Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Der USA Bären-Thread

Seite 2528 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25698396
davon Heute: 4979
bewertet mit 468 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2526 | 2527 |
| 2529 | 2530 | ... | 6257  Weiter  

21.05.10 15:17
10

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingDip-Buyer vor dem Abgrund

 
Angehängte Grafik:
bergfahrt_503495.jpg
bergfahrt_503495.jpg

21.05.10 15:18
5

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingAbgründe (III)

 
Angehängte Grafik:
fotofinish_95205.jpg
fotofinish_95205.jpg

21.05.10 15:27
7

10180 Postings, 6066 Tage EidgenosseWieder Flat

Sieht nicht nach Rebound aus.
-----------
Man sollte den Leuten das denken beibringen und nicht das gedachte.
Angehängte Grafik:
am_abgrund.jpg
am_abgrund.jpg

21.05.10 15:27
2

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingPalaimon - # 174

"Besonders Zykliker verlieren kräftig."

Was will man mehr? ;-)  

21.05.10 15:28
2

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.10 22:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

21.05.10 15:32
4

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingFür Stöffens "Party-Hut"

(Schrankablage)  
Angehängte Grafik:
screen_00031.jpg
screen_00031.jpg

21.05.10 15:34
8

25951 Postings, 8800 Tage PichelSoFFin verzeichnet 2009 Jahresfehlbetrag

DJ: SoFFin verzeichnet 2009 Jahresfehlbetrag von 4,26 Mrd EUR
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin), der
von der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) verwaltet wird,
schließt das Jahr 2009 mit einem Fehlbetrag von 4,26 Mrd EUR ab. Wie der SoFFin
am Freitag mitteilte, resultiert der Verlust aus dem Bewertungsergebnis, das
die operativen Überschüsse in Höhe von 497 Mio EUR aufgezehrt habe. Die
Beteiligungen des SoFFin an der Hypo Real Estate (HRE) und deren Tochter
Deutsche Pfandbriefbank AG wurden demnach um 4,75 Mrd EUR im Wert gemindert,
4,1 Mrd EUR hiervon entfallen auf Aktien, 0,65 Mrd EUR auf stille Einlagen.

 Die übrigen Beteiligungen des SoFFin wurden der Mitteilung zufolge ebenfalls
nach den Vorschriften des HGB unverändert zum Anschaffungspreis bilanziert.
"Das vorgelegte Bewertungsergebnis reflektiert unsere aktuelle Einschätzung der
Situation bei der HRE und den anderen Beteiligungen", teilte der Sprecher des
SoFFin-Leitungsausschusses, Hannes Rehm, in einer am Freitagnachmittag
veröffentlichten Presseerklärung mit.

 Inwieweit die Bewertungskorrekturen zu tatsächlichen Verlusten führten, hänge
vom Erfolg der Restrukturierung der HRE Gruppe ab. "Wir tun alles in unserer
Macht stehende, um Steuergelder zu schonen", betont Rehm weiter.
Handlungsmaxime sei jedoch, durch die Rettung von Banken, Schaden vom deutschen
Wirtschaftssystem fernzuhalten, und "Retten ist leider kein lukratives
Geschäft".

 Die HRE wurde als systemrelevantes Institut im August 2009 verstaatlicht, um
die im Zuge der Finanzmarktkrise ans Licht gekommenen massiven Probleme der
Bank bewältigen zu können. Ein Zusammenbruch der Bank hätte die Stabilität der
deutschen Volkswirtschaft bedroht.

 Der operative Überschuss des SoFFin von 497 Mio EUR besteht der Mitteilung
zufolge aus 690 Mio EUR Provisionserträgen für die Bereitstellung von
Garantierahmen gegenüber Finanzdienstleistungsinstituten sowie entsprechenden
Inanspruchnahmen von Garantien und 214 Mio EUR aus Zinserträgen auf Guthaben
sowie auf eine stille Einlage, abzüglich 407 Mio EUR für Zinsen und
zinsähnliche Aufwendungen.

 Die den Fonds verwaltende FMSA schloss das Jahr 2009 mit einem
Jahresüberschuss in Höhe von 2,03 Mio EUR ab. Zum 31. Dezember 2009 betrug das
Antragsvolumen für Stabilisierungshilfen des SoFFin 230,9 Mrd EUR. Für die
Gewährung von Garantien waren zu diesem Stichtag Verträge in Höhe von 160,7 Mrd
EUR unterzeichnet. Kapitalmaßnahmen wurden in Höhe von 28,0 Mrd EUR gewährt.

 Laufende Verträge über Risikoübernahmen bestanden zum Jahresende 2009 nicht.
Die "Erste Abwicklungsanstalt" wurde durch Abspaltung einer Tranche von
Vermögensgegenständen von der WestLB im Dezember 2009 errichtet und umfasst
nach Beendigung des Prozesses im April 2010 ein Gesamtvolumen von 77 Mrd EUR.
Ein weiterer Antrag auf Errichtung einer Abwicklungsanstalt wurde durch die
Hypo Real Estate Holding AG gestellt und wird derzeit von der FMSA und der
EU-Kommission geprüft. Ein positives Votum der EU-Kommission und der Gremien
des SoFFin vorausgesetzt, ist vorgesehen, die entsprechenden Abspaltungen von
der HRE Gruppe bis Ende September 2010 abzuschließen.


  Webseite: www.soffin.de

  DJG/hab/kla
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de

 (END) Dow Jones Newswires

 May 21, 2010 09:31 ET (13:31 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2010
-----------
"Kurzfristig helfen Schulden. Langfristig gehen wir alle tot"
John Maynard Keynes (Brit. Wirtschaftswissenschaftler, 1883-1946)

21.05.10 15:35
11

5925 Postings, 6370 Tage PalaimonHihi

Malko kommt heute echt auf seine 400 Lacher *g*

>>Erwachsene Menschen lachen viel zu selten und tun ihrer Gesundheit damit keinen Gefallen. Das gehört zu den Kernaussagen des ersten deutschen Lachyoga-Kongresses in Horn-Bad Meinberg bei Detmold. "Kinder lachen bis zu 400 Mal am Tag, Erwachsene im Durchschnitt gerade 15 Mal"<<

-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon
Angehängte Grafik:
clown.gif
clown.gif

21.05.10 15:38
13

23621 Postings, 6955 Tage Malko07Es ist schon

hahnebüchend wie die sogenannten Fachmedien Gründe für den Kursverfall suchen. Dabei gibt es nur einen wirklichen Grund. Es wollen mehr verkaufen als kaufen. Dabei werden viele durch die Art wie sie ihre Anlagen finanziert haben auch noch gezwungen zu verkaufen. An allem hat die Eurozone schuld. Nächstens lesen wir, dass es in Berlin an einer Kreuzung bei Rot einen Zusammenstoß gegeben hat und man jetzt unsicher ist wie es mit dem Euro weiter geht. Dabei wechselt momentan der Fokus, zu meiner Überraschung etwas früher als erwartet, auf die Verschuldung von Großbritannien und den USA. Eventuell besucht uns deshalb der US-Finanzminister? Beachtlich finde ich auch noch wie sich bis jetzt der Euro hält. Mit den bis jetzt gelaufenen Kurseinbrüche in der Eurozone ist es sicherlich zu vielen Auflösungen beim CCT gekommen und das scheint sich in der Gesamtbilanz kaum noch auszuwirken. Haben Eurostaatsanleihen inzwischen eine so starke Anziehung?  ;o))  

21.05.10 15:54
5

10665 Postings, 7735 Tage lumpensammlerzur Begründung

Stimme dir zu, Malko. Vor allem begreife ich nicht, wieso nicht einer dieser Journalisten mal auf den Trichter kommt, die Tatsachen zu überprüfen. Denn Tatsache ist: Der normalerweise volatilere Kriseneuro-DAX hat von seinem Hoch gerade mal 10% eingebüßt, die krisensicheren und weniger volatilen Dollar-DOW/SPX aber 12-13%.

Wie passt das denn in die Eurolandkrisentheorie?  

21.05.10 16:11
14

5925 Postings, 6370 Tage PalaimonReformen jagen Bankern Angst ein

 

21.05.2010 15:26 Uhr

Investoren fürchten eine neue Bankenkrise. Doch dieses Mal beklagen  sie keine zu hohen Risiken, sondern hadern mit einem Regulierungschaos. Das  Leerverkauf-Verbot der BaFin erwischte viele Banken auf dem falschen Fuß.

LONDON. Als die Kreditderivate-Händler der Deutschen Bank am Dienstagmorgen an ihrem Arbeitsplatz in der Londoner City  erschienen, wartete eine unangenehme Überraschung auf sie. Völlig unerwartet  hatte die deutsche Finanzaufsicht über Nacht ungedeckte Leerverkäufe von  Finanzaktien, Schuldtiteln der Euro-Zone und Kreditausfallversicherungen auf  Verbindlichkeiten eines Euro-Staates verboten.

Die Märkte spielten verrückt, aber die Trader der Deutschen Bank konnten nicht eingreifen. Von sieben Uhr bis neun Uhr morgens  blieb der Desk für europäische Credit Default Swaps geschlossen, weil die Bank  erst einmal klären musste, ob das deutsche Verbot auch für ihre Londoner  Niederlassung galt oder nicht.

Nicht nur die Deutsche Bank erwischte der deutsche Alleingang auf dem falschen Fuß. Bei  den Anwaltskanzleien in der Londoner City liefen Dienstagfrüh die Drähte heiß,  weil die Banker dringend Hilfe bei der Interpretation des deutschen Verbots  brauchten. Zunächst wusste keiner so genau, wen und welche Produkte der Bann  wirklich treffen sollte.

Milliardenkosten drohen

"Extrem unverantwortlich", "eine Verzweiflungstat", mit solchen  Ausbrüchen reagierten die Analysten gestern auf die Berliner Aktion. Die  ungewöhnlich harschen Töne zeigen, dass viele europäische Banker das Ringen der  EU und der nationalen Regierungen um eine Reform der Finanzmärkte inzwischen als  ernstes Risiko für ihre Branche sehen. Aber nicht nur die Banker, auch die  Anleger fürchten die Folgen unkoordinierter Regulierung.

Eine Umfrage der Ratingagentur Fitch unter Großinvestoren an den  Anleihemärkten kommt zu dem Schluss, dass das Regulierungsrisiko die größte  Gefahr für die Banken darstellt. 83 Prozent der Befragten sehen darin eine  ernste Gefahr für die Bonität der Geldhäuser in den kommenden zwölf Monaten.  Damit liegt das Regulierungsrisiko noch vor gesamtwirtschaftlichen Gefahren wie  der europäischen Schuldenkrise. "Es fehlt der Konsens über die richtigen  Reformen nach der Finanzkrise, das sorgt für Unsicherheit, und die ist niemals  hilfreich für die Finanzmärkte", sagt Fitch-Analyst Gerry Rawcliffe.

 

 

Jagdeep Kalsi, Analyst der Credit Suisse, hat versucht auszurechnen, welche finanziellen Folgen die  unterschiedlichen Regulierungsvorstöße für die europäischen Banken hätten. Die  Initiativen reichen von höheren Anforderungen an Kapital und Liquidität des  Baseler Komitees für Bankenaufsicht über eine Sonderabgabe für Finanzinstitute  oder eine Transaktionssteuer, bis hin zum Umbau der Derivate-Märkte. Im  Extremfall kommen auf die Banken nach der Kalkulation von Kalsi zusätzliche  Kosten von 245 Mrd. Euro zu. Das entspricht 37 Prozent der für das Jahr 2012  erwarteten Gewinne der europäischen Geldhäuser. Den Löwenanteil der Belastung  würde mit 22 Prozent eine Bankenabgabe ausmachen, wie sie der Internationale  Währungsfonds und die Regierungen in den USA und Großbritannien fordern. Durch  die Reform der Derivatenmärkte könnte den Instituten Einnahmen von knapp 17 Mrd.  Dollar entgehen, schätzen Analysten der Citigroup.

Die Banker wehren sich gegen den Vorwurf, dass sie mit ihrem Protest  gegen unkoordinierte Regulierung nur weitere Reformen verhindern wollen. "Wir  stemmen uns nicht gegen notwendige Schritte", betonte vor wenigen Tagen Stephen  Green, der Chairman von Europas größtem Geldhaus HSBC und Direktor der Bankenlobby Institute of International  Finance (IIF). Aber die Branche brauche bis Ende dieses Jahres Klarheit, in  welche Richtung sich die Reformen bewegten. Die einzelnen Maßnahmen müssten eng  aufeinander abgestimmt sein, ansonsten drohe der Versorgung der Wirtschaft mit  Kredit ernste Gefahr.

Regulierung in den USA

Hängepartie: In den USA droht die Reform der Finanzmarktregulierung zu  einer Hängepartie zu werden. Am späten Mittwochabend entschied der Senat, weiter  über das Gesetz zu debattieren.

Politgerangel Hintergrund für die Verzögerung ist die Ablehnung der  Republikaner. Da sich einzelne Senatoren vor den Wahlen im Herbst aber als  bankenkritisch profilieren wollen, dürften sie am Ende doch zustimmen.

www.handelsblatt.com/unternehmen/...jagen-bankern-angst-ein;2585197;0

 

-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

21.05.10 16:13
4

20752 Postings, 7923 Tage permanentSL beim BUFU Short

21.05.10 16:15
2

20752 Postings, 7923 Tage permanentBUFU Short SL

Da waren die Finger schneller als der Geist.

BUFU Short: TB8EE8 ist nun mit SL bei 0,90 abgesichert. KK war 0,7 Euro. Ich war versucht Gewinne zu realisieren denke aber dem Retter geht es nicht besser als den Geretteten zumal keine dt. Lebensversicherung mit dem dt. Zins leben kann.

http://www.ariva.de/..._und_Bundesrat_t283343?pnr=8053156#jump8053156

Permanent

 

21.05.10 16:24
2

20752 Postings, 7923 Tage permanentBUFU schon per SL raus

Hätte mehr sein können aber immerhin sind 20 Cent hängen geblieben.

Mehr als ich an diesem Wochenende ausgeben werde.

Permanent  

21.05.10 16:32
6

5925 Postings, 6370 Tage Palaimon@permanent - Dein BUFU Short.....

>>Der Juni-Kontrakt des Bund-Futures steigt gegen 15.42 Uhr um 45 Ticks auf 128,82%. Das Tageshoch liegt bislang bei 128,86% und das Tagestief bei 128,1%. Umgesetzt wurden bisher rund 648.500 Kontrakte. Der BOBL-Futures gewinnt 10 Ticks auf 120,73%.<<

http://www.dowjones.de/site/2010/05/...rekordhoch-knapp-129.html#more
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

21.05.10 17:19
8

5925 Postings, 6370 Tage PalaimonWie könnte ein "Lehman II-Ereignis" aussehen?

Ich hörte, Lehman II könnte eine Umschuldung Griechenlands sein, könnte aber auch die Pleite einer großen europäischen Bank sein.

-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

21.05.10 17:29
16

8485 Postings, 6861 Tage StöffenAL, zu Hüüüüülfe!

Es steigt!

LOL.
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!
Angehängte Grafik:
luftschloss.jpg
luftschloss.jpg

21.05.10 17:34
11

23621 Postings, 6955 Tage Malko07Palaimon (#63191), man hört viel,

vor allem viele unsinnige Gerüchte. Eine Pleite Griechenland (Umstrukturierung der Schulden) steht sobald nicht auf der Tagesordnung, jedenfalls dieses Jahr nicht.  So blöd ist die Politik auch wieder nicht. Das genehmigte Geld reicht für 3 Jahre. Ein Default wird also frühestens stattfinden, wenn der Rauch abgezogen ist. Also dieses Jahr unter Garantie nicht. Im Prinzip ist die Eurozone auf dem Weg in die gewollte Deflation und damit kommen von dort erst mal keine schlimme Nachrichten mehr. Die schlechten Nachrichten werden aus ganz anderen Richtungen kommen, von anderen Griechenlands außerhalb der Eurozone.  

21.05.10 18:03

80400 Postings, 7758 Tage Anti Lemmingyeah, man

but there's still some kind of gravitational pull, I sense.  

21.05.10 18:14
7

20752 Postings, 7923 Tage permanentIch bin ein wenig unterhopft, verabschiede mich

bei herrlichem Sonnenschein ins lange Wochenende.

Permanent

 

21.05.10 18:18
11

5925 Postings, 6370 Tage PalaimonDa muss man gleich was tun.

Unterhopft sein geht ja gar nicht *g*

Prosit ! Und schöne Pfingsten.
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon
Angehängte Grafik:
jever_pilsener.jpg
jever_pilsener.jpg

21.05.10 18:22
8

7360 Postings, 6625 Tage relaxedIch verabschiede mich in die Pfingstferien, ohne

Computer, Internet und all die anderen Zivilisationserrungenschaften, die den Geist vernebeln. ;-))

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich beim Haupturlaubssponsor der Woche bedanken, der Schweizer Nationalbank. Jungs und Mädels auf euch ist Verlass und ich werde bei euch in der Schweiz so richtig volltanken, damit ein bisschen Steuergeld zurück fliesst. ;-))  

21.05.10 18:35
5

23621 Postings, 6955 Tage Malko07Es gab wohl es zu viele

Nacktshorter die sich jetzt anziehen müssen. Macht nichts! Hauptsache



holt Morgen den Pott. Heute und Morgen fliegen über 30 Sondermaschinen nach Madrid. Alle Mitflieger sind überhopft! Wenn das nicht gut geht werden die Börsen nächste Woche ins Nichts abstürzen. Alle Bayern-Fans werden alles abstoßen - der große Ausverkauf.  

21.05.10 18:37
5

8485 Postings, 6861 Tage StöffenYo, allen Membern, welche sich nun ausklinken

auch von meiner Seite frohe Pfingsttage und einhergehende mentale sowie körperliche Erbauung in sämtliche Richtungen ;-))
Ich benötige bei dem angesagten Wetter momentan noch keine weitergehende Urlaubsfahrt, denn ich bewohne schließlich "Ein Haus am See", LOL.
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!
Angehängte Grafik:
herdecke.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
herdecke.jpg

21.05.10 18:43
4

23621 Postings, 6955 Tage Malko07Auch allen Urlaubern

angenehme Ferien. Muss zu Hause bleiben und werde mich über erste Sonnenstrahlen freuen und im Biergarten den Bayern-Sieg feiern.  

Seite: Zurück 1 | ... | 2526 | 2527 |
| 2529 | 2530 | ... | 6257  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben