Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 617 von 3140
neuester Beitrag: 21.08.25 22:39
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78482
neuester Beitrag: 21.08.25 22:39 von: Winti Elite . Leser gesamt: 26722531
davon Heute: 453
bewertet mit 52 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 615 | 616 |
| 618 | 619 | ... | 3140  Weiter  

14.11.18 18:20
1

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftElf neue Zielmärkte für das Model 3

Tesla stellt gerade das Model 3 seinen Kunden in 11 Ländern vor:

1. Norway
2. France
3. Spain
4. China
5. Japan
6. Germany
7. Belgium
8. Portugal
9. Switzerland
10. Austria
11. Holland

Anfang 2019 sollen die ersten Modelle dann auch ausgeliefert werden.

Länder mit Rechtslenkung müssen noch ein halbes Jahr länger warten.

https://cleantechnica.com/2018/11/14/...ome-with-a-ccs-charging-port/  

14.11.18 18:22
1

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@kleinviech2: SuperCharger nicht kompatibel zu M2

Auf dem Renderbildchen von Tesla das man im Artikel sieht, sieht es so aus als ob alle Verbindungen genauso belegt sind wie im Model S.

https://cleantechnica.com/2018/11/14/...ome-with-a-ccs-charging-port/  

14.11.18 18:26

518 Postings, 6073 Tage ralfine_s@15334

Zitat:
... weiß nicht mal mehr, dass bei Handys die Tasten mechanisch auslösten, und vergleicht das mit Touchscreens von Smartphones.

Tja, es gibt ein Recht auf Unwissenheit, und ich erkläre ihm den Unterschied nicht. ;-)
Zitat Ende

Wo habe ich handys mit smartphones verglichen?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich schrieb, daß auf dem Entwicklungsweg(!) vom handy zum smartphone so manch etablierte Firma ins Abseits geriet.
Aber schon klar: Hauptsache herumkeifen...
Von daher: erst die Buchstaben in der richtigen Reihung erfassen;
danach versuchen, den Inhalt zu erfassen
dann evtl. verstehen, was geschrieben steht.
und dann foren zutexten...

just my 2 cents  

14.11.18 18:29

27774 Postings, 4923 Tage Otternase@ralfine_s Ich meinte ripper ...

... der das einige Kommentare weiter getan hat. :-D  

14.11.18 18:31

27774 Postings, 4923 Tage Otternase@ralfine_s

https://www.ariva.de/forum/...lardaecher-550158?page=612#jumppos15313

"@Otternase na klar, bei einem Smartphone
... hast du doch ein Tastenfeld, noch nie benutzt, oder wie tippst du
die Tel Nr ein, oder wie schreibst du SMS.
Mann oh, was erzählst du da.
Am besten, du schaust noch mal nach....."

Er scheint den Unterschied zwischen Touch und echten mechanischen Tasten nicht verinnerlicht zu haben. ;-)  

14.11.18 18:41

1767 Postings, 3605 Tage Lerzpftz@Sz

Ist doch alles gut, ich freue mich doch auch für dich, dass dir das Auto Spass macht und dein Job dir gefällt. Ich müsste nur schon wieder grinsen, als du den Kram von wegen auf 1400 km Strecke eine Stunde Zwangspause zum laden vorgerechnet hast. So richtig haut das nämlich auch mit gerüchteten 170 kw Laderate nicht hin - Stichworte Realverbrauch, Tapering und beim Kunden nicht mal eben laden können etc. Daher mein Ausflug ins Private ... ;-)    

14.11.18 19:17
1

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: Realverbrauch und Tapering

das kommt sehr wohl hin.

Tapering zu Umgehen ist bei BEV-Fahrern der Standard. Natürlich lädt man da nicht von 0 auf 100% sondern normaler Weise von 10% auf 60%.

Und 17 kWh pro 100 km sind für das Model 3 ein völlig realistischer Verbrauch im Alltag und 20% Zuschlag sind für die deutsche Autobahn durchaus angemessen.

Heute sind ja schon 2.622km in 24h mit dem Model 3 möglich und das unter nicht optimalen Bedingungen. Da kannst du dir ja ausrechnen was erst bei 170 kW Ladeleistung möglich wäre.

Schmunzel du nur wenn du die Realität mit Märchenstunden verwechselst. Realitätsverlust ist bei Tesla-Bären eh etwas ganz normales :-)  

15.11.18 07:50
4

162 Postings, 2873 Tage StefanniederZukauf im letzten Quartal

Ich war nicht der einzige der im letzten Quartal seine Tesla Aktien massiv aufgestockt hat.
Unter anderem hat auch der Bekannte Großaktionär T. Rowe Price seine Position um 45,7% auf jetzt insgesamt 17,38 Millionen Aktien aufgestockt.
 

15.11.18 09:54

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Stefannieder: Das muss falsch sein

Bei den Bären ist es doch schon seit Jahren die Gewissheit, dass die "Instis" händeringend nach einer Möglichkeit suchen auszusteigen.

Dass mit dem Erfolg die letzte große "make it or brake it" Hürde erfolgreich genommen wurde und dass das Model 3 ein absoluter Hit ist bilden wir Kleinanleger uns ja nur ein.

Bisher habe ich wir ja keinen Zweitwagen, bräuchten aber vielleicht einen. Beim Model 3 könnte ich glatt schwach werden :-)  

15.11.18 10:15
3

1181 Postings, 2622 Tage SocConviction@Stefannieder

Das ist schon seit 10. Oktober bekannt: https://www.reuters.com/article/...-confidence-for-musk-idUSKCN1MK2HN

Warum Reuters sich genötigt sah, dass nochmal an die große Glocke zu hängen, ist mir ein Rätsel. Nur weil das 13F veröffentlicht wurde?  

15.11.18 11:23
2

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftQualitätsprobleme beim Model 3

Wenn sich im Winter ein Eis-Überzug über das Auto gebildet hat versagen die Türgriffe und die Absenkautomatik der Fenster.

Ich denke das ist das erste ernsthafte Qualtitätsproblem für Tesla mit dem Model 3. Zumal jetzt ja auch schon viele auf den Straßen unterwegs sind. Ich bin mal sehr gespannt wie Tesla mit dem Problem umgeht. Bisher haben sie ja immer äußerst schnell und kundenfreundlich reagiert.

Beim Model S gab es ja am Anfang auch Probleme mit den Türgriffen die Tesla dann nach und nach gelöst hat.
 

15.11.18 11:48
1

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftBoring Company und Musk

dieses "Hobby" von Musk wurde ja anfangs von vielen belächelt. Ich habe mich bisher auch wenig damit beschäftigt denn ich gab der Idee auch keine großen Chancen.

Was man in letzter Zeit so liest ist allerdings schon beeindruckend. Immer mehr Projekte nähern sich einer Realisierung.
https://www.teslarati.com/...-building-tunnels-sewer-lines-elon-musk/

Musks Interview mit Kara Swisher (siehe Video irgendwo gibt es auch ein Transkript) hat ja einige Einblicke gegeben in die Überlegungen von Musk warum er die Firma gestartet hat.

Alleine schon die Tatsache, dass die Tunnelbauer bisher mit Dieselmotoren in Tunneln gearbeitet habe spricht Bände für die mangelnde Innovationsbereitschaft der bisherigen Akteure. Die Synergien zwischen Tesla, SpaceX und der Boring Company sind offensichtlich. Mehr Kraft, keine Abgase, schnellerer Abtransport, die Vorteile sind offensichtlich.

Was das mit Tesla zu tun hat? Es zeigt wie Musk an solche Probleme herangeht. Er hinterfragt bestehende Abläufe und gleicht sie mit dem physikalisch möglichen ab und findet so Möglichkeiten für Verbesserungen, die normale Menschen nicht finden. Und es würde mich auch nicht wundern, wenn bald der Tunnel zwischen der Auto- und der Sitzfabrik in Fremont angekündigt wird.

