Der USA Bären-Thread

Seite 2518 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25755260
davon Heute: 2648
bewertet mit 468 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2516 | 2517 |
| 2519 | 2520 | ... | 6257  Weiter  

19.05.10 13:49
2

7360 Postings, 6633 Tage relaxed#62919 Der überraschende deutsche Alleingang von

dieser Nacht verunsichert die Angelsachsen - wie wir lesen konnten auch die Franzosen - "eingeprägte Muster" können sich ändern. ;-)))  

19.05.10 14:03
3

12993 Postings, 6590 Tage wawidu2007 Beginn eines "Great Bear"

bei den anderen Leitindizes? Die Nasdaq Indizes stecken mE allerdings wie der TecDax als NEMAX-Nachfolger bereits seit 2000 darin. Beachet im folgenden Wochenchart inbesondere die Entwicklung von MA 200! Die unterschiedlichen Hintergründe, die die letzten großen Upswings (1982 - 2000 / 2002 - 2007 / 2009 - 2010) getrieben haben, sind hier schon mehrfach ausführlich dargestellt worden.  
Angehängte Grafik:
_spx-_vix1990w.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_spx-_vix1990w.png

19.05.10 14:13
7

2174 Postings, 6027 Tage fkueblerrelaxed #926: Ja, "objektiv" schlecht, aber subjek

"Der überraschende deutsche Alleingang von dieser Nacht verunsichert die Angelsachsen - wie wir lesen konnten auch die Franzosen - 'eingeprägte Muster' können sich ändern. ;-)))"

... tiv finde ich das trotzdem gut... ;-)

Es ist jetzt zwar mordsgefährlich, sich mit den uns in Polittricks haushoch überlegenen Franchies anzulegen (und "wir" sollten es deshalb auch nicht übertreiben :-), aber es ist schon gut, endlich etwas zu "machen", statt immer nur zu lamentieren, dass man sich abstimmen müsse. Dadurch kommt jetzt ordentlich 'was in Bewegung. Der Startpunkt ist wichtiger, als das wo man ankommt. Das kann man jetzt nämlich noch gar nicht wissen und braucht es mMn auch nicht...

Aber das wird noch hin und her gehen, mit Theaterdonner, echtem Kanonendonner, politischen Selbstmorddrohungen, echten Selbstmorden, usw., etc.pp...

Und wir dürfen nix glauben von dem, was wir zu sehen glauben, 100% garnix... ;-)

Aber am langen Ende wird der Finanzsektor einen auf den Sack gekriegt haben... ;-)

Und die Verschuldungsorgien werden so auch nicht mehr weitergeführt...

Und die Bären können Deflationsspekulations-Geschäfte machen... ;-)

 

19.05.10 14:27
7

23627 Postings, 6963 Tage Malko07#62928: Ob Frankreich bei

den "nackten Leerverkäufen"  und CDS mitmacht oder sich produzieren will ist unerheblich. Der weit größte Teil aller Eurostaatsanleihen wird in Deutschland gehandelt (genau aus diesem Grunde sind die Zockerbanken und ihre Medien sauer). Und es werden noch viele Staaten aus der Eurozone sich dazu gesellen. Wir sind Griechenland gefolgt und Österreich hat schon zugesagt uns zu folgen. Es werden laufend mehr werden.  

19.05.10 14:38
6

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingLebendrind in freiem Fall

 
Angehängte Grafik:
screen_00026.jpg (verkleinert auf 69%) vergrößern
screen_00026.jpg

19.05.10 14:39
4

20752 Postings, 7931 Tage permanentFinancial Reforms 'Cosmetic,' Won't Stop More Cris

Financial Reforms 'Cosmetic,' Won't Stop More Crises: Roubini
ROUBINI, ECONOMY, EUROPE, EURO ZONE, EURO, CONTAGION, GERMANY, BRITAIN, US,
Posted By: Barbara Stcherbatcheff | Writer, CNBC
CNBC.com
| 18 May 2010 | 07:00 PM ET

Current efforts to reform financial regulation are “cosmetic” and won’t prevent another crisis, economist Nouriel Roubini told an audience on Tuesday at the London School of Economics.

“The way I think about this crisis is not in terms of black swans (a sudden, rare event), but white swan events," Roubini said. "Crises are much more common than we think.”

 

“We need more radical reforms," he added. "The idea that we’ll be able to close down an institution like Goldman (Sachs) in an orderly way—a business that operates in nearly a hundred countries—is absurd.”

Roubini, an NYU professor who has been called "Dr. Doom" for his dire economic outlook, said the three main problems with big banks like Goldman were that they were 1) Too big to fail, 2) Too big to be bailed out and 3) Too big to be risk managed.

Attempting to manage the risk of the largest financial institutions is “mission impossible,” according to Roubini, a task that “even the most amazing risk manager can’t do” because financial institutions are far too complex.

“Experience has shown that ‘economies of scale’ achieved by the largest banks as a result of Glass-Steagall have been very small,” Roubini said. “The cost of being too big to fail has been much larger.”

 

He tiptoed around the question of whether the financial crisis is over.

“Maybe not,” Roubini said. “There is a risk of ending up in another crisis, as the world found itself in the Depression in 1933.”

The main problem is the huge amount of government debt in many countries around the world. “Debt ratios haven’t fallen yet," he said. "They’re just stabilizing at very high levels.”

He insisted that these deficits were indispensable, however.

“We were on the verge of a great depression," he said. "We needed the stimulus, or the outcome would have been ugly. Some countries can monetize fiscal deficits, others can’t.”

The world is now faced with a choice between default or inflation, according to Roubini.

“If the debt of governments becomes unsustainable, they won’t have the ability to prevent a deeper recession,” he said.

He stopped short of predicting a double-dip recession, but if the sovereign debt issue is not addressed, it could be, in his words, “a huge problem.”

A fiscal train wreck lies ahead whether governments remove deficits or maintain them, leaving a situation where policymakers are “damned if you do, damned if you don’t,” Roubini said.

 

The fact bailout packages are growing exponentially in size and scope is indicative of serious problems, according to Roubini. “They’re going to wake up in America within the next three years and say: ‘this is unsustainable.’”

“We had a Bear Stearns bailout of $40 billion; a Fannie and Freddie bailout of $200 billion; a TARP program worth $700 billion and now an EU bailout worth $1 trillion. So ‘trillion’ has become the new normal.”

He repeated his view that the Greek debt crisis was “just the tip of the iceburg,” and that the PIIGS (Portugal, Ireland, Italy, Greece, Spain) problems did not only revolve around excessive debt levels, but a lack of competitiveness and the sharp appreciation of the euro from 2006 - 2008.

“These economies were already losing market share to Asia,” where the costs of labor and manufacturing are significantly reduced compared to the Eurozone.

Roubini suggested three remedies to restore competitiveness in Western economies: deflation, structural reform and weakening of the euro. But he warned that the EU could break apart if not all countries adhere to the same fiscal discipline.

 

19.05.10 14:40
6

20752 Postings, 7931 Tage permanentHome Loan Demand Sinks to 13-Year Low

Home Loan Demand Sinks to 13-Year Low
MORTGAGES, HOUSING, REAL ESTATE, CREDIT, LOANS, LENDING, ECONOMY, RECESSION, GOVERNMENT, FORECLOSURES, CONSUMERS
Reuters
| 19 May 2010 | 07:06 AM ET

Demand for loans to buy U.S. homes shriveled to a 13-year low last week, following the expiration of federal tax credits, while near-record low mortgage rates stoked refinancing, the Mortgage Bankers Association said on Wednesday.

 

Mortgage purchase applications sank 27.1 percent to the lowest level since May 1997 in the absence of the popular government support, the group said.

U.S. housing groped for footing after more than a year of homebuyer tax credits worth up to $8,000 expired on April 30.

Requests for home purchase loans have fallen almost 20 percent over the past month despite low borrowing costs.

"The data continue to suggest that the tax credit pulled sales into April at the expense of the remainder of the spring buying season," Michael Fratantoni, the industry group's vice president of research and economics, said in a statement.

Overall loan requests were down 1.5 percent, on a seasonally adjusted basis, in the week ended May 14, cushioned by a 14.5 percent jump in mortgage refinancing applications as home loan rates neared historic lows.

 

Average 30-year mortgage rates fell 0.13 percentage point last week to 4.83 percent, the lowest since last November, the MBA said. The record low was 4.61 percent in March 2009, based on the group's survey, which has been conducted since 1990.

Refinancing applications jumped to a nine-week high and accounted for about 68 percent of all applications last week. But buyers took a low profile after rushing en masse to take advantage of the tax incentive.

"People that were serious about buying worked very hard and spent a lot of time and effort to find the right house to get in for April 30," when the tax credit expired, said Marc Demetriou, branch manager/mortgage consultant Residential Home Funding in Bloomingdale, New Jersey.

 

"You're going to see a trail-off now" in purchase demand, he said.

U.S. borrowers have gotten a hand from Europe, on worry that roughly $1 trillion in emergency funding might not be enough to stabilize euro zone debt markets.

Investors have fled for the safest securities, slicing the U.S. Treasury yields that are used as a peg for mortgage rates.

 

Low borrowing costs and stabilizing home prices are being offset by near double-digit U.S. unemployment and a looming supply of foreclosed properties yet to hit the market.

The worst of the housing crisis is over but recovery will be long and slow, most economists agree. With the tax credits gone, home shoppers will take more time to find the right property, said Demetriou.

 

19.05.10 14:47
3

10366 Postings, 6186 Tage musicus1nighty bin in den reingegangen...

19.05.10 14:59
4

2174 Postings, 6027 Tage fkueblerMalko #929: Das stimmt, aber ...

"Ob Frankreich bei den 'nackten Leerverkäufen'  und CDS mitmacht oder sich produzieren will ist unerheblich. Der weit größte Teil aller Eurostaatsanleihen wird in Deutschland gehandelt (genau aus diesem Grunde sind die Zockerbanken und ihre Medien sauer). Und es werden noch viele Staaten aus der Eurozone sich dazu gesellen. Wir sind Griechenland gefolgt und Österreich hat schon zugesagt uns zu folgen. Es werden laufend mehr werden"

... die Franchies sind für Maastricht II unverzichtbar.

Und weil das (sieht man ja schon an Sarkozy) zumindest im Politischen ganz fürchterliche Gockel sind, darf man denen nicht allzu viele Federn knicken, sonst hat man im Vernunftssinne de facto schon verloren.

 

19.05.10 15:01
5

7360 Postings, 6633 Tage relaxedDer zweite Streich heute: EUR/CHF

19.05.10 15:18
11

23627 Postings, 6963 Tage Malko07fkuebler (#62934), bis jetzt

hat in Brüssel bei Regulierungen für den Finanzmarkt nach Großbritannien Deutschland am meisten gebremst. Das Hin und Her von Merkel in den letzten Wochen zeigt die Problematik sehr schön auf. Auch bei der Transaktionssteuer ist sich die Regierung noch nicht einig. Ist alles nicht vorbildlich.

Deshalb ist es wichtig, dass Deutschland jetzt über den eigenen Schatten springt und tätig wird. Man kann dann sehr schnell im Verbund auch Änderungen akzeptieren. So würden die Franzosen manche Derivate am liebsten ganz verbieten. Da kann man sich wieder einigen.

Die Deutsche Regierung ist momentan im "Getriebenenmodus". Sie wird getrieben von der Straße - Wahlen würden momentan ein katastrophales Ergebnis abliefern - und von der Opposition. Das Volk will einen starken Zugriff und ist diesbezüglich eher kompatibel mit anderen europäischen Regierungen. Ich glaube, dass Frankreich diese Lage verstehen wird und hält sich deshalb weitgehend zurück. Immerhin hat Schäuble die jetzt laufenden Aktionen mit den europäischen Ministerkollegen durchgesprochen. Total überraschend war es für die also nicht. Nur etliche befürchten, dass es bei den jetzt angesprochenen unzureichenden Maßnahmen bleiben wird. Aber es gibt ja noch die Straße .... und die kann fürchterlich werden: Brennende Banken, moderne Köpfungsmaschinen .... Man konnte ja heute hier schon manches bestaunen. Ob die Manager der Zockerbuden noch beruhigt schlafen können?  ;o))  

19.05.10 15:24
8

10180 Postings, 6074 Tage Eidgenosse#930, Lebendrind

ist so gut wie tot.

:-)
-----------
Man sollte den Leuten das denken beibringen und nicht das gedachte.

19.05.10 15:38
4

20752 Postings, 7931 Tage permanentDeutscher Alleingang verärgert EU Partner

Das von Deutschland im Alleingang beschlossene Verbot riskanter Börsenwetten hat nicht nur die Finanzmärkte weltweit verunsichert. Auch innerhalb der Europäischen Union setzte ein Rumoren über das nicht abgestimmte Vorgehen ein.

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...-partner;2584006

 

19.05.10 15:50
6

25951 Postings, 8808 Tage Pichellt. Markus Koch auf N-TV eben live von NY

Herr Russel, der Erfinder von Russel2000, erwartet demnächst einen Crash. im mom würde es genauso wieder ablaufen....
-----------
"Kurzfristig helfen Schulden. Langfristig gehen wir alle tot"
John Maynard Keynes (Brit. Wirtschaftswissenschaftler, 1883-1946)

19.05.10 16:07
6

7360 Postings, 6633 Tage relaxed#62920 @Reini

Wendepunkt oder nicht - bei richtiger Positionierung ist es ein Schluck aus der Pulle mit Ansage im BT ;-)

 

19.05.10 16:13
8

23627 Postings, 6963 Tage Malko07#62939: Ich kenne

einen, der zwar nicht den Russel2000 geschaffen aber unsere Waschmaschine repariert hat. Deshalb nehme ich ihm trotzdem seine Prognosen nicht ab. Ja, wenn es so einfach wäre .....  

19.05.10 16:48
5

23627 Postings, 6963 Tage Malko07Regulierungsfurcht

Marktbericht

Regulierungsfurcht belastet Aktienkurse

Belastet von der Furcht vor einer weitergehenden Finanzmarktregulierung nach dem Erlass von Leerverkaufsverboten in Deutschland ist der Dax zeitweise wieder unter 6000 Punkte gefallen.

19. Mai 2010   Das über Nacht eingeführte Verbot von einigen spekulativen Leerverkäufen in Deutschland belastet die Aktienmärkte weltweit. Die wichtigsten Indizes in Frankfurt, London, Paris, Tokio und New York büßen nach dem überraschenden Schritt der Bundesregierung deutlich an Wert ein. Der Euro rutschte erstmals seit Anfang 2006 unter die Marke von 1,22 amerikanischen Dollar.

Bei den zuletzt stark schwankungsanfälligen Anleihen von hoch verschuldeten Staaten der Eurozone wie Griechenland und Portugal beruhigte sich die Lage allerdings weiter - die Kurse dieser Papiere steigen. Auch deutsche Staatsanleihen legen an Wert zu.

.....

www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8D8326AC2A80BDBBDE/...on~Sspezial.html


Da werden wir wohl die Aktien fallen lassen müssen. Die Anleihen sind wichtiger. Erneut erpressen sollte man sich von den Zockerbuden nicht noch einmal. Was angeblich so unwichtige und falsche Maßnahmen bewirken können. Da staunt der Laie und der Fachmann weint.

 

19.05.10 16:52
4

23627 Postings, 6963 Tage Malko07Thailand zeigt uns den Weg.

Aufständische greifen Bangkoker Finanzviertel an

Nach der Aufgabe und Verhaftung der politischen Führung der  thailändischen Protestbewegung sind im Bangkoker Geschäftsviertel  schwere Kämpfe zwischen Regierungstruppen und militanten  Rothemd-Mitgliedern ausgebrochen. Die Börse, mehrere Banken, der  Hauptsitz der Städtischen Stromversorgung und eine Luxus-Einkaufsmeile  wurden in Brand gesteckt.

......................

www.handelsblatt.com/politik/international/...inanzviertel-an;2584207

 

19.05.10 16:53

20752 Postings, 7931 Tage permanentOne in 7 US Homeowners Late Paying or In Foreclosu

19.05.10 16:54
5

20752 Postings, 7931 Tage permanentOne in 7 US Homeowners Late Paying or In Foreclosu

One in 7 US Homeowners Late Paying or In Foreclosure

One in 7 US Homeowners Late Paying or In Foreclosure
MORTGAGES, HOUSING, REAL ESTATE, CREDIT, LOANS, LENDING, ECONOMY, RECESSION, GOVERNMENT, FORECLOSURES, CONSUMERS, MORTGAGE BANKERS ASSOCIATION, UNEMPLOYMENT
Reuters
| 19 May 2010 | 10:08 AM ET

One out of seven U.S. households with a mortgage ended the first quarter late on mortgage payments or in the foreclosure process, although the pace has ebbed now that unemployment appears to have peaked, the Mortgage Bankers Association said on Wednesday.

 

While the rate of new foreclosure actions has eased, a stockpile of loans that are seriously delinquent or in foreclosure means a long path to recovery for the U.S. housing market.

"It's like shutting off the oil leak but you still have a lot of oil in the Gulf to deal with," Jay Brinkmann, the MBA's chief economist, said in an interview.

Loans that are 90 days or more past due or in foreclosure represent a historically high 68 percent of all problem mortgages.

The combination of loans in foreclosure and those that are at least one payment past due declined to 14.01 percent on a non-seasonally adjusted basis from a record 15.02 percent in the fourth quarter, according to the MBA's National Delinquency Survey.

New claims for unemployment insurance in the first quarter were higher than expected, the MBA said, which stemmed improvement in the 30-day delinquency rate. The rate has stabilized, Brinkmann said, though "a bad situation that is not getting worse is still bad."

The delinquency rate for one-to-four-unit residential loans in the first quarter rose to a seasonally adjusted rate of 10.06 percent of loans outstanding from 9.47 percent the prior quarter and from 9.12 percent a year earlier.

 

The MBA said it views the adjusted data with caution because of difficulty gauging what represents a fundamental improvement rather than seasonal adjustments. Delinquency rates typically peak in the fourth quarter and fall in the first quarter.

Unadjusted, the delinquency rate fell to 9.38 percent in the first quarter from 10.44 percent the prior quarter.

"Overall, we see a continuation of the pattern of declines in short-term delinquency rates, at least on a non-seasonally adjusted basis, the continued historically high share of delinquencies that are 90 days or more past due, and a leveling off in the pace of foreclosures," Brinkmann said in a statement.

 

The share of loans starting the foreclosure process rose to 1.23 percent in the first quarter from 1.20 percent the prior quarter, but edged down from 1.37 percent a year earlier.

The percentage of U.S. home loans in foreclosure climbed to a record 4.63 percent from 4.58 percent in the fourth quarter and from 3.85 percent a year ago.

Despite government efforts to modify loan terms, foreclosures have mounted as seriously delinquent mortgages work through the process of bank repossession.

Unemployment, which hovers near double digits, is forcing more homeowners to default in states other than those most hurt in the initial foreclosure tidal wave spawned by high-risk loans.

Washington, Maryland, Oregon and Georgia had the largest overall increases in foreclosure starts in the first three months of the year compared with the last three months of 2009, the MBA said.

 

19.05.10 17:03
2

12993 Postings, 6590 Tage wawiduEin weiterer "Schlüsselchart"

ist mE der des Retail-Index, der seit März 2009 eine der verrücktesten Entwicklungen hingelegt hat. Ein Ausbruch aus dem technischen Setting nach unten könnte kurz bevor stehen und wäre als "ernste Angelegenheit" zu werten.  
Angehängte Grafik:
_rlx5jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_rlx5jd.png

19.05.10 17:31
11

23627 Postings, 6963 Tage Malko07Wieso fällt die Krisenabsicherung

immer dann wenn das Risikobewusstsein steigt?

http://xi.onvista.de/typ3.chart?ID_NOTATION=24877915&SIZE=2&TIME_SPAN=intraday&LEGEND=1

Scheint nicht die beste aller Absicherungen zu sein.

 

19.05.10 17:32
15

10180 Postings, 6074 Tage Eidgenosse@Wawidu

Da du es mit den Chartformationen (#927) auch nicht mehr so genau nimmst hab ich mal eine gezeichnet die meiner Meinung nach eintreffen wird. Es ist zwar nicht nach deinem Geschmack aber wir müssen ja nicht immer einer Meinung sein.
-----------
Man sollte den Leuten das denken beibringen und nicht das gedachte.
Angehängte Grafik:
gold.jpg (verkleinert auf 72%) vergrößern
gold.jpg

19.05.10 17:43
3

2174 Postings, 6027 Tage fkueblerVorsicht, Eidgenosse #948, bloss nicht übermütig..

"Da du es mit den Chartformationen (#927) auch nicht mehr so genau nimmst hab ich mal eine gezeichnet die meiner Meinung nach eintreffen wird. Es ist zwar nicht nach deinem Geschmack aber wir müssen ja nicht immer einer Meinung sein"

... werden. Du hast zwar heute einen tollen Griff getan, den ich dir wirklich absolut gönne, aber das Zeug ist so teuflisch und tückisch, wie überhaupt nur etwas sein kann... ;-)

Damit verglichen sind die Gross'schen Nitroglyzerin-Anleihen aus Tommieland geradezu Schlaftabletten... ;-)

 

19.05.10 17:50
6

249 Postings, 7784 Tage alfastrzu den golpreisen, angebot und nachfrage

vor einer gewissen zeit habe ich einen film gesehen 2012.
es ging um den weltuntergang, der im jahre 2012 stattfinden sollte.
die starken wellen, wie tsunami, mussten fast die komplette welt unter wasser bringen.
man hat einige schiffe gebaut, wo ein paar tausend menschen sich retten könnten.
da es nur um eine geringe gruppe ging, musste man sie irgendwie aussortieren.
man hat einen preis von 1 mrd usd pro person erhoben.
damit wollten die szenaristen die vorstellengen aller zuschauer stark beeindrucken; 1 mrd; wer hat denn so viel.. ist ja kein mio, sonder mrd...
ich habe damals allerdings eine andere, m.e. logische frage gestellt; wozu braucht man 1 mrd, die man von diesen menschen bekommt, wenn die welt unter geht? und wie soll es gehen? sie wurden in die banken überwiesen, die vom planet verschwunden sind :)
und nun sehe ich eine ähnliche situation mit gold:=)
ich frage: wozu verkaufen! die händler jetzt ihr gold, wenn sie dafür geld bekommen, das ihrer meinung nach bald wertlos sein wird?    auf die antworten bin ich gespannt :)))  

Seite: Zurück 1 | ... | 2516 | 2517 |
| 2519 | 2520 | ... | 6257  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben