EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 110 von 633
neuester Beitrag: 21.06.24 19:01
eröffnet am: 02.05.17 17:36 von: mad-jay Anzahl Beiträge: 15811
neuester Beitrag: 21.06.24 19:01 von: orpheus27 Leser gesamt: 3585027
davon Heute: 441
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 108 | 109 |
| 111 | 112 | ... | 633  Weiter  

22.07.18 19:05

90 Postings, 2618 Tage htw7448bzgl. Übernahme

haben einige hier auch 0 Ahnung, aber davon sehr viel. Was glaubt ihr wie das läuft? Tag Audienz beim Pabst? Kneipengespräch? Ehrenwort?

Nein es ist ein Kraftakt für den zu Übernehmenden. Da wird die ganze Fitma durchkämt um ihre Zukunftsfähigkeit zu beurteilen. Das dauer i.d.R mehrere Monate und hindert eine Firma wie Epi im erheblichen Umfang am normalen Arbeitsbetrieb.  

22.07.18 19:14

6131 Postings, 3719 Tage Guru51htw um 18.42 uhr


dein zweiter absatz, einfach wunderbar.  passt wie die faust aufs auge.

genau dieser vorwurf (  die zeit verringt, der vorstand kriegt keine kurve, der kurs verharrt auf der stelle )
werden von gewissen herrschaften      zu söhngen bei paion
und   zu lübbert bei biofrontera    gemacht.  wie ist die welt doch so  einfach.

( deine aussage im folgenden beitrag ist bezogen auf die gesetzesvorlage einfach falsch ).

einen schönen sonntagabend an alle.


 

22.07.18 19:24

90 Postings, 2618 Tage htw7448Guru im Verdrängen?

werde dich mal konkret in Bezug auf einfach nur falsch. Ich gebe dir einen Tipp: Es ist kein Wunder warum das Vorgaben im Repräsentantenhaus nicht weiter als zum Kommitee Ways and Means kam. Den Rest findest du Schlauberger sicher heraus.  

22.07.18 22:01

3900 Postings, 2915 Tage Mogli3HB

Mir wird das mit dir Oberschlaumeier so langsam zu blöd. So viel Naivität ist wohl selten. Ich kann dir nur raten, bewirbt sich als CEO bei EPI!! Deine Lavierehrei sieht man am Beispiel Preis. Ohne Einspruch GH lägen wir noch bei 83$ bzw. jetzt neu bei 128$, von dem man aber zum Zeitpunkt Einspruch nichts wusste. Und ein Jahr verloren, wo denn? Die Prozesse Preis und Erstattung laufen doch parallel. Nicht mal bei der Wahrheit kannst du bleiben um dich zu rechtfertigen! Und hör auf mich als Handlanger des Managements zu bezeichnen! Hier im Forum kennen mich genügend Leute persönlich die dir das Gegenteil bestätigen. Im Gegensatz zu dir sehe ich deren Möglichkeiten aber realistisch und träume nicht vor mir her.  

22.07.18 22:08
1

90 Postings, 2618 Tage htw7448mogli

wo läuft da etwas parallel? Bei der CMS sicher, aber doch nicht wenn über Gesetzgebung erstattet wird. Das ist der feine Unterschied!  

22.07.18 22:17

3900 Postings, 2915 Tage Mogli3Htw

Da bringst du was durcheinander. Der Preis ist das eine und die Erstattung das andere. Die Erstattungsfrage läuft wiederum auf zwei Ebenen, direkt bei der CMS sofern man die Richtlinien hat und über die Gesetzesinitiative. Kommt die Zustande dann gilt dort der Preis 192$ per sofort.  

22.07.18 22:29

90 Postings, 2618 Tage htw7448mogli

das der Preis spielt bei Erstattung über Gesetzgebung immer eine Rolle, weil es eine finanzielle Betrachtung des ganzem sehr früh im Verfahren gibt, das ist in Deutschland nicht wesentlich anders.  

22.07.18 22:40

1252 Postings, 5710 Tage nwolfMogli

Da hat htw Recht. Ohne einen festen Preis, kann keine Kosten-Nutzenanalyse für die Gesetzesinitiative stattfinden. Der Prozess stockt also solange bis wir hier weiter sind, und das war erst im Juni der Fall. Daraufhin hat Payne das Gesetz neu eingebracht. Ergo Zeit verloren.

„The payment amount for colorectal cancer screening tests consisting of qualifying colorectal cancer screening blood-based tests shall be established by the Secretary based on a crosswalk to payment amounts for tests for the diagnosis of inherited colorectal cancer by methylation methods.“ aus der Gesetzesinitiative  

22.07.18 22:52

1252 Postings, 5710 Tage nwolfAber andererseits

Es war schon in der ersten Gesetzesinitiative von 2016 (payne) von einem „Crosswalk to payments“-  Verfahren, also Preisfindung über die MACs die Rede.
Das war also im Nachhinein vllt schon absehbar, hätte man sich mit den verschiedenen Verfahren auseinandergesetzt.
Jetzt also Kosten-Nutzen-Analyse und die Hoffnung, dass diese in Amercanischen Augen positiv ausfällt...  

23.07.18 08:41

6131 Postings, 3719 Tage Guru51nwolf 22.40 uhr


4ter satz im 1ten absatz.

ich weiß nicht was payne im zeitraum juni/juli gemacht.

mit sicherheit hat er aber dieses von dir angesprochene gesetz nicht neu eingebracht.
payne sitzt im repräsentantenhaus. nach der wahl des tanzbären wurde die vorlage  dort
neu eingebracht.

anfang märz 2018 wurde die gesetzesvorlage im senat eingebracht.  von capito/heinrich.

beides läuft nun im parallelen  verfahren.
deshalb ist es auch ziemlich belanglos was htw in einem der vorgehenden beiträgen
zu der situation im gesetzgebungsverfahren geschrieben hat.

 

23.07.18 14:08

90 Postings, 2618 Tage htw7448Guru

es ist keine Großartige Transferleistung zu erbringen, der Zeitpunkt der Einbringung ist irrelevant. Einzig die rechenbarkeit auf belastbaren Zahlen spielt eine Rolle. Das ist auch der Grund warum sich 2019 hier nix mehr tun wird. Man könnte bestenfalls mit den bestätigten vorläufigen Zahlen, welche Ende August bekannt gegeben werden, rechnen. Ein Monat wird nicht reichen um das Baby durchzubringen. Mein Tipp: still ruht der See bei proColon bis mindestens Neueinbringung in 2019!  

23.07.18 14:23

90 Postings, 2618 Tage htw7448der Act wurde von Payne am 8.06.2018

im Representantenhaus neu eingebracht. Der einzige Unterschied besteht zur Ursprungsvariante in 2016 in der Testzyklusdauer. Diese lag 216 bei 119 Monaten und wurde jetzt auf realistische 11 Monate geändert. 2017 wurde nur wegen der Wahl in 2016 neu eingebracht! Kann man due Fakten nun akzeptieren?  

23.07.18 17:56

6131 Postings, 3719 Tage Guru51htw


ich nenne das haarspalterei.

neu eingebracht  ( im eigentlichen sinne ) wurde nach der wahl des tanzbären
im repräsentantenhaus. dies  war ein normaler  vorgang.

bei  dem vor dir angesprochenen vorgang   handelt es sich um die
korrektur  eines  offensichtlichen schreibfehlers bei der gesetzesvorlage im repräsentantenhaus.

meine vermutung:  bei  dem abgleich der  beiden vorlagen im senat und im repäsentantenhaus
                         ist diese falsche zeitangabe aufgefallen und wurde korrigiert.

das einzig wichtige:  beide vorlagen befinden sich im parallelen verfahren.
                         

 

24.07.18 09:13
1

3900 Postings, 2915 Tage Mogli3Richtlinien

Die Aufnahme in eine der Richtlinien ist der entscheidende Punkt für die Anwendung des Tests gerade im amerikanischen Rechtssystem. Verbrühter Kaffee hat schon bei Mc Donalds zu einem Schadenersatz von1 Mio geführt. Beispiel Exas. Die hatten den Preis ( (Code) und die Erstattung. Doch als die USPSTV die Aufnahme ablehnte stürzte der Kurs von 35 auf 5$ ab und erholte sich erst nach der Aufnahme in deren Richtlinien wieder. Warum wohl? Weil sich Ärzte an ihre medizinischen Richtlinien halten wie in Deutschland übrigens auch. Theorie ist eben das eine, Praxis das andere.  

24.07.18 09:21

3900 Postings, 2915 Tage Mogli3Verzögerung

Htw du hast mit deiner Einschätzung der Verzögerung durch den letztjährigen Einspruch nicht recht.  Selbst wenn es diesen nicht gegeben hätte, hätte man zwar einen Preis gehabt aber noch lange keine Erstattung und keine Richtlinien. Das sind nämlich zwei völlig unabhängige Prozesse. Man kann einen Code haben und damit einen Preis, aber erstattet wird deswegen trotzdem nicht. Dazu braucht es einen Antrag- noch nicht mal gestellt- und die Bewilligung dieses Antrages. Vor nächstes Jahr läuft das eh nicht und im November steht ja der Preis fest! Und ob es die Gesetzesinitiative bis im November schafft steht noch in den Sternen. Also verzögert hat sich bis heute durch den Einspruch rein gar nichts.  

24.07.18 09:27
1

3900 Postings, 2915 Tage Mogli3Antrag

Grundsätzlich wird ein Antrag bewilligt oder abgelehnt oder an den Absender zurück geschickt mit der Bitte um Ergänzung, also auf  Eis gelegt sozusagen. Stellt euch dieses Szenario mal vor!!! Der Kurs würde auf 1€ absacken und eine Kapitalmaßnahme illusorisch werden. Ein verantwortungsvolles Management darf ein solches Risiko nie eingehen sondern darf erst den Antrag stellen wenn die Aussichten auf Bewilligung stimmen. So ist das nun mal im realen Geschäftsleben. Nur Aktien kaufen und dann ständig stänkern ist relativ einfach.  

24.07.18 10:02

1361 Postings, 2629 Tage Horscht BörseGenau Mogli,

der Antrag ist nicht gestellt - das ist das Problem.

Die Guidilines sind davon unabhängig.

Es wäre möglich gewesen letztes Jahr die Erstattung zu erlangen - Preis akzeptieren, Gespräch mit CMS über das was notwendig ist führen ( 1/2 Jahr vorher, ca. Im Frühjahr 2017) Antrag stellen im Sommer und ab 2018 die Erstattung erhalten.

Die Guidelinethematik mit den Fürsprechern bei Ärzten etc. Ist gänzlich was anderes, nämlich ein alleiniges Werbeinstrument, ein Gütesiegel für den Verkauf, den aber die FDA schon verpasst hat.

Es ist schlicht falsch, sich auf die Guidelineeintragung zu stützen, um den Antrag zu stellen - das ist ein grober Fehler des Managements der bis heute weder korrigiert, noch zur Unterstützung dieses Vorgehens inhaltlich nachvollziehbar aufgeklärt wurde - Alls was das Management da hinterlässt sind undgeklärte Fragen und Durcheinander.

Dies in den Augen der Aktionäre und - so man nicht mit insiderinformationen anders agiert (macht man aber nicht, noch nicht mal sonntags am Telefon) - in den Augen jedes möglichen Investors.

Welcher Dussel sollte sein Geld bei so einem offensichtlichen Durcheinander investieren - Zours hat übrigens vorher im Sommer 2017 investier, bevor diese Ungereimtheiten aufgeflogen sind - der wir sich seinen Teil auch denken.  

24.07.18 10:04

1456 Postings, 3124 Tage HAL2016@Mogli

Dass die Richtlinien wichtig sind und damit die Anerkennung der Ärzteschaft ist, denke ich, allen klar. dennoch bleibt die Frage, warum Cologuard auch ohne Eintrag in die USPTF Richtlinien als recommended test, also herkömmlichen Tests gleichrangig eingestuft erstattet wurde?

 

24.07.18 11:23
1

3900 Postings, 2915 Tage Mogli3Hal

Sie hatten vielleicht theoretisch die Erstattung zugesagt. Aber warum meinst du ist der Kurs so abgesackt? Wohl nur weil die Ärzteschaft den Test nicht angewandt hätte ohne Guidelines. Äußeren waren die Werte von Coloquard im Rahmen der Richtlinien und nicht wie bei Septin9 am unteren Rand mit der Zulassung nur für Verweigerer! Mit diesen Randbedingungen ist das Ganze eben eine Ermessensfrage bei den Behörden. Deswegen verhandelt GH ja doch. Der macht das ja nicht aus Spass sondern weil es auf dem normalen einfachen Weg nicht läuft. Aber der SAF ( Sofortantragssfraktion) geht dieses Licht ja nicht auf.  

24.07.18 12:20
1

1361 Postings, 2629 Tage Horscht BörseMogli, Erleuchte doch die SAF

Mit wem Verhandelt den der Greg und worüber?

Welches Argument soll das sein?

Der Kurs von EPI ist abgestürzt weil die Aussge des Managements dass die Guidelineeintragung unbedingt Notwendig für die Erlangung der Erstattung ist am 30.05.2018 einen Negativen Schlusspunkt bekam.

Und das absehbar was AcS anbelangt für mehrere Jahre - das mach EPIProcolon in den USA für die Börse auf Jahre „unverkaufbar“.

Ursache dafür ist die fehlende Aufklärung über die Notwendigkeit der Guidelineeintragung für den Gang zu CMS.

Es ist falsch mit ASC oder sonstigen Guidelinegebern zu verhandeln, um CMS zu überzeugen.

Mit CMS muss man verhandeln (das in den dort ersichtlichen Unterlagen zum NCD - Verfahren empfohlene Gespräch führen) um zu erfahren, was notwendig ist und was nicht.

Man hat schlicht auf das falsche Pferd gesetzt, alles für die Übernahme 2017 eingerührt und die Hausaufgaben auf operativer Ebene vernachlässigt!

Also mit wem verhandelt der Greg denn worüber?



 

24.07.18 13:10

3900 Postings, 2915 Tage Mogli3HB

Die Gespräche wurden natürlich zunächst mit der CMS geführt über die Chancen eines Erstattungsantrages wenn man ihn den stellt. Deswegen kam man zu der Ansicht, zunächst muss die Richtlinienfrage geklärt sein sonst hat man mit dem Antrag keine Chance. ACS hat nun im ersten Anlauf nicht aufgenommen, muss man also mit denen verhandeln. Wenn du das anders siehst ist das deine Sache, läuft aber ins Leere weil das Management nicht so handelt wie du meinst. Im Prinzip kannst du also beim jetzigen Stand nur verkaufen, denn eine Übernahme wird es so schnell nicht geben.  

24.07.18 14:25
1

90 Postings, 2618 Tage htw7448da bin ich anderer Meinung

Epi steht mit dem Rücken an der Wand:

- Cash nur noch bis knapp ins neue Jahr 2019

- Guidelineaufnahme nicht mehr in diesem Jahr, die großen Richtlinien wurden bereits in den 2 Jahren davor aktualisiert!

- proLiver frühestens Ende 2019 in China zugelassen, für USA kann man frühestens 2020 ausgehen, hierfür ist aber kein Geld da

- Gesetzgebung frühestens 2019 erwas zu erwartet da wir durch den Preisfindungsprozess zu nah an der Wahldeadline liegen. Es ist einfach nicht realistisch hier Hoffnungen zu hegen.

- Konkurrenz ist in Dschrn proLiver Bluttest ebenfalls erfolgreich unterwegs, hier fehlt das Alleinstellungsmerkmal und auch wieder Cash. Die Konkurrenz hat damit kein Problem :).

Es wird zu einer Übernahme am Jahresende kommen, das ist der einzige Grund für mich diese Aktie zu halten.  

24.07.18 16:27

6131 Postings, 3719 Tage Guru51lieber mogli


da bist du an einem der schönsten flecken in europa.
und dann das.  
mit dem  " könig der unbelehrbaren "  kaust du  zum 299 mal  das
thema " was braucht es für einen cms-antrag "  durch.

nutze deine zeit doch ein kleinwenig sinnvoller.  wäre mein ( unmassgeblicher )   vorschlag.
eine schöne zeit.  

24.07.18 16:29

3900 Postings, 2915 Tage Mogli3Htw

Hier oben auf dem Chianti-Hügel hat man einen guten Überblick, nur die Flasche Wein trübt etwas die Gedanken, es ist ja aber erst vier Uhr.
Mit dem Rücken zur Wand, da hast du wohl recht, waren sie aber schon öfters, wohl eher Normalzustand bei Epi.  Ich hätte auch lieber eine Übernahme, hätte ich vor einem Jahr gewusst was ich heute weiss hätte ich wohl verkauft. Aber die Umstände sprechen gegen eine baldige Übernahme, ich rechne bis Ende Jahr höchstens mit einer 20% Wahrscheinlichkeit. Warum?
Chinesen, bestehen aus Biochain die die Lizenzen für China wollen und sonst nichts , die Summitgruppe als reine Kapitalgeber- Milliadär Yong kommt aus der Rohstoffbranche, der hat sich irgendwie verirrt- und dem wahrscheinlichen Trittbrettfahrer Can Reach , der ist erst am Schluss zu ca. 7.30€ eingestiegen. Die haben sich das mit der Erstattung einfacher vorgestellt. Bei einer Übernahme müssten die Zours und Cigogne  mit mindestens 8-10€ herauskaufen. Das Risiko,ist denen zur Zeit zu gross.
Für einen Amerikaner aus der Branche gilt dasselbe, das Preis-Risikoverhältnis stimmt für die ebenfalls nicht. Septin9 wäre die Cash- Cow , mit der müsste man sicher rechnen können, Lunge und Leber sind noch zu weit vom Markt weg.
Eine Übernahme wird erst realistisch wenn die Erstattung zu 100% sicher ist, bei Aufnahme in eine Richtlinie wäre sie absehbar.
Es wird sehr wahrscheinlich mit den Chinesen einen Deal geben, Verlängerung der WA um ein Jahr, dafür Lizenz Leber und eine Meilensteinzahlung. Vielleicht noch zusätzlich eine WA mit 2-3 Mio neuen Aktien, dürfte 6-8 Mio einbringen. Damit wäre man bis Herbst 2019 finanziert.
Für eine Übernahme haben einfach zu viele Investoren zwischen 5 und 7€ bezahlt und ein Übernahmepreis zu 8-10€ ist zur Zeit ziemlich unrealistisch.  

24.07.18 16:31

3900 Postings, 2915 Tage Mogli3Guru

Nur auf die Weinflasche und die Landschaft blicken ist eben etwas wenig und bei der Hitze bleibt nur der Pool und das liebe Forum.  

Seite: Zurück 1 | ... | 108 | 109 |
| 111 | 112 | ... | 633  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben