Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Der USA Bären-Thread

Seite 2551 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25775463
davon Heute: 834
bewertet mit 468 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2549 | 2550 |
| 2552 | 2553 | ... | 6257  Weiter  

31.05.10 16:28
2

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingÖlpest und schwere Hurrikansaison

- ein Doppelschlag für die Bewohner der US-Golfküste. In dieser Hurrikansaison drohen 14 Stürme mit bis zu 180 km/h.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,697690,00.html  

31.05.10 16:32
3

20752 Postings, 7934 Tage permanentU.S. May Retail Sales Seen Up, Spending Erratic

U.S. May Retail Sales Seen Up, Spending Erratic
RETAIL SALES, US ECONOMY, CONSUMER CONFIDENCE, EARNINGS CORPORATE
Reuters
| 31 May 2010 | 08:19 AM ET

U.S. retailers are expected to show a sizable increase in sales for the month of May, but erratic trends of consumer spending could grow more pronounced over a seasonally weaker period for shopping.

 

Retail chains from Target to Costco Wholesale to teen retailer Abercrombie & Fitch are scheduled to report sales at stores open at least a year — an industry gauge also known as same-store sales — on Wednesday and Thursday.

Analysts expect May same-store sales to be up 3.8 percent, compared with a decline of 4.8 percent last year, according to Thomson Reuters data. Standard & Poor's sees a 3.4 percent increase, or 2.5 percent excluding gasoline sales.

That would follow a lackluster 0.5 percent increase in April, when almost 70 percent of the 28 retailers tracked by Thomson Reuters fell short of expectations.

An early Easter had prompted many consumers to shift spring shopping to March. So far this year, U.S. consumers have shown they are willing to open their wallets again for nice-to-have goods like clothes and furniture after focusing on the basics during the recession.

But shoppers are still very selective about where and when they spend as overall consumer sentiment has remained roughly unchanged from February.

"Overall, we're still going to see improvements for all of retail, but the volatility just shows we're not out of the woods yet," said Linda Tsai, specialty retail apparel senior analyst for research and trading firm MKM Partners.

"I don't think it signals doom, but right now it's just a little bit slower," she added. "We're still seeing dips during non-peak periods." S&P apparel retail analyst Marie Driscoll agreed consumers remain wary while the economy posts a tentative recovery.

"It looks like the economy is improving in fits and starts," Driscoll said. "A real thing that could derail consumer spending is too much volatility in the stock market.

Other than that, it seems to be leveling out and increasing modestly." The International Council of Shopping Centers cut its May sales outlook recently, citing slower traffic and less spending at discounters and apparel retailers as well as colder weather during the month.

It now expects same-store sales to rise 2 percent to 2.5 percent, down from a prior forecast of 3.5 percent.

Cooler Weather Hurt

Driving the expected sales gain in May will be discount retailers like Target and Costco, which are expected to report an increase of 6.3 percent, according to Thomson Reuters.

Gains for department stores and apparel chains are forecast at 1.5 percent and 1.8 percent, respectively.

However, teen retailers, including American Eagle Outfitters and Hot Topic are expected to post a decline in same-store sales of 0.2 percent, Thomson Reuters said.

Major factors that influenced shopping in May include a Memorial Day holiday that falls on the last weekend of the month, pushing more sales into June and suggesting a low- to mid-single-digit drag on May, analysts said.

In addition, cooler weather everywhere but the Northeast, as well as heavier rain in the Northwest, hurt sales of summer apparel, analysts said.

 

"There's a lot of bodies in the Northeast. Is that enough to carry the rest of the nation?" said Scott Bernhardt, chief operating officer for Planalytics, which provides weather data for businesses.

He said Texas also saw pretty good weather. Regardless of what happens in May, June looks like a hit in the making with the holiday shopping and with "glorious" weather expected everywhere but the Southeast, Bernhardt said.

"June is going to be off the charts good for most of North America," he said. "It will feel like summer. People will spend like summer. It's a very good thing for the economy."

 

31.05.10 17:30
14

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingKöhler war zuvor IWF-Präsident

Danach wurde er Bundespräsident. Als (Ex-)-Präsident des Internationalen Währungsfonds verfügt er im Prinzip über die Top-Kompetenz, sich zur Euro/Griechen-Krise zu äußern. Er hat aber auffallend WENIG gesagt, nur ein paar dürre Worte im April.

Womöglich passte manchem nicht, was er zu sagen gehabt hätte. Köhler galt als "unbequem", und mich würde nicht wundern, wenn man ihn hinter den Reihen bei geplanten Kommentaren zur Euro-Krise öfters zurückgepfiffen hätte. Ein weiterer Grund für sein Schweigen könnten Interessenkonflikte mit dem IWF sein, auch wegen Sarkozys Einfluss auf den IWF. Die Euro-Krise ist hochpolitisch. Ziemlich sicher passten Köhler viele der Gesetze nicht, die er wegen der Griechen-Krise - zähneknirschend? - unterschreiben musste.

Es könnte gut sein, dass er die persönlichen Attacken nach seinen "missverständlichen" Afghanistan-Kommentaren als willkommenen Vorwand nahm, um sein Amt niederzulegen, der eigentliche Rücktrittsgrund aber die Euro-Krise war.

Womöglich hat er die Afghanistan-Kommentare EXTRA so missverständlich formuliert, um einen Schein-Rücktrittsgrund zu kreieren. Denn er könnte als Ex-IWF-Präsident ja schlecht sagen, dass er wegen der Euro-Ungeheuerlichkeiten zurücktritt - obwohl das ein durchaus veritabler Grund gewesen wäre.  

31.05.10 17:38
4

12996 Postings, 6115 Tage daiphongnaja, mal sehen, ob er wenigstens hinterher

irgendetwas Substantielles zur Finanzkrise zu sagen hat. Was zu sagen gehabt hätte, hat er jedenfalls nicht gesagt.  

31.05.10 17:44
5

8485 Postings, 6872 Tage StöffenKöhler hat 'nen anonymen Call bekommen

und daraufhin rasch gecheckt, wie unterkapitalisiert die KfW mittlerweile darsteht.
3,3 Prozent Eigenkapital ist für eine Bank mit definitiv hohen Ausfallrisiken zu wenig – selbst wenn der Staat Eigentümer ist.

Dann mal ab in die Rettungsboote, hat sich der Gute daraufhin gesagt.

LOL.
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!

31.05.10 17:51
2

23627 Postings, 6966 Tage Malko07Ich hatte das arme

Kerlchen nur leerverkauft (nackt) und es vergessen zurück zu kaufen. Deshalb verschwindet er jetzt logischerweise im Nirwana.  

31.05.10 18:12
6

20752 Postings, 7934 Tage permanentWochenend-Wellenreiter

Wochenend-Wellenreiter vom 29. Mai 2010
Sommer in Agonie?

Als deutsche Truppen im Juni 1940 in Paris einmarschierten, schien das dritte Reich Europa im Sturm nehmen zu können. Erst Paris, dann London? Die Angst vor der germanischen Dominanz erreichte einen ersten Höhepunkt. Kurz zuvor sorgen die Nachrichten von der Front und die sich abzeichnende Eroberung Frankreichs dafür, dass der Dow Jones Index an der New Yorker Börse im Mai 1940 um 21,5 Prozent einbrach. Das war der größte Verlust, den der Dow Jones Index jemals in einem Mai erleiden musste. Zuvor hatte es in den Mai-Monaten der Depressionsjahre 1931 (-15%) und 1932 (-20%) jeweils deutliche Minus-Ergebnisse gehagelt.

Der Mai 2010 endete für den Dow Jones Index mit einem Minus von 7,9 Prozent. Das ist das größte Minus seit eben jenem Mai 1940.

Man kann sich die Frage stellen, was üblicherweise nach einem derart scharfen Einbruch im Mai geschieht. Geht’s danach aufwärts? Oder schlittern die Märkte im Juni weiter nach unten? Nachfolgend der Durchschnittsverlauf der Jahre, in denen der Dow Jones Index deutliche Minus-Ergebnisse erzielte (-5% oder niedriger). Ingesamt betraf dies elf Jahre seit 1927.

Man sieht, dass einem schwachen Mai normalerweise ein erträglicher Sommer folgt, bevor im Herbst eine weitere Abwärtsbewegung einkalkuliert werden muss. Dies ist ein Durchschnittswert. Ein Blick auf die Einzelwerte des Juni dieser elf Jahre zeigt folgendes: Lediglich in einem dieser elf Jahre (im Jahr 1962) folgte einem schwachen Mai ein noch schwächerer Juni.

Fazit: Aus Sicht der Durchschnittsverläufe ist die Wahrscheinlichkeit für einen „Sommer in Agonie“ an den Aktienmärkten nicht besonders groß. Verfolgen Sie das Geschehen an den Finanzmärkten in unserer handelstäglich erscheinenden Frühausgabe.

Robert Rethfeld
Wellenreiter-Invest

 

31.05.10 18:27
4

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingDas Kreuz der Zykliker

 
Angehängte Grafik:
crisis_444645.jpg
crisis_444645.jpg

31.05.10 18:30
3

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingIn Grizzlys festem Griff

 
Angehängte Grafik:
grip-of-financial-disaster.jpg
grip-of-financial-disaster.jpg

31.05.10 18:32
6

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingBörse, Hinterausgang

 
Angehängte Grafik:
the_financial_crisis_3_642605.jpg
the_financial_crisis_3_642605.jpg

31.05.10 18:34
9

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingHealth Care nun für alle

 
Angehängte Grafik:
stl841.jpg
stl841.jpg

31.05.10 18:36
4

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingObama greift hart durch

 
Angehängte Grafik:
cagle00.gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
cagle00.gif

31.05.10 18:38
2

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingFreiheits-Statue 2.0

 
Angehängte Grafik:
global_financial_crisis_244175.jpg
global_financial_crisis_244175.jpg

31.05.10 18:39
4

12993 Postings, 6593 Tage wawiduAL - # 63732

Finale parabolische Wachstumsphasen in log-Charts signalisieren "irrational exuberance" (irrationalen Überschwang), wie Greenspan 1998 sehr treffend formuliert hat. Die drei Trendformen "exponentielle Entwicklung", "lineare Entwicklung" und "ballistische Entwicklung" zeigt in dieser Abfolge geradezu idealtypisch der angehängte Wochenchart des größten US Commercial Real Estate Unternehmens. "Ballistische" Entwicklungen sind genauso problematisch wie exponentielle. Beide sind "parabolic" - und dies heißt in letzter Konsequenz: auf tönernen Füßen basierend. Der Aufwärtstrend zwischen zwischen 2002 und 2007 verlief konsequent im MA50-Modus - eine veritable Blase!  
Angehängte Grafik:
spg16jw.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
spg16jw.png

31.05.10 18:40
5

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingSarkozy rettet Europa

 
Angehängte Grafik:
cartoon201008_62358a.jpg (verkleinert auf 80%) vergrößern
cartoon201008_62358a.jpg

31.05.10 18:41
5

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingDas achte Weltwunder

 
Angehängte Grafik:
financial_crisis_679729.jpg (verkleinert auf 56%) vergrößern
financial_crisis_679729.jpg

31.05.10 18:46
2

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingIm Schatten des Olymp

 
Angehängte Grafik:
greek-financial-crisis-cartoon-2.jpg
greek-financial-crisis-cartoon-2.jpg

31.05.10 18:55
2

12993 Postings, 6593 Tage wawiduMeine spezielle Freundin

"Green Mountain Coffee Roasters Inc." zeigt nach einem 3:1 Splitt nun eine wahrhaft "formidable Performance". Meine short Calls und Warrants auf diesen Wert bereiten mir aktuell formidable Freude.  
Angehängte Grafik:
gmcr12m.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
gmcr12m.png

31.05.10 19:07
6

10180 Postings, 6077 Tage Eidgenosse#764, komm jetzt Wawidu

bei Simon Property nimmst du einen Linearchart und erklärst uns die Blasen, und ein 45 Grad Anstieg in einem Gold-Logchart ist "ganz Normal".

Das kann ich nicht mehr ernst nehmen.
-----------
Man sollte den Leuten das denken beibringen und nicht das gedachte.

31.05.10 20:09
6

12993 Postings, 6593 Tage wawidueidgenosse - # 63769

Hier der lin-Goldchart. Vergleiche diesen mal mit dem lin-Chart von Simon Property! Eine Übertreibungsphase ist bislang nicht erkennbar.  
Angehängte Grafik:
_gold1980w.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_gold1980w.png

31.05.10 20:19
2

10180 Postings, 6077 Tage EidgenosseNa ja, man gewöhnt sich ja an einiges.

Ob etwas übertrieben ist oder nicht ist in der heutigen Gesellschaft schwierig zu definieren. Muss jeder selbst wissen was für ihn wichtig ist.
Der Simon-Chart sieht dem Gold-Chart jedenfalls ähnlich, nur hat der Gold-Chart den Absturz noch vor sich.
-----------
Man sollte den Leuten das denken beibringen und nicht das gedachte.

31.05.10 20:27
6

12996 Postings, 6115 Tage daiphongschwacher Abgang

was erlaubt sich Köhler da eigentlich? Mitten in einer veritablen ökonomisch - politischen Krise?
gegenüber "seiner" Regierung, gegenüber den Bürgern, gegenüber seinem Amt?

Der Anlass ist jedenfalls lächerlich, wenn man den kritisierten oder mit Begeisterung missverstandenen Redetext liest. So dünnhäutig darf er nicht mal ansatzweise sein, und das weiß er auch, und das ist er auch nicht.

Falls er aber der Meinung wäre, in Deutschland läuft gewaltig was schief, und er wüßte auch, was genau schief läuft, kann es aber aus höheren Rücksichten nicht sagen?
Dann könnte es sich künftig lohnen, seiner Auffassung mal ganz genau nachzugehen.
Es könnte sich dabei aber auch ergeben, dass der Mann sich schlicht und einfach nur ganz gewaltig überschätzt - wie so manche Bänker.



http://www.ftd.de/politik/deutschland/...hwacher-abgang/50120930.html  

31.05.10 20:52
8

12993 Postings, 6593 Tage wawidueidgenosse - # 63771

Du hast meine Sicht bzgl. Gold, die übrigens u.a. auch die von George Soros und Bill Gross ist, wohl immer noch nicht begriffen. Im Gegensatz zu den 1970ern wird Gold aktuell nicht wegen Zins- und Preis-inflationären Befürchtungen gekauft, sondern wegen der Befürchtung einer langjährigen Stagflation, die eine sukzessive Entwertung aller anderen Assetklassen, insbesondere von Währungen, Anleihen, Aktien und industriellen Rohstoffen beinhaltet. Eine solche Phase gab es bislang lediglich in den 1930ern, und da wurde in den USA der Goldbesitz mit einer "Enteignungsprämie" von rund 200 Prozent konfisziert. Ich hätte absolut nichts gegen eine solche Enteignung!  

31.05.10 21:04
8

1381 Postings, 6645 Tage saschapepperChinas Börse fürchtet Immobiliencrash

Nachdem ein chinesischer Regierungsvertreter heute mitteilte, dass Pläne für eine mögliche Immobiliensteuer bei Chinas Zentralregierung immer noch heiß diskutiert würden, wurde der heutige Handelstag von Sorgen der Anleger bestimmt, dass die chinesische Regierung weitere Maßnahmen zur Abkühlung des überhitzenden Immobilienmarkts und zur Abfederung der explodierenden Immobilienpreise vornehmen könnte.

Chinesische Immobilien sind in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus ausländischer Investoren gerückt, verspricht der Markt doch immer noch überdurchschnittlich hohe Renditen.

Allerdings wächst auch die Furcht vor einer neuen Blase. Ein Großteil der Konjunkturprogramme wird über billige, von den Staatsbanken vergebene Kredite, getragen. Allein in der ersten Jahreshälfte 2009 wurden in China so viele Kredite vergeben wie 2008 und 2007 zusammen. "Die Gefahr einer Blasenbildung ist dementsprechend hoch", warnt Christian Dreger, Konjunkturchef beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. "Bei diesen unglaublichen Summen ist es sehr wahrscheinlich, dass unter den Kreditnehmer sehr viele marode Unternehmen sind, die kein Geld bekommen sollten. Platzt die Blase, droht eine harte Landung."

Die Ratingagentur Fitch beobachtet die Entwicklungen am chinesischen Immobilienmarkts mit Sorge. Der Markt ist überhitzt, warnen die Experten. Der Preisanstieg wecke Zweifel an der Kreditqualität der Banken, sagte Fitch-Manager James McCormack. Immobilien- und Aktienpreise sind in den vergangenen Monaten auch bedingt durch die lockere Geldpolitik kräftig nach oben geschnellt.

China hat zudem ein Inflationsproblem.
Es sieht danach aus als ob die Notenbanken bald den Leitzins erhöhen müssen.

Unter den Gläubigern sind sehr viele Deutsche Banken.
Sie halten milliardenschwere Beteiligungen an Chinesischen-Banken oder Immobilien-Anleihen.

China macht genau die gleichen Fehler wie die USA.
Und die Banken haben rein garnichts dazu gelernt.

Am Ende darf dann der Steuerzahler wieder blechen.  

31.05.10 21:11
15

12993 Postings, 6593 Tage wawidudaiphong - # 63772

Ich halte Köhler, der ja aus einer sehr profilierten Position beim IWF zum Bundespräsidenten gewählt worden ist, für einen hervorragenden "Technokraten", der sehr wohl wirtschaftschaftliche und finanzpolitische Entwicklungen beurteilen kann. Ich gehe davon aus, dass er die Bundesregierung in mehrfachen Gesprächen ausdrücklich vor den nunmehr beschlossenen Entscheidungen gewarnt hat, dabei jedoch auf "taube/tumbe Ohren" gestoßen ist.
Hierin sehe ich den "wahren Hintergrund" seiner Demission: "Macht doch, was ihr wollt - aber ohne mich!"  

Seite: Zurück 1 | ... | 2549 | 2550 |
| 2552 | 2553 | ... | 6257  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben