Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 618 von 3139
neuester Beitrag: 20.08.25 18:03
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78471
neuester Beitrag: 20.08.25 18:03 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 26705330
davon Heute: 5170
bewertet mit 52 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 616 | 617 |
| 619 | 620 | ... | 3139  Weiter  

15.11.18 17:47

1929 Postings, 7167 Tage ripperBatterie-Autos sind ökologisch zur Zeit

nicht sinnvoll, weil sie nicht selbst Schadstoffe ausstossen, aber die Kraftwerke,
die den Strom erzeugen, na klar......  

15.11.18 18:20
1

14699 Postings, 3313 Tage SchöneZukunft@ripper: Komm mal raus aus deiner

Höhle oder wo auch immer du die letzten fünf Jahre verbracht hast. Windenergie und PV sind inzwischen unsubventioniert billiger als andere Energieträger. Bis September gab es bei uns halt noch hohe EU-Strafzölle auf PV Anlagen, dadurch wurde der Markt hier verzerrt. Weltweit ist PV und Wind jetzt schon führend beim Zubau von Kraftwerken und dieser Trend wir sich mit zunehmendem Preisverfall noch stark beschleunigen.  Egal ob in China, Indien oder Amerika, das Bild ist überall das gleiche. Das könnten auch rückwärtsgewandte Typen wie Trump nicht aufhalten.

Die hohen EEG-Umlagen auf deiner Stromrechnung stammen aus der Subventionszeit, die zwar für neue Anlagen vorbei sind, aber halt noch 20 Jahre nachwirken. Nicht die einzige Schwächer des EEG.

Großkraftwerke sind wesentlich sauberer und effizienter als kleine Verbrennungsmotörchen mit ständig variierenden Lasten, die man in fossilen Autos betreibt. Was bleibt sind die CO2 Emissionen, die aber selbst bei 100% Kohle nicht schlechter sind als bei einer Verbrennung im Auto.

Und ja Deutschland ist - auch dank der bremsenden Auto-Lobby ein unbedeutender Markt für Tesla. Selbst in der Schweiz, Holland und Norwegen werden mehr verkauft. Warum sollen sie hier gegen Windmühlen arbeiten, wenn ihnen international die Autos aus den Händen gerissen werden?!

Warte mal ab wie es aussieht wenn in ein paar Monaten die Verkäufe des Model 3 los gehen. Da wird sich der ein oder andern noch stark wundern.  

15.11.18 18:26

14699 Postings, 3313 Tage SchöneZukunft@ripper: BEV sind effizienter!

Wie kann man das nach all den ausführlichen Well-to-Wheel Betrachtungen noch leugnen? Du solltest dich wirklich mal aus deiner Anti-BEV-Blase heraus bewegen und nach aktuellen Informationen aus seriösen Quellen suchen.  

15.11.18 18:37

14699 Postings, 3313 Tage SchöneZukunftAuch Ford ist noch nicht im Spiel

Sie wollen jetzt zwar tatsächlich ein richtiges BEV entwickeln, aber an die Zellproduktion trauen sie sich immer noch nicht.

https://ecomento.de/2018/11/15/...troauto-batteriezellen-produzieren/  

15.11.18 18:43

14699 Postings, 3313 Tage SchöneZukunftUnd GM glaubt tatsächlich

dass sie ihre fossilen PickUp Kleinlaster noch jahrzehntelang verkaufen können. Die haben den Schuss offensichtlich noch nicht gehört.

Mal schauen ob die noch aufwachen solange sie es noch gibt. Eine Wette welche der aktuellen Dinos es in 10 Jahren noch eigenständig gibt wäre doch mal nett.

Ford, BMW, Mazda, Honda werden wohl bei den ersten sein die niemand vermissen wird. Die Marken bleiben natürlich, wie bei AEG oder Grundig ...

 

15.11.18 18:46

1929 Postings, 7167 Tage ripperGroßkraftwerke sind effizienter für die

Kraftwerkslobby, na klar....
Inzwischen hat man verstanden, daß Kraftwerke dezentralisiert werden
müssen, Blockheizkraftwerke, Kleinkraftwerke für Mehrfamilienhäuser
mit Stirling Motor z. B.
PV und Windkraft sind auch keine Großkraftwerke.  

15.11.18 18:48

1929 Postings, 7167 Tage ripperEEG-Umlage

EEG-Umlage
Was ist die EEG-Umlage und wie funktioniert sie?

Mit der EEG-Umlage wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien finanziert.

Betreiber von Erneuerbare Energien-Anlagen, die Strom in das Netz der öffentlichen Versorgung einspeisen, erhalten dafür eine festgelegte Vergütung. Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) verkaufen den eingespeisten Strom an der Strombörse. Da die Preise, die an der Börse erzielt werden, unter den gesetzlich festgelegten Vergütungssätzen liegen, wird den ÜNB der Differenzbetrag erstattet.

Alternativ kann der produzierte Strom direkt vermarktet werden. Über das Marktprämienmodell wird der Unterschied des an der Börse erzielten Preises und der Einspeisevergütung durch eine Marktprämie ausgeglichen. Um einen Wechsel möglichst vieler EEG-Anlagen in die Direktvermarktung anzureizen, wird zusätzlich eine Managementprämie gezahlt.

In anderen Worten: Die Auszahlungen an die EE-Anlagenbetreiber übersteigen die Einnahmen aus dem Verkauf der Strommengen teilweise um ein Vielfaches. Dieser Differenzbetrag wird durch die EEG-Umlage auf alle Stromverbraucher umgelegt.

Grundsätzlich müssen alle Stromverbraucher die EEG-Umlage bezahlen. Sie ist Teil des Strompreises.

Die Höhe der EEG-Umlage wird durch die Übertragungsnetzbetreiber festgelegt und beträgt für das Jahr
2019: 6,405 ct/kWh
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/FAQs/...on/EEGUmlage.html
Informiere kann man sich hier.....  

15.11.18 18:51

1929 Postings, 7167 Tage ripperTesla wird in 10 Jahren keiner

vermissen,
dafür werden Ford, BMW, Mazda, Honda und die anderen schon sorgen....

Wenn überhaupt, wird es Tesla erst Ende 2019 geben, aber da wird es in
Deutschland keiner mehr haben wollen....
Da sollte mal jemand sich von seiner schönen Tesla Blase lösen und in die
Realität zurück kommen....  

15.11.18 18:54

1929 Postings, 7167 Tage ripperDie bremsende Auto-Lobby

hat ganz andere Zukunftsperspektiven in petto,
da braucht es Tesla schon gar nicht mehr.
Klar, daß es deswegen kaum welche in Deutschland gibt.
Strom-Gutschein gibt es ja auch keinen mehr......

Das haben ich alles aus seriösen Quellen...  

15.11.18 18:55
1

14699 Postings, 3313 Tage SchöneZukunft@ripper: nix verstanden

Worauf willst du eigentlich hinaus. Natürlich bin ich gegen Großkraftwerke. Es war ja dein Argument dass deren Strom dreckiger sei als das was aus den Auspuffen der fossilen Autos kommt. Und das ist halt falsch, selbst im Fall von Großkraftwerken.

Mit dezentralen Blockheizkraftwerken und erneuerbaren Energien wird es halt noch viel falscher was du geschrieben hast.

Und wozu irgendwelche Artikel hier herein kopieren die keinerlei Informationswert zum Thema haben? Das erneuerbare Energien früher teuer waren und die bisher erstellten Anlagen weiterhin subventioniert werden hat doch nichts damit über die aktuellen Entstehungspreise für neue Anlagen zu tun. Die Preise für neue Anlagen sind massiv gesunken und sinken mit jedem Jahr weiter.

Wie gesagt, wenn du in den letzten fünf Jahren nichts mitgekommen hast kann ich deine Aussagen noch verstehen. Aber dem aktuellen Stand entsprechen sie halt in keiner Weise mehr.  

15.11.18 19:02

14699 Postings, 3313 Tage SchöneZukunftDelivery Hell is solved

Tesla hat Transportfirmen gekauft und Verträge mit großen Logistikunternehmen abgeschlossen und die notwendigen Transportkapazitäten zu sichern, damit möglichst viele Kunden noch in Q4 ihr Auto bekommen bevor die Tax Credits zurück gehen.

Das Vorgehen erinnert ein wenig daran, dass Tesla kurzer Hand Grohmann und Perbix gekauft haben als sie nicht genug Ingenieurs-Kapazität für den Aufbau der Model 3 Produktionslinien bekommen haben.
 

15.11.18 19:06

14699 Postings, 3313 Tage SchöneZukunftChina, Grohmann und Perbix

Tesla said that it bought the automation company Perbix to help it build the factory of the future.
Ein weiteres Argument dafür warum es bei den neuen Fabriken schneller gehen wird als bei den bisherigen. Tesla hat inzwischen enorme Kapazitäten aufgebaut und dazu gekauft die sie vorher nicht hatten.

Das ist ja gerade mal ein Jahr her und zahlt sich jetzt erst langsam aus. Wer glaubt Tesla würde stehen bleiben und die selben Fehler immer wieder machen, der hat von Tesla nicht viel verstanden.  

15.11.18 19:14

14699 Postings, 3313 Tage SchöneZukunftDas Model 3 könnte die Flottenmanager retten

nach einem attraktiven und bezahlbarem Auto mit dem sie ihre Flottenverbräuche senken können suchen viele Flottenmanger bisher vergeblich.

Nächstes Jahr kommt endlich das Model 3 und wird mit offenen Armen empfangen werden. Dann wird endlich auch Deutschland sich auf den Weg in eine Schöne Zukunft im Bereich Kraftfahrzeuge machen.

Dank an Otternase für den Link.
 

15.11.18 20:04
2

10531 Postings, 5948 Tage kbvlerSZ

bitte zu bedenken, das du die Rechnung ohne die Politiker gemacht hast - ausser Trump.
Aber auch die anderen Politiker sind so toll auf E Autos im Moment zu sprechen.
Allerdings wenn wir in diversen Industrieländern einen E-Autos Anteil von über 25% haben werden......
dann werden die Politiker anderweitig aktiv.

GM und FOrd können ihre Pick up s 4 tonner verkaufen, weil Trump USA - zu Lasten der Umwelt, zum Erdölland gemacht hat.

Unsere Politiker ziehen hier Milliarden aus dem Benzinpreis - wenn die fehlen - dann geht es auf eine neue "EEG" -
ob dann die BEV s wirklich billig sind?

Auch zum Thema Strom - zumindest in D.....10 Jahre und die Stromtrassen NORD (WIndenergie) nach SÜd ( Industrie/Bedarf) sind immer noch nicht fertiggestellt.  

15.11.18 20:30
1

14699 Postings, 3313 Tage SchöneZukunft@kbvler: Strompreis

das Argument gibt es von der Anti-BEV-Fraktion schon seit langem. Man muss sich nur mal anschauen wieviel Steuern und Abgaben heute schon auf dem Strompreis sind. Vergleiche mal was du zahlst mit dem was an den Strombörsen bezahlt wird, da könnte einem Schlecht werden.

Gleichzeitig wird die Stromherstellung immer billiger. Sobald es wieder Handwerker gibt die Solaranlagen installieren können werden die in Deutschland auch wieder boomen. Da kannst du deinen eigenen Strom für 8 Cent die Kilowattstunde herstellen. Dank der immer weiter fallenden Speicherpreise lohnt sich dann auch noch eine Hausbatterie.

Ob ich den Strom für mein Auto oder meine Küchengeräte verwende kann mir niemand vorschreiben. Einen Extra Auto-Straftarif kann es schon aus technischer Sicht nicht geben. Und Strom ist inzwischen für das überleben ähnlich essentiell wie Wasser oder Essen, sowohl für die Bürger als auch die Industrie bzw. Geschäftswelt. An den Strompreisen kann man nicht mehr beliebig drehen.

Sorry, aber die Politik ist erfinderisch genug, wenn die Mineralösteuer zurück gehe finden sie was anderes um an Einnahmen zu kommen. Der Strom wird es aber wohl kaum sein. Das Strompreisargument ist äußerst lahm.
 

15.11.18 20:38

14699 Postings, 3313 Tage SchöneZukunft@kbvler: Strompreis II

Was viele vergessen. Bisher geht unser Geld weg in die Ölstaaten. Eine Milliarde Dollar am Tag alleine aus Europa. Mit erneuerbaren Energien bleibt das Geld hier und die Arbeitsplätze entstehen hier.

Schon jetzt arbeiten viel mehr Menschen hier im Bereich erneuerbare Energien als für die fossilen Energie-Industrie. Das ist ein Killerargument um das Politiker in Demokratien auf Dauer nicht herum kommen.  

15.11.18 22:33

1929 Postings, 7167 Tage ripperBatterien I

wie einer verleugnet,
bei der Batterieherstellung geht unser Geld genauso weg ins Ausland,
wir haben auch da keine Rohstoffe.....
Wir können in diesem kleinen Land gar nicht so viel erneuerbare Energien produzieren, wie wir wirklich
brauchen, mann oh mann, was laberst du da für einen Blödsinn....  

15.11.18 22:36
1

1929 Postings, 7167 Tage ripper60 Milliarden Steuer auf Benzin


darauf kann keiner verzichten....
Altersvorsorge, Gesundheitssystem, alles futsch.
Nur weil du ein Tesla Fan bist.....
Wach auf....

Wir brauchen mehr Strom, koste es was es wolle...

na klar...  

15.11.18 22:41

1929 Postings, 7167 Tage ripperja und dann speichere ich meinen Strom

mit so einem Batterietank, kein Problem.
Erst mal brauche ich eine PV-Anlage, okay, wenn es mal wieder Handwerker gibt,
bauen die mir eine aufs Dach, kostet scheinbar nichts.
Oder kostet es doch etwas?
Der Batterietank kostet nur schlappe 20000 Euro.
Amortisiert sich in 20 Jahren, vielleicht, na klar....

Aber wenn ich gar kein Haus habe, oder viel schlimmer noch,
gar kein Dach nach Süden, was nutzen mir dann die Vorschläge von
der Schönen Zukunft,
Frage an Radio Eriwan....
die wissen die Antwort....  

15.11.18 22:48

1929 Postings, 7167 Tage ripperNochmal für die Alle

der Link von der Netzagentur
der hat entgegen der Meinung eines einzelnen sehr wohl sehr hohen Informationswert:
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/FAQs/...on/EEGUmlage.html
es gibt immer eine andere Meinung, na klar....  

16.11.18 07:24
1

203 Postings, 5164 Tage MacGyver73@SZ

"Was viele vergessen. Bisher geht unser Geld weg in die Ölstaaten. Eine Milliarde Dollar am Tag alleine aus Europa. Mit erneuerbaren Energien bleibt das Geld hier und die Arbeitsplätze entstehen hier.

Schon jetzt arbeiten viel mehr Menschen hier im Bereich erneuerbare Energien als für die fossilen Energie-Industrie. Das ist ein Killerargument um das Politiker in Demokratien auf Dauer nicht herum kommen."

Wie wäre es mit Quellenangaben für diese Behauptung?
Tatsache ist: Wenn es tatsächlich mehr Arbeitsplätze schafft als fossile Energien -was zu beweisen wäre- dann werden diese Arbeitsplätze die Energieversorgung in Deutschland verteuern und den Wirtschaftsstandort weniger wettbewerbsfähig machen.

"Die Ölstaaten" - das sind auch Länder wie Norwegen, UK, Kanada und die USA, sowie Südamerika. Klar, wir beziehen auch Öl aus Russland, 2016 waren das 40% (lt. BMWi). Immerhin 2,4 Mio. t stammen aus dem Inland und knapp ein Viertel aus Ländern innerhalb der EU mit Norwegen.
Ein Teil des Erdöls geht auch in Kunststoffe, Lacke, Reifen, Kühlflüssigkeit etc. im Tesla.
Wohin geht das Geld bei Erneuerbaren:
PV-Module und Leistungselektronik bzw. der Grundkomponenten kommen zu weiten Teilen aus Asien, vor allem aus China, Korea und Japan.
Die Windkraft kommt noch aus Deutschland, aber auch aus Dänemark, Spanien, USA - und China holt auf.
P.S.: Wenn dir Arbeitsplätze in Deutschland so wichtig sind, wäre das ein guter Grund den Tesla zu verkaufen und auf einen Audi, BMW oder Mercedes umzusteigen.  

16.11.18 09:06

12577 Postings, 3632 Tage ubsb55MacGyver

Ripper. Ihr versucht gerade, einen militanten Veganer davon zu überzeugen, dass ein Stück Fleisch vom Kobe Rind was ganz feines ist.

Wer meint, nur Ökostrom beziehen zu können, der soll das machen, aber auch selbst bezahlen. Wenn dann mal kein Ökostrom da ist, dann bleibt halt die Küche kalt und das Auto bleibt solange in der Garage, bis wieder die Sonne scheint oder der Wind weht. Große Töne spucken ist einfach, solange man die Konsequenzen nicht tragen muß. Mit dem ganzen Ökostrom aus Deutschland könnte man nicht mal die BASF rund um die Uhr am laufen halten.  

16.11.18 09:40
2

1362 Postings, 8875 Tage fragles@ubsb55

"Ihr versucht gerade, einen militanten Veganer davon zu überzeugen, dass ein Stück Fleisch vom Kobe Rind was ganz feines ist."

Genauso könnte ich sagen dass wir hier versuchen Kettenraucher vom Nichtrauchen zu überzeugen. Es geht hier doch nicht um irgendwelche hirngespinstigen Geschmacksvorlieben sondern um das große Ganze, also unsere Welt. Eure Kinder werden es euch danken wenn ihr auf den V8-Sound (also euer Kobe-Fleisch) verzichtet und dafür ihnen eine Welt zurücklässt, die noch bewohnbar ist.

Sorry dass ich gerade wie ein "Ökospinner" klinge (nein ich umarme in meiner Freizeit keine Bäume), aber die Lage ist ernst.  

16.11.18 09:47

12577 Postings, 3632 Tage ubsb55Fragles

"(nein ich umarme in meiner Freizeit keine Bäume)"

Solltest Du ruhig machen, das könnte sich irgendwann auszahlen, wenn man sich mit den Bäumen gut steht.

Es gibt eine ganze Menge Sachen zum Thema Umwelt, die man unbedingt anpacken sollte. Wer seine eigene Wirtschaft mit Träumereien ruiniert, hat kein Geld für Umweltmaßnahmen.  

16.11.18 09:57
3

1362 Postings, 8875 Tage fraglesThema Umwelt

"Es gibt eine ganze Menge Sachen zum Thema Umwelt, die man unbedingt anpacken sollte. Wer seine eigene Wirtschaft mit Träumereien ruiniert, hat kein Geld für Umweltmaßnahmen."

Das stimmt so nicht. Es ist sogar genau umgekehrt, wir ruinieren unsere Wirtschaft (insbesondere unsere Automobilindustrie) wenn wir nicht umdenken. Das haben sogar die Chinesen verstanden.  

Seite: Zurück 1 | ... | 616 | 617 |
| 619 | 620 | ... | 3139  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben