Die weiter steigenden Preise bei Öl, dazu bald weiter steigenden Leitzinsen, der Wegfall der Subventionierung, die zunehmend krassere Konkurrenz, die weiter einbrechenden Umsätze, bald steigen die Kosten für den Bezug von Bauteilen usw... durch sinkende Abnahmemengen usw... Die Implosion des Marktwert beginnt. Wesentlich sinnvoller gerade jetzt in solche wie diese zu investieren, die jetzt erst richtig Fahrt aufnehmen.
Was du präsentierst ist ein Momentum Ausschnitt, schau dir den Verlauf von VW allein im letzten Jahr an - einfach grottig der Chart. Und die Hochs werden bereits wieder tiefer und scheitern an der GD 200.
VW ist alles mögliche - aber kein gewinnbringendes Invest.
Ich habe es schon mal geschrieben. Für mich sind die Deckel völlig substanzlos. Wer sich in irgend einer Weise von solchen Phantasiebildchen beeinflussen lässt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Welcher Deckel? Hier wurde wieder einmal ein willkürlicher Chartausschnitt genommen um etwas posten zu können und wichtig zu scheinen. Geht weiter damit, dass Trendlinien nicht bei beiden Charts nach Hochs oder Tiefs sondern gegensätzlich gezogen worden.
Am Robotaxi kann es nicht liegen, es gibt keins. Alleine bei den Regulierungsgutschriften werden 2-3Mrd Nettogewinn fehlen. In EU jetzt auch 0% Finanzierung? Das Inventory in Europa ist laut Homepage Tesla recht gross, da können die locker erstmal die Produktion drosseln.
… Die eigentliche Schattenseite für Tesla und Millionen von Kund:innen liegt ohnehin tiefer. Tesla-Chef Elon Musk hat selbst eingeräumt, dass die verbaute „Hardware 3“ (HW3) niemals in der Lage sein wird, die ursprünglichen Versprechen des vollständig autonomen Fahrens einzulösen. Eine klare Strategie, wie und ob die Fahrzeuge auf die neuere, leistungsfähigere Hardware 4 aufgerüstet werden, hat der Konzern bisher nicht vorgelegt. Ende Auszug
Wie kommen einige hier also auf den Gedanken, dass ihr TESLA ab BJ. 2018 irgendwann über Nacht per OTA FSD LV4 nach Lizensierung erhält?
Mal sehen, was z. B. Studibu dazu auflösendes schreiben wird.
Studibu, der in jedem Fehlschlag von TESLA eine Chance sieht anstatt zuzugeben, dass er (und andere) sich geirrt haben und der Kurs > 1.000 USD wahrscheinlich nie erreichen wird.
Überhaupt scheint Studibu 1.000 Augen und Ohren an jedem TESLA-Fließband und TESLA-Büro weltweit und in Echtzeit zu haben. Anders kann ich mir die durchweg positiven Ansichten und Kommentare nicht erklären.
Anm.: Einem Alt-Aktionär, der mit > 1.200 % Gewinn (früher > 2.000 %) prahlt und darauf spekuliert, das der Kurs auf < 200 USD fällt um nachzulegen, sollte man nicht vertrauen.
Der Einfluß von Elon dem Illegalen, der weiche Knie bekommt bei weiter steigenden Leitzinsen in den USA und seinem Tesla sinkt weiter. Die weiter steigenden Preise bei den Rohstoffen, dazu bald noch Energie, dazu die Weigerung der Kohlenstofflobby diesen finanziell noch zu unterstützen, damit diese in den Ruin treibt sorgt jetzt dafür, dass der Druck weiter steigt. Die Umsätze brechen ein, die Verkäufe sinken, die Schlinge zieht sich enger und enger für diesen Verein. Steigen die Leitzinsen weiter, steigt der Druck noch mehr. Die Abverkäufe steigen dann weiter und die Implosion beim Marktwert geht in die nächste Runde
Btw: meine Betrag zum Juniergebnis von Tesla in Deutschland wurde gelöscht mit Hinweis auf eine "unbelegte Aussage". Dass Tesla in Deutschland bei den Zulassungen im Juni 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr verloren hat, kann man beim KBA nachlesen. Das ist hoffentlich Beleg genug:
"Wie Elon Musk zudem auf X schrieb, strebe man an, die Robotaxis in ein bis zwei Monaten auch in der San Francisco Bay Area einzusetzen. Hier warte man noch auf behördliche Genehmigungen. Auf Anfrage von "CNBC" teilte die zuständige Behörde jedoch mit, dass noch kein entsprechender Antrag von Tesla eingegangen sei."
Bei Tesla beobachtet man weltweit ein rasantes Wettrennen durch Nullzinsfinanzierungen und Rabattorgien. In Kanada purzeln die Preise für Teslas um bis zu 20.000 Dollar – fast schon wie beim Winterschlussverkauf auf vier Rädern. Was einst als gezielte Verkaufsförderung galt, wirkt heute wie ein globales Hauen und Stechen um Marktanteile. Das ist keine Preisstrategie mehr, das ist ein Überlebenskampf auf dem Basar der Elektromobilität. Die letzte Flamme der Hoffnung heißt Robotaxi.
keine weiteren Kommentare zum dem Absturz einer einst, also damaligen, interessanten Technologiefirma, bei der der Chef mal eben rechts abgedriftet ist?
Streuen
: In Kanada purzeln die Preise für Teslas um bis zu
Ja, weil das Model Y nicht mehr aus den USA oder China geliefert wird sondern aus Deutschland und somit 0% Zoll unterliegt.
Es handelt sich also nicht um Preisdumping sondern um eine clevere Lieferstrategie die Trumps Zollirrsinn umgeht. Es ist keine Preissenkung sondern die Rückkehr auf Normalniveau nach den Preiserhöhungen nach den Zollerhöhungen. Denn sowohl China als auch die USA werden von Kanada gerade mit massiven Zöllen überzogen.
Folgerichtig ändert sich an den Preisen für die anderen Modelle auch nichts, denn in Grünheide wird bisher nur das Model Y gebaut.