Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1355 von 1623
neuester Beitrag: 21.06.24 22:59
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40569
neuester Beitrag: 21.06.24 22:59 von: Randfigur Leser gesamt: 6365880
davon Heute: 2906
bewertet mit 46 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 1353 | 1354 |
| 1356 | 1357 | ... | 1623  Weiter  

03.02.18 08:43

27774 Postings, 4504 Tage OtternaseNa gut ... Aluhut ruter ...


... und der Grund für den Rückgang kann auch dieser sein - wenn das jemand berücksichtigt, kann er darauf spekulieren:

„Under Securities and Exchange Commission rules, companies are required to pause share buybacks during a so-called blackout period, which lasts about five weeks before each respective company’s earnings report until about 48 hours after results are announced.“

Daraus könnte man schließen, dass das ARP derzeit zu etwa 10% „eingepreist“ wäre.

https://www.marketwatch.com/story/...-the-buyback-blackout-2016-03-21

Das wüede bedeuten, dass ab Dienstag spätestens das ARP wieder aktiv ist. Und der Kursrückgang  Mischung aus wegbleibendem ARP und evtl. Darauf spekulierenden Großinvestoren, die das berücksichtigen.

Die m.E. logische Frage wäre, warum ich mich nicht darauf schon längst mental eingestellt* habe? :-[

Bedeutet für mich: ich verlasse mich auf Cook und das weiter durchgeführte ARP, sowie seine Ankündigung, dass ein Großteil der 160 Mrd USD mittelfristig den Langzeitinvestierten zugute kommt ... und hake diese ‚Schieberei‘ für mich als „Begleiterscheinung“ des ARPs ab.

Bitter bleibt es trotzdem.

___
* Dass der Effekt so groß sein könnte, war mir nicht bewusst. Und wenn das so ‚naheliegend‘ ist, ist es auch kein Wunder, wenn da einige explizit darauf handeln. Nur: warum tun sie das auf der falschen Seite? Dann wäre man doch in in der Zeit vor den Quartalszahlen eher gut beraten, wenn man Puts einkaufen würde?

Na, egal. Schönes Wochenende.  

03.02.18 09:34

6470 Postings, 6526 Tage brokersteveGute Erklärung Otternase

Der Abverkauf bei den den gelieferten Zahlen ist nicht zu erklären.
Ich halte sie sogar für ausgesprochen gut, sie zögen, dass Apple trotz rückläufiger Stückzahlen, den Gewinn steigern kann.
Das dies (noch) nicht so gesehen wird, dafür ist deine Recherche sehr gut.
Vielen Dank dafür.

Bei Apple Stöcke ich am Montag auf, das ist eine einmalige Chance.

Mit dem HomePod wird Apple den Umsatz weiter signifikant steigern und auch sein servicegeschäft massiv nach vorne bringen.

Das Ganze zu Schnäppchenpreisen.

Der klarste Kauf auf der gesamten Kursliste.

Wenn man sich da eine Amazon anschaut, die ist maßlos überbewertet, Phantasie hin oder her. Da ist eine Alibaba um Klassen besser aufgestellt und sind auch noch in den Waxhstumsmärkten unterwegs, wo Amazon nichts mehr holen wird.  

03.02.18 09:45

6470 Postings, 6526 Tage brokersteveUnd was ich vergessen habe...

Die folgen der cashrückführung alleine und die Steuerreform sind für einen 20% Kursanstieg gut, dagegen fallen die Kurse um 10%.

Ich stimme Otternase zu, das ist Fake Exchange. Die kommentatoren sind saudumm und haben entweder keinerlei Ahnung oder haben sich positioniert, bei Apple bei jeden Q-Zahlen so.

Aber es ist auch eine Chance.

Ich Stöcke am Montag massiv auf.  

03.02.18 10:20

11580 Postings, 4166 Tage XL___..

Der Markt korrigiert, da müssen wir jetzt durch, dem kann sich Apple, trotz super Zahlen, nicht entziehen...  

03.02.18 10:28
1

1025 Postings, 4117 Tage g.gatsbybrokersteve

" Ich Stöcke am Montag massiv auf. "

Ich hoffe, du hast dir das sehr gut überlegt.
Hast du nicht die Befürchtung, wieder in ein Szenario zu geraten, wie wir es schon im Jahr 2015 hatten? Auch damals stagnierten die iPhone-Verkäufe und die Befürchtung eines gesättigten Marktes machte die Runde - so wie jetzt. Die Folge war ein Kurseinbruch von über 30 %, genauer gesagt von 132 auf 90 $, Die Aktie brauchte damals fast eineinhalb Jahre um wieder auf 130 $ zu steigen. Verlorene Zeit! Ich spüre jetzt noch mein Hinterteil aufgrund dieser monatelangen Aussitzerei.

Woher nimmst du also die Gewissheit, daß es dieses mal zu einer baldigen Erholung kommt?
Ich wäre mir da alles andere als sicher.

@ otti: Keine Angst vor einem "Schweinezyklus"? Die ganze Sache stinkt doch jetzt schon zum Himmel.

Oder etwa nicht?

 

03.02.18 10:29

6665 Postings, 4110 Tage tanotfOtternase

Das ist nun wirklich keine News, dass das ARP vor und nach den Zahlen ausgesetzt wird. Deshalb muß man nüchtern festhalten das Apple selbst der größte Kursmanipulator zu unseren Gunsten ist. Trotzdem haben die letzten Quartale auch gezeigt, dass bei Überspringen der Wall Street Vorgaben der Kurs auch ohne ARP steigt. Da muß man einfach konstatieren, dass wenn die Zahlen auch nur einen mm über den Erwartungen liegen +5% Anstieg drin waren. Nun ist es umgekehrt, da darf man dann nicht gleich den Alu Hut aufziehen. TC wird nächste Woche nach der stillhalte Frist das ARP wieder rund laufen lassen. Wenn man den aktuellen Kurs und die stärke des Euro betrachtet ist tatsächlich jetzt der Beste Zeitpunkt (nach) zu kaufen. Außerdem muß man festhalten das grade wegen dem ARP die Chart Technik nicht unbedingt weiter hilft. Ein Chart Techniker muß doch eingestehen das der Kursverlauf beim Apple einfach nur gruselig ist, weil eben manipuliert.  

03.02.18 11:17

6470 Postings, 6526 Tage brokersteveKaufkurse ohne jede Diskussion

In den vergangenen Wochen wurde viel über das iPhone X und seinen angeblichen Misserfolg gemutmaßt. Nun hat Apple aber die Zahlen des abgelaufenen Quartals präsentiert, und konnte allen Pessimisten zum Trotz ein Rekordergebnis vermelden: Mit 88,3 Milliarden US-Dollar konnte das Unternehmen mehr Umsatz machen als jemals zuvor – eine Steigerung zum Vorjahr um 13 Prozent. Auch der Gewinn stieg um etwa 13 Prozent. Tim Cook freut sich: „Das iPhone X hat unsere Erwartungen übertroffen und war seit dem Verkaufsstart im November in jeder Woche unser meistverkauftes iPhone  

03.02.18 11:56

1025 Postings, 4117 Tage g.gatsbybrokersteve

https://www.rt.com/business/...mp;utm_medium=rss&utm_campaign=RSS

Egal wie wir die Sachlage sehen, und völlig egal was wir hier schreiben - so lange die Medien das anders bewerten und solche Artikel verfassen wird der Kurs nicht steigen. Ganz im Gegenteil. Hier wird gebasht was das Zeug hält, und das wird den Kurs beeinflussen. Das, und die Herabstufungen seitens der Analysten.

Ich bin seit 2007 hier investiert und müßte mich schon arg täuschen käme es anders.

Nur meine Meinung. Hoffentlich liege ich falsch.  

03.02.18 15:03

414 Postings, 3070 Tage Sevastolink@Gatsby

Vielleicht machen die Leute auch einfach mal Kasse? Aktien sind kein Ehe!  

03.02.18 17:17
3

3057 Postings, 3162 Tage VaiozRuhig bleiben

Der schlechteste Grund eine Aktie zu verkaufen ist immernoch, weil der Kurs fällt.
Ich werde doch nicht meine Aktien abgeben nachdem Apple einen Rekord verkündet. Zwar ein etwas verhaltener Ausblick aber wie hier bereits erwähnt wird die Steuerreform einiges ausgleichen.

Über kurz oder lang knacken wir die Billionen. Die Frage ist nur ob Amazon uns zuvorkommt. :)))  

03.02.18 22:54

78 Postings, 3509 Tage anal_ystIn diesem Sinne :

Buy apple, buy ....  

04.02.18 00:09
4

27774 Postings, 4504 Tage Otternase@g.gatsby Schweinezyklus ...


... ja, an den denke ich durchaus noch. Wie gesagt - ich bastle an meinem Ausstiegsszenario für eine Teilposition (etwa 1/3), aber ich denke, dass das eher zum Ende des ersten Quartals etwas wird. Hauptsächlich deswegen, weil ich mir durch das ARP UND die Ankündigung, wie Cook die 160 Mrd USD investieren will, etwas erwarte.

Das sollte zumindest im nächsten Quartal ein absacken verhindern.

Nach nun zwei Tagen seit den Zahlen halte ich den Abschlag für eine Farce, insbesondere, und auch deswegen, weil für mich überzeugend ist, dass die 1 Mio Rückgang in den iPhone Verkaufszahlen auf die eine Woche weniger des Quartals gegenüber dem Vorjahr zurückzuführen sind.

UND man sieht, dass Apple trotz weniger iPhones einen Umsatz Rekord generieren kann.

Na ja. Und eben die Apple Services - es zeichnet sich bereits durch die vielfältigen Serienproduktionen ab, dass es ein eigenes Videostreaming Produkt geben wird, also nach Apple Music ein Netflix Pendant. Und nur zur Erinnerung: Netflix hat gerade eine 116 Mrd USD Market Cap. Wenn Apple davon mittelfristig ein Drittel erreicht, werden die Apple Services zu einem echten zweiten Standbein.

Anders gesagt: ja, Schweinezyklus fürchte ich sehr wohl, ich hoffe aber, dass der aktuelle Abschlag nicht bereits diesen eingeleitet hat. Die letzten beiden maximalen Peaks zeigten jeweils, dass es etwa zwei Quartale seitlich ging, bevor ein Abschlag kam. Und beide Male kam es zum Ende noch einmal zu einem neuen ATH (2012), bzw. 2015 gab es drei, vier Annäherungen über zwei Quartale, bevor es abwärts ging.

Derzeit haben wir etwa ein Quartal Seitwärtsbewegung, so dass ich wohl abwarte, ob das ARP zum Monatsende seine Funktion erfüllt, und den Kurs auf in die Richtung 180 USD hinauf treibt. Wenn das eintritt, dann das wäre dann endgültig der Moment, wo ich ein etwa Drittel meiner Apple Aktien abstoßen werde, vielleicht auch mehr, so es verstärkt nach Schweinezyklus aussieht.

Oder etwas weniger, je nachdem, was Cook mit den 160 Mrd USD macht.

Sofern es eine Sonderdividende geben sollte, würde ich auf den Anstieg in dieser Höhe wohl noch mitspekulieren, und abwarten. Ich würde sie zwar nicht mitnehmen, weil, im Gegensatz zu Gewinnen aus Altaktien, diese versteuert würden, aber da der Kurs diese vorwegnehmen dürfte, kann man einen Kursanstieg zum Auszahlungstag erwarten - und dann würde ich diesen noch mitnehmen.

Vom Bauchgefühl werde ich wohl aktuell davon ausgehen, dass Apple mit dem Markt korrigiert hat, und dass das (wie so oft) wohl eher unbegründet war.

Ergo: in vier, fünf Wochen entscheide ich dann, wie es bei mir weitergeht.

@Vaioz: in welcher Hinsicht war der Ausblick verhalten? Ich denke, dass der Ausblick mit 60 Mrd USD Umsatz für ein zweites Quartal (Nachweihnachtsquartal) doch sehr hoch war - etwa 17% höher als im Vorjahr, bei vergleichbarer Gross Margin. UND: anstelle von 26 tax rate nun nur noch 15%, und was mich wundert, das ist, dass das bei Apple keiner zum Thema zu machen scheint. (Siehe unten - Auszüge von der Apple Investor Webseite*)

Meine Top Pro & Con zurzeit:

Pro: iPhone X „Superzyklus“, Neubewertung Apple Services (zur Jahresmitte inkl Ankündigung Streaming), ARP (!) plus 160 Mrd (Sonderdividende), Stärke des iOS/macOS Ökosystems - und die reduzierte 15% tax rate.

Con: Angst um „Schweinezyklus“, Sorge vor „Analysten- und Medien-Bashing“ wegen fadenscheiniger Gründe, und sonst nix. Also keine rein Apple-basierten

Wenn Apple auch nur annähernd so wie Amazon oder Google bewertet würde, es würde mir gar eine ‚faire‘ fundamentale Bewertung genügen, dann würde ich nicht einmal auf die Idee kommen auch nur eine einzige Apple Aktie zu verkaufen.

So aber schwingt die Sorge mit, dass die ‚Großen‘ ihre Spielchen spielen könnten, und dass ich als ‚Kleiner‘ dann komplett auf dem falschen Fuß erwischt werden würde.

Dann lieber einen Teil der Gewinne realisieren, und worst case den nächsten Schweinezyklus entspannt betrachten. :-]

Denn eines steht für mich fest: gegenüber anderen ‚Multi-Hundert-Milliarden Unternehmen‘ wie Amazon, Google oder auch Microsoft, steht Apple in allen Bereichen (Produkte, Umsätze, Gewinne, Story und Kundentreue) exzellent da.

____
2018:
Apple is providing the following guidance for its fiscal 2018 second quarter:
revenue between $60 billion and $62 billion
gross margin between 38 percent and 38.5 percent
operating expenses between $7.6 billion and $7.7 billion
other income/(expense) of $300 million
tax rate of approximately 15 percent

2017:
Apple is providing the following guidance for its fiscal 2017 second quarter:
revenue between $51.5 billion and $53.5 billion
gross margin between 38 percent and 39 percent
operating expenses between $6.5 billion and $6.6 billion
other income/(expense) of $400 million
tax rate of 26 percent

http://investor.apple.com/financials.cfm

 

04.02.18 00:57
5

27774 Postings, 4504 Tage Otternase@g.gatsby &tanotf PS: Sobald das ARP ...


... wieder anspringt, wird es zwar das Bashing der Medien nicht verhindern können, aber es wird schwieriger den Kurs zu drücken. Zumindest bis zum Beginn der nächsten „buyback blackout period“ Anfang April.

