Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Der USA Bären-Thread

Seite 2577 von 6257
neuester Beitrag: 23.08.25 13:00
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156423
neuester Beitrag: 23.08.25 13:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25870140
davon Heute: 834
bewertet mit 469 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2575 | 2576 |
| 2578 | 2579 | ... | 6257  Weiter  

10.06.10 11:54
11

1381 Postings, 6658 Tage saschapepperBen Bernanke

wird von den Anlegern nicht mehr für voll genommen.
Bernanke war nur interessant als er noch an der Zinsschraube drehen konnte.

Gestern sagte der Fed Chef unter anderem.

Zitate:
"Die europäische Schuldenkrise wird kaum negativen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben"
und
"Auch der Arbeitsmarkt - hätte sich zuletzt positiver entwickelt"

Was für ein lächerlicher Permabulle.  
Angehängte Grafik:
bernanke-inflation-cometh-234x300.jpg
bernanke-inflation-cometh-234x300.jpg

10.06.10 11:55
16

10366 Postings, 6202 Tage musicus1mal was zum CHF, ich ergänze

dies mal ein bisschen......  in österreich werden immos gern mit  CHF krediten finanziert, wer das vor 5 jahren gemacht hat....... wird jetzt von der bank nach zusätzlichen sicherheitsleistungen befragt oder gebeten, einen teil der kredite vorzeit glatt zustellen....... da tut sich neues ungemach auf .....  

10.06.10 12:13
6

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingMusicus - 1931 ging der Finanzkollaps

ebenfalls von den Österreichern aus und griff dann auf D. über:

http://www.kfj.at/wiki/index.php/...alt_wie_eine_Kaisersemmel_krachte

Als die Credit-Anstalt wie eine Kaisersemmel krachte

1931 meldete die größte österreichische Bank Zahlungsunfähigkeit an – es fehlten 140 Millionen Schilling bei einem Gesamtstaatsbudget von knapp 1.200 Millionen pro Jahr. Dies war der Höhepunkt der Bankenkrise der 20er-Jahre und Auftakt folgenschwerer Finanz-Entscheidungen der Regierung. Deren Auswirkungen letztlich den Staat weiter destabilisieren und den Nährboden für den Faschismus bildeten.

Denn die österreichische Regierung pumpte Unmengen an Geld in diese Bank, um sie und letztendlich den Staat zu retten. [kommt einem irgendwie bekannt vor... - A.L.]  Nach der von der Regierung erzwungenen Übernahme der 1929 zusammengebrochenen Boden-Credit-Anstalt war die Credit-Anstalt die größte Bank Europas. Praktisch die gesamte österreichische Wirtschaft, große Teile der Bevölkerung, die Industrie, das Bank- und Kapitalwesen, fast der ganze Staat hingen vom Wohlergehen dieser Bank ab.

Am 11. Mai 1931 war es dann soweit – die Bank war zahlungsunfähig. Bankenchef Louis von Rothschild informierte die Bundesregierung über Verluste von über 140 Millionen Schilling, mehr als 86 Prozent des Firmenkapitals. Was waren die Gründe für diese Katastrophe? Einer der wesentlichen Gründe war, so wie 2009 in den USA, die bedenkenlose Vergaben von faulen Krediten an Unternehmer und Private, die keinerlei Bonitäten aufweisen konnten. [kommt einem ebenfalls bekannt vor - A.L.]

Diese Kredite konnten dann im Sog der Weltwirtschaftskrise nicht zurückbezahlt werden, die Credit-Anstalt vergab aber weiter Kredite und zahlte Wertpapierhaltern weiterhin hohe Renditen aus, obwohl die Papiere nichts mehr wert waren [Subprime lässt grüßen - A.L.]. ...Der zweite wesentliche Grund war die von der Bundesregierung geforderte Übernahme der bankrotten Boden-Credit-Anstalt [Ich sag nur: BODENlos ;-) - A.L.], der ehemaligen Hausbank des Herrscherhauses Habsburg....  

10.06.10 12:27
8

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingSarkozy "macht auf Bernanke"

und kritisiert die deutsche Schuldenbegrenzungspolitik. Solche Zwists sind schädlich für eine Währungsunion - zumal wenn sie zwischen den beiden stärksten Staaten auftreten.

Sarkozys "Bernanke-Spielen" ist obendrein Währungs-zersetzend.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,699865,00.html  

10.06.10 12:28
6

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingChina ruft das Ende der großen Werkbank aus

FAZ
Billige Arbeit
China ruft das Ende der großen Werkbank aus

Bislang konnten sich Chinas Arbeitnehmer wenig auf Unterstützung verlassen. Doch das Schwellenland will weg von der Billigarbeit. Die Regierung nutzt die Vorfälle bei Honda und Foxconn, um den Strukturwandel zu beschleunigen - ganz nach dem Vorbild Hongkongs.

http://www.faz.net/s/...2AB861F42EE51C0852~ATpl~Ecommon~Scontent.html  

10.06.10 12:30
6

1381 Postings, 6658 Tage saschapepperMein EUR/USD Chart

Kurzfristig ist noch Luft nach oben.

Meine obere Trendlinie liegt bei ~1,28 Dollar, die untere bei ~1,17 Dollar.  
Angehängte Grafik:
erholung.jpg (verkleinert auf 81%) vergrößern
erholung.jpg

10.06.10 13:43
4

12993 Postings, 6606 Tage wawidusascha - # 64406

Vergiss es!  
Angehängte Grafik:
_xeu6jd.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_xeu6jd.png

10.06.10 14:14
7

4394 Postings, 6127 Tage DreiklangA.L.

Sarkozys "Bernanke-Spielen" ist obendrein Währungs-zersetzend.

Das ist ja  die Absicht. Warum mischt sich Sarkozy überhaupt in dt. Sparpläne ein? Es kostet ihn doch keinen Cent. Im Gegenteil, die Deutschen nehmen es ernst mit der Aufgabe, "für die Griechen zu zahlen".  Das ist genau das Ziel der französischen Politik. Ziel erreicht!

Das Problem: Es müsste Sarkozy  peinlich sein. Ist es natürlich nicht. Aber alle wissen, dass es ihm peinlich sein müsste, und deshalb ist Sarkozy  sauer.

Die Frage ist: Wie lange wird es (noch) dauern, bis die EZB französische Staatsanleihen kauft?

Was meint der IWF, wenn geäußert wird, es gebe  "Ungereimtheiten" beim Euro, welche korrigiert werden müssten?

Und was meint Bernanke mit:

http://preview.bloomberg.com/news/2010-06-09/bernanke-says-federal-reserve-will-take-necessary-steps-to-aid-recovery.html

"Federal Reserve Chairman Ben S. Bernanke said the U.S. recovery, while being sustained by private demand, isn’t as strong as he prefers and faces risks from Europe’s debt crisis that may require further Fed action."

 

further Fed action?? Dass ggf. die FED die benötigten Euro druckt?

 

10.06.10 14:27
13

25951 Postings, 8824 Tage Pichel10

14:24.Baltic Dry Index fällt um 2,5%. Zehnter Verlusttag in Folge.
-----------
"Kurzfristig helfen Schulden. Langfristig gehen wir alle tot"
John Maynard Keynes (Brit. Wirtschaftswissenschaftler, 1883-1946)

10.06.10 14:39
2

20752 Postings, 7947 Tage permanentErstanträge und Handelsbilanz

Weekly Claims Edge Lower as Jobs Recovery Plods On
ECONOMY, JOBLESS CLAIMS, EMPLOYMENT, UNEMPLOYMENT, JOBS
Reuters
| 10 Jun 2010 | 08:36 AM ET

The number of U.S. workers filing new applications for unemployment insurance fell less than expected last week, government data showed on Thursday, pointing to a gradual labor market recovery.

 

Initial claims for state unemployment benefits dipped 3,000 to a seasonally adjusted 456,000 in the week ended June 5, the Labor Department said.

Analysts polled by Reuters had expected claims to slip to 448,000 from the previously reported 453,000, which was revised to up to 459,000 in Thursday's report.

The four-week moving average of new claims, considered a better measure of underlying labor market trends, rose 2,500 to 463,000.

A Labor Department official described the report as straight forward.

The labor market, the Achilles heel of the economy as it recovers from the worst downturn since the 1930s, suffered a setback in May when businesses sharply scaled back on hiring after a spurt in the prior two months.

Government data last Friday showed private payrolls only grew 41,000 after expanding 218,000 in April.

 

With both the weekly claims and the four-week moving average hovering above levels analysts view as consistent with sustainable job growth, unemployment will likely remain high for a while, piling pressure on President Barack Obama.

Public disenchantment over a near 10 percent unemployment rate and the slow pace of the economic recovery are weighing on Obama's approval ratings and threaten the Democratic Party's control of Congress in November's mid-term elections.

Still, measured progress is in place in the labor market.

In the final week of May, the number of people still receiving benefits after an initial week of aid fell 255,000, the largest decline this year, to 4.46 million, the Labor Department said.

That was the lowest level since December 2008 and could be both a reflection of laid off workers getting jobs and exhausting their benefits.

Markets had expected so-called continuing claims only fall to 4.64 million.

The insured unemployment rate, which measures the percentage of the insured labor force that is jobless, slipped to 3.5 percent from 3.7 percent.

 

10.06.10 14:41
6

20752 Postings, 7947 Tage permanentSpaniens Regierung gefährdet

Spaniens Regierung gefährdet

Der Regierungsplan zur Reform des spanischen Arbeitsmarktes erweist sich für die Gewerkschaften als zu harte Nuss. Sie verweigern der sozialistischen Minderheitsregierung von Ministerpräsident Zapatero ihre Unterstützung. Heftig umstritten ist die Lockerung des Kündigungsschutzes. ...»

 

10.06.10 15:33

20752 Postings, 7947 Tage permanentDebt Spreading 'Like a Cancer': Black Swan Author

10.06.10 15:56
5

2265 Postings, 6409 Tage Contrade 121Statistik

Die Statistik zur vermeintlichen wirtschaftlichen Erholung verliert zunehmend ihre Rolle in der Beurteilung der wirt. Aussichten. Der heutige Kurstreiber ist zum wiederholten Male wieder die ungebrochene Flutung der Märkte mit zusätzlicher Liquidität. Mehr nicht. Auf Rücksetzer zu setzen ist mMn in den nächsten Tagen höchst gefährlich - erst wieder ab den Jahreshöchstständen d.h. 6.350 im DAX. Vermutlich wird der gesamte Juni, und damit das erste Halbjahr, positiv verlaufen. Das ist die technische Variante. Über das Fundamentale brauch' ich nicht zu reden - das interessiert ja sowieso keinen.

I.d.S.
Gute Trades noch
contrade121  

10.06.10 16:15
8

23636 Postings, 6979 Tage Malko07War zu erwarten.

Euro-Schutzschirm: Bundesverfassungsrichter weisen Eilantrag gegen Rettungspaket ab - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Schlappe für die Euro-Gegner: Das Bundesverfassungsgericht hat den Eilantrag gegen das Paket zur Rettung klammer Euro-Staaten abgewiesen. Damit ist der Weg für das 750-Milliarden-Programm zunächst frei.
 

10.06.10 16:29
3

8485 Postings, 6885 Tage StöffenÜberbordende Liquidität?

Wo?

Another Day, Another Liquidity Contraction In Europe: Fresh New Record In ECB Deposit Facility Usage

http://www.zerohedge.com/article/...record-ecb-deposit-facility-usage
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!
Angehängte Grafik:
deposit_usage_6.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
deposit_usage_6.jpg

10.06.10 17:10
4

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingWitz der Woche

Bubblevision begründet den Anstieg des DOW um 2,2 % wie folgt:

U.S. stocks surged Thursday after U.S. jobs data brightened modestly, adding to optimism over the prospects for economic growth in Europe and China.

...Pointing to a stabilizing jobs market, the Labor Department said Thursday that initial claims for jobless benefits fell by 3,000 to 456,000 the week ended June 5.

http://www.marketwatch.com/story/...ly-higher-on-jobs-data-2010-06-10



Die AL-Zahlen werden wöchentlich erhoben, aber jeweils auf den Monat hochgerechnet angegeben. Wenn die Zahl um 3000 sinkt, heißt das, dass sich in dieser Woche in USA 750 (siebenhundertfünfzig) Leute weniger arbeitslos gemeldet hatten als in der Vorwoche.

Das ist lächerlich verglichen mit der Enttäuschung bei den neugeschaffenen Stellen vom Freitag. Erwartet wurden 520.000 neue Stellen inkl. Volkszähler (ca. 220.000 ohne VZ), doch es wurden nur 41.000. Hinzu kamen über 200.000 Stellen, die das Birth-Death-Modell "dazuerfunden" hatte, so dass die effektive Zahl der neuen Stellen bei -170.000 lag.

Die Erwartung von 220.000 (ohne VZ) wurde somit um -390.000 (dreihundertneunzigtausend) verfehlt.

Und nun also die Rallye wegen 750 weniger Neumeldungen ;-)

Fakt ist: GS ist long Euro und versucht über paralleles Gepushe in Futures aller Art inkl. Öl (vorbörslich stieg der SP-500 aus dem Nichts um 15 Punkte...) einen Shortsqueeze zu triggern.  

10.06.10 17:15
4

12993 Postings, 6606 Tage wawiduMülltransporte - ein Wachstumsindikator?

http://www.calculatedriskblog.com/2010/06/waste-traffic-indicator.html

In den großen Überseehäfen an der Westküste ist schon seit längerem ein offenes Geheimnis, dass dort zunehmend Waggons voll Müll, insbesondere Problemmüll, ankommen, der auf Schiffe verladen und hauptsächlich nach China transportiert wird: ein wesentlicher Beitrag zur Exportrate der USA bzw. zur Importrate Chinas.  

10.06.10 17:17
3

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingWawidu

Die Amerikaner versuchen ihre Schrottanleihen auf dem Papierwege China aufzuhalsen.  

10.06.10 17:29
7

23636 Postings, 6979 Tage Malko07Fakt ist ...

an den realen Bedingungen hat sich für den Markt überhaupt nichts geändert. Die täglichen und stündlichen Meldungen sind nur eine Hilfe zum zusätzlichen Täuschen. Die Großen treiben eben ihr Spiel, mit Aktien, Rohstoffen und Währungen. Einer der glaubt er könnte von diesen Bewegungen auf irgendetwas "fundamentales" schließen ist mindestens leicht naiv. Auch GS könnte dieses Spiel nicht alleine betreiben. Und die vielen die gegeneinander spielen meinen momentan sie müssten alle die Pegel etwas anheben. Was sie morgen denken werden? Keine Ahnung!  

10.06.10 17:41
13

7360 Postings, 6649 Tage relaxed#64408 Wer die politische Karriere von

Sarkozy verfolgt hat, weiß, dass diesem Mann nichts peinlich ist, so lange es seiner Karriere (die ihren Höhepunkt erreicht und wohl schon überschritten hat) und seiner Macht dient.  

10.06.10 18:32
1

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingRussel 2000 - next shoe to drop

Nach dem SPX hat nun auch RUT die 200-Tage-Linie unterschritten. Heute wird sie von unten "getestet". Kann sie nicht zurückerobert werden, droht weitere Kursschwäche. RUT korreliert eng mit dem Nasdaq (COMP, NDX), der ebenfalls unter die 200-Tage-Linie gefallen ist und noch schwächer aussieht (nächstes Posting).

Russell 2000:  
Angehängte Grafik:
rut.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
rut.png

10.06.10 18:33
2

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingDer NDX

Leidet unter anderem unter den Chip-Downgrades der letzten Tage.  
Angehängte Grafik:
ndx.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
ndx.png

10.06.10 18:34
7

2265 Postings, 6409 Tage Contrade 121Naivität...

Ja Malko, das stimmt vollkommen - es ist naiv zu glauben, dass die Fundamentaldaten eine beachtliche Rolle spielen. Die Banken, die mittlerweile Hedgefunds-ähnliche Geschäftsmodelle angenommen haben, spielen die Szenarien ganz geschickt rund um den Globus. Anders können derartige Bewegungen, dass bspw. tagsüber DAX unverändert notiert und dann gegen Handelsende in USA bzw. am nächsten Morgen plötzlich Anstiege um 100 Punkte zu verzeichnen sind. Genau dasselbe Spiel mit Währungen. Die Währungsmärkte galten aufgrund hoher Volumina als nicht manipulierbar. Mittlerweile sind die Zockerbanken so kapitalisiert, dass selbst Manipulationen auf den Währungsmärkten möglich sind.

Vielleicht zur breiten Anlegerschaft: Die meisten Investmentbanken fahren derzit hohe Handelspositionen auf Euro. Wer's mag...  

10.06.10 18:44
3

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingContrade

Ich glaube nicht, dass die "Finanzindustrie" Währungen nachhaltig in eine Wunschrichtung manipulieren kann. Auch bei den handelsengeren Aktien und Rohstoffen gelingt dies nicht nachhaltig.

Die Amis hätten gern einen schwächeren Dollar, aber kommen gegen die Abwärtslawine in EUR/USD nicht gegenan. Ersatzweise versuchen GS und Co., die Rohstoffe zu blähen (heute insbesondere Öl), um über zuvor in die Hirne gehämmerte Korrelationen  Reflextrades in den Währungen loszutreten - sprich: Währungstrader vor den eigenen Karren zu spannen.

Doch wenn dies schon den Zentralbanken wie der Schweizer Notenbank im Kampf gegen die Frankenstärke nicht gelingt...

http://www.ariva.de/...A_Baeren_Thread_t283343?page=2575#jumppos64393

..., werden es auch die Hedgefonds nicht schaffen.  

10.06.10 18:47
8

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingFreitag kommen neue "Bremsen" von der SEC

Die US-Börsenaufsicht SEC wird ab Freitag neue "Circuit breaker" in Betrieb nehmen, die einen zweiten Flash-Crash wie am 6. Mai verhindern sollen.

market pulse

June 10, 2010, 12:37 p.m. EDT
New SEC circuit breakers go into effect Friday
By Wallace Witkowski

SAN FRANCISCO (MarketWatch) -- The Securities and Exchange Commission on Thursday approved new circuit-breaker rules designed to head off another so-called "flash crash." The rules, which are set to go into effect Friday, will allow the SEC and Financial Industry Regulatory Authority to halt trading of certain stocks if the price moves 10% or more within an 5-minute period. "The May 6 market disruption illustrated a sudden, but temporary, breakdown in the market's price setting function when a number of stocks and ETFs were executed at clearly irrational prices," said SEC Chair Mary Schapiro in a statement. "By establishing a set of circuit breakers that uniformly pauses trading in a given security across all venues, these new rules will ensure that all markets pause simultaneously and provide time for buyers and sellers to trade at rational prices." The rules will be effective on a trial basis until Dec. 10.  

Seite: Zurück 1 | ... | 2575 | 2576 |
| 2578 | 2579 | ... | 6257  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben