Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Der USA Bären-Thread

Seite 2525 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25706484
davon Heute: 229
bewertet mit 468 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2523 | 2524 |
| 2526 | 2527 | ... | 6257  Weiter  

21.05.10 07:23
9

20752 Postings, 7925 Tage permanentStocks to Tumble Another 20%, Cash the Safest Plac

Stocks to Tumble Another 20%, Cash the Safest Place: Roubini
ROUBINI, ECONOMY, EUROPE, EURO ZONE, EURO, CONTAGION, GERMANY, BRITAIN, US,
Posted By: Jeff Cox | CNBC.com
CNBC.com
| 20 May 2010 | 04:25 PM ET

Stocks are likely to continue their aggressive decline and shed another 20 percent in value as the world economy weakens, economist Nouriel Roubini told CNBC.

 

As the market slides into correction territory, Roubini said weakness in euro zone countries and a slowdown in the US and other developed countries will make things even more difficult for investors in the months ahead.

"There are some parts of the global economy that are now at the risk of a double-dip recession," said Roubini, head of Roubini Global Economics. "From here on I see things getting worse."

Prices in both stocks and commodities are likely to take a hit, and investors may only be safe in cash and other safe havens. Roubini said investors also can use options to hedge against future market risk that he said is sure to come as conditions weaken in the US, Japan, China and through much of Europe.

 

That will lave little room for growth both in economic measures and in most investment classes, Roubini said.

"There is that risk because the problems on the macro level are first in the euro zone. Then in China there is evidence of economic slowdown...Japan is in trouble and US economic growth is going to slow down," he said. "There is also regulatory risk because we don't know how financial reform is going to occur."

Investors then should focus on buying debt from countries that are solid economically.

"Apart from cash I would invest in short-term government bonds of countries that don't have a serious debt problem, countries like Germany and maybe Canada, a few other advanced economies that from a fiscal point of view are sounder than the weaker economies," he said.

 

As for Europe, he called fixing the debt problems in Greece and other troubled nations "mission impossible" and said tough decisions will need to be made.

"What needs to be done is clear. We need to raise taxes and cut spending. Otherwise we're going to get a fiscal train wreck," he said. "It's going to take years of sacrifices."

 

21.05.10 07:26
3

20752 Postings, 7925 Tage permanentEurope's three great delusions

IT HAS been another turbulent week for the euro. Investors have pondered the €750 billion ($950 billion) rescue plan devised by euro-zone finance ministers—and remain nervous (see article). The euro has fallen sharply. Fears that the rescue plan will not be implemented may grow. But the real worry is that the time the plan should buy may be wasted as a result of three delusions which have overtaken European leaders.

http://www.economist.com/opinion/displaystory.cfm?story_id=16163376

 

21.05.10 07:28
7

20752 Postings, 7925 Tage permanentDer WEURO

Eine Währungsreform ist die Änderung von relevanten Merkmalen einer Währung. Die jüngste Währungsreform liegt gerade eine Woche hinter uns, sie datiert auf den 9. Mai 2010. Seither ist der uns bekannte Euro verschieden, und eine neue, inflationsgefährdete Weichwährung ist entstanden. Das innere Gefüge, die bisherigen Merkmale der Währungsunion, wurde über Nacht fast putschartig manipuliert

http://www.wiwo.de/blogs/chefsache/2010/05/15/der-weuro/

 

21.05.10 07:30
3

2026 Postings, 5641 Tage baer2guten morgen @ all

es ist doch immer wieder krass, wie schnell manche denken, das wars jetzt, ab jetzt gehts wieder aufwärts. Bin schon ziemlich beeindruckt, das der Dow im Moment viel mehr verloren hat als der Dax. Hier scheinen die Amis mal wieder mehr zu wissen als der Rest. Ich gehe bisher von einem weiterem Abverkauf aus. Neue Tiefs sollten jetzt eigendlich angetestet werden.  

21.05.10 07:32
9

20752 Postings, 7925 Tage permanentIWF warnt Deutschland vor Turbo-Schuldenabbau

Schwächung der Wirtschaft

IWF warnt Deutschland vor Turbo-Schuldenabbau

 

Bloß nichts überstürzen: Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Deutschland und Frankreich ins Gewissen geredet, nicht zu schnell mit dem Schuldenabbau zu beginnen. Andernfalls würde das Wirtschaftswachstum abgewürgt. Die EU-Kriterien für einen stabilen Haushalt "seien ja nicht in Stein gemeißelt". mehr...

 

21.05.10 08:20
17

23623 Postings, 6957 Tage Malko07#63105: Der IWF ist eine typische

us-amerikanische Kasperleveranstaltung. Griechenland und letztes Jahr Ungarn usw. sollen sich zu Tode sparen, Deutschland und Frankreich sollen aber die Haushaltsdisziplin vergessen. Schließlich sind Deutschland und Frankreich die größten Importeure von US-Waren. Würgen kann man dann später. Wir sollten schnellstens unseren eigenen Ersatzfonds ans Laufen bringen und den IWF verlassen. Das Geld welches wir dort regelmäßig (ohne Aufschrei der Bevölkerung) lassen, können wir gut anders gebrauchen.

Wir müssen nicht nur die Neuverschuldung begrenzen, nein wir müssen anfangen die Altverschuldung abzubauen. Das ist auch möglich ohne wirtschaftliche Katastrophen auszulösen - siehe Dänemark. Der Schuldenberg den wir unseren immer weniger werdenden Nachkommen hinterlassen ist eine Versündigung an der heutigen Jugend. Wir können sie nie so gut ausbilden, dass sie jemals diese Schuldenlast wird tragen können. Solange das mit der Verschuldung so weiter geht ist jedwede Diskussion über Kitaplätze Nonsens.

Eine leichte Deflation, die im Zusammenhang mit diesen Maßnahmen entstehen würde, ist nicht des Teufels. Die Verbraucher würden auch nicht den Konsum einstellen - siehe braune Ware. Es würde nur die fortlaufende Umverteilung von der realen Welt in die Finanzwelt und dann in wenige Taschen eingedämmt werden.

Demnächst schaut Timothy F. Geithner bei uns vorbei. Ihm gefällt gar nicht was da in Europa läuft. Ob wir uns wieder von den USA mit dem Nasenring durch die Arena führen lassen oder endlich ein europäisches Bewusstsein entwickeln? Würden wir eine konsequente Regulierung der Finanzmärkte einführen müssten die Amis nachziehen oder der $ würde ihnen um die Ohren fliegen.Wenn wir Linie halten, werden die Amis demnächst für ihren Konsum selbst aufkommen müssen. Schreckliche Vorstellung.  

21.05.10 08:30
5

20752 Postings, 7925 Tage permanent@Malko07

Dein Satz muss eigentlich noch vervollständigt werden

Der IWF ist eine typische us-amerikanische Kasperleveranstaltung bei der die Europäer gerne als Laienschauspieler im Sinne von Postenschacherei mitmischen.

Permanent

 

21.05.10 08:33
17

23623 Postings, 6957 Tage Malko07Das Märchen mit der schlimmen Deflation.

Die Deflation bringt angeblich die Wirtschaft um und die Konsumenten treten in Streik.

Es gibt ein Inselverbund, der zeigt seit Jahrzehnten das Gegenteil: Japan.

Ja, der Konsum geht dort zurück. Aber man sollte sich die Mühe machen genauer hinzuschauen. Es sind primär die Alten, die stark an der gesamten Bevölkerung zunehmen, die weniger konsumieren. Und das ist aus guten Gründen weltweit so, unabhängig davon ob Inflation, Stabilität oder Deflation herrscht. Sogar finanziell gut ausgestattete Alte konsumieren weniger als vergleichbare Junge. Sie tun sich den Stress einfach nicht mehr an. Dagegen gehören die japanische Jugendliche zu den konsumwütigsten der Welt. Auch die japanischen Beschäftigten geben im Vergleich mit Deutschland mehr Geld für den Konsum aus.

Ja, unsere volkswirtschaftliche Theorien sind ideologisch stark verseucht und erzählen uns größtenteils Unsinn. Man sollte mehr Vernunft walten lassen und mehr auf die Vernunft der Bevölkerung vertrauen.  

21.05.10 08:34
5

8485 Postings, 6863 Tage StöffenExtremly oversold conditions

Daher auch meine gestrige Einlassung, dass ein Bounce in unmittelbarer Reichweite liegen könnte. Check it out!
http://stockcharts.com/charts/indices/McSumNYSE.html
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!
Angehängte Grafik:
mcclellan_2010_05_20.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
mcclellan_2010_05_20.jpg

21.05.10 08:40
5

5925 Postings, 6372 Tage PalaimonSchwacher Start heute ?

Video ansehen. Nur 2:25 Min. :

Talfahrt an den Börsen geht vorerst weiter

08:30 21.05.10
Bundestag und Bundesrat dürften heute das Rettungspaket für die Euroländer verabschieden. Über Nacht war der Euro weiter gestiegen. Die Aktienmärkte in den USA und Japan wurden indes von Sorgen belastet, dass das deutsche Verbot von ungedeckten Leerverkäufen Schule machen könnte. Der Dax dürfte daher schwächer starten.

http://www.ariva.de/news/video/...Boersen-geht-vorerst-weiter-3440789
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

21.05.10 08:45
13

7360 Postings, 6627 Tage relaxed#63108 Das ist doch auch mit der Grund

für die Konsumschwäche in der alternden deutschen Bevölkerung. Da kann man lang die "jungen Alten" propagieren. Meine Erfahrung ist, dass mit zunehmendem Alter überflüssiger Besitz auch als Belastung empfunden wird und man ihn gerne reduziert.

Selbst Karl Lagerfeld hat seine Schlösser verkauft. ;-))  

21.05.10 08:49
8

20752 Postings, 7925 Tage permanentMehrheit für Rettungsschirm denkbar knapp

Abstimmung im Bundestag: Mehrheit für Rettungsschirm denkbar knapp

Bundestag und Bundesrat entscheiden am heutigen Freitag über den deutschen Anteil am 750-Milliarden-Rettungspaket für den Euro. Die schwarz-gelbe Koalition will die umstrittenen Hilfen mit ihrer Mehrheit durchsetzen – meherer Abgeordnete sind jedoch krank, Minister zu Guttenberg hat angeblich eine wichtige Auslandsreise für die Abstimmung verschoben.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...kbar-knapp;2585546

 

21.05.10 08:50
7

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingStöffen

Nun bist Du der "serial bounce caller"

äny minnit nau  

21.05.10 09:04
9

20752 Postings, 7925 Tage permanent@relaxed

"Meine Erfahrung ist, dass mit zunehmendem Alter überflüssiger Besitz auch als Belastung empfunden wird und man ihn gerne reduziert. "

Das kenne ich aus dem persönlichen Erleben ebenfalls. Meine Mutter war noch keine 60 als mein Vater verstarb. Kurz darauf hat sie sich mit mir und meiner Schwester an einen Tisch gesetzt und alles verteilt. Meine Mutter wohnt mit mir und Familie in einem großen umgebauten Bauernhof. Sie hat eine sehr überschaubare Kostenbasis. Wir haben von dieser Situation insbesondere profitiert als unsere Kinder noch kleiner waren. Wir waren immer unabhängig und hatten einen sehr verlässlichen Babysitter. Es ist ein Geben und ein Nehmen. Ähnliche Geschichten kenne ich von vielen Bekannten und Freunden.

Es gibt allerdings auch Menschen die nicht loslassen können.

Permanent

 

 

21.05.10 09:05
6

261 Postings, 6334 Tage WielandSchmied@Malko

Und auf wessen Kosten soll bitte der Schuldenabbau geschehen? Soweit ichs verstanden habe - ich kann mich natürlich täuschen - ist das Vermögen des Einen, die Schuld des Anderen. Ohne Vermögensabbau heißt Schuldenabbau nur, dass ich die Schulden von einer Schublade in eine andere verlagere. Und wenn Du von der Finanzmafia sprichst, dann solltest Du auch sagen, wer die sind.  

21.05.10 09:07
8

20752 Postings, 7925 Tage permanentC&P Netter Versuch, aber

Netter Versuch, aber

von Henrik Voigt

 

Der DAX tippte nach einem schweren Tagesverlust von zeitweise über 4 Prozent gestern an seine 200-Tage-Linie bei 5775 Punkten und stieß sich kurz darauf kräftig nach oben ab. Ich möchte nicht wissen, wie viel Anleger dort gestern ins fallende Messer gegriffen haben, in der Hoffnung auf von nun an wieder steigende Kurse. Die Chancen dafür stehen leider diesmal sehr schlecht. Die amerikanischen Indizes haben gestern nämlich ihre 200-Tage-Linien nach einem zeitweise kräftigen Abpraller zum Handelsschluss deutlich unterschritten und auf Tagestief geschlossen. Von dieser Seite ist heute mit einer erneuten Verkaufswelle zu rechnen, die im schlimmsten Fall die wirklich entscheidenden Unterstützungen der gesamten Aktienrallye seit März 2009 gefährden kann.

 

Dazu kommt noch, dass der DAX bisher stets einen Schlusskurs an oder knapp unter seiner grünen Aufwärtstrendlinie benötigte, bevor er wieder nach oben abdrehen konnte. Demnach dürften heute mindestens noch einmal Verluste bis unter 5775 Punkte drohen, bevor wieder an eine deutliche Aufwärtsreaktion zu denken ist. Ich würde allerdings bei der momentanen Fallgeschwindigkeit der Kurse nicht unbedingt darauf spekulieren, dass diese wirklich (bald) kommt. Die Tagesindikatoren haben immerhin gerade erst auf Verkaufssignale gedreht und sind noch deutlich vom überverkauften Bereich entfernt. Von dieser Seite her wäre also noch Platz nach unten. Allerdings ist heute auch kleiner Terminverfall und damit höhere Volatilität als ohnehin schon üblich garantiert. Auf die Wochenschlusskerze bin ich gespannt. Aktuell sieht alles sehr bärisch aus. Vielleicht kurzfristig schon wieder zu bärisch?

 

DAX im Tageschart

Nächste Widerstände: 6200, 6140, 6400 Punkte

Nächste Unterstützungen: 5750, 5430, 5320, 5170 Punkte

 

Herzliche Grüße und viel Erfolg,

 

Ihr Henrik Voigt.

 

Chefredakteur DAX Profits

 

21.05.10 09:10
8

8485 Postings, 6863 Tage StöffenKomm' AL, funz' nich rum

Den Boden hat heute morgen felsenfest wie immer Libuda ausgerufen, ich dagegen mache nur auf eine Beobachtung aufmerksam. Es hat sich in der Vergangenheit oftmals gezeigt, dass wenn der McClellan-Oszi in Extrembereiche hineinwandert, es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einer Umkehr kommt.
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!

21.05.10 09:18
4

20752 Postings, 7925 Tage permanentExponentiell

Asienkrise 1997/1998 Südkorea bekommt vom IWF die unglaubliche Summe von 10Mrd. Dollar.

Bear Stearns Rettung kostet 30 Mrd. Dollar.

Freddie Mac Rettung kostet 200  Mrd. Dollar (bis heute).

Fannie Mae Rettung kostet 250 Mord. Dollar (bis heute).

EU / Euro Rettungsplan kostet ??????????????????????????????????

 

21.05.10 09:37
8

1381 Postings, 6636 Tage saschapepperhang seng short

weit oben auf der shortliste steht bei mir auch der hang seng.
allerdings werd ich erstmal rücksetzer abwarten und nur dann nur konservative scheine ordern (hebel 2-3).

hang seng short weil...

- ein starker euro schadet china als exportnation massiv und direkt.
- konjunkturpakete auf pump laufen aus, binnennachfrage ist nicht nachhaltig.
- die immobilienblase in china wird bald platzen, vermutlich viel schneller als damals in den USA.
- niedrigzinspolitik der china notenbank => führte zu aktienblase
- geschäftsbanken mussten (im Unterschied zu Europa und den USA) auf staatlichen befehl an unternehmen und private kredite weitergegeben => schuldenkrise und bankenkrise
- massive überkapazitäten

Fazit: Am Ende bleibt die übliche Masse fauler Kredite zurück.
Die Chinesen haben nicht aus den USA und Europa gelernt.  

21.05.10 09:39
1

1381 Postings, 6636 Tage saschapepperfehler

muss natürlich heißen

"ein schwacher euro schadet china als exportnation massiv und direkt." ;)  

21.05.10 09:50
5

2026 Postings, 5641 Tage baer2ohne Schwarzseherrei:

es könnte am WE was passieren. Irgend was ist da im Busche. Wollte eingendlich meine fetten puten mit kurzen calls absichern. Wurde aber von consors alles gestrichen, da ich die Orders vor acht Uhr reingestellt habe. Auch gut. Nächste Woche will Geitner eine Europa-Tour starten, was auch immer das zu bedeuten hat. Bullisch ist das nicht. Wird sicher interne Absprachen über das weitere Vorgehen geben. Ich wüsste nur zu gerne, was manche Politker schon wissen und uns vorenthalten. Die Amis wissen auf jeden Fall mehr. Das sieht man schön am S&P. Wärend ich das schreibe knallt der Dax durch die 800. Und es gibt noch immer etliche Schönfärber, die den Kopf in den Sand stecken und meinen: alles wird gut. Ich hoffe nur, das ich mit meinen Gewinnen dieses Jahr noch was anfangen kann. Ich weiß nicht, was mit den Scheinen ( zertis und Opt. ) passiert, wenn die Banken fallen. Bin überwiegend bei HSBC  

21.05.10 09:59
12

23623 Postings, 6957 Tage Malko07WielandSchmied (#63115), der Schuldenabbau

führt zu einem Vermögensabbau, richtig. Das Vermögen wird durch die Staatsanleihen gebildet, die sich in allen möglichen Händen, direkt oder indirekt, befinden. Baut der Staat seine Schulden ab, sinkt das Angebot an Staatsanleihen und wenn die Nachfrage nicht entsprechend abnimmt, sinken die Zinsen. Die Anleihebesitzer werden ihr zurück erhaltendes Geld woanders platzieren müssen und werden jetzt z.B. Gläubiger von Firmen, welches wiederum die Zinsen für Firmenanleihen senken wird. Diese niedrigen Zinsen werden über die Zeit zu einer Verringerung des Vermögens bei den Gläubiger führen. Die nächsten Generationen werden dem Staat weniger zurück zahlen müssen und können dann eventuell die Lasten der umlagefinanzierten Rente besser tragen. Auch Staatsschulden stellen eine Art der umlagefinanzierten Altersabsicherung dar, die von den dann im Wirtschaftsleben Stehenden erwirtschaftet werden muss. So ist z.B. in Japan die Altersabsicherung über Staatsanleihen gedeckt. Vergleicht man also die Verschuldung von Japan mit uns, muss man unseren Schulden die Pensions- und Rentenversprechen dazu addieren. Dann sieht die Lage in Japan plötzlich nicht mehr so katastrophal aus auch wenn es dort sicher zu einem Abschlag bei den Anleihen à la longue kommen wird. Bei uns gibt es eben relativ geringere Rente/Pensionen. Nur gleichzeitig beide Gäule zu reiten überfordert kommende Generationen. Vor allem decken die Gläubiger der Staatsverschuldung bei uns nur einen geringen Teil der Bevölkerung ab und können so die Altersversung in der notwendigen Breite nicht decken.

Die Finanzmafia besteht in meinen Augen aus

- den Großbanken mit einem ausgeprägten Eigenhandel und ihren Hedgefonds
- "unabhängige" Hedgefonds die primär in der Finanzbranche tätig sind
- große Pensionsfonds und große Lebensversicherungen, welche unter riesigen Verlusten die Illusion der privaten Alterssicherung aufrecht erhalten
- die zugehörigen Lobbyisten in der Politik, welche die Interessen der obigen Gruppen vertreten  

Das bedeutet nicht, dass Banken und Versicherungen prinzipiell überflüssig wären. Überflüssig ist mMn aber der riesige Berg an allen möglichen Derivaten. Baut man diesen Berg ab, wird die Illusion der privaten Altersicherung sichtbar werden. Finde ich nicht schlecht. Irgendwann werden wir der Wahrheit in die Augen sehen müssen.  

21.05.10 10:04
5

22840 Postings, 7552 Tage pfeifenlümmelHaben sich die Amis

selbst eingeladen? Denke, dass die Alleingänge von Schäuble die Hauptrolle spielen werden. Die von unserer Regierung geplanten Steuern machen die Amis und andere nicht mit, auch die ungedeckten Wetten nicht, wetten?  

21.05.10 10:09

22840 Postings, 7552 Tage pfeifenlümmelDer Euro-Bund

ist der Rattenfänger von Hameln.  

21.05.10 10:13
8

23623 Postings, 6957 Tage Malko07pfeifenlümmel (#63123), so alleine ist

Schäuble inzwischen nicht mehr. Der Besuch in Großbritannien dient der "Motivation" bei den potentiellen EU-Regulierungen gegen zu halten. Die neue Administration ist nämlich schon stark eingeknickt. Der Besuch in Frankfurt, Berlin und Brüssel soll dazu dienen die "Ordnung" im Sinne der Wallstreet wieder herzustellen. Die Eurozone ist sehr wohl in der Lage Regulierungen wirksam im Alleingang durchzusetzen. Man sollte sich von der Finanzmafia nicht irre machen lassen. Der CDS-Markt für Eurostaatsanleihen ist immer noch total ausgetrocknet. Wie man sieht ist die Wallstreet nicht allmächtig.  

Seite: Zurück 1 | ... | 2523 | 2524 |
| 2526 | 2527 | ... | 6257  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben