> in japan ist BTC ein akzeptiertes zahlungsmittel und nun? > erkläre mir mal wie die das machen bitte. Nein, ist es nicht. BTC ist kein gesetzlich verpflichtendes Zahlungsmittel in Japan. Das ist der Yen, den MUSS jeder annehmen. BTC kann man annehmen oder wie 99,9% aller Geschäfte nimmt man diesen nicht an.
> du solltest erklären wo der INNERE WERT liegt! es sind gesetzliche zahlungsmittel olé. > ich wander aus, kauf mir ne insel, gründe meinen staat und akzeptiere > X, Y und Z als währung und dafür € und $ nicht und jetzt? was für ne sinnbefreite aussage. Wenn du Öl nur verkaufst in X,Y,Z, dann hat das Zahlungsmitteln den Wert des Öls das man damit kaufen kann und wird dann akzeptiert, wenn andere das wiederum akzeptieren um, damit Öl zuz kaufen.
BTC ist kein akzeptiertes Zahlungsmittel, da aktuell die Wertschankungen (zum Beispiel zu Gold) zu hoch sind. BTC muss niemand annehmen, das es in keinen Land der Welt gesetzliches Zahlungsmittel ist, höchstens ungesetzliches Zahlungsmittel im Darknet.
Man kann BTC nicht unbegrenzt in andere Währungen tauschen (nicht komplett fungibel). USDT zähle ich da nicht. Viele Börsen haben keine Bank mehr und sind damit reine Wechselkarauselle in der Coinwelt, deshalb auch der Tether oder die meisten/alle andere Börsen haben Abhebungslimits für Auszahlungen auf deine Bank. Beim USD kann in an der Forex so viel USD in EUR tauschen, wie ich will (oder besser habe) und das bei Spreads um 1%%. Anschließend kann ich das Geld auf jede Bank der Welt auszahlen lassen oder Gold etc. damit kaufen. Die Transaktionskosten sind bei $10 für 10 Mio. Transaktionen. Zusätzlich gibts Bargeld.
Die Transaktionskosten im BTC taugen nicht für den Alltag, 3-5$ pro Transaktion sind mehr Wert als der Kaffee den man damit zahlt. BTC ist aktuell daher eine Anlage-Spekulation und müsste dann wohl wieder einen Fork machen um technologisch mehr Transkationen auf die Chain zu bekommen, damit es zum Beispiel als alternative für Kreditkarten wieder funktioneren kann. BTC ist technologisch in der aktuellen Version nicht als Zahlungsmittel für eine nennenswerte Anzahl an Transaktionen geeignet. Beim Fork wird der BTC dann um 50% inflationiert/verdoppelt. BTC ist ein Traum füpr die Erfinder und ein Oligopol der Altbesitzer, die wie beim Ponzi neue Leute finden müssen, die Ihnen die BTC für "reales" Geld abkaufen. Solange es einen Inflow kann der BTC stark steigen, bei ein bisschen Outflow aber schnell und stark sinken.
Nicht umsonst liegen die Gelder bei den meisten Coinbörsen in EINEM Börsenwallet und man hat virtuelle Anteile (Konto) an diesem Wallet, die bei einer Transaktion umgebucht werden und beim einem Diebstahl dann weg sind.
Maximal verschiebt die Börse dann Teile vom Hot in den Cold-/Offline-Wallet.
Wenn BTC, dann eigener private Key, dann sind meinem Coins sicher, auch wenn mal wieder die Börse Geld verliert.
|