SZ: 9 Monate früher oder später ändern doch nichts wesentliches. Die Dinos haben die Schwächephase von Tesla nicht genutzt. Von einer nennenswerten Konkurrenz ist außer vagen Ankündigungen nichts zu sehen.
Tesla, Februar 2018: Unser Ziel ist es, 2020 eine Million Fahrzeuge zu produzieren.
Tesla, Herbst 2018: Wir werden ab 2020 die ersten Fahrzeuge in China produzieren und die Menge über 3 Jahre auf ~500k pro Jahr steigern.
9 Monate? :-)
SZ: Und nein, e-Tron, EQC, iX3 und i-Pace sind keine substantielle Konkurrenz sonder erstmal nur zusätzliche BEV-Werbeträger. 2019er Leaf, Ioniq, Kona und Niro sind da schon schwerer zu beurteilen. Aber auch da bin ich mir ziemlich sicher, dass davon nicht genug gebaut wird um auch nur in die Nähe einer Marktsättigung zu kommen.
Ja. Was das angeht bin ich 100% deiner Meinung. Der Zeitraum 2018/2019 interessiert mich bei Tesla, bis auf die Fragestellungen, ob man 2019 noch irgendwann die 10k Model 3 schafft oder in den S&P kommt, auch nicht sonderlich. Der wahrscheinliche Wachstumspfad von Tesla ist mittlerweile für die nächsten 4-5 Jahre zu erahnen, deutlich verlangsamt und genau das ist der Zeitraum, in dem Hinz und Kunz mit EVs auf den Markt kommen. Von daher ist mir 2019 echt ziemlich egal ...
SZ: Tesla wird also alle Modelle einschließlich des Model Y noch auf Jahre praktisch ungestört verkaufen können. Wenn sie damit ähnlich stark wachsen können wie bisher, dann kann Tesla in wenigen Jahren die Nummer drei nach VW und Toyota werden (wenn man mal potentielle Mitbewerber aus China ignoriert).
Das muss wieder eine auf EVs beschränkte Aussage sein, alles andere wäre Unsinn in Anbetracht der Stückzahlen. Von den Stückzahlen her könnte es sogar sein, dass sie schneller wachsen, das prozentuale Wachstum wird aber logischerweise abnehmen. Von 350k in 2018 auf 1 Mio. in 2023 auf 3 Mio. in 2028 wäre sogar ein vergleichbares Wachstum. Hübsch! Aber selbst damit wäre 10 Jahre von heute an nur der Kurs von heute gerechtfertigt ...
SZ: Nur wenn einer stark wächst, woher kommen diese Käufer? Gerade im Premium-Bereich wird der Kuchen deutlich kleiner werden für die anderen, nachdem Tesla sich sein Stück genommen hat.
Sorry. Das ist mir zu schwammig. Versuch's doch einfach mal mit Zahlen. Nimm an Tesla baut in 2023 die 1.000.000 Fahrzeuge. Spasseshalber verorten wir sogar das $35k Model 3 und Y ausnahmsweise mal im Premiumsektor. Das wäre unbestritten ein sehr starkes Wachstum. Weltweit werden vielleicht 10 Mio. Premiumfahrzeuge verkauft. Davon sind dann 1 Mio. Teslas. Stagniert der globale Automarkt also die nächsten 5 Jahre, würde der Absatz der bisherigen Premiumhersteller über 5 Jahrev um 10 Prozent sinken. Tesla ist selbst in dem Szenario noch überbewertet und die Dinos immer noch nicht pleite ... so what? Was für eine Sorte Argument sollte das denn mal werden?
Egal ... gibt nix neues und auch keine neuen Argumente von uns beiden. Müssen wir wohl warten, bis tatsächlich was passiert.
|