Dann wirst Du feststellen: Es klingt weniger hiernach ...
"Ich habe lediglich aus Architektur-Sicht argumentiert."
sondern eher nach laienhaften Theorien, wie: OTA = Over The Air, ohe mein Gott, das ist ja bestimmt alles offen!
Ich stelle fest: kein Beispiel, kein Nachweis, aber doch sehr impulsiv etwas behauptet, was offensichtlich falsch ist.
Genügt mir.
PS: Und das zeugt eben davon, dass Du tatsächlich auch von Computern allgemein wenig Ahnung hast:
"Dass bisher kein Fall bekannt wurde, sagt m. E. noch nichts aus. Das ist wie früher bei Apple-Computern. Die wurden kaum angegriffen und manipuliert. Das lag aber nicht daran, dass sie sicherer waren als Windows-PCs, sondern an ihrer geringen Verbreitung, so dass der Aufwand nicht lohnte."
Du wiederholst einfach aufgeschnappte Thesen.
Zum nachdenken: Apple Computer wurden lange Zeit überwiegend im professionellen Umfeld eingesetzt, und wo, wenn nicht da hätte es lohnende Beute gegeben?
Das Sicherheitskonzept von OS X war schon immer um Klassen besser auf Sicherheit ausgelegt - und bei Microsofts Windows ging es überwiegend darum, dass sie das Zeug möglichst schnell verbreiten - zulasten der Sicherheit.
Solche Aussagen, wie Deine, das sind Märchen, die in der Windows Fan-Gemeinde gerne verbreitet werden. Du solltest nicht alles glauben. ;-)
|