Hoffen wir das Beste. :-)

@tanotf: Na ja, das ist schon richtig, dass man das ARP als Art der Kursmanipulation auffassen kann, wenn man hart urteilt. Eine Kurspflege oder Kursstabilisierung wäre neutraler ausgedrückt.

Aber unter dem Strich ist es doch eine Art der Beteiligung der Aktionäre am Erfolg des Unternehmens, indem man eben Altaktien vom Markt nimmt, und dadurch bei gleicher Marktkapitalisierung den Kurs der Aktie/des Anteils am Unternehmen erhöht.

Das ist ja kein kurzfristiges, geheimes Manöver um zum Zeitpunkt X den Kurs zu zu seinen Gunsten zu verändern, zum Schaden anderer, und das nach diesem Zeitpunkt endet, und den Kurs sich wieder frei entfalten lässt.

Das ARP ist verglichen damit völlig transparent, und hat für jeden planbare Effekte zur Folge, und es dient den langfristig orientierten Investoren, indem es, zumindest jeweils über acht Monate des Jahres, die Aktie weniger Anfällig für Kursmanipulationen und ‚Schwankungen‘ macht.

Natürlich nicht unabgängig vom Marktumfeld, aber es wirkt auch in solchen Situationen ausgleichend, ausser der Markt koreigiert in den ‚buyback blackout period’ Monaten.

Daher würde ich das nicht als „Kursmanipulation“ bezeichnen: „Deshalb muß man nüchtern festhalten das Apple selbst der größte Kursmanipulator zu unseren Gunsten ist.“

Vielleicht haben wir explizit dadurch das große Glück, dass es nicht zu einem weiteren „Schweinezyklus“ kommt, weil das ARP, in Verbindung mit den 160 Milliarden Auslandsgewinnen, genügend Auftrieb gibt, um jegliches Apple-Bashing auszugleichen.

Es wäre ja zu schön, um wahr zu sein, und selbst wenn es nur genügt um den Schweinezyklus halb abzufedern, könnte man gute Zeiten entgegensehen.

Anstelle von 40% Kursrückgang würde man ‚nur‘ 20% Rückgang sehen, es wäre bereits viel gewonnen - denn danach käme der nächste Zyklus, und der würde dann nicht von 40%, sondern ‚nur‘ von 20% unterhalb des letzten ATH (bei etwa 190 Dollar)  beginnen - und würde dann von $140-145 bis über die $250 (etwa 30% höher als letzter Peak) hinauslaufen.

Natürlich nix, worauf man spekulieren sollte, sagen alles nur die Glaskugel, der Kaffeesatz ... und mein Bauch.

PPS: Ach ja: noch ein Argument, warum die iPhone Zahlen in diesem Jahr stabilisiert sein sollten - m.E. ein Nebeneffekt des Akku Themas.

Folgende Überlegung: Wer sich (wie ich) das iPhone 6 oder 6 S im ersten Produktionsjahr gekauft hat, nutzt das 2018 im vierten Jahr. Durch das günstige Angebot den Akku zu tauschen, eröffnet sich jedem Besitzer die Möglichkeit sein iPhone mit einem komplett neuen Akku weiterzugeben, oder weiterzuverkaufen - und sich dann ein neues zuzulegen. Und das würde dann in 2018 erfolgen, wahrscheinlich aber im Herbst, wenn die nächste iPhone Generation heraus kommt.

Während normalerweise nur 6s Besitzer das neue iPhone nach drei Jahren erwerben würden, die im 3-Jahre-Rhythmus ihr Gerät austauschen (die also vor Weihnachten ihr 6er gegen ein 8er oder X‘er ersetzt haben), motiviert man die iPhone 6 Besitzer, die ihr Gerät länger nutzen würden, dazu es früher auszutauschen.

Dann würden also neben den iPhone 6s Besitzern zusätzlich viele iPhone 6 Besitzer zuschlagen. Was für die Verkaufszahlen einen geringeren Einbruch bedeuten dürfte. Die alten Geräte würden dann - mit neuem Akku - weitergereicht oder verkauft werden.


___
Mein Beispiel: meines wurde im April 2015 gekauft, und eigentlich hatte ich vor es noch mindestens ein Jahr weiterzunutzen, und es dann innerhalb der Familie weiterzugeben. Ich hätte mir also vermutlich nächstes Jahr im Frühling ein iPhone gekauft, oder sogar im Herbst.

Nun werde ich das wohl vorziehen auf diesen Herbst, spätestens. Vielleicht kaufe ich mir sogar im Frühjahr das iPhone X, oder das iPhone 8 Plus, damit das 6er denjenigen, der es erhält, noch zwei Jahre sicher (inkl. Sicherheitsupdates) über die Runden bringt. Was mit dem neuen Akku auch ohne weitere Mehrkosten problemlos möglich sein wird.

Ergebnis: ich ziehe meinen iPhone Kauf um ein bis eineinhalb Jahre vor, weil der Austausch des Akkus für 29€ die Nutzungsdauer des iPhone 6 (ohne jemandem irgendwann einen 89€ Aukkutausch aufzubürden) erhöht.

Ich hatte das ja mal vorgerechnet (als Schätzung), dass ein Jahr Nutzung eines neuen iPhone Modells mit etwa 200€ zu Buche schlägt. Das bedeutet, dass Apple mich durch den Verzicht von 60€ (89€ - 29€) zu einer ein bis eineinhalb Jahren früheren Anschaffung animiert - was 200-300€ ‚Nutzwert‘ entspräche.

Mit dem Verzicht von 60€ bringt mich Apple also dazu 140€ bis 240€ mehr auszugeben. Witzigerweise tue ich das ohne Reue, weil ich weiß, dass der Nutzer des iPhone 6 dann das Gerät maximal nutzen wird UND dass ich dann für fünf Jahre Ruhe haben werde (hoffentlich).

Und wenn ich das iPhone X (mit 256 GB) kaufen sollte, dann werde ich sogar 400€ mehr ausgeben, als ich für das iPhone 6 (mit 256 GB) ausgegeben habe.

Ergo: wenn meine Überlegungen auch nur bei einem Teil der iPhone 6 Kunden ähnliche Gedanken auslösen sollten, dann wird Apple durch den günstigeren Akkuaustausch ein kleines iPhone Konjunkturprogramm auslösen.

Und wenn die weitergereichten/-verkauften iPhone 6 bisherige Nicht-Apple Kunden erreichen sollten, dann setzt man damit die Saat für einen iPhone Neukauf in den nächsten zwei, drei Jahren. :-)



 

04.02.18 01:39
5

27774 Postings, 4504 Tage OtternaseLetzter Nachtrag ...

... wie ich zu den geschätzten Zahlen komme:

„Anstelle von 40% Kursrückgang würde man ‚nur‘ 20% Rückgang sehen, es wäre bereits viel gewonnen - denn danach käme der nächste Zyklus, und der würde dann nicht von 40%, sondern ‚nur‘ von 20% unterhalb des letzten ATH (bei etwa 190 Dollar)  beginnen - und würde dann von $140-145 bis über die $250 (etwa 30% höher als letzter Peak) hinauslaufen.“

=====

Der vorletzte Schweinezyklus hatte etwa 40% ($103 auf $60) Kursrückgang zur Folge, der letzte der letzte Schweinezyklus etwa 30% ($132 auf $93).

Nehmen wir mal 33% an: Bei einem aktuellen ATH von knapp unter $180 und einer MK von 930 Mrd USD entsprächen 33% Abschlag etwa einem Kurs von $119 und einer MK von 620 Mrd USD, d.h. etwa 310 Mrd USD weniger Marktkapitalisierung.

Wenn man diesen 310 Mrd USD einen Betrag von 160 Mrd USD (durch ARP, oder andere Möglichkeiten die Altaktionäre zu beglücken, das soll ja kommen) entgegensetzt, dann würde der Effekt des Schweinezyklus fast halbiert.

Anstelle von 119 Dollar ginge der Kurs nicht unter $150, und die MK läge nicht unter 770 Mrd Dollar.

Der nächste Zyklus hätte dann vom letzen Peak ausgehend einen Wert, der etwa 30% höher läge (100 (+33% = 33) -> 133 (+33% = 177) -> 180 (+33% =239)  -> 240 Dollar.

Von 177 zu 180 war bereits etwas höher, und ich gehe davon aus, dass wir noch ein etwas höheres vorläufiges ATH bei 185-190 USD sehen werden, daher habe ich auf ‚bis über 250 Dollar‘ aufgerundet.


Das ist natürlich nix als eine nette Zahlenspielerei, die einen Schweinezyklus voraussetzt, der vielleicht gar nicht existiert, die einen Abschlag vom 33% letzten ATH ansetzt UND einen darauf folgenden neuen 33% höheren ATH.

Die Wahrscheinlichkeit, dass da sso kommt, dürfte nahe Null liegen. Wahrscheinlich war das über die letzten zwei Zyklen nur ein Zufalle, dass es so gut passte.

Zur Erinnerung: als einzige halbwegs realistische Annahme, worauf das basieren kann, hatte ich den Modellzyklus angenommen, also iPhone 4s-5-5s-6 (3 Jahre Zyklus) und iPhone 6-6s-7-8 (3 Jahre Zyklus).

Neben dem ARP kann es natürlich auch sein, sofern tatsächlich ein Zusammenhang bestanden haben könnte, dass Apple den Produktzyklus mit dem iPhone X verändert hat. Normalerweise wäre jetzt ja ein iPhone 7s an der Reihe gewesen, Apple ist mit der Versionsnummer gleich auf die 8 + X gesprungen.

Und damit könnte alles bisherige Makulatur sein, je nachdem, was Apple mit dem iPhone X anstellt, und ob der 8 eine 8s folgt, oder vielleicht gleich ein iPhone 9 + X Plus (wäre doch Klasse?) folgt.

Das iPhone X könnte theoretisch wieder verschwinden, und durch ein hochgerüstetes iPhone IX ersetzt werden, oder es folgt ein einheitliches iPhone XI, oder, oder, oder. Apple hat mit der ‚verspielten‘ Modellbezeichnung alle Freiheiten in der Namensgebung wiedergewonnen. Das X könnte das letzte mit einer Zahl im Namen sein. macOS heißt ja auch schon seit langem Yosemite, El Capitan, High Sierra etc.

Alles ist möglich: neue Namen, Schweinezyklus oder kein Schweinezyklus, mehr oder weniger iPhones jedes Jahr ...

Es bleibt spannend.
 

04.02.18 10:14
1

3057 Postings, 3162 Tage Vaioz@Otternase

Respekt so viele Sternchen kann ich gar nicht geben, wie du dir Mühe machst.
Der verhaltene Ausblick, war auf Cooks Aussagen bezogen, die eine Abschwächung des Smartphonemarktes betonten. Bei den erwarteten Geschäftszahlen kann man (noch?) nicht meckern.
Vermutlich hat man deshalb auch ein noch höher preisiges Gerät verkauft. Es scheint auch super zu funktionieren.
Doch interessant ist doch warum auf Quartalssicht der Betriebsaufwand um 1 Milliarde steigen soll. Damit würde er genau wie der Umsatz um 15 % steigen. Scheint als rechnet man mit mehr (Werbe?)Ausgaben.

Die Bewertung von Apple im Gegensatz zu den anderen AA ist natürlich niedrig, nur sehe ich auch einen klaren Unterschied. Apple ist eher ein Produktverkäufer, während Alphabet und Amazon eher Onlineunternehmen sind, die theoretisch unendlich wachsen können bei nahezu gleichen Kosten...
 

04.02.18 10:15
1

6470 Postings, 6526 Tage brokersteveOtternase...volle Zustimmung.

Völlig unbegründetes Bashing, was mit den abgelieferten Zahlen rein gar nichts zu tun hat.

Apple hat mE sogar positiv überrascht, Glanznummer Gegensatz zu Amazon und die anderen.

Ich bleibe in jedem Fall investiert, mit dem Applehomepod kommt was, was mE zweistellige mio. stückzahlen bringen wird. Ich werde mir sicher 2 oder 3 davon kaufen.
Es wird die Apple Watch überbieten, weil,ich glaube, dass viele darauf warten.
Und dann die neuen iPhones im Herbst, vielleicht sogar ein Modell mal früher, das neue iPhone se, und wir haben hier völlig zu recht Höchstkurse.

Apple ist unfair niedrig bewertet, obwohl sie immer geliefert haben und ich glaube, auch zukünftig liefern werden.

Das kapitalprogramm wird den kurs noch massiv nach oben treiben, der Effekt ist 0,00 eingepreist.  

04.02.18 17:13
2

4795 Postings, 8326 Tage GilbertusApple an der 200-er Linie fast aufgesetzt

Die Apple Aktie verzeiht jetzt keine größeren Rücksetzer mehr.

Würden die mit dem Kurssprung als Reaktion auf die sehr gute Quartalssbinanz vor genau einem Jahr entstandene Aufwärtstrendlinie bei 162 US-Dollar und die aktuell bei 159 US-Dollar verlaufende 200-Tage-Linie gebrochen, wären der mittelfristige Aufwärtstrend dahin und der Weg für die Bären erst einmal frei. Montag wird es sich entscheiden!

http://file:///Users/Gilbert/Documents/...st%20ist%20es%20vorbei.html

-----------
So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

Frei nach I Ging

04.02.18 17:36

27774 Postings, 4504 Tage Otternase@Vaioz Betriebsaufwand ...


... laufen darunter nicht auch solche Dinge wie ‚Umzug ins UFO‘? Oder die angekündigte Planung eines zweiten UFOs? Apple will auch über die nächsten Jahre mehr Mitarbeiter einstellen, gehen die vielleicht mit ein?

Und: Beteiebsausgaben durch Produktion von Streaming Serien - gute Schauspieler sind nicht billig, und Blockbuster produziert man leichter mit bekannten Schauspielern. Erst recht, wenn man einen neuen Service aufbauen will.

Könnten das die Gründe sein?

Bezüglich Cook und Aussicht: im Prinzip weiß Cook, dass das iPhone X eine möglicherweise einmalige Gelegenheit (Jubiläumsausgabe) war den Preispunkt deutlich anzuheben. Damit wird er vermutlich das Ende der Fahnenstange erreicht haben.

Nun muss das iOS Ökosystem seine Kraft entfalten, indem es für Android Nutzer attraktiver wird. Es gibt sehr viele enttäuschte Android User, die man über die iOS Vorteile (entgegen dem Genöle der Medien) informieren sollte, dann fischt man da locker 10-20% der Android Nutzer ab. Erst recht, weil Apple bereits Geräte hat, die bis in die mittlere Preisklasse hinunterreichen (iPhone SE, iPhone 6).

Würde Apple z.B. sich verpflichten einen sechsjährigen Support für iPhones sicherzustellen (Garantie Upgrades, ggfs. Mit Funktionseinschränkungrn wg. Performance, und Sicherheitsupdates) - die Android User würden in Scharen zu iOS und zum iPhone wechseln.

Und da Apple sowieso bereits 4-5 Jahre abdeckt, wäre das ein Leichtes. Und würde dem Android Ökosystem den Boden unter den Füßen wegziehen.

Sicherheit würde schlagartig auch für Android User an Bedeutung gewinnen.

Ergo: Wachstum bei Smartphones geht nicht mehr über Neukunden (evtl. ist in Indien noch Luft nach oben), sondern indem man sich bei Android bedient. Und ich denke, dass Apple sehr gute Chancen hat, weil Sicherheit und Updateversorgung erst beim aktuellen Android halbwegs zufriedenstellend gelöst ist. Das haben aber aktuell unter 1% der Android Nutzer.

Eine Initiative offensiv Androiden mit dem Thema Sicherheit abzuwerben, dafür wäre aktuell ein sehr geeigneter Zeitpunkt. Dann ginge weiteres Wachstum über die nächsten zwei Jahre zulasten Googles.  

04.02.18 18:00
1

27774 Postings, 4504 Tage Otternase@brokersteve


Aus meiner sicht ist noch nicht angemessen eingepreist:

A. Apple Services (aktuell)
B. Apple Services (inkl. Streaming Service a la Netflix, Ankündigung erhoffe ich im Sommer)
C. HomePod (ich verspreche mir eine breitere Aufstellung, aber Apple watch einzuholen dürfte schwer fallen, siehe Preise der nicht-Sport Variante)
D. Erweiterung ARP Programm (nach Bekanntgabe)
[E. Ich erwarte auch, dass Cook den Ankündigungen bzgl. VR Taten folgen lässt, aber das kann noch ein, zwei Jahre dauern]

Und das iPhone wird sich weiter sehr gut verkaufen, weil die Kunden treu sind, und alle 2-3 Jahre die Geräte ersetzen, plus ein höherer Anteil abtrünniger Android Nutzer.

Wi gesagt: kauft man ein iDevice/Apple Computer, wirkt das Ökosystem stark magneetisch - weil die Geräte ohne Fummelei hervorragend zusammenarbeiten.

Wenn bloß meine Sorge vor dem Schweinezyklus und den Medien/Analysten nicht wäre ...

 

04.02.18 18:16
5

27774 Postings, 4504 Tage Otternase@porstmann, Gilbertus, g.gasby Das ...


... könnte für zukünftige Gewinne bedeuten, dass diese besteuert würden:

„Im Sondierungspapier der Großen Koalition wird sehr ernsthaft über die Abschaffung der Abgeltungsteuer nachgedacht. "Die Abgeltungsteuer auf Zinserträge wird mit der Etablierung des automatischen Informationsaustausches abgeschafft", heißt es auf Seite 15 des Papiers. Spitzenverdiener müssten bei hohen Zinseinnahmen dann wieder 42 Prozent Steuer auf die Einnahmen zahlen.“

Ist noch nichts verabschiedet, aber es wurde zumindest erwähnt. Mal schauen, was dabei herauskommt.

Würde der Wegfall der Besteuerung, entsprechend Fonds, für zukünftige Gewinne anfallen, dann wären ab dem Stichtag zukünftige Gewinne eben nicht mehr steuerfrei, es gäbe nur noch noch einen recht hohen Freibetrag auf zukünftige Gewinne -  zuvor erzielte Gewinne würden aber steuerfrei bleiben.

Der entsprechende Absvhnitt ist im dritten bulletpoint: „... Alte Fonds aus den Jahren von vor 2009 werden jetzt jedoch besteuert. Dafür wird im ersten Schritt so getan, als hätte man den Fonds Ende 2017 verkauft. Die bis Ende 2017 erzielten Wertsteigerungen bleiben dauerhaft steuerfrei.
Für ab 2018 entstehende Gewinne dieser Aktien und Fonds hat dann jeder Sparer einen persönlichen Freibetrag von insgesamt 100.000 Euro. Dieser Freibetrag haftet an den Altfonds. Für entstandene Gewinne kann der Steuerpflichtige den Freibetrag in seiner Steuererklärung beantragen. ....“

http://m.spiegel.de/wirtschaft/service/...euern-zahlen-a-1191199.html

Wir erwähnt, stimme ich ausnahmsweise mit der Sichtweise der Politiker überein, dass es nicht gerecht ist, dass Einkünfte aus gewerbstätiger Arbeit höher besteuert werden, als Einkünfte aus Kapitalerträgen.

Der Teufel sollte nicht immer auf den größten Haufen Scheixxen. ;-)

Die Frage wäre, ob man die Steuererklärung und Berechnung dadurch nicht wieder für Anleger kompliziert und aufwändig macht. Aber einfach mal abwarten.

So schnell schießen die Preussen nicht. ;-)  

04.02.18 19:27

178 Postings, 2374 Tage CingeneApple Music soll Spotify in den USA überflügeln

https://www.itopnews.de/2018/02/...-spotify-in-den-usa-ueberfluegeln/

Schon im Sommer: Apple Music soll Spotify in den USA überflügeln

Immer wieder ist zu lesen, dass Spotify deutlich die Nase vorn hat – vor Apple Music.
Wie Daten aus den USA zeigen, wird Apple Music bereits im Sommer in den USA bei der Zahl der Abonennten vor dem deutlich länger existierenden Spotify liegen.

Das Wall Street Journal berichtet unter Bezug auf Plattenlabel-Auswertungen, dass Apple Music in den Staaten schneller Abos generiert als Spotify. Dort sind es zwei Prozent neue Nutzer pro Monat, bei Apple Music allerdings schon 5 Prozent.
Bleiben die Werte in den kommenden Monat so, hat Apple Music in den USA im Sommer erstmals mehr Abonnenten. Weltweit hat Apple Music bereits 36 Mio. Abonennten, im September 2017 waren es noch 30 Millionen.

bezugnehmend auf diesen Artikel des WSJ. Könnte morgen gut steigen.

https://www.wsj.com/articles/...spotify-in-u-s-subscribers-1517745720

L und S taxiert heute 1,35 % höher. Nehme an, dass der WSJ Artikel ausschlaggebend ist.
https://www.ls-tc.de/de/aktie/apple-aktie

 

05.02.18 12:47

11580 Postings, 4166 Tage XL___iPhone X Probleme

und schon wieder:

http://www.chip.de/news/...utzer-klagen-ueber-Probleme_133309650.html

Klingt aber nach einem Softwareproblem, beim nächsten Update ist das weg. Zeigt aber das Apple weiterhin massive Probleme hat, iOS 11 ist auch wirklich Schrott.  

05.02.18 13:00
1

312 Postings, 4203 Tage Birne57Otter welches Gras hast du geraucht

Wie erwähnt, stimme ich ausnahmsweise mit der Sichtweise der Politiker überein, dass es nicht gerecht ist, dass Einkünfte aus gewerbstätiger Arbeit höher besteuert werden, als Einkünfte aus Kapitalerträgen. Der Teufel sollte nicht immer auf den größten Haufen Scheixxen. ;-)

Das Steuersystem hier in Deutschland ist hochgradig asozial, unter dem Strich zahlt ein Deutscher Arbeitnehmer 70% Steuern. Man könnte das auch als Diebstahl deuten, vor allem wenn man weiß, wohin das Geld über Umwege auch fließt. Da muss man sich nicht wundern, dass Teufels Haufen in den Himmel wächst.

Der erhlicher Steuerzahler erhält für seine viel zu hohe Steuerlast, eine mangelhaft ärztliche Leistung und eine inflationierte Rente, die in 20 Jahren nur noch eine mini Kaufkraft haben wird.

15% Atienbesteuerung ist aus meiner Sicht ausreichend, der gefräßiger Staat sollte sich hier zurücknehmen.  

05.02.18 15:09
1

4795 Postings, 8326 Tage GilbertusIphone Verkäufe effektiv höher

Iphone Verkäufe effektiv höher




Wiederum erschreckend schlechte Analysen und Artikel nach den Zahlen über Apple, eigentlich wie immer Bashing pur, Milliarden werden so verschoben von finanzkräftigen Finanzinstituten-

Wer hat sich den Call live angehört, denn Tim Cook und Luca sind nicht müde geworden zu erwähnen, dass das letzte Quartal 1 Woche kürzer war im Vergleich zum Vorjahr. Wenn man diesen Fakt den verkauften Zahlen zugrunde legen würde, wird ersichtlich, dass auch erneut eine Steigerung der Verkauften iPhone Units erreicht wurde.

Weshalb dieser Sachverhalt bewusst wieder weggelassen wird ist schon heftig.

Meine Meinung, eine andere perfide Form von Diebstahl, Betrug, müsste endlich einen neuen diesbezüglichen Strafartikel geben.

Die jetzige Form ist eine Schande für eine "zivilisierte" Welt

money mouth

-----------
So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

Frei nach I Ging

Seite: Zurück 1 | ... | 1353 | 1354 |
| 1356 | 1357 | ... | 1623  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben