Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Der USA Bären-Thread

Seite 2521 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25759983
davon Heute: 147
bewertet mit 468 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2519 | 2520 |
| 2522 | 2523 | ... | 6257  Weiter  

20.05.10 10:10
9

8485 Postings, 6870 Tage StöffenAL, need a Guru?

LOL.
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!
Angehängte Grafik:
any_minute_now.jpg (verkleinert auf 81%) vergrößern
any_minute_now.jpg

20.05.10 10:12
5

12996 Postings, 6113 Tage daiphongWall Street kämpft an der Seite der Republikaner

gegen Obama und seine Demokraten und gegen jede Regulierung der Finanzmärkte.

Einige hier im Form verwechseln ja immer gerne und mit großer Lust, welche Partei hier blockiert.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktberichte/...ken-article880634.html  

20.05.10 10:14
8

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingDollar rauf, Löhne + Rohstoffe runter = Deflation

20.05.10 10:16
16

23627 Postings, 6964 Tage Malko07#62997: Typischer Artikel, wie sie

die Finanzbranche momentan gerne sieht. Die Politik hat in der Vergangenheit falsch gehandelt, tut es noch heute, aber nicht nur in der Eurozone. Das Defizit von Großbritannien und den USA ist weit größer wie bei den meisten Euroländer. Wieso wird Spanien abgestuft und Großbritannien und die USA nicht? Auch bei dem Betrug mit dem US-Schrott waren die ach so objektiven Ratingagenturen fleißig beteiligt. Auch jetzt spielen sie weiter mit Griechenland so als ob Griechenland die Eurozone sprengen könnte. Ein Default Griechenlands würde die Eurozone etliches kosten, trotzdem würden die Defizitzahlen weiter weit unter denjenigen von Großbritannien und den USA bleiben. Alles zu durchsichtig.

Ja, die Politik schläft und das im Interesse der Finanzmafia. Macht sie erste Anstalten aufzuwachen wird es wichtig ihr die alten Fehler unter die Nase zu reiben. Man will ja nicht, dass sie sich ändert. Sie soll bei ihrem Fehlverhalten bleiben. Nur dann kann man breite Bevölkerungsschichten so richtig schön abmelken.

In einem Interview mit CNBC stellte Timothy F. Geithner fest, die USA könnten nicht in die Lage der Eurozone kommen, trotz Defizit in der Größenordnung von Griechenland, da sie ein größeres Wachstum hätten. Nach Prognosen wird das Wachstum der USA dieses Jahr 1,5% über dem der Eurozone liegen. Dieser popelige Unterschied (der mindestens zu 0 schrumpft wenn man die hedonistischen Bewertungen heraus nimmt) soll Verhältnisse à la Griechenland rechtfertigen, nur ohne abgestraft zu werden? Tut es natürlich nicht. Der einzige Grund ist die Flucht in den sicheren Hafen wenn es knirscht und kracht. Und dazu kann man immer etwas nachhelfen. Wichtig ist nur, dass die eigene Neuverschuldung problemlos über die Bühne geht.

Wir sollten uns klar sein, dass Krieg herrscht zwischen der Finanzmafia (nicht nur der angelsächsischen - DB ist kein Deut besser) und der normalen Bevölkerung. Wir sollte deshalb alle politischen Initiativen unterstützen welche diese Mafia zurück drängen. Das muss nicht perfekt und fehlerlos passieren, es muss einfach nur passieren. So wie es Paul Adolph Volcker sieht, brutal und einfach. Nicht versuchen alles mögliche zu berücksichtigen.

Der Euro ist übrigens aus 3 Gründen so stark und schnell abgestürzt (und ist immer noch überbewertet). Das waren

- Auflösungen im CCT (kennt eben nicht nur eine Richtung und hat weiteres Potential)
- die Wirkungen der angelsächsischen Propaganda gegen den Euro
- die Absicherungen der europäischen Exportindustie

Letzterer Punkt war am stärksten vertreten. Betrachten wir nur Deutschland. Deutschland ist nicht nur ein riesiges Exportland (bis vor kurzem Exportweltmeister) sondern ist immer noch Importweltmeister. Es besteht ein riesiger Bedarf an Rohstoffen und Halbfertigwaren aus dem $-Raum.  Was tut da wohl ein guter Manager, wenn er den Euro abstürzen sieht? Richtig, er sichert sich die notwendigen $, was zur Folge hat, dass der Euro den Abstieg noch beschleunigt. Dieser Prozess läuft allerdings nicht ewig. Er kann schnell in die andere Richtung umkippen. Dabei geht es um riesige Summen.  

20.05.10 10:23
6

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingMoody's: 2013 könnte Kreditkrise in USA kommen

Moody's: 2013 Could Be Debt Crisis Year for US
Wednesday, 19 May 2010 08:59 AM
By: Julie Crawshaw


If projections from the Congressional Budget Office (CBO) hold true, a debt crisis will hit the U.S. by 2018 — and if those projections prove to be too optimistic, the crisis will be here by 2013, says Moody’s Investor Service.

The key data point is the size of federal interest payments on the public debt as a percentage of tax revenue. For the U.S., debt service of 18 to-20 percent of federal revenue is the outer limit of AAA-territory, says Moody's managing director Pierre Cailleteau.

Under the Obama budget, interest would top 18 percent of revenue in 2018 and 20 percent in 2020, CBO projects.

However, under more adverse scenarios than the CBO considered, including higher interest rates, Moody's projects that debt service could hit 22.4 percent of revenue by 2013.

"Nobody knows when you bump up against the limit, but you know when it happens it will really hurt,” fiscal watchdog Maya MacGuineas of the Committee for a Responsible Federal Budget told Investors Daily.

Moody's says the metric to watch is interest payments as a percentage of tax revenue.

A future downgrade would increase the yields required by investors from U.S. debt, making this metric look worse and increasing the risk for further downgrades in a similar fashion to what we have been watching in Europe.

The U.S. Federal Reserve has announced it would open currency swap lines with the ECB, printing dollars and exchanging them for euros to provide some liquidity for European money markets and banks, The New York Times reports.

http://www.moneynews.com/StreetTalk/...bt-Crisis/2010/05/19/id/359489

 

20.05.10 10:25
10

23627 Postings, 6964 Tage Malko07daiphong (#63003), die Demokraten hatten

ein längeres Zeitfenster alles mögliche durchzusetzen. Und was haben sie getan? Der Finanzmafia weiter Geld in den Hintern geblasen und jedwede Regulierung blockiert, so lange bist ihre Mehrheit schwand. Und jetzt geht es nicht mehr und im Herbst nach den verlorenen Wahlen geht überhaupt nichts mehr. Zu durchsichtig. Beide Parteien befinden sich schon länger in der Hand der Finanzmafia. Und ich sehe keine Änderung. Deshalb ist in meinen Augen jeder der eine Regulierung nur zusammen mit den USA durchführen will im gleichen Käfig gefangen.  

20.05.10 10:25
5

25951 Postings, 8809 Tage Pichelwollt ihr den "totalen Krieg"?

http://www.faz.net/s/...51991BF7D97575946B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
-----------
"Kurzfristig helfen Schulden. Langfristig gehen wir alle tot"
John Maynard Keynes (Brit. Wirtschaftswissenschaftler, 1883-1946)

20.05.10 10:44
13

80400 Postings, 7767 Tage Anti Lemming# 63000 - Derivate-Wahnsinn

Die Euro-Krise zeigt den Wahnsinn der Credit-Default-Swaps (CDS) auf zweierlei Weise:


1. Nordeuropäische Banken sind beim Kauf von PIIGS-Staatsanleihen viel zu hohe Risiken eingegangen. Das konnten sie nur, weil sie sich mit den CDS (scheinbar) gegen den Ausfall dieser Staaten "versichern" konnten.

Daraus lernen wir: CDS sind schädlich, weil sie natürliche Risikoaversion unterlaufen.


2. Hedgefonds nutzen CDS, um hemmungslos auf den Bankrott der PIIGS zu spekulieren (ohne deren Staatsanleihen überhaupt zu besitzen). Die Wetten sind rein spekulativ und hoch gehebelt. Eine ganze Meute von Geiern sitzt dran. Das vorsätzlich losgetretene Preis-Momentum hat fatale Wirkungen, da es die Staaten in eine Abwärtsspirale aus immer höheren Zinsen und immer geringerer Kreditwürdigkeit stürzt.

Daraus lernen wir: CDS sind weiterhin schädlich, weil sie Hedgefonds ein Machtmittel in die Hand zu geben, "das Haus des Nachbarn anzuzünden" und an dem Brand auch noch dick zu verdienen. CDS sind, wie Buffett richtig anmerkte, "Massenvernichtungswaffen der Finanzindustrie".

 

20.05.10 11:18
13

8485 Postings, 6870 Tage StöffenNö Malko

die Dinge treten, wie die Geschehnisse in der EU-Zone zeigen, nicht urplötzlich zu Tage sondern sind stets das Produkt in einer langen Reihe von Entwicklungen. So hat die Politik nicht nur bei der unseligen Schulden-Entwicklung der Club Med-Staaten lange Jahre weggeschaut obwohl die Tendenzen eindeutiger Natur waren, nein, die Politik hat z.B. auch hierzulande das Bett für die Private Equity-Absahner zubereitet, hat auch noch die Werbetrommel für "innovative Finanzprodukte" betrieben, usw.
Unfähigkeiten sollte man daher schon beim Namen benennen, deine Dramatisierung wirkt auf mich, gelinde gesagt, leicht befremdlich.
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!
Angehängte Grafik:
dai_x.jpg (verkleinert auf 95%) vergrößern
dai_x.jpg

20.05.10 11:23
13

23627 Postings, 6964 Tage Malko07#63009: Alles was Risiken

scheinbar eliminiert ist negativ. Alle diese Mittel verstärken letztendlich nur die Risiken und machen sie oft unbeherrschbar. Erst als in New York alle PKW-Diebstahlversicherungen verboten wurden ging der Diebstahl von PKW's radikal zurück. Sie fördern also offensichtlich auch noch die Kriminalität. Das gilt auch für Währungsabsicherungen und Warentermingeschäfte. Sie haben nur konstruierte positive Effekte. In Wirklichkeit sind sie überflüssig und schädlich. Ein Versicherung eliminiert ja kein Risiko sondern verschiebt es nur. Es wird damit immer intransparenter und führt irgendwann zum unausweichlichem Knall. Wie wir erst kürzlich mit den verschobenen US-Immobilien-Kredit-Paketen erlebt haben. Auch hierbei haben Versicherungen den Wahnsinn nur erhöht und eine frühe Korrektur verhindert. Einer, der ein Geschäft tätigt sollte auch das Risiko behalten das in diesem Geschäft schlummert. Wenn man in andere Währungsräume verkauft oder von dort kauft soll man das Risiko, das in diesem Geschäft schlummert, nicht auf die Allgemeinheit abschieben können. Der Gewinn würde einem ja auch alleine gehören. Manche Geschäfte wären bei einer derartigen Reform nicht mehr möglich. Aber muss jedes Geschäft möglich sein, egal was es kostet? Hat die Gesellschaft etwas davon wenn der Wohlstand einige Jahre/Jahrzehnte überproportional steigt um dann im Elend oder gar im Krieg zu enden?

Auch die allgemeine private Versicherung für das Alter ist eine fürchterliche Blase und wird beim ersten Versuch des ernsthaften Gebrauchs platzen. Das meiste ist schon verspielt oder wird nicht mehr zu erwirtschaften sein. Es ist einer der Hauptgründe für die unermesslich große Derivatenblase. Dahinter stehen mehrheitlich Pensionsfonds und Versicherungen. Der Mensch ist ein soziales Wesen und kann seine inhärente Risiken nicht individuell finanztechnisch lösen. Seine inhärenten Risiken (Krankheit, Alter, usw.) kann er nur über Solidarität in der Gemeinschaft lösen. Dabei muss er dieses so organisieren, dass es nicht leistungsfeindlich wird oder das Schmarotzertum fördert. Jede soziale Gemeinschaft hat der Recht Individuen, die sich asozial verhalten, auszustoßen.  

20.05.10 11:32
8

23627 Postings, 6964 Tage Malko07Stöffen (#63010), habe ich die Fehler der

Politik je bestritten? Ich habe hier auch schon oft und massiv darauf hingewiesen. Auch mein vorheriges Posting besteht nur aus Anforderungen und Vorwürfe an die Politik und die Gesellschaft (wir haben die Politiker die wir verdienen). Es ging mir um die momentan laufende Propagandaschlacht, initiiert von der Finanzmafia, die versucht die Politik zu paralysieren mit der Methode sie als Dumm und unfähig hinzustellen. Die politischen Fehler der Vergangenheit sind gelaufen und es ändert sich auch nichts wenn wir sie fortlaufend beweinen. Wir sollten Druck ausüben dass sich etwas zum positiven verändert. Wir können natürlich auch weiterhin den Weltuntergang herbeisehnen.  

20.05.10 11:55
7

12996 Postings, 6113 Tage daiphongstöffen, deinen Steinbrück-Steckbrief

müsstest du entweder schon in eine lange Kette anderer stellen, oder solchen konservativen Mumpiz ganz lassen. Konservative schießen sich immer gerne auf Personen ein, die angeblich versagt haben, und führen gerne einen ganzen Zoo von Pennern der politischen Gegner vor. Dahinter steht, dass das System so wunderbar ist, wenn nicht gleich natur- oder gottgegeben sei, dass nur individuelle Dummbeutel Schäden anrichten können. Sie selbst sind natürlich immer natur- und gottgegebene Unschuld. Und beweisen das tagtäglich an jenem Pennerzoo des niederen Volkes, der nur aus Versehen zeitweise an die Macht kam und ihr nicht gewachsen war. Rechtsradikale dehnen das dann auch auf die Konservativen selbst aus.

Ich hasse alle Steckbriefe, ich liebe treffende Karikatur.

Dass Versicherungsprodukte tatsächlich große Schäden anrichten, verdecken und gewaltiges Spekulationspotential in beide Richtungen haben, ist weder in Deutschland noch USA Gemeingut und wird in voller Wucht erst in dieser Krise sichtbar. Und auch nur einigen Kreisen, ansonsten galt das bisher eher als philosophisches Problem. Daher dürfen Reaktionen auf dieses Problem auch nicht nur höhnisch als Reaktion auf eigenes langjähriges Versagen der Polkitik abgetan werden. Es nützt auch nichts, sich nur an den Widersprüchen der handelnden Personen zu weiden, das ist ein Späßchen nebenher, es geht darum, wie sie jetzt handeln. Und reale Strukturen verändern.  

20.05.10 12:12
4

8485 Postings, 6870 Tage StöffenSorry Daiphong

that I'm such a small thinker, aber mit deinem Posting kann ich nicht allzu viel anfangen. Peer Steinbrück und seine Aussage zu den innovativen Finanzprodukten steht, wie auch von mir aufgezeigt, als nur ein Beispiel von vielen, es dreht sich hier nicht explizit um die Person Steinbrück.
Und reale Strukturen werden jeden Tag verändert, da, wie wir ja wissen, das Leben halt ein Prozess ist. So wie die damals handelnden Protagonisten der Meinung waren, dass das, was sie taten, gut und richtig ist, so werden die heute verantwortlich Handelnden dies ebenfalls vorgeben. Meine Person als Stöffen B. Sheeple kann das dann selbstverständlich nur mit dem entsprechenden "Hindsight Bias" abarbeiten.

LOL.
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!

20.05.10 12:21
6

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingWo Schäuble kürzen könnte

(damit es den Griechen wieder besser geht ;-)

http://www.ftd.de/politik/deutschland/...uerzen-koennte/50115949.html

Hab noch ein paar Alternativen in grün eingezeichnet:  
Angehängte Grafik:
screen_00029.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
screen_00029.jpg

20.05.10 12:25
5

12996 Postings, 6113 Tage daiphong#63007 Malko, das Problem Obamas

(und Volckers) als polisch Handelnden ist natürlich andere Natur als das eines Stammtisches. Der hat bekanntlich immer Recht und ist deshalb auch viel beliebter.

Man musste die Banken entweder verstaatlichen oder mit Bailout und Nullzins aufmöbeln, eine Verstaatlichung hätte aber auch einen Bailout und Nullzins und noch ganz andere Probleme mit sich gebracht. Man muss nun die Staatsanleihenproblematik lösen, die der Bailout der Konsumenten mit sich bringt und den USA über den Kopf wächst. Auch die USA brauchen nun Banken und ein Finanzsystem, dass diese Staatsanleihen aufnimmt. Und nicht shortet. Das ist ein schwieriges Unterfangen, wenn man als Weltwährungsnation effektiv lange short war auf die eigenen und andere Staatsanleihen und davon gut gelebt hat....

Für Republikaner und Tea Party sieht die Sache eher wie am Stammtisch aus. Der Staat möge sich auf Militär, Polizei, Gefägnisse zurückziehen und die Eliten machen lassen, wie in jedem anständigen Drittweltstaat.  

20.05.10 12:36
4

12996 Postings, 6113 Tage daiphongstöffen, das Leben und was man da so alles denkt

und meint und spürt, schön und gut. Ich wollte dich auch gar nicht anmachen.
Wie Politik und Bevölkerung und Öffentlichkeit mit gesellschaftlichen Fehlstrukturen explizit und implizit umgehen, also meist erst in einer Krise, ist was ganz anders.  

20.05.10 12:53
4

23627 Postings, 6964 Tage Malko07Alles wird gut:

Sears' net income falls on  higher costs

Sears' net income falls on higher costs; appliance  rebates help spur sales

On Thursday May 20, 2010, 6:23 am
                           

HOFFMAN ESTATES, Ill. (AP) -- Sears  Holdings says its first-quarter net income fell 38 percent on thinner  profit margins squeezed by discounts.

An important measure of  revenue rose at both Kmart and Sears stores. That was helped by  purchases of appliances included in the government's appliance rebate  program.

Sears Holdings Corp., which is led by financier Chairman  Edward Lampert, said Monday that net income was $16 million, or 14 cents  per share, in the quarter ending May 1. That's down from net income of  $26 million, or 21 cents per share, a year earlier.

Revenue fell  slightly to $10.05 billion.

Analysts expected the company, based  in Hoffman Estates, Ill. to report profit of 14 cents per share on  revenue of $10.21 billion.

finance.yahoo.com/news/Sears-net-income-falls-on-apf-2884730201.html

 

 

20.05.10 13:22
2

10366 Postings, 6187 Tage musicus1es ist bärenzeit.....

heute rein AA1CZM und  CM17PL  

20.05.10 13:30
8
Wie soll das gehen? Griechische Staatsanleihen im Wert von 10 Million Euro gegen eine Ausfall zu versichern, kostet lt. Querschuss mittlerweile 550.000 Euro/Jahr. Wie bei jeder Versicherung muss ich erst mal erst die Prämien berappen, bevor ich die Versicherungsleistung kassieren kann. Ehrlich, würde jemand von Euch 550.000 Euro auf den Untergang des griechischen Staatsschiffes innerhalb eines Jahres setzen? Ich für meinen Teil, würde eher die 550.000 nehmen und darauf spekulieren, dass der Versicherungsfall nicht eintritt.
Mit den CDS kann ich nur solange ein Geschäft machen, wenn die Prämien niedrig und das Ausfallsrisiko hoch ist.  Bei den Griechen, glaube ich, ist eher das Gegenteil der Fall.  

20.05.10 13:42
1

7360 Postings, 6634 Tage relaxed#63020 Du gehst also "CDS short". ;-))

20.05.10 13:52
2

12993 Postings, 6591 Tage wawiduEin exzellenter Artikel zu Commodities

20.05.10 14:18
2

2026 Postings, 5648 Tage baer2so da bin ich wieder

sieht ja ganz so aus als wenn ich recht behalte. Bin mal gespannt wie weit der nächste Rutsch geht, bevor es sich wieder ein wenig erholt. V-dax neuer Höchststand, p/c ratio ist zu bullish, meine longs auf der watchlist für amiland rutschen auch immer tiefer. Denke am nachmittag könnte manche die blanke Panik erreichen. Nächster Halt warsch. bei 5500 5600. Ist nur son Gefühl :-)  

20.05.10 14:23
6

12993 Postings, 6591 Tage wawiduTUIfly unterstützt die Griechen

"So schön kann Nachbarschaftshilfe sein: Sparen Sie bei Ihrem Flug nach Hellas für jeden zweiten Mitreisenden den Flugpreis¹ und geben Sie Ihre Taler lieber in einer netten Strand-Taverne für Giros, Calamari und andere Leckereien aus. Da schmeckt der Grillteller gleich doppelt gut... " (aus der TUIfly-Werbung)

Aha, die Währungsreform scheint schon durch zu sein. Wir haben jetzt wieder wie in alten Zeiten Taler, Heller und Pfennig.  

20.05.10 15:08
7

2265 Postings, 6394 Tage Contrade 121strategic-default

In den letzten Tagen ist mir die positive Presse aus dem US-Immobiliensektor aufgefallen. Heute aber fand ich einen ganz interessanten Artikel zu Hypothekenausfällen in den Staaten:

http://www.marketwatch.com/story/...se-to-default-on-loans-2010-05-17

Es handelt sich um das Phänomen des strategischen Zahlungsverzögerung der Hypothekenraten. Die "freigewordenen Mittel" werden zum Konsum genutzt, u.a. zur Begleichung der Kreditkartenschulden.

Die Obama-Regierung bemüht sich seit längerem, die Zwangsvollstreckung per Gesetz zu verbieten. Was wären die Folgen: Die immer weiter auseinanderklaffende Lücke zwischen dem Immobilienwert und der Darlehenshöhe erhöht ja massiv die unbesicherten Kreditanteile (Blankoanteile) bei den Banken. Kreditausfälle sind vorprogrammiert. Doch was macht man dann? Die Bankenschließungen erreichen jede Woche Rekordhöhen - es endet alles in dem riesigen Bail-Out-Topf, der über die Zentralbank gefüllt wird.  

Seite: Zurück 1 | ... | 2519 | 2520 |
| 2522 | 2523 | ... | 6257  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben