Also laut persönlicher Meinung würde ich schon sagen dass die Zertifikate gut laufen sollten, nur... was ist denn wenn die Politik eben beschließt neue Zertifikate auszugeben? Oder die Nutzung von Co2-Zertifikaten zeitlich aufzuheben? Weil mit den aktuellen Belastungen am Strom und Heizungsmarkt sehe ich massive Probleme kommen die man wohl nur so etwas entschärfen könnte um Wirtschaft und Bürger nicht zu überlasten. D.h. verstärkt auf Öl und Kohle in Masse zu setzen, das geht aber nur wenn mehr CO2-Zertifikate vorhanden sind. Deutschland wird da wohl was dagegen haben aber ich denke den Rest Europas wird das nicht interessieren.
Das mit den Rollverlusten würde mich auch interessieren. Sind diese Zertifikate eigentlich von der Politik so ausgegeben dass man die nur in einem Jahr einlösen darf oder wie ist die ganze Sache überhaupt konstruiert, kenne mich da leider nicht aus. Oder gibt es keine Rollverluste weil jedes Zertifikat irgendwann in der Zukunft eingelöst werden kann und die Spekulanten das nun massig horten? Irgendwo hab ich mal gehört RWE hätte für lange Zeit viele Zertifikate billig eingekauft? Weil wenn ich das an der Börse handeln kann dann kaufe ich das wohl irgendwann vom Staat ein und dann verkaufe ich es weiter? Das Lustige wäre ja dann, dass der Staat gar nichts von den höheren Preisen sieht.
|