Der USA Bären-Thread

Seite 5899 von 6256
neuester Beitrag: 23.05.24 16:28
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156396
neuester Beitrag: 23.05.24 16:28 von: Bamzillo Leser gesamt: 22799294
davon Heute: 2558
bewertet mit 467 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 5897 | 5898 |
| 5900 | 5901 | ... | 6256  Weiter  

28.06.20 12:43
6

80400 Postings, 7356 Tage Anti Lemming# 444 - Will Wall Street Bären anlocken?

(Von dir "gut analysiert" - kann dich momentan nicht bewerten)

Mich hatte dieser MW-Leitartikel ebenfalls stutzig gemacht. Und zwar weil auch ich den Verdacht hatte, dass damit Trendfolge-Shorter angelockt und als Kanonenfutter für die Bullen auf die Schlachtbank gelockt werden sollen.

Ich hab dazu selber nichts gepostet, weil es eben nur ein seltsames Gefühl war - und wir sind hier ja nicht in einer spätromantischen Oper, wo man jede Träne für berichtenswert hält.

Da du das Thema aber nun "reingeholt" hast, im Folgenden auch mein Senf dazu:

1. Rising infections: Es ist immer noch die erste Welle, die zunächst die großen international offenen US-Großstädte traf und nun die Provinz. Wall Street liegt aber in New York. Wenn in Arizona ein Cowboy-Opa stirbt, ist das - zynisch gesprochen - nicht sonderlich börsenrelevant.

2. Economic surprises from monthly jobs report:  Ich hab manchmal den Verdacht, dass das BLS (US-Arbeitsbehörde) die Zahlen immer so hinfrisiert, dass sie zum gerade laufenden Börsentrend passen.

So fiel der "Irrtum" der viel zu niedrigen Zahlen letzten Monat (angeblich Eintrag in falsche Spalte), in eine Aufschwungphase und heizte diese zusätzlich an. Short-Melken vom Feinsten.

Jetzt sind wir ein einer Abschwungphase, und es ist nicht ausgeschlossen, dass die BLS-Gauner "assistierend" rabenschwarze Zahlen melden, die tatsächlich einen weiteren Absacker erzeugten.

Übergeordnet ist das BLS aber "pro America" und neigt dazu, Zahlen eher zu gut (z. B. saisonale Bereinigung, Birth-Death-Model) als zu schlecht darzustellen.  

Relevanz: neutral bis leicht bärisch.

3. Quarter-end and month-end rebalancing...: Das sogenannte Window-Dressing (WD) wird benutzt, um Quartalsberichte der Fonds möglichst vorteilhaft aussehen zu lassen. In einer Abschwungphase wie jetzt werden dann vor allem "Loser" verkauft, weil die Fonds-Halter nicht sehen sollen, dass die Fondsmanager so blöd waren, die Loser immer noch zu halten. Deren Enfernung ist freilich rein kosmetisch, weil die starken Verluste bei diesen Aktien ja a) schon aufgetreten sind und b) jetzt auch noch (teils unnötig) realisiert werden. Andererseits werden im WD auch "Winner"-Aktien zu Höchstkursen zugekauft. Relevanz: neutral

4. Stalled plans for further economic stimulus. Das ist mMn sogar eine Lüge, denn das "House" (demokratische Mehrheit seit Zwischenwahl)  hat bereits Mitte Mai ein neues 3 Billionen-Stimulus-Paket verabschiedet. Die Reps hatten sich zunächst scheinbar skeptisch gestellt.  Dieses Gesetz wird rechtskräftig, sobald der US-Senat (Rep-Mehrheit) grünes Licht gibt. Die Reps wollen aber nur taktisch Zeit gewinnen, damit die "Geld-Bombe" in die Hochphase des Wahlkampfes fällt und Trump bei seiner Wiederwahl hilft. Der Senat wird das bereits vor-verabschiedete Gesetz voraussichtlich kurz vor der Sommerpause rechtskräftig machen, also Anfang August. DASS diese geschehen wird, ist praktisch sicher. Das Ergebnis wird ein neuerliches (sinnloses) Kursfeuerwerk sein, das (dennoch) alle Bären plattmacht. Relevanz: stark bullisch

5. Joe Biden’s lead in presidential polls. Das liegt zurzeit u. a. an den Rassenunruhen in USA und Trumps fatale Reaktion darauf. Wenn im August die 3-Billionen-Bombe fällt (siehe Punkt 4), dürften die materiell leicht käuflichen Amis wieder Trump lobpreisen. Bidens Sieg würde die Börsen runterbringen, weil Steuererleichterung für Unternehmen unter Trump wieder rückgängig gemacht würden. Auch die Öllobby in Texas bekäme mehr Druck mit Umweltgesetzen. Noch allerdings ist im US-Wahlkampf alles offen. Relevanz: kurzfristig neutral bis leicht bärisch, nach "Fall der Geldbombe" eher bullisch.

6. - Market technicals ...(bärische Charts): Bereits seit 2009 haben sich die Fed (inkl. "Kommentatoren") und das PPT geradezu einen Spaß daraus gemacht, an charttechnisch "völlig eindeutigen Stellen" (aktuell: Test und möglicher Bruch der 200-Tage im SPX) die Bären "überraschend" zum Narren zu halten. Entweder weil ein Fed-Fuzzi was Täubisches raunt, oder das PPT über Nacht via Futures stützende Kurspflege betreibt. Relevanz: affig!

7. "Low stock market volumes in a holiday-shortened week ahead of the July Fourth to be observed on Friday": Hier hat TonyS schon richtig kritisiert, dass niedriges Volumen bei fallenden Kursen NICHT zwingend bärisch ist. Es spricht eher für eine Konso. Der Satz ist allerdings mehrdeutig (krypisch) formuliert und soll sich vermutlich auf die kommende Woche beziehen. Da ist das Volumen, das zu beobachten sein wird, aber "noch offen". Bliebe das Volumen eher niedrig, wie es in "Holiday shortend weeks" tatsächlich üblich ist, dann wäre das tatsächlich eher bullisch. Marketwatch wirft in diesem Punkt (bewusst?)  Nebelbomben.

Außerdem gibt es ja auch noch zig Robinhood-Deppen, die noch nicht komplett verzockt sind und am kommenden Montag (morgen) "den Dip" kaufen dürften - eben weil dies in der Vergangenheit (seit März) fast immer Geld gebracht hat. Selbst nach dem 7 % Absacker Anfang Juni kam reflexartig Dip-Buying dies. Die Börse wird aktuell von Hobby-Daytradern dominiert und hat wenig "Gedächtnis an gestern" - oder technisch: es fehlt das Follow through, vor allem auf der Bärenseite.

Faktisch gab es am Freitag ein relativ hohes Handelsvolumen im SPX (siehe Chart unten) bei fallenden Kursen. Das Volumen war fast so hoch wie beim großen Verfallstag am Freitag davor. Das spräche eher für bärisches follow through - wäre da nicht diese tückische Bären-Narr-Maschine (PPT und Co.), die Charttechniker mit Kusshand narrt und charttechnische Prognosen seit Jahren fast unmöglich macht. Relevanz: Unklar. Begründung: teils falsch.

------------------

Zu Punkt 6 und 7 (Charttechnik): Der SPX hat die 200-Tagelinie (rot) am Freitag bei eher hohem Volumen durchbrochen. Ob der sonst übliche Abpraller nach oben kommt, ist daher offen bzw. unklar. Es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass das PPT im nächtlichen Future-Handel (von Sonntag auf Montag) die negativen Chartspuren wieder verwischen wird. Normalerweise wird es charttechnisch erst beim dritten oder vieren Test der 200dma brenzliger ("Rounding Top"). Der erste Test der 200dma Anfang Juni wurde mit leichter Verzögerung hochgekauft.
 
Angehängte Grafik:
asdfeeses.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
asdfeeses.png

28.06.20 13:04
2

80400 Postings, 7356 Tage Anti LemmingCharttechnik (Nachtrag)

Sollte der SPX-Chart hochgejubelt werden durch

a) nächliche PPT-Aktitiväten via Futures

b) infolgedessen kapitulierende Bären, die gerade angelockt wurden und

c) VOR ALLEM die Aussicht auf das Anfang August SICHER verabschiedete 3 Billionen-Stimuluspaket (Marketwatch wirft Nebelbomben, hier von "stalled plan" - Punkt 4-  zu sprechen; die "Lunte" der Geldbombe brennt bereits)

...dann wird sich im SPX vermutlich sogar ein bullisches "Golden Cross" zeigen, weil die von unten kommende 50dma (blau) die seitwärts laufende 200dma (rot) bullisch kreuzt.

Die dauermanipulierten US-Börsen sind in dem Sinne "parteiisch", dass sie  ein bärisches "Death Cross" - wie Ende März (siehe Chart oben) -  nur mit relativ kleinen Rücksetzer zur Kenntnis nehmen, während beim bullischen "Golden Cross" halb Robinhood durchdreht und einen Mega-Bounce lostritt, der heutzutage selbst Hedgefonds auf Bullenkurs zwingt.

FAZIT: Trump will mit der Brechstange steigende Börsen bis zur Wahl und wird sie vermutlich auch so "hindrehen" können.  

28.06.20 14:18

16041 Postings, 4142 Tage NikeJoeFacebook

Aktuell wieder negativere Nachrichten-Lage. Angelbich schreiten sie nicht ausreichend gegen Hate-Speech ein.... naja, das läuft schon lange. Es ist IMO auch lächerlich gegen dem mächtigsten Mann auf Erden mit Zensur einzuschreiten.

Facebook: Ich hatte die Aktie vor einem Jahr mit $200 verkauft. Die von mir errechnete IRR war damals zu gering geworden für die Risiken.

Seit dem ist es da in der Aktie so richtig rund gegangen, natürlich auch schon davor. Unter $200 wäre sie IMO heute wieder etwas interessanter für ein Investment.


 

28.06.20 16:02

80400 Postings, 7356 Tage Anti LemmingDie US-Jobzahlen kommen schon Donnerstag

weil Freitag "Independence Day" (Feiertag) ist.

Könnte für Turbulenzen und Verwirrung sorgen, weil die "nonfarm payrolls" (neugeschaffenen US-Stellen ex Agrar) und die "initial claims" (Erstanträge auf AL) GLEICHZEITIG publiziert werden.  
Angehängte Grafik:
jobzahlen_2.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
jobzahlen_2.jpg

28.06.20 16:03

80400 Postings, 7356 Tage Anti LemmingHält jemand hier # 453 für VT?

VT = Verschwörungstheorie  

28.06.20 16:37

12993 Postings, 6180 Tage wawiduDas Bild des Aktienmarktes hat sich deutlich

eingetrübt. Wie sehr zeigt sich sehr schön im Chart des Percent Of Stocks Above dMA200 Index zum SPX.
Hier habe ich Anstelle von MA50 den hierzulande beliebten GD38 verwendet.
Auch habe ich ein etwas esoterisch anmutendes Chartmuster in Erinnerung gebracht, das ich schon vor Jahren verschiedentlich bemüht habe: "Three Peaks and a Domed House". Schauen wir mal, ob dies nunmehr auch hier zutrifft.
https://jeffhirsch.tumblr.com/post/159766934548/...-top-in-play-again  
Angehängte Grafik:
_spxa200r_2jd.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_spxa200r_2jd.png

28.06.20 19:30
2

12993 Postings, 6180 Tage wawiduzu #7453/54

Ich denke, dass das zusätzliche im Mai vom Kongress genehmigte 3-Billionen-Stimuluspaket wegen der Erwartung, dass auch der Senat wohl mit Sicherheit zustimmen wird, in diesem Monat von den Marktteilnehmern bereits eingepreist wurde. Daher erwarte ich für August auch keine besonders heftige Reaktion des Aktienmarktes nach oben.  

28.06.20 19:54

12993 Postings, 6180 Tage wawiduDie Verrenkungen im Halbleiter-Index SOX

nur zur allgemeinen Information!  
Angehängte Grafik:
_sox_12m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_sox_12m.png

28.06.20 20:05
3

69989 Postings, 5863 Tage FillorkillHält jemand hier # 453 für VT?

Ja, ich. 'Trendfolge-Shorter angelockt und als Kanonenfutter für die Bullen auf die Schlachtbank gelockt', 'dass das BLS (US-Arbeitsbehörde) die Zahlen immer so hinfrisiert',  'das PPT über Nacht via Futures stützende Kurspflege betreibt' usw als immer dieselbe kindische Verschwörungstheorie, die das relative Versagen der ehrlichen Chart-Fleissarbeit und damit der eigenen Prognosen 'erklären' soll. Massgeblich für den Markt hingegen waren bisher und sind weiterhin die Covid 19 Erwartungen. Das V von gestern ernährte sich aus der Erwartung 'wir sind durch', was angesichts der autoaggressiven Coronapolitik der Trumptruppe relativ zu eskalierenden Infektionsraten gegen die Erwartung eines zweiten massiven Lockdowns geswapt wurde. Noch nicht vom breiten Markt, aber Smart hat es bereits im Urin, und zwar deutlich. Wir treten also ein ins W oder genauer in den zweiten absteigenden Schenkel. Post #414 von Garion hat das schon ganz gut abgebildet.  
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

28.06.20 20:29
1

20990 Postings, 7148 Tage pfeifenlümmelFreitag

Independence Day bedeutet die Unabhängigkeit der Höhe der Aktienkurse von dem Einkommen ( meinetwegen auch Gewinn) der Aktiengesellschaften.
Vor den Präsidentschaftswahlen wird dieser Feiertag besonders hoch geschätzt.
 

28.06.20 20:46
1

6541 Postings, 5082 Tage Murmeltierchen#445 walter

...könnte auch für wirecard aktionäre interessant sein - klage direkt an personen und prüfer und hoffentlich auch die penner von der bafin. so gesehen könnte wirecard auch für eine übernahme in frage kommen...dürfte morgen ein hüpfer geben  

28.06.20 22:49

80400 Postings, 7356 Tage Anti Lemming# 463 WC wird ein Pennystock

der final ins Klo rauscht.  

28.06.20 23:20

69989 Postings, 5863 Tage Fillorkill'PPT'

Schau mal, wenn ein mit hinreichend Mitteln ausgestatteter Manipulator immer unter denselben Bedingungen an demselben Ort dieselbe Manipulation durchführt, dann tendiert deren Wirkung logischerweise gegen 0, weil die Manipulation von allen teilnehmenden Subjekten antizipiert wird. Existierte das PPT wirklich, wäre es also längst eingepreist. Schon deshalb würde dergleichen völlig sinnlos sein.  
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

28.06.20 23:35

16041 Postings, 4142 Tage NikeJoeUtagramm

29.06.20 00:28

4588 Postings, 2244 Tage walter.euckenhow faang can they go?

how fare faang can they go?

"Facebook, Amazon, Apple und Netflix haben diesen Monat allesamt Rekordhöhen erreicht, während Googles Konzernmutter Alphabet nicht weit von einem entfernt ist.
Diese Aktien haben jetzt zusammen einen Marktwert von über 4,7 Billionen US-Dollar, was bedeutet, dass die Kapitalisierung des Nasdaq Composite in einem Maß in den fünf größten Aktien konzentriert ist, wie das seit dem Höhepunkt der Technologieblase zur Jahrhundertwende nicht mehr beobachtet wurde."

https://de.investing.com/news/stock-market-news/...-nach-oben-2021348
 

29.06.20 00:51
1

4588 Postings, 2244 Tage walter.eucken#464 pennystocks

99% aller pennystocks schaffen es nicht zurück zu normalen preisen und verschwinden irgendwann ganz in der versenkung. 99%!
in pennystocks zu investieren ist also rein vom absurd hohen risiko grundsätzlich eine absolut blöde strategie.

.
.
wer es allerdings zufällig schafft, dieses eine prozent der pennystocks zu kaufen, welche wie phoenix zurückkommen, kann dafür traumrenditen einfahren.  

29.06.20 00:51
1

820 Postings, 2198 Tage birkensaft@Fillorkill

Selbst wenn es soetwas wie effiziente Märkte geben würde, wäre das PPT nur eingepreist, wenn die Existenz Konsens wäre. Dein Posting belegt aber das Gegenteil, d.h. ist das Argument als Beleg der Nichtexistenz ungültig.  

29.06.20 06:22
1

80400 Postings, 7356 Tage Anti Lemming# 469 Roulette

29.06.20 08:37

69989 Postings, 5863 Tage Fillorkillwie effiziente Märkte

Dein Grundgedanke ist nicht falsch, allerdings sind in der Markteffizienzhypothese die Preise der Träger der Information, nicht die handelnden Subjekte. Im Preis selbst wird also definitionsgemäss 'der Konsens' abgebildet.  
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

29.06.20 09:12
3

2779 Postings, 1867 Tage SEEE21Nur für's Protokoll liebe Bären,

Heute morgen habe ich erst einmal alle Aktien verkauft. Wäre zwar vor einer Woche noch mehr gewesen, aber trotzdem gibt es einen ordentlichen Gewinn.
Jetzt baue ich weiterhin auf die Dummbratze Trump. Er ist schlecht für die Menschheit und wahrscheinlich nun auch für die Börsen.
Die Entwicklung der Coronafallzahlen hat auch meinen Glauben an ein V erst einmal erschüttert. Dazu kommt, dass ich gestern bei der Rückfahrt vom Meer zu meiner Heimatstadt Düsseldorf Nachrichten gehört habe und dort von Menschenmassen in der Altstadt die aufgelöst werden mussten gehört habe.
Anscheinend wollen es einige auf die harte Tour lernen, dass das Virus nicht einfach weg ist.
Ob die Entscheidung richtig war kann man natürlich erst Retro bewerten.  

29.06.20 09:18
1

6541 Postings, 5082 Tage Murmeltierchenpennys

99% aller pennystocks schaffen es nicht zurück zu normalen preisen
-apple
-amazone
-infineon
-wirecard
-evotec
-dialog semi
-ballard power
-plug power
-nel

usw....
 

29.06.20 09:31
2

80400 Postings, 7356 Tage Anti LemmingNein, es sind die Eingriffe der "Subjekte"

Diese Markteingriffe erfolgen beim PPT ja nicht ununterbrochen - nur dann würden sie wirkungslos und "einpreisbar" - sondern äußert gezielt und punktuell, und dann massiv, an charttechnisch kritischen Stellen. Z. B. möglicherweise heute Nacht, wo nach Schnitt der 200dma im SPX am Freitag auch ein "Erdrutsch" hätte kommen können.

Eine ähnliche Funktion haben die Verbalinterventionen der Fed, die auch häufig an charttechnisch kritischen Stellen erfolgen. Da haben wir hier im Thread ja schon viele Witz drüber gemacht. Möglicherweise gibt es sogar eine Abstimmung zwischen der Fed und dem PPT.

Den süffisanten Begriff "Plunge Protection Team" (PPT) - deutsch: Absturz-Verhinderungs-Team" - kreiierte 1997 die Washington Post (unten). Dahinter steht jedoch eine reale staatliche Institution, nämlich die 1988 gegründete "Working Group on Financial Markets". Letztere ist mit Sicherheit keine VT.

Bislang ist es staatlichen Stellen in USA und Europa (noch) verboten, Aktien zu kaufen - in Sorge um einen sonst entstehenden "volkseigenen Betrieb USA" oder "VEB Europa" ;-)

Doch die einstmals ehrbaren Sitten der "Währungshüter" werden immer stärker aufgeweicht. Es begann in den späten 1980er mit fortlaufenden Zinssenkungen. Damals wären selbst massive Staatsanleihenkäufe (QE) der Fed noch ein Tabu gewesen. Seit 2009 sind sie weltweit zu einem Standardwerkzeug geworden. Aktuell kaufen Fed und EZB sogar Unternehmensanleihen und Junkbonds. Zum Aktienkauf der großen Notenbanken - kleinere wie die SNB oder die BOJ machen dies eh schon seit Jahren - ist es nur noch ein kleiner Schritt.

Man kann mMn davon ausgehen, dass im nächsten Mega-Crash (SP-500 fällt auf 1000 oder tiefer) auch das Werkzeug "Aktienaufkäufe" in den Instrumentenkasten der Notenbanker gelegt wird. Dann wird das "PPT", das die schon seit Jahrzehnten klammheimlich und (illegal) ablaufenden Stützungskäufe kaschiert, überflüssig.

Denn ein Monster benötigt keine beschönigende Maske mehr.

https://www.investopedia.com/terms/p/plunge-protection-team.asp

The "Plunge Protection Team" (PPT) is a colloquial name given to the Working Group on Financial Markets. Created in 1988 to provide financial and economic recommendations to the U.S. President during turbulent market times, this group is headed by the Secretary of the Treasury; other members include the Chairman of the Board of Governors of the Federal Reserve, the Chairman of the Securities and Exchange Commission and the Chairman of the Commodity Futures Trading Commission (or the aides or officials they designate to represent them).

The name "Plunge Protection Team" was coined by The Washington Post and first applied to the group in 1997.  

29.06.20 09:37
3

6541 Postings, 5082 Tage Murmeltierchen#473

....dass das Virus nicht einfach weg ist

das wird auch nie so sein - die geschichte es mit lockdown "auszurotten" ist falsche interpretation.

der sinn des lockdowns war die gesundheitsversorgung nicht zu überlassten und die schockwelle zu dämpfen. mittlerweile ist das thema, von diesem punkt gesehen, in europa, china, nordamerika durch.

fallzahlen steigen weiter an weil massenhaft getestet wird. die todesfallzahlen fallen dagegen deutlich.

d.h. entweder risikogruppen können geschützt werden oder herdenimmunität hat sich durchgesetzt

bin trotzdem short - für mich ist corona nur segeln unter "false flagg" was die börsen betrifft . corona ist das offiziell schuldige für alle wirtschaftssünden der vergangenheit - schön einfach gemacht !  

29.06.20 10:01
netter hüpfer , von 1,35 nach 3,80 in 1h ...

geahnt, aber einstieg verpasst wegen "keine traute"...hhmm  

Seite: Zurück 1 | ... | 5897 | 5898 |
| 5900 | 5901 | ... | 6256  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben