entsprechen, als des eigentlichen Unternehmens ... wo oftmals nicht mal mehr, oder nur ganz kurzfristig Reaktionen auf die Quartalsberichte im jeweiligen Kurs ersichtlich sind ... - Nachfolgend eine Erklärung die ich als ernstzunehmende Kritik sehe, daher poste ich diese auch ... mache sich jeder seine eigenen persönlichen Gedanken darüber ...
Das Problem mit Li-Aktien ist, dass seit einiger Zeit die Hedge-Fonds wahrscheinlich 70 % des Handels beherrschen (ich ziehe eine willkürliche Zahl aus der Luft). Sie sind noch nicht so weit verbreitet wie Banken oder Woolworths, CSL oder Telstra oder BHP usw. Die Aktien bewegen sich also dorthin, wo die Algorithmen sie hinführen, und zu allem Überfluss sind diese Algorithmen hauptsächlich in den USA ansässige Hedgefonds - sie reagieren also auf US-Themen. Eines Tages, lange nachdem die wirklichen Gewinne erzielt wurden, werden die Massen mit ihnen handeln, aber jetzt ist es noch der "Wilde Westen". Am Anfang - etwa vor 10 Jahren - waren sie eine Sache des Einzelhandels unter den "first movers" und den Spekulanten, dann haben die Hedge-Fonds herausgefunden, dass diese Technologie tatsächlich dominieren wird, und so wurden sie zu einer Sache der Institutionen - die natürlich die bestehende Einzelhandelsbasis nutzen, um Blut zu saugen. Irgendwann werden die normalen Privatanleger einsteigen, und dann müssen sich die Hedgies ein wenig mehr der Realität stellen. Im Moment verlieren die Fonds überall Geld, da sie von der Angst vor einem Marktcrash geplagt werden und die beste Verteidigung darin besteht, Leerverkäufe zu tätigen, so dass sie einfach alles leerverkaufen, unabhängig vom individuellen Wert. Auch das Verhalten Chinas als Geldautomat ist nicht gerade beruhigend, so dass die Gefahr besteht, dass ein Krieg alles für ein paar Jahre völlig irrelevant macht.
Dies ist auch die Zeit des Jahres, in der all diese Aktien in der Regel bis Ende Juni ein wenig zurückgehen, so dass mit dem sich weltweit entfaltenden Makrochaos alles nur auf sich selbst aufbaut. Ich würde sagen, es gibt nicht mehr viel zu holen, vielleicht noch 50-60 Cent, und dann wird es noch ein bisschen weiter nach oben gehen, bis die nächste Krise auftaucht und der Kurs wieder umkippt.
Dieser Rückgang ist das Ende eines Superzyklus (5 Wellen von 5 Wellen usw.), er ist also größer als normal, aber er leitet eine neue Reihe von Superzyklen ein, die den Kurs einige Jahre lang steigen lassen dürften, wie der letzte.
|