"Was viele vergessen. Bisher geht unser Geld weg in die Ölstaaten. Eine Milliarde Dollar am Tag alleine aus Europa. Mit erneuerbaren Energien bleibt das Geld hier und die Arbeitsplätze entstehen hier.
Schon jetzt arbeiten viel mehr Menschen hier im Bereich erneuerbare Energien als für die fossilen Energie-Industrie. Das ist ein Killerargument um das Politiker in Demokratien auf Dauer nicht herum kommen."
Wie wäre es mit Quellenangaben für diese Behauptung? Tatsache ist: Wenn es tatsächlich mehr Arbeitsplätze schafft als fossile Energien -was zu beweisen wäre- dann werden diese Arbeitsplätze die Energieversorgung in Deutschland verteuern und den Wirtschaftsstandort weniger wettbewerbsfähig machen.
"Die Ölstaaten" - das sind auch Länder wie Norwegen, UK, Kanada und die USA, sowie Südamerika. Klar, wir beziehen auch Öl aus Russland, 2016 waren das 40% (lt. BMWi). Immerhin 2,4 Mio. t stammen aus dem Inland und knapp ein Viertel aus Ländern innerhalb der EU mit Norwegen. Ein Teil des Erdöls geht auch in Kunststoffe, Lacke, Reifen, Kühlflüssigkeit etc. im Tesla. Wohin geht das Geld bei Erneuerbaren: PV-Module und Leistungselektronik bzw. der Grundkomponenten kommen zu weiten Teilen aus Asien, vor allem aus China, Korea und Japan. Die Windkraft kommt noch aus Deutschland, aber auch aus Dänemark, Spanien, USA - und China holt auf. P.S.: Wenn dir Arbeitsplätze in Deutschland so wichtig sind, wäre das ein guter Grund den Tesla zu verkaufen und auf einen Audi, BMW oder Mercedes umzusteigen.
|