Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 623 von 3134
neuester Beitrag: 05.08.25 22:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78330
neuester Beitrag: 05.08.25 22:50 von: studibu Leser gesamt: 26324100
davon Heute: 29251
bewertet mit 51 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 621 | 622 |
| 624 | 625 | ... | 3134  Weiter  

19.11.18 15:18
1

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@WernerGg: Klimaschutz durch Elektrifizierung

Jetzt hast du dich absichtlich dumm gestellt, oder?

Elektroautos sind nun mal viel effizienter und können direkt mit nachhaltig erzeugtem Strom betankt werden. Und sie helfen mit ihren Batterien als stabilisierendes Element bei der Umstellung auf nachhaltige Energiequellen.

Statt tonnenweise unwiederbringliche fossile Rohstoffe zu fördern, zu verarbeiten und durch den Auspuff zu jagen.

Die Argumente gegen die Batterien sind ja schon als falsch entlarvt worden. Die nötigen Rohstoffe sind nicht nur vorhanden, sie können auch nahezu zu 100% recycelt werden. Elektroautos kann man also dauerhaft in einem nachhaltigen Kreislauf bauen und betreiben. Das größte ungelöste Problem wären vielleicht noch die Reifen.  

19.11.18 15:35
1

12559 Postings, 4513 Tage WernerGg@SZ: Bahnhof

Ich verstehe bloß Bahnhof von dem was du gerade sagst. Du tust dir keinen Gefallen damit, die Dinge maßlos zu übertreiben, bzw. falsch darzustellen.

"Zusammenhang BEV und Autonomie
Natürlich kann man auch in ein fossiles Auto ein Automatikgetriebe einbauen und es autonom fahren lassen. So wie man halt in eine Kutsche einen Verbrenner eingebaut hat und damit durch die Gegend getuckert ist. Es ruckelt und brummt und stinkt, aber man kann damit fahren, keine Frage."

Und was haben dann Verbrenner vs. BEVs mit autonomem Fahren zu tun? Eben: Nichts.

"Der entscheidende Vorteil eines BEV liegt in den Betriebskosten. Der größte Kostenfaktor bei einem Taxi ist der Fahrer. Fällt der weg muss man sich um den nächstgrößeren Faktor kümmern und das ist der Spritverbrauch, dann erst Wartungskosten und Abschreibung."

Wieso jetzt plötzlich Betriebskosten? Es ging um autonomes Fahren. Aber wenn du willst: Sind BEV-Fahrer billiger als Verbrenner-Fahrer? Ob die Betriebskosten (einschl. Kauf/Abschreibung und Wiederverkaufswert) von BEVs geringer sind, kann man mangels Masse noch nicht sagen. Wie der Staat sich die entgangene Kfz- und Mineralölsteuer von BEVs holen wird, kann man auch noch nicht sagen. Aber er wird, weil er muss.

"Kein Fahrdienst wäre mit einem Verbrenner wettbewerbsfähig ."

Wovon sprichst du: Taxis, Uber, Privatfahrzeuge, mit oder ohne Fahrer? Aber egal was davon du meinst, ist deine Behauptung frei erfunden.

 

19.11.18 15:37
1

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftMelderitis geht weiter

meine Einschätzung zur Aktie in  #15532 wurde mal wieder gemeldet.

Die letzten Meldungen hatten zum Glück keinen Erfolg bzw. wurden rückgängig gemacht. Was verspricht sich derjenige davon? Zumindest stuft der Algorithmus denjenigen nicht als allzu zuverlässig ein, denn der Beitrag ist trotz Meldung noch nicht verdeckt.

Obendrüber steht "Kommentare zum Kurs". Muss man jetzt einen permanenten Schlusssatz drunter schreiben "meine Meinung"? Was ein Irrsinn.

 

19.11.18 15:42

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftUnd darum geht es - Eure Meinung

Werner hat ja schon geschrieben, dass er meine Meinung nicht teilt. Dass es vielen anderen auch so geht weiß ich. Aber ist das ein Grund zum Melden? Hätte ich hinter jeden Satz noch "meine Meinung" schreiben müssen? Wie seht ihr das, unabhängig ob ihr mit den Aussagen übereinstimmt oder nicht?

Bei einem großen Wert in einem transparenten Markt ist die Wertung "Kaufkurs" immer nur eine Meinung. Genauso sind alle Aussagen die die Zukunft betreffen nie Fakten. Das sollte sich jeder logisch erschließen können.

Geschrieben hatte ich folgendes:
Mein Kommentar dazu: man sollte die aktuellen Kaufkurse nutzen, wenn man noch nicht investiert ist.

Tesla ist finanziell über den Berg. Das bisher bestehende Risiko, dass das Geld ausgeht, ist nahezu völlig verschwunden. Das Model 3 verkauft sich wie warme Semmeln und ist eine Cash Cow mit toller Marge.

Die kommenden Pläne sind sowohl auf der Produktseite mit Model Y, PickUp, Semi, Solarziegel, Speicher usw. usw. als auch auf der Produktionsseite (Fremont, Nevada, Buffalo, Shanghai und bald auch Europa) äußerst überzeugend.

Sicherlich ist Tesla im Vergleich zur aktuellen Bilanz noch teuer. Aber gute Wachstumschancen bei kleinem Risiko gleichen das mehr als aus. Nach meiner Meinung ist alles unter 400 Euro aktuell noch ein Schnäppchen.
 

19.11.18 15:43

12559 Postings, 4513 Tage WernerGg@SZ: Klimaschutz durch Elektrifizierung

"Jetzt hast du dich absichtlich dumm gestellt, oder?"

Nein. Du stellst dich dumm, indem du immer so tust als würde Strom bereits klimaschonend erzeugt. Nur weil man sich das theoretisch vorstellen kann. Nur tut das weltweit eben fast niemand, sondern sie bauen KKWs (und AKWs - was tatsächlich klimafreundlich ist) wie verrückt.

 

19.11.18 15:48

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@WernerGg: frei erfunden

ist bei dir alles was du nicht verstehst.

Es geht ums autonome Fahren. Du glaubst nicht daran dass es kommt, aber das ist ein anderes Thema. Hier ging es darum was passiert wenn es kommt.

Autonomes fahren in Privatfahrzeugen ist zwar nett, aber die Marktbedeutung kommt durch die Fahrdienste die Taxis, Uber und Lyft ablösen könnten.

Und nein, man weiß schon heute, dass Elektroautos niedrigere Betriebskosten haben als fossile Autos, da muss man weder abwarten noch habe ich irgendetwas erfunden.  

19.11.18 15:52

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@WernerGg: Klimaschutz durch Elektrifizierun

Schlaf ruhig weiter, ist dein gutes Recht. Wenn du dir nicht anschaust was vor 5-10 Jahren geplant wurde, sondern das was heute geplant wird, dann würdest auch du erkennen, dass die erneuerbaren Energien schon längst am Gewinnen sind.

Denn sie sind viel billiger geworden und werden weiter billiger.  Schon jetzt sind sie fast überall und in fast allen Märkten die billigste Quelle.

Und Elektroautos sind auch heute schon viel effizienter als fossile Verbrenner. Alles schon breit ausdiskutiert.

Gute Nacht!  

19.11.18 15:57

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Wernergg

" Nur tut das weltweit eben fast niemand, sondern sie bauen KKWs (und AKWs - was tatsächlich klimafreundlich ist) wie verrückt."

Das zu erklären ist sinnlos, weil es keiner verstehen will. Stattdessen werden die Chinesen als leuchtendes Vorbild in Sachen E-Mobil hingestellt, natürlich ohne zu schauen, wo deren Strom herkommt.
Alternativ natürlich Norwegen, die machen den größten Teil mit Wasserkraft. Aber auch die forschen an Reaktoren der Zukunft ( Thorium betrieben), die wir Dank der grandiose Energiewende ( wir schalten erst mal alles ab, alles Weitere wird sich schon ergeben )wohl verschlafen werden. Wir Deutschen sind eben schlauer als der Rest der Welt. Am deutschen Wesen, soll die ganze Welt genesen.
   

19.11.18 16:01

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Schöne Zukunft

" Schon jetzt sind sie fast überall und in fast allen Märkten die billigste Quelle."

Warum das so ist, hat man dir auch schon erklärt. Durch dauerndes wiederholen wird deine These deshalb nicht richtig.  

19.11.18 16:07

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Schöne Zukunft

"Wenn du dir nicht anschaust was vor 5-10 Jahren geplant wurde, sondern das was heute geplant wird, dann würdest auch du erkennen, dass die erneuerbaren Energien schon längst am Gewinnen sind.

Soviel zu deinen Planungen, siehe Unten


https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...chiedenen-laendern/

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/...jbZbteOugwkGV-ap1  

19.11.18 16:26

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@ubsb55: man hat es dir doch schon oft erklärt ...

gähn. Falsche Argumente der fossilen Lobby werden eben durch ewiges Wiederholen nicht richtig.

Die erneuerbaren sind und bleiben die billigste Energiequelle. Eben auch mit Speicher und saisonalem Ausgleich.

Wenn du noch die Information hättest wann all diese schönen Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke geplant wurden ... Und die nächste Frage ist wie viele von den immer noch geplanten AKW denn tatsächlich jemals noch ans Netz gehen werden.

Toshiba hat gerade erst den Bau eines geplanten AKW in GB aufgekündigt. Lohnt sich einfach nicht mehr. Wer aus militärischen Gründen noch ein AKW will muss Abnahmepreise mit dem zehnfachen Marktpreis garantieren wie GB bei Hinkley Point.

Aus Wikipedia
Fast alle Prognosen aus der Vergangenheit für den Ausbau der Kernenergie traten später nicht ein; sie erwiesen sich als überhöht.
und
In weiteren Staaten gibt es Planungen für AKW-Neubauten, die zum Teil bis in die 1980er-Jahre zurückreichen und deren Umsetzung fraglich ist.

 

19.11.18 16:31
4

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseSchau, ubsb55 Keine Ahnung, was Du denkst, wenn Du

... diese Woete in Gänsefüßchen setzt, aber es bleiben dümmliche Begriffe.

Wenn ich "Trottel" schreiben würde, würdest Du doch sofort auf den Melden Knopf drücken - zurecht - denn die Gänsefüßchen würden ja nix an der Aussage ändern.

Warum wundert Dich das also, dass sich alle an Deiner "Gutmensch" Provokation stören?

PS: Zum Inhalt schreibt keiner etwas, weil ich keinen Inhalt entdeckt habe. Und mit dem provokanten Wort hättest dDu Dir das auch aelber kaputtgemacht. Pech.  

19.11.18 16:40
1

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftWie dumm kann man sein

Manche Manager sind offensichtlich mit komplexen wirtschaftlichen Zusammenhängen überfordert:
https://ecomento.de/2018/11/19/...atterien-fuer-elektroautos-steigen/

Da hat man doch in BWL gelernt, dass die Industriepreise mit höheren Stückzahlen sinken, und jetzt das. Da wollen die Batterieproduzenten tatsächlich mehr Geld bei höheren Bestellungen.

Nun, die Preise werden mit Sicherheit sinken. Aber kurzfristig gilt nun mal Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage auf Jahre hinaus schneller steigt als das Angebot, dann steigen die Preise.

Wobei, so komplex ist das garnicht. Hätte man schon darauf kommen können.

Zum Glück hat Tesla frühzeitig investiert und ist nicht auf den guten Willen der Produzenten angewiesen. Das ist eben der Unterschied zwischen einem dynamischen inhabergeführten Unternehmen und einem von älteren bezahlten Angestellten geführten Großunternehmen. Weitsicht sucht man bei letzteren vergeblich.  

19.11.18 16:45

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftTerraE von BMZ geschluckt

TerraE wurde ja gegründet um eine Zellfertigung in Deutschland aufzubauen. Die Pläne waren für Deutschland aber zu ambitioniert. Schon in zehn Jahren wollte man dort sein wo Tesla heute schon ist.

Jetzt wurden sie von BMZ geschluckt und man versucht wahrscheinlich kleinere Brötchen zu backen. Wäre schön wenn das Projekt nicht ganz den Bach runter geht.
 

19.11.18 16:46

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Otternase

Gutmenschen ist nur ein Schimpfwort geworden, weil es gewissen Kreisen zugeordnet wird. Mein Beispiel war Musik von Wagner, die wird auch mit Stirnrunzeln begleitet, nur weil es die Lieblingsmusik vom GRÖFAZ war.

Aber wenn man nicht verstehen will......oder gehts nur ums rechthaben?  

19.11.18 17:04

14669 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftAlso ich

liebe Wagner. Ist nur etwas OT findest du nicht?

Naja, bei der aktuellen guten Nachrichtenlage rund um Tesla kann man ja etwas abschweifen.  

19.11.18 17:08

162 Postings, 2856 Tage StefanniederTesla and Daimler again?

Musk schrieb über Twitter das Tesla möglicherweise wieder mit Daimler an einem Van arbeiten wird.
Zusätzlich soll es eine neue Service App geben, womit man die Tesla eigenen Service Wagen rufen kann.
Klingt spannend.


 

19.11.18 17:42

1221 Postings, 5188 Tage ManikoEE - was kommt an beim Verbraucher

Nach fast 2 Jahrzehnten intensiver Förderung der EE sollte man mal schauen was bisher erreicht wurde und was von den EE beim Verbraucher ankommt. Die Zahlen sind von eurostat für 2016. Danach beträgt der Anteil der EE am BruttoinlandsenergieVERBRAUCH in Deutschland 12,3%  und in EU-28  13,2%. Davon entfällt 3/4 auf EE auf Biomasse (die zum großen Teil in den Tanks der Verbrenner landet).

https://ec.europa.eu/eurostat/...nsumption%2C_2016_%28%25%29_FP18-de.

Da wir bereits (in D) 1/3 des Energiebedarfs billigst als EE produzieren können, warum kommt dann nur so wenig davon beim Verbraucher an?

 

19.11.18 18:17

697 Postings, 2646 Tage RainerF.Warum wird Strom immer teurer?

Warum Strom trotz ständig sinkender Erzeugerkosten für erneuerbare Energien immer teurer wird erklärt dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=YkA65vpeA5g&t=170s
 

19.11.18 18:53
2

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@ubsb55 Wenn Du das schon zugibst ...

... ja, mein Eindruck war ebenfalls, dass es Dir ums rechthaben geht.

"... oder gehts nur ums rechthaben?"
 

19.11.18 19:59

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.11.18 09:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

19.11.18 20:36

162 Postings, 2856 Tage StefanniederClean Disruption of Energy and Transportation

Für alle die sich die Disruption im Automobilsektor und im Energiesektor (Stichwort: EE Ausbau geht zu langsam) nicht vorstellen können, mögen sich bitte dieses Video von Tony Seba anschauen. Es dauert zwar über eine Stunde aber es lohnt sich.

 

19.11.18 21:10
1

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.11.18 10:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

19.11.18 21:13
1

27774 Postings, 4906 Tage OtternasePS: Und die Jahresangaben waren Halbwertzeiten

Dabei haben wir bisher nicht ein einziges Endlager finden können.  

Seite: Zurück 1 | ... | 621 | 622 |
| 624 | 625 | ... | 3134  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix