Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Der USA Bären-Thread

Seite 2584 von 6257
neuester Beitrag: 23.08.25 13:00
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156423
neuester Beitrag: 23.08.25 13:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25892170
davon Heute: 6174
bewertet mit 469 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2582 | 2583 |
| 2585 | 2586 | ... | 6257  Weiter  

14.06.10 11:49
12

23637 Postings, 6981 Tage Malko07A.L. (#64573), wie ist Ackermann

denn positioniert? Welche Derivate hat er denn unterwegs? Wieso führst du nicht auch noch GS als Zeugen auf?

Ob Griechenland es schaffen wird, werden wir frühestens in einem Jahr abschätzen können. Sollten sie es nicht schaffen, werden sie ins absolute Elend entlassen werden und bei uns müssen wieder einige Landesbanken rekapitalisiert werden. Nur Geduld und witzig bleibt eben witzig. Sollten sie es aber schaffen, sparen wir uns alle einen Haufen Geld und viele Zocker schäumen vor Wut. Unmöglich ist es nicht, sehr wahrscheinlich auch nicht. Trotzdem blieb uns momentan nichts anderes übrig. Das ist eben die Strafe für ein Jahrzehnt gesunden Schlafs. Hätte man das zwischenzeitlich gemacht, was als Forderung im Eurogründungsvertrag drinsteht, wäre es wesentlich billiger geworden. Aber Merkel und Schäuble wollen heute noch nicht. Also müssen wir weiter blechen.  

14.06.10 11:53
2

23637 Postings, 6981 Tage Malko07pfeifenlümmel, eine Transferunion

wollen die Franzosen explizit nicht. Sie müssten dann nämlich selber feste blechen. Sie unterliegen allerdings auch nicht der Illusion, statische Regeln könnten derartige Katastrophen zukünftig verhindern.  

14.06.10 11:54
6

20752 Postings, 7949 Tage permanent@pfeiffenlümmel, Merkel ist zu kraftlos

Ihr sind die Zügel in der Innenpolitik aus der Hand geglitten, in der Außenpolitik kann sie ebenfalls keine erkennbaren Akzente setzen. Unsere Regierung ist nicht schwach, unsere Kanzlerlin ist schwach, das ist die Schwäche der Regierung und unser Problem.

Permanent

 

14.06.10 12:01
9

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingAckermanns Positionierung

in Griechenland steht in Posting # 560. Die DB hat für 2 Milliarden Griechenschrott.

Soc. Gen. und Paribas haben für zusammen 10 Mrd. Griechenschrott.

Insgesamt hat Frankreich für 75 Mrd. griech. Staatsanleihen gekauft, Deutschland für nur rund 43 Mrd. Deshalb hat Sargozy auch solchen Wind gemacht und Merkel mit dem Euro-Austritt Frankreichs erpresst.

Franzosen hatten schon immer die Mentalität, private Schieflagen mit staatlichen Eingriffen zu kompensieren. Dass der Staat kein Füllhorn ohne Ende ist, hat sich in Frankreich offenbar noch nicht rumgesprochen.

Dieses im Prinzip planwirtschaftlicher Vorgehen will Sargozy nun auf die gesamte EU übertragen.

Es wird Zeit, dass Merkel und Ackermann gegen Sargozys Größenwahn angehen und ihn ausbremsen, ehe der Flurschaden nicht mehr behebbar ist. Dabei hilft auch, wenn Ackermann Tachelese redet und die Griechen - zu Recht - als unrettbar bezeichnet. Da er selber mit 2 Mrd. in Griechen-Schrott steckt, kann man seine Warnungen nicht als Propaganda abtun.  

14.06.10 12:20
4

2026 Postings, 5665 Tage baer2???? Im Jahresvergleich 9,5 abgenommen

Die Industrieproduktion ist im saisonbereinigten Monatsvergleich im April um 0,8 % geklettert. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,5 %. Im Vormonat war die Produktion der Eurozonen-Industrie um 1,5 % (revidiert von +1,3 %) gestiegen. Im Jahresvergleich hat die Produktion in der Industrie um 9,5 % abgenommen.

Ich denke es geht aufwärts?  

14.06.10 12:40
1

2026 Postings, 5665 Tage baer2nicht witzig

14.06.10 12:51
3

2184 Postings, 6974 Tage thostarZahlen werden eben sehr frei interpretiert

wie es sich an der Börse gehört ;-)
Aber das Vorzeichen und den Bezug bei Prozentangaben falsch darzustellen, ist schon bedenklich...
so sehen die Zahlenspiele hier aus: http://www.boerse-go.de/nachricht/...n-Erwartungen,a2203087,b117.html

Luxemburg (BoerseGo.de) - Die saisonbereinigte Industrieproduktion in der Eurozone ist im April weniger stark gestiegen als erwartet. Wie die europäische Statistikbehörde Eurostat mitteilte, erhöhte sich die Produktion um 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat März. Analysten hatten mit einem Anstieg von 1,3 Prozent gerechnet. Im März hatte die Produktion noch um 1,5 Prozent zugelegt. Gegenüber dem Vorjahresmonat April 2009 stieg die Industrieproduktion im April 2010 um 9,5 Prozent.

Gegenüber März 2010 erhöhte sich die Produktion von Vorleistungsgütern im April 2010 in der Eurozone um 2,2 Prozent, während die Produktion von Investitionsgütern um 1,1 Prozent zunahm. Die Produktion von Gebrauchsgütern fiel um 0,1 Prozent, die Produktion im Energiesektor sank um 0,9 Prozent und die Produktion von Verbrauchsgütern nahm um 1,2 Prozent ab.

Gegen den Trend nahm die Industrieproduktion in Irland (minus 10,9 Prozent), Portugal (minus 4,4 Prozent) und Griechenland (minus 3,4 Prozent) deutlich ab.  

14.06.10 14:01
4

12996 Postings, 6130 Tage daiphongWall Street vor Niederlage in Lobbyschlacht

14.06.10 14:28
6

1381 Postings, 6660 Tage saschapepperNun hat sich der Afghanistan Einsatz doch gelohnt

Der Afghanistan-Einsatz bekommt einen weiteren "Sinn"! Die New York Times berichtet auf Ihrer Homepage, dass US-Geologen riesige Vorkommen an Lithium, aber auch von Kupfer, Eisen, Kobalt und Gold entdeckt haben. Der Wert der Bodenschätze könnte einen Wert von 1 Billion USD haben, so die Zeitung in Bezug auf Regierungskreise.

Übrigens: Nichts anderes hatte Ex-Bundespräsident Horst Köhler in seinem Interview beim Rückflug von Afghanistan ausgedrückt…

Und jetzt lasst uns die Bundeswehr ausbauen und im Iran einmarschieren, es lohnt sich doch.  

14.06.10 14:31
6

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingDt. und franz. Banken: PIIGS-Anleihen für 1 Bill.$

entsprechend rund 800 Mrd. Euro. Das ist "mehr als erwartet"...

http://www.marketwatch.com/story/...llion-of-risky-eu-debt-2010-06-14  

14.06.10 14:35

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingIn dieser Summe sind

auch die Kredite an PIIGS-Firmen und -Privatpersonen enthalten.  

14.06.10 14:54
2

2026 Postings, 5665 Tage baer2wieweit hat die BP-Katastrophe

Auswirkungen auf die Weltwirtschaft? Habe vorhin gelesen, das die durch Ihre Schlammaktion das Rohr an mehren Stell bis zu 11 Kilometern hinter dem Leck quasi gesprengt haben.  

14.06.10 14:56
18

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingBM

Ich wurde in einer BM darauf hingewiesen, dass der franz. Präs. Sarkozy heißt und nicht "Sargozy". Wie ich bereits heute morgen erklärt habe, schreibe ich ihn absichtlich falsch mit "g". Die Assoziation "Sarg" soll ihn als Bestatter des Euro kenntlich machen. Sobald sein Ziel erreicht und die Euro-Union zerfallen ist, schreibe ich ihn wieder mit "k".  

14.06.10 15:05
4

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingFAZ: Angst vor dem nächsten Loch

Angehängte Grafik:
_83d74e8b-72c4-418d-9980-....jpg
_83d74e8b-72c4-418d-9980-....jpg

14.06.10 15:25
13

20752 Postings, 7949 Tage permanentFlughafen Frankfurt

Passagierzahlen Mai auf ATH

Frachtgut Mai auf ATH

Gruß

Permanent

 

14.06.10 15:35
5

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingHäuser nur für Leute die sich eins leisten können?

Aber hallo, bitte nicht in Amerika...

Rev Shark
Political Thinking
6/14/2010 9:29 AM EDT

In a bid to stem taxpayer losses for bad loans guaranteed by federal housing agencies Fanny Mae and Freddy Mac, Senator Bob Corker (R-Tenn.) proposed that borrowers be required to make a 5% down payment in order to qualify. His proposal was rejected 57-42 on a party-line vote because, as Senator Chris Dodd (D-Conn) explained, "passage of such a requirement would restrict home ownership to only those who can afford it."  

14.06.10 15:55
6

20752 Postings, 7949 Tage permanentUS Banks Set to Lose Swaps Fight

US Banks Set to Lose Swaps Fight
US FINANCIAL SERVICES, BANKS, BANKING
Financial Times
| 14 Jun 2010 | 02:32 AM ET

Banks are likely to lose a key lobbying battle in the US over whether they will be forced to spin off their lucrative swaps desks, according to people familiar with financial reform negotiations in Congress.

 

Defeat, which would be a further blow to Wall Street, has been made more likely by Paul Volcker, the influential former Federal Reserve chairman, softening his opposition to the provision.

Blanche Lincoln, the Senate agriculture chairman, is the lead proponent of the plan, which would force banks to create a separately capitalized subsidiary to house the derivatives dealing operations – a significant source of profits for big banks, such as JPMorgan Chase .

The expensive restructuring could drive activity out of the largest Wall Street banks and into more lightly regulated rivals and overseas competitors, according to the Federal Reserve and Federal Deposit Insurance Corporation, which oppose the plan.

Mr Volcker – who has become a talisman of the financial reform effort ever since the “Volcker Rule” to force banks to end proprietary trading was embraced by Barack Obama, US president, in January – previously opposed the Lincoln provision.

Although he declined to say whether he now supported it, Mr Volcker told the Financial Times that his earlier criticism was based on the belief that a stricter spin-off was in the works and it was now a “relevant question” whether damage would be done if swaps desks could be kept within a bank holding company.

 

“I tend to think of the bank holding company as the relevant organization,” he said.

Mr Volcker added that it would be a mistake to ban banks from using swaps to hedge risk or from facilitating a customer who wants to hedge risk. “There was confusion about that – that’s the kind of thing I certainly would not do,” he said.

There remains disagreement over whether the legislation as currently drafted would prevent a newly capitalized swaps desk from selling a swap to a customer or from using them for its own hedging purposes. Ms Lincoln says it does not; many lawyers say it does.

Negotiations over the text, which is due to go to the White House to be signed into law by the end of next week, are focused on ensuring that those activities are preserved rather than removing the rule entirely, according to people familiar with the talks. However, that does not satisfy the industry or its regulators.

Some senators want to modify the Volcker Rule, which also prevents banks from owning or sponsoring hedge funds in the name of risk reduction, to allow banks to “organize” a hedge fund and make an investment in a small amount of capital alongside a customer. But Mr Volcker thought that would be the thin end of the wedge, adding “from my point of view, I’d like it pure”.

Mr Volcker, 82, has told members of Congress that he is canceling his normal salmon fishing trip to be on hand to provide advice.

“Normally I go to Canada – where the banking system is all healthy and straightforward,” he said.

 

14.06.10 16:00
7

2184 Postings, 6974 Tage thostarThread für soziale Probleme aufmachen?

Oder geht es hier doch noch immer um echte Probleme in USA, die sich mittelfristig auf die Aktienkurse auswirken könnten? Ich kann die Eckpunkte des Threadintro's aktuell nicht mehr so recht in der Realität ausmachen.

Unsoziale Politik gepaart mit der Bequemlichkeit, Unwilligkeit und gezielten Dauerberieselung des gemeinen Volkes (zB die Fussball-WM ole ole olehehe), sowie einer ziellosen oder durch massive Lobbyarbeit irregeleiteten Politik führen nicht unbedingt zu fallenden Kursen, eher im Gegenteil.

Ich habe dies auch lange nicht verstanden, habe aber schlussendlich eingesehen, dass man gegen diese äusserst dreist vorgetragenen exploitation rights der oberen 10T nicht mit Shorttrading vorgehen kann.

Unternehmensgewinne bleiben Gewinne, egal ob sie sauber oder unsozial oder gar verbrecherisch erzeugt wurden. Die Börsen huldigen dem Geld und nicht der Moral.  

14.06.10 16:27
6

10180 Postings, 6092 Tage EidgenosseThostar, nicht jeder der hier regelmässig postet

ist automatisch immer Short. Der eint oder andere gibt ja seine Positionen bekannt. Der Politik die Schuld geben nur weils nicht in die gewünschte Richtung geht ist aber zu einfach und behindert die klare Sicht der Dinge.
Der Thread-Titel ist aber schon etwas überholt, da hast du recht.
Eigentlich gehts hier um das wirtschaften des ganzen Globus. Wie man sich dann positioniert und handelt muss halt jeder selbst wissen.
Auch früher gieng sicher nicht alles mit rechten Dingen zu, aber in der heutigen vernetzten Medienwelt kriegt man halt jeden Furz sofort mit. Die alltäglich Datenflut hat ein Niveau erreicht das man kaum mehr durchschauen kann.  
-----------
Es geht runter.

14.06.10 17:19
6

20752 Postings, 7949 Tage permanentSpanien wirbt um Vertauen

"Wollen keine Schuldenhilfe"

Spanien kämpft um Vertrauen

Die spanische Regierung räumt zwar ein, zunehmend Probleme mit dem Auftreiben von Geld zu haben. Dennoch hat sie nicht vor, auf den Euro-Rettungsschirm zurückzugreifen. Spanien kämpft derzeit um eine Konsolidierung seiner Bankenbranche. In dieser Woche soll wieder frisches Geld aufgenommen werden....»

 

14.06.10 17:21
3

12996 Postings, 6130 Tage daiphong#64593 dass man gegen irgendetwas mit

Shorttrading vorgehen könnte, wäre mir neu.
Genauso wenig unterstützt ein Longtrading irgendetwas. Gar noch im Sinne der Moral. Ich verstehe eine solche Denkweise nicht mal im Ansatz. Reine Ideologie von Leuten, die die Größenverhältnisse, Interessen und Nöte in den Märkten nicht ahnen.  

14.06.10 18:30
3

4394 Postings, 6129 Tage DreiklangA.L. 64589 double dip '79 '82

Der double dip war eine Folge der Intervention Volckers, welcher mit FED-Zinsen bis über 20% 1981/82 die Inflation kappte und damit den USA die Droge Geld kurzzeitig entzog.

Der Dip 1979/80 war eine Folge der II. Ölkrise (Iran-Revolution)  

14.06.10 18:37
3

20752 Postings, 7949 Tage permanentGefahren lauern überall

14.06.10 18:39
3

12996 Postings, 6130 Tage daiphongRobert Reich mit pointierten Aussagen

zur aktuellen US-Lage (weniger zu ihren längerfristigen Ursachen und Lösungen)

http://www.handelsblatt.com/politik/...t-deutsche-sparpolitik;2600386  

Seite: Zurück 1 | ... | 2582 | 2583 |
| 2585 | 2586 | ... | 6257  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben