Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 614 von 3141
neuester Beitrag: 24.08.25 00:09
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78516
neuester Beitrag: 24.08.25 00:09 von: Maxlf Leser gesamt: 26768987
davon Heute: 3589
bewertet mit 52 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 612 | 613 |
| 615 | 616 | ... | 3141  Weiter  

13.11.18 18:46
1

14702 Postings, 3316 Tage SchöneZukunftVWs Pläne stehen einer Zellfabrik in Europa

auf jeden Fall nicht im Wege. VW glaubt also allen Ernstes in 2025 noch 20 Millionen Verbrenner verkaufen zu können ... Die haben den Schuss noch nicht gehört.

Die europäische Zellproduktion wäre ein Strohhalm um den Untergang unserer Schlüsselindustrie zu verhindern. Ich hoffe das funktioniert. Das die Bundesregierung eine Milliarde zuschießen will ist aus meiner Sicht eine gute Sache.

Auch wenn VW nicht mitmachen würde. Bedarf wird es mit Sicherheit mehr als genug geben.
 

13.11.18 18:47
2

14702 Postings, 3316 Tage SchöneZukunftWas schätzt du, wieviel Tesla dann baut? :)

13.11.18 18:52
3

14702 Postings, 3316 Tage SchöneZukunftMyth Busted

Die Horrorgeschichten und Lügen-Studien, wie z.B. die aus Schweden, über den angeblich so großen Umweltrucksack von Batterie-Autos sind nichts als FUD.

Wenn man sich die realen Zahlen ansieht, dann sind die BEV immer überlegen. Selbst wenn man die jeweils konservativsten Zahlen annimmt.

Und da sind die Vorteile wie weniger Schadstoffe und Lärm in den Städten noch garnicht dabei. Zum Glück sind den meisten Käufern diese Lügen-Märchen egal. Unabhängig davon ob sie sie kennen oder glauben. Die meisten kaufen einen Tesla weil es einfach das weit überlegene Auto ist.

 

13.11.18 19:05
1

14702 Postings, 3316 Tage SchöneZukunftVorfreude auf das Model 3 - Review

wenn es jetzt endlich bald nach Europa kommt. Bis dahin noch mal ein schönes Review auf deutsch.

- tolle Rundumsicht
- innovatives Lüftungssystem, zugfrei und fein justierbar
- Gokart-Feeling vom Fahrwerk - nur halt viel komfortabler
- hängt am Gas wie sonst kein Sportwagen
- großer komfortabler Bildschirm mit exzellenter Navigation, durchdachte Bedienung von A bis Z
- praktisch bis in die letzten Details, von Ablagen bis zum vernünftigen Platz für zwei Smartphones
- günstig im Unterhalt dank geringem Stromverbrauch

Das Flop-Video über das Model 3 wird von RobinTV in den nächsten Tagen noch nachgereicht, für alle die zu viel gebündeltes Lob schlecht vertragen.


 

13.11.18 19:17

10531 Postings, 5951 Tage kbvlerSorry ihr Bullen

1. Keine Kapitalprobleme bei Tesla - ist wirklich nciht sicher, das sie keine haben werden.
  Meine Frage nach "lächerlichen" 150 Mio s für Shanghai.....Tesla hat verkündet, dieses am asiatischen Kapitalmarkt zu finanzieren
 WO IST DER FINANZIER? Keine Meldung 4 Wochen nach Deal!

2. VW, Daimler.......die haben massiv Probleme und werden sie leider weiter haben.
  Was ist mit den Chinesen und vor allem Renault Allianz? Die haben die Stückzahlen wie Tesla und nicht VW und Daimler.
  D.h. die haben auch das Know how - mehr als VW und Daimler.
  Wäre für Renault Allianz sicherlich möglich einen Infiniti ?? als Modell 3 Konkurrenten bis 2020 zu produzieren.
  Da sehe ich eine höhere Wahrscheinlichkeit, als das Tesla von Daimler und VW international "Angst" vor haben muss in den nächsten
  2-3 Jahren  

13.11.18 19:48
1

14702 Postings, 3316 Tage SchöneZukunftInfiniti

wäre doch schön wenn da was käme. Tesla kann auf absehbare Zeit keine 100 Millionen Autos pro Jahr bauen. Da ist jede Hilfe willkommen um die Umstellung zu schaffen.

Nur bisher ist da einfach noch nichts zu sehen. Der Leaf bekommt nächstes Jahr ja endlich eine gescheite Batterie mit einem Temperaturmanagement. Da könnten sie dann darauf ausbauen.

Aber erwartest du ernsthaft in den nächsten fünf Jahren eine relevante Konkurrenz für Tesla von Renault & Co.? Das glaube ich erst wenn ich es sehe.
 

13.11.18 19:51
2

14702 Postings, 3316 Tage SchöneZukunftKapitalprobleme

da reitest du ja tapfer darauf herum. Glaubst du wirklich daran dass die Fabrik in China an der Finanzierung scheitert? Ohne dass wenigstens etwas wie eine massive Weltwirtschafskrise akut ausbricht?

Und woran machst du das fest? Daran dass Tesla die Verträge mit den Chinesen nicht offen legt? Welche Firma macht das denn? Tesla hat eine ordentlich gefüllte Kriegskasse und sie kommen jederzeit an mehr Kapital wenn sie es denn bräuchten. Das haben sie schon oft demonstriert und jetzt wo die Firma nachhaltig profitabel ist ist das ja erst Recht kein Problem.

Ich denke irgendwann musst du dir eingestehen, dass du lange auf das falsche Pferd gesetzt hast.  

13.11.18 20:24

1929 Postings, 7170 Tage ripperTesla kommt jederzeit an mehr Kapital, so so.....

wenn sie es brauchen?

Wo waren denn die Kapitalgeber, als Tesla von der Börse gehen wollte,
warum hat denn keiner 400 $ bezahlt für so eine tolle Bastelbude?
Ziemlich viel blah blah in den letzten 10 Posts, alles nur Zukunftsmusk....

Natürlich wird es in den nächsten 2 Jahren sogar eine ernsthafte Konkurrenz für
Tesla geben, hier in Europa und in Asien sowieso.
Es ist nicht überall Kalifornien, es gibt auch andere Gebiete.
Außerdem ist die Zukunft des Automobiles nicht das E-Mobil, sondern zwar der
elektrische Antrieb, aber nicht nur mit Batterien....  

13.11.18 21:56
1

27774 Postings, 4925 Tage Otternase@ralfine_s Und mancher Spezi ...

... weiß nicht mal mehr, dass bei Handys die Tasten mechanisch auslösten, und vergleicht das mit Touchscreens von Smartphones.

Tja, es gibt ein Recht auf Unwissenheit, und ich erkläre ihm den Unterschied nicht. ;-)

Ja, Nokia war mal. Und wenn die Dinos nicht aufpassen, und das, was im Technology Review Link beschrieben ist, im Hinterkopf haben, gehen sie den Weg, den die meisten Dinos vor 60 Mio Jahren ebenfalls gegangen sind.

Ein m.E. realistisches Szenario, für das es ebenfalls ein Vorbild gibt: Apple und Samsung - letzterer war Zulieferer, der sich durch recht offensichtliche Kopien ebenfalls zzm Smartphone Hersteller entwickelt hat.

Also das, was unten beschrieben wird: "Zwei Drittel der Kosten für die Produktion gehen bereits in den Zukauf der nötigen Materialien. Die Gewinnmargen in dem Geschäft sind sehr überschaubar. Jeder Zellproduzent werde daher versuchen, höherwertige Produkte zu erzeugen und zu verkaufen, sagt Sauer.

Stück für Stück würden sie sich so in die Wertschöpfungskette deutscher Hersteller fressen. Der erste Schritt dürfte sein, die einzelnen Zellen zu Batterien zusammenzufügen, was viele der großen deutschen Fahrzeughersteller derzeit noch selbst machen. "Dann kommt die Leistungselektronik – und zum Schluss noch ein Elektromotor. Fertig ist der Antriebsstrang", sagt der Batterieexperte. "Die asiatischen Zellproduzenten sind große Elektronikkonzerne. Die sollte man nicht unterschätzen."

Und dann sähe es für die deutschen Dinos schlecht aus. Denn Verbrennungsmotor und Abgassystem Patente schützen nicht vor dem Untergang.  

13.11.18 22:29

1929 Postings, 7170 Tage ripperSo lange die Ökobilanz eines Tesla nicht besser

ist-
- als die eines Verbrenners  -- einige sagen Dinos, warum auch immer----
kaufe ich mir keinen Tesla, denn das macht keinen Sinn, da kein Unterschied.....

Leider werden die Mahnenden hier und draußen---
nur spekulativ voll gequatscht, und ergeben sich dem Stromer- Mob.

Es wurde ja schon gesagt, die Zukunft bringt es irgendwann ans Licht,
ob es richtig war oder nicht.

Wenn dann alle Tesla an der Ladesäule stehen, aber kein Strom da ist, weil die Starkstromleitungen
fehlen, dann fällt auch die Verbindung zur Mutter aus, da hilft dann auch nicht das angeblich so
schöne Tablett in der Mittelkonsole mehr weiter.  

14.11.18 08:59
3

14702 Postings, 3316 Tage SchöneZukunftÖkobilanz eines Teslas

und die anderer BEVs ist schon lange viel besser als die von fossilen Autos.

Die Verbrenner-Lobby versucht das durch Schummelstudien wie die Schwedenstudie zu verschleiern und die Öko-Lobby arbeitet mit anderen Motiven aber genauso falschen Studien von der anderen Seite dagegen (Heidelberger Studie).

Wenn man sich aber die Tatsachen und die zugrunde liegenden Daten anschaut ist die Situation glasklar.

Die systematischen Schwächen und Fehler der beiden genannten Studien haben wir hier ja schon ausführlichst diskutiert.  

14.11.18 09:26
1

1003 Postings, 2679 Tage e-wowSZ: Einspruch Schwedenstudie ;-)

@  "Schummelstudien wie die Schwedenstudie"
Alle (wir haben sie uns alle angeschaut) seriösen Studien kommen mehr oder weniger zum selben Ergebnis, freilich mit unterschiedlichen Nuancen - auch die Schwedenstudie (Metastudie, also eine Zusammenfassung anderer), die von zwei Medien (bewusst?)  falsch interpretiert worden war und "alle" hatten das dann "dankend" per c&p weiterverbreitet, frei nach dem Motto: "Hier ist der Beweis..."

Wer es durchforsten mag: Die Studie
www.ivl.se/download/18.5922281715bdaebede9559/...m+ion+batteries+.pdf

Gut zusammengefasst: SO war das:
https://www.iwr.de/news.php?id=33927


"..Autoren haben Studie nicht gelesen
...Diesen Darstellungen widerpicht der Elektromobilitäts-Verein Electrify-BW und unterstellt, dass wohl weder die s
hz noch Focus Online die Studie gelesen haben. „Entsprechend großer Unsinn steht in den jeweiligen Artikeln“, so der Verein. Die Metastudie betrachte vier bestehende Studien, in denen die Emissionsdaten bei dünner Datenlage stark variierten. Auch werde nicht immer klar, welche Teile der Batterie-Produktionskette betrachtet würden. Die Behauptung, für die CO2-Kosten der Batterieproduktion eines Tesla S könne man acht Jahre einen Benziner fahren, finde sich nirgends in der Studie. Auch fallen für Benziner Produktionskosten an. „Benzin und Diesel fallen nicht von Himmel“, so Electrify-BW.
"...

 

14.11.18 09:32
1

16041 Postings, 4566 Tage NikeJoeDie Tesla Aktie

...wird anscheinend von den Börsianern heute geradezu als Safe-Haven gesehen. Alle Tech-Aktien werden abverkauft, nur Tesla hält sich prächtig.
WER hätte das noch vor ein paar Wochen gedacht ??

Ist Tesla jetzt endlich ein Erfolgsmodell geworden?
Die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht und wird 2019 mit einigen Elektro-Modellen herauskommen, die mit dem M3 vergleichbar sein werden. Da muss man den Preis noch abwarten. Die werden sicher mit Kampfpreisen reingehen um Marktanteile zu erobern. Es ist ja in Wirklichkeit keine Hexerei ein Elektro-Auto zu bauen! Schließlich hat das Tesla sogar aus dem Nichts geschafft. Es ist lediglich eine Frage des Akku-Preises.

IMO ist die TSLA Aktie im Branchenvergleich viel zu teuer. Da müsste schon noch mehr nachkommen. Und der Autosektor ist schließlich stark Konjunktur-sensitiv. In einer Rezession wird auch Teslas Geschäft leiden!

 

14.11.18 09:35
1

27774 Postings, 4925 Tage Otternase@e-wow FUD - produced by shz and Focus Online

Man nehme eine Studie, berufe sich darauf, mische einige wenige Behauptungen darunter, um dem Artikel den gewünschten Spin zu geben - und das war's.

Wie gesagt: mir fehlt der Glaube, dass so etwas zufällig passiert, dazu sind solche Dinge zu oft passiert.  

14.11.18 09:43
2

16041 Postings, 4566 Tage NikeJoe@SZ: Vor-/Nachteile

Es gibt keine Technologie die nur Vorteile hat. Zusätzlich muss man auch die Wirtschaftlichkeit betrachten. Die Emissionen in den Kraftwerken bei der Stromproduktion sind generell niedriger als im einzelnen Verbrenner. Der Verbrauch von fossilen Brennstoffen ist dadurch nicht reduziert. Noch kommt der Strom nicht ausschließlich aus Regenerativen. In DE wird 40% mit Kohle produziert, die besonders viel CO2 produziert. CO2 ist btw keine giftige Emission, so wie das oft dargestellt wird! Emissionen sind CO, CH, NOx, Staub... all diese Emissionen schädigen die Gesundheit des Menschen.

Das Elektro-Auto ist jedenfalls ein guter Weg, den wir vermutlich noch länger gehen werden als viele heute denken.




 

14.11.18 10:16
1

14702 Postings, 3316 Tage SchöneZukunft@e-wow: Einspruch Schwedenstudie

Das die Schwedenstudie auch noch falsch interpretiert wurde ändert nichts daran, dass die Studie selbst nur so von systematischen Fehlern strotzt. Zur Erinnerung nur eine kleine Auswahl:
- Batterien werden zu 100% aus Kohlestrom hergestellt
- Batterien halten nicht lange und werden dann weggeworfen statt wiederverwendet oder recycelt
- Verbräuche werden nach NEFZ geschätzt (alleine da liegen schon 40% Fehler)
- Diesel besteht angeblich aus 50% CO2-neutralem Biosprit
- Die Herstellung und Wartung eines fossilen Antriebsstranges wurde ignoriert

Eine Anhäufung von derart vielen schweren Fehler in eine Richtung rechtfertigt für mich den Begriff gekaufte Lügen-Studie oder Schummelstudie. Zumal die Auswirkungen in der Presse und der öffentlichen Meinung katastrophal waren.

Die Ergebnisse sind also schon völlig falsch und diese falschen Ergebnisse werden dann noch falsch interpretiert und daraus folgen dann so völlig unsinnige Aussagen wie oben.  

14.11.18 10:22
1

14702 Postings, 3316 Tage SchöneZukunft@NikeJoe: mit dem M3 vergleichbar sein werden

Die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht und wird 2019 mit einigen Elektro-Modellen herauskommen, die mit dem M3 vergleichbar sein werden.

Nenne doch bitte nur ein einziges mit dem M3 vergleichbares Auto das 2019 kaufbar sein soll. Und mit vergleichbar meine ich auch die möglichen Stückzahlen. Selbst für 2020 ist selbst mit der Lupe noch nichts konkretes erkennbar.

Am ehesten fallen mir da noch Leaf oder Ioniq ein. Aber wer diese Autos kennt weiß dass sie in einer ganz anderen Liga spielen. Da das Model 3 auch in dieser Liga wildert kommen sie sich natürlich in die Quere, aber von substantieller Konkurrenz kann keine Rede sein.  

14.11.18 10:30
2

14702 Postings, 3316 Tage SchöneZukunftDie Konkurrenz schläft immer noch

sie wird lediglich zum Jagen getragen. Wie z.B. von China, den ZEV-Staaten oder der EU.

Sie tun genau das wozu sie gezwungen werden. Und das dosieren sie genau so, dass es bloß nicht zu erfolgreich wird um von ihren geliebten fossilen Produkten abzulenken.

Daran ändern auch großspurige Ankündigungen von VW oder Konzeptautos wie der i4 nichts.

Das es so kommt habe ich schon seit Jahren gesagt und ich sehe meine Meinung durch die jüngsten Entwicklungen bestätigt.

Konkurrenz für das Model 3 ist noch nirgendwo auch nur am Horizont zu sehen. Beim Model Y wird es wohl genauso sein.  

14.11.18 10:53
3

893 Postings, 6036 Tage andkosModel 3 CCS

Die ersten Model 3s für die Showrooms sind in Europa gelandet und es sind keine US Modell, sondern für den europäischen Markt.

--> inklusive CCS Stecker!!!!!!!  

14.11.18 10:58
1

14702 Postings, 3316 Tage SchöneZukunftTax Credits - neuer Anlauf und GM ergreift Partei

GM und Tesla ziehen mit anderen (z.B. Nissan) an einem Strang um das Gesetzt mit der idiotischen 200.000 Autos-Grenze in den USA zu verbessern.

Das das Thema einerseits gut zu "America first" passt und andererseits die neue Mehrheit im Repräsentantenhaus umweltfreundlichen Technologien gegenüber positiv eingestellt sein dürft wachsen die Hoffnungen auf einen tragfähigen Kompromiss.

Falls die amerikanische Politik überhaupt noch zu so etwas wie einem Kompromiss fähig sein sollte ...
Tesla, GM, Nissan, and others have formed a new coalition to try to reform the electric vehicle tax credit, which is currently phasing out.
 

14.11.18 10:59

7465 Postings, 4903 Tage kleinviech2andkos

Quelle ? Beleg ? Pics ?  

14.11.18 10:59

14702 Postings, 3316 Tage SchöneZukunft@andkos: Model 3 CCS

hast du dafür eine Quelle für uns?  

14.11.18 11:19
4

893 Postings, 6036 Tage andkosCCS

https://www.autoexpress.co.uk/tesla/105236/...l-3-model-s-and-model-x

der link kann man jetzt als quelle nehmen oder auch nicht;-)

wo hab ichs her. online hat einer geschrieben, er hätte die info von einem show-room aus belgien.
habe jetzt selber beim show-room in brüssel angerufen, die haben das Model 3 bereits vor Ort und haben mir den CCS Stecker bestätigt

und ja! die könnten mir jetzt auch blödsinn erzählt haben, glaube ich aber nicht  

14.11.18 11:20
2

27774 Postings, 4925 Tage OtternaseEs geht voran ...

https://insideevs.com/tesla-improving-design-of-battery-cell/

"“We came up with a new design that achieves the same outcome, that’s actually lighter, better, cheaper and will be introducing that around the end of this year, probably reach volume production on that in Q1 or something.

That will make the car lighter, better, and cheaper and achieve a higher range. That line is under construction, will be active in about six months.”"

@SchöneZukunft: Ich hab keine Quelle gefunden.  

14.11.18 11:29
3

7465 Postings, 4903 Tage kleinviech2andkos

Danke für den Link. Wenn das stimmt, ist das Model 3 in Europa beim Schnellladen unschlagbar, weil es dann nicht nur die SuC, sondern fahrzeugseitig auch CCS und über den ohnehin schon seit Jahren existierenden externen Chademo - Adapter auch Chademo nutzen kann - also alle drei vorhandenen Standards. Und externe CCS Adapter für Model S und X kommen lt. Bericht auch. Perfekt.  

Seite: Zurück 1 | ... | 612 | 613 |
| 615 | 616 | ... | 3141  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix, Zarathustra_0815