Wer Musk und Tesla unterschätzt sollte sich in Zukunft fragen ob er nicht doch lieber noch einmal seine Meinung überdenkt. Bei der Boring Company stellt sich die Frage ja leider nicht ob man investieren sollte. Zum Glück haben wir die Chance bei Tesla.

 

15.11.18 12:45
1

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftSatellitenbilder zum Gigafactory 3 Grundstück

Die Gigafactory 1 im Endausbau würde locker auf das Gelände passen ...

Es wird sehr spannend sein zu sehen wie Tesla das was sie in Fremont und in Nevada gelernt haben in China umsetzen. Die Planierungsarbeiten sind wohl auch schon fertig. In China ist jetzt alles schneller gegangen als ich es noch vor kurzem erwartet hatte.

Ich denke das der Aufbau der Produktion diesmal so schnell gehen wird wie ich es mal für Fremont und die Gigafactory 1 erwartet hatte. Es ist ganz etwas anderes eine neue innovative Produktionsstraße für ein neues Produkt zum ersten mal aufzubauen, oder etwas bestehendes zu kopieren. Für das Model 3 wird das ja dann schon die vierte GA-Linie sein.
 

15.11.18 13:03
2

12559 Postings, 4530 Tage WernerGg@SZ: GF3, China

"Satellitenbilder zum Gigafactory 3 Grundstück"

Sorry, aber der Lambertsche Fan-Artikel sagt gar nichts, außer dass Tesla ein großes Grundstück in China gekauft hat, und er belebt die alte Musk-Story von The Machine that builds the Machines. Das ist schon Rosinenpickerei, und du steigerst das noch, indem du einfach weglässt, dass GF3 ganz andere Produkte als GF1 produzieren soll (Autos, keine Batterien).

Und was meinst du, hat Tesla signifikantes bzgl. Fertigungstechnik gelernt, das alle anderen nicht schon längst können? Dass man Autos in Zelten bauen kann?

Bleibt die entscheidende Frage nach der Finanzierung.  

15.11.18 14:35

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@WernerGg: GF3, China

Ich sehe nicht wo die Finanzierung fragen aufwerfen sollte. Dieses alte Bärenargument wurde nach meiner Meinung mit den Q3 Zahlen schon pulverisiert. Ohne massive Weltwirtschaftskrise gibt es mehr als genug Geldquellen, nicht zuletzt in China selbst, zu denen Tesla den Zugang hat.

In der GF3 werden eben Autos und Batterien gebaut. Die Erfahrung für die Batterien kommt aus der GF1, die Erfahrung für Autos aus Fremont. Und erstmal war die Aussage, dass Tesla das heute deutlich besser kann als noch 2016 als sie mit dem Model 3 begonnen haben. Das sollte unzweifelhaft sein.

Tatsächlich glaube ich daran, dass Tesla inzwischen so viel gelernt hat, dass sie die Dinos überholen könnten. Siehe dazu z.B. meinen Beitrag oben zu Musk und der Booring Company. Teslas Ansatz ist teuer und die Lernkurve war steil aber sie probieren Sachen aus die niemand anders macht und manchmal klappt das dann ... Dann entsteht ein Vorteil. Und diese Vorteile sind dann einfach zu skalieren.  

15.11.18 15:12

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftWie geht es mit Tesla weiter

Lerzpftz hatte ja die Frage aufgeworfen wo Tesla 2025 stehen könnte. Meine knappe Antwort war ja mehr also die 2 Millionen die der VW-Konzern plant.

Hier das stark vereinfachte Szenario wie sich das entwickeln könnte, basierend auf den Zahlen aus dem verlinkten Video (z.B. 5 Milliarden Dollar Operating Cash Flow in 2019) und meiner Einschätzung:
Tesla  generiert aktuell schon genug Cash Flow um eine jährliche zusätzliche Produktionskapazität von 500.000 Autos zu bauen.

Ende 2020 könnten sie schon bei 1,2 Millionen Autos pro Jahr sein und damit genug Cash Flow erzeugen um sogar noch schneller zu wachsen.

Ende 2022 wären dann schon gut 2 Millionen möglich und bis 2025 sogar 4 Millionen.

 

15.11.18 15:59
1

1767 Postings, 3605 Tage Lerzpftz.

SZ: Bei den Bären ist es doch schon seit Jahren die Gewissheit, dass die "Instis" händeringend nach einer Möglichkeit suchen auszusteigen. [...] Dass mit dem Erfolg die letzte große "make it or brake it" Hürde erfolgreich genommen wurde und dass das Model 3 ein absoluter Hit ist bilden wir Kleinanleger uns ja nur ein.

Das liegt an der selektiven Wahrnehmung beider Seiten. Während die Meldung, dass T.Row um 5.5 Millionen auf 17 Mio. aufgestockt hat, es hier in den Thread schaffte, hat Fidelity fast 12 Mio. Aktien abverkauft wovon hier zumindest nichts zu lesen war. Die Quote der 'Instis' liegt heute bei knapp 60%. Das ist nur ein bisschen weniger als die 64%, die es in Q1 / 2017 mal waren, als ich angefangen habe, das nebenbei zu beobachten. Da lässt sich also weder fluchtartiger Ausstieg, noch ein überzeugtes Aufstocken diagnostizieren. Bisher zumindest. Alle Zahlen die wir heute kennen, dürften ja noch den Stand vor dem guten Q3 Ergebnis widerspiegeln.

https://www.nasdaq.com/symbol/tsla/institutional-holdings


 

15.11.18 16:16
1

1767 Postings, 3605 Tage Lerzpftz.

SZ: Ende 2020 könnten sie schon bei 1,2 Millionen Autos pro Jahr sein und damit genug Cash Flow erzeugen um sogar noch schneller zu wachsen.

Tesla 07/2018: We expect construction to begin in the near future after we get all the necessary approvals and permits. From there, it will take roughly two years until we start producing vehicles and then another two to three years before the factory is fully ramped up to produce around 500,000 vehicles per year for Chinese customers.

Mit S+X und 500k Model 3 in Fremont, von denen weit und breit noch nichts zu sehen ist, würden sie auf etwa 600k Fahrzeuge im Jahr kommen. Wo du da jetzt die anderen 600k hernehmen willst in 2020 ist mir ein Rätsel, wenn Tesla selbst schätzt zumindest in China bis 2022/2023 zu brauchen um die Fertigung hochzufahren. Da siehst du sie lustigerweise schon bei 2 Millionen. :-)

 

15.11.18 16:17

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: institutional-holdings

da hast du völlig Recht. Leider kann ich dir schon eine Weile keine Sterne mehr geben ...

Bewegungen hin und her sind doch allgemein üblich und haben die verschiedensten Gründe. Ein bedrohliches Muster ist auf jeden Fall nicht zu erkennen.

Ich stelle nur fest, dass sich praktisch die ganzen Bären-Szenarien in Luft aufgelöst haben
- Insolvenz ist kein Thema mehr
- die langfristig orientierten Investoren bleiben am Ball
- das Model 3 verkauft sich wie warme Semmeln
- von nennenswerter Konkurrenz weit und breit keine Spur  

15.11.18 16:25

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: .

Wäre nett wenn du wieder zu Kurztexten oder Stichworten statt Punkten zurück kehrst ;-)

Und ich finde es auch lustig wie schnell Tesla wachsen kann und die Kritiker immer wieder überrascht.

Bis Ende 2020 sehe ich Fremont eher bei über 600.000 pro Jahr. Und China wird nicht die einzige neue Fabrik bleiben. Ich erwarte dass schon 2019 mit dem Bau mindestens einer weiteren begonnen wird. Und ich erwarte dass die Produktion in diesen neuen Fabriken schneller hoch gefahren wird als die Model 3 Produktion in Fremont.

Bei meiner Einschätzung der Möglichkeiten von Fremont lag ich ja schon öfters daneben. Ich hatte mal gehofft, dass da bis zu einer Million möglich währen, das war wohl eine Illusion. Trotzdem glaube ich noch daran, dass die Prognosen von Tesla selbst inzwischen vorsichtiger und realistischer geworden sind ... Wir werden es sehen. PlusMinus ein Jahr sind immer mindestens drin in so Schätzungen.  

15.11.18 17:06

1929 Postings, 7168 Tage ripperMit Fremont lags du ja schon öfters daneben,

aber nicht nur mit Fremont, sondern mit fast allem, was die Zukunft von Tesla betrifft.
Natürlich werden demnächst andere Hersteller mit alternativen Antrieben auf
den Markt kommen, es muß nicht die Batterie sein.
Millionen von Autos mit Batteriebetrieb in einem dichtbesiedelten Land wie die BRD.
Geht gar nicht...
Die Drängelei an den Ladesäulen, lange Schlangen, jeder möchte Strom.
In den Häusern flackern derzeit die Energiesparlampen, das Fernsehprogramm
bricht zusammen, weil die Server der Telekom-Dienste nicht genug Strom bekommen.
 

15.11.18 17:09

1929 Postings, 7168 Tage ripperDas E-Mobil mit Batteriebetrieb ist ökologisch

unsinnig, kommt derzeit doch überhaupt nicht in Frage.

Hamburgs Strom zum Beispiel besteht aus 96 % aus fossilen Energieträgern,
Kohlekraft, Erdgas und Erdöl!
Daraus will ich keinen Strom für ein E-Mobil.....
Wer das macht, hat den Sinn nicht verstanden, läuft nur einer Ideologie der
Grünen hinterher.  

15.11.18 17:14

1929 Postings, 7168 Tage ripperZulassungszahlen Deutschland

Tesla taucht da gar nicht vorne mit auf..
Nein, es sind die Dinos, die am meisten verkaufen, obwohl das gar nicht sein kann.

E-Golf, Renault Zoe, BMW i3, Smart ForTwo, Nissan Leaf....
Tja, für Deutschland ist das nix, der Tesla, können nicht liefern oder was....  

15.11.18 17:31
1

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@ripper: Geht garnicht

Du wiederholst doch nur längst widerlegten FUD
1) Natürlich verkraftet es das Stromnetz wenn man alle Kraftfahrzeuge in Deutschland innerhalb von 20 Jahren auf Elektroautos umstellt. Die dafür notwendigen Investitionen sind vergleichsweise marginal. Da wird gar nichts zusammen brechen. Im Gegenteil, die Batterien werden das Stromnetz stabilisieren und den Übergang zu erneuerbaren Energien noch billiger machen.
2) Batterieautos sind aus mehreren Gründen schon heute ökologisch sinnvoll. Sie sind viel effizienter, sie stoßen keine Schadstoffe aus und sind viel leiser. Das gilt selbst bei einem ungünstigen Strommix wie man sie früher hatte. Aber der Strommix wir von Jahr zu Jahr besser, alleine schon weil Windenergie und PV inzwischen die billigsten Stromquellen sind ist das nicht aufzuhalten.
3) Kurzfristige Wassertandsmeldungen aus kleinen Märkten wie Deutschland sind doch völlig irrelevant. Was du gerade siehst ist die Ruhe vor dem Sturm. Tesla kann halt nicht mehr verkaufen als sie herstellen können. Daher fahren sie ihre Produktion seit Jahren immer weiter hoch.  

15.11.18 17:45

1929 Postings, 7168 Tage ripper@SchöneZukunft,


In 20 Jahren wird alles besser, ja logisch.....

ich glaube dir das alles nicht, du redest dir deine Zukunt einfach nur schön,
mehr ist da nicht drin.
Windernergie und PV sind billig, da lachen ja die Hühner.
Aber nur, weil es eine Abgabe dafür gibt auf dem normalen Strom, die jeder Verbraucher
zu zahlen hat, damit wird der Betrieb subventioniert.
Das ist doch nicht billig.....
Kleiner Markt wie Deutschland, ja klar.....
Batterieautos sind effizenter, ja klar.....  

Seite: Zurück 1 | ... | 615 | 616 |
| 618 | 619 | ... | 3140  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix