Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 32 von 7686
neuester Beitrag: 16.06.24 14:06
eröffnet am: 14.07.17 09:47 von: delannoy17 Anzahl Beiträge: 192133
neuester Beitrag: 16.06.24 14:06 von: Canis Aureu. Leser gesamt: 33816942
davon Heute: 6732
bewertet mit 116 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 29 | 30 | 31 |
| 33 | 34 | 35 | ... | 7686  Weiter  

26.11.12 20:11
4

20752 Postings, 7511 Tage permanent@Kicky, Island wird doch immer als

Positivbeispiel für ein Überwinden der Krise genannt. Ich bin nicht so sehr auf dem Laufenden wie es in jedem einzelnen Land aussieht. Da Island nicht EULand ist hat man es wahrscheinlich nicht ständig auf dem Radar.

Gruß

Permanent

 

26.11.12 20:13
8

20752 Postings, 7511 Tage permanent@Armi, Der Eidi hat in so fern recht, als dass du

immer Leistungsträger in einer Gesellschaft brauchst und das Geldvermögen im Grunde ja nur ein temporärer Konsumverzicht ist den ich später einlösen will. Wenn nun die Gruppe derer bei der ich etwas einlösen kann im Verhältnis zu der Gruppe die etwas einlösen will zu klein wird hat mein ein Problem mit dem Einlösen von Leistungsversprechen.

Permanent

 

26.11.12 21:50
2

16574 Postings, 4881 Tage zaphod42Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.11.12 11:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

26.11.12 21:54
1

3329 Postings, 5585 Tage ArmitageSuper!

Ich suche nach einem hinreichend albernen Thema - zwischen Wirtschaft, Soziologie und Psychologie für eine Promotion...
Dr. Armitage
-----------
Die tödliche Krankheit des Menschen ist seine Meinung, er wisse.
Michel de Montaigne

26.11.12 21:59
1

12996 Postings, 5692 Tage daiphong#78 hä ???? Pubertät? senil? IQ so bei 42?

26.11.12 22:05
2

12996 Postings, 5692 Tage daiphong#79 Werte künftige Kollegin,

Sie dürfen meine Diagnose aus #80 für Ihre Promotion auch ohne © gerne verwenden.
Hochachtungsvoll     Prof. Daiphong  

26.11.12 22:59
3

12996 Postings, 5692 Tage daiphong#62 es gibt viele Diskussionen,

deren 1. Stufe jedenfalls man sich mit Hilfe von wikipedia ganz einfach ersparen kann

z.B.:     http://de.wikipedia.org/wiki/Kapitaldeckungsverfahren  

26.11.12 23:25
5

3329 Postings, 5585 Tage Armitage#782

Ich habe mir diesen Artikel angesehen, der den Stoff recht ordentlich aufbereitet.
Dass Vaubel nicht als relevante Quelle erwähnt wird, ist vielleicht ein kleiner Fehler.

Mir erschliesst sich jedoch nicht, wie durch einen Verweis auf einen Artikel im Web eine Diskussion erspart werden kann. So gesehen dürfte man über nichts mehr sprechen oder streiten, da alles irgendwo im Netz bzw. der Wikipedia steht.
-----------
Die tödliche Krankheit des Menschen ist seine Meinung, er wisse.
Michel de Montaigne

27.11.12 00:31
1

16574 Postings, 4881 Tage zaphod42Schön

dieses Gefühl, so unter Intellektuellen verweilen zu dürfen. Quasi Aug in Aug.

Wo wir gerade bei IQ sind: Wir intelligent ist es eigentlich als Vermögensverwalter dermaßen über sein Privatleben und das vermögender Züricher Finanz-Kreise zu erzählen? Jeder mit IQ über Butterbrot müsste wissen, das sowas nicht geschäftsfördernd ist. Oder gerade doch? Wer weiß?

Aus permabullischen Kreisen aus dem beschaulichen Rodenbach hört man sowas nicht. Vielleicht liegt's ja an der Bodenständigkeit der westpfälzischen Provinz?  

27.11.12 07:43
9

20752 Postings, 7511 Tage permanentEine Notlösung für Griechenland

Einigung in Brüssel: Eine Notlösung für Griechenland

Griechenlands Geldgeber haben sich mit Mühe und Not zusammengerauft. Doch die politische Kraft reichte nicht aus, um eine dauerhaft tragfähige Lösung für den Pleitestaat zu finden.
Sie haben drei Nächte lang gerechnet und gerechnet und gerechnet. Am Ende ist eine Notlösung herausgekommen – mehr nicht. Griechenland ist zwar wieder einmal gerettet – aber nur vorläufig. Das Land erhält immerhin noch vor Jahresende die dringend benötigten Kredittranchen. Die Euro-Staaten stopften die Löcher im griechischen Hilfspaket, ohne ihre öffentlichen Haushalte kurzfristig zu belasten. Der IWF setzte durch, dass die Schuldenquote Griechenlands bis 2020 auf ein halbwegs tragfähiges Niveau sinkt – zumindest auf dem Papier.
http://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/...enland/7441708.html

Mein Kommentar zum Kommentar:
Mehr war nicht zu erwarten, die Positionen liegen zu weit auseinander, die nationalen Interessen sind zu groß.

Permanent

 

27.11.12 08:38
11

23138 Postings, 6543 Tage Malko07Wer will schon dem

früheren Ostblock vergleichbare Verhältnisse wieder?

Eine Kapitaldeckung unserer Renten hätte noch vor 10 Jahren bedeutet, dass der Rentenversicherung alle deutschen Aktienunternehmen gehört hätten und ein erklecklicher Anteil der Staatsschuld. Bei den heutigen Renditen würde das nicht mehr reichen. Man sollte nicht jeden Unsinn glauben den die Finanzindustrie erzählt. Und wie toll die kapitalgedeckte Alterssicherung dann funktionieren würde kann man heute schon bei denjenigen die Riestern erfragen.

Oder sollte das Geld fürs Alter etwa in Griechenland angelegt werden? Die 100-Prozentige Realisierung der Bananenrepublik!  

27.11.12 10:09
5

23138 Postings, 6543 Tage Malko07Leistungsschurtzrecht

27.11.12 10:13
2

2696 Postings, 6243 Tage Ischariot MD*lol* Armitage steckt ja mittendrin im

Finanzkonglomerat, kein Wunder daß er Kapitaldeckung empfiehlt
-----------
Die Würde des Steuerzahlers ist unantastbar

27.11.12 10:18
9

23138 Postings, 6543 Tage Malko07Leistungsschutzrecht für Presseverleger

Wieso verbieten sie den Suchmaschinen nicht technisch das Durchsuchen ihrer Seiten? Nun, sie wollen an den Subventionstopf. Und weil ein derartiges Recht nicht international durchsetzbar ist, wird man letztendlich bei einer Zensur (im Interesse etlicher Politiker) oder und bei einer GEZ landen, also jeder Internetbenutzer wird mit einer pauschalen Gebühr beaufschlagt, einer Forderung die heute schon die Grünen stellen.
 

27.11.12 10:22
4

415 Postings, 4628 Tage GegenpolMalko #86

Bitte unterschlage nicht die unvermeidbaren Kosten, die auf den Staat zukommen würden, sollte man auf das KDV umstellen. Schießlich müssten alle Arbeitnehmer finanziell entschädigt werden, die bereits ins UV eingezahlt haben, aber kein Anspruch mehr auf eine Rente aus dem UV haben. Außerdem würde das die Anzahl der "Systemrelevanten Staaten und Unternehmen" massiv ansteigen lassen, da ansonsten eine Verelendung großer Teile der Rentnerschaft drohen würde.  

27.11.12 10:23
6

7360 Postings, 6213 Tage relaxed#775 ... es gibt immer weniger Bäcker,

die nachts aufstehen wollen, obwohl die Nachfrage vorhanden ist.

Das Einkaufen guter Dienstleistung ist auch für sehr vermögende Menschen ein Problem, schon heute, da diese Dienstleistung von hinreichend motivierten und geeigneten Menschen erbracht werden muss, für die das Abwischen fremder Hintern auch bei fürstlicher Bezahlung uninteressant sein kann.

... doch ich will euch hier nicht länger mit den Problemen der oberen Zehntausend langweilen.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

27.11.12 10:35
6

25951 Postings, 8388 Tage PichelJa is‘ denn heit scho Weihnachten?

Sollte Franz Beckenbauer zur alltäglichen Lesergemeinde gehören, mag er sich genau diese Frage stellen. Die besinnliche Zeit steht vor der Tür. Weihnachtsmärkte haben ihre Pforten bereits geöffnet, am Sonntag wird der 1. Advent gefeiert. In den Mittelpunkt rückt endlich wieder das Menschliche, das Gemeinschaftliche. Man vergibt und verzeiht, lässt Milde walten. Es dauert keine vier Wochen mehr. Kein Wunder also, dass die Weihnachtsstimmung schon da ist.



Und das ist gut so, denn es wäre fatal, die Unterstützungen und Hilfen für Griechenland aus rein politischen oder gar ökonomischen Gründen jetzt plötzlich auszusetzen. Darüber kann man im neuen Jahr mit neuen Daten und Zahlen und einem kühlen Kopf nachdenken, aber nicht mehr jetzt. Der Euro steht für Gemeinschaft, denn er ist eine Gemeinschaftswährung. Er erfüllt damit eine globale Vorbildfunktion. Natürlich bekommt die griechische Finanzwelt weitere 44 Milliarden gepumpt.



Da es dem Nachbar Zypern unwesentlich besser geht, hat die kleine Insel ebenfalls mal eine Spende von 17 Milliarden Euro erbeten. Von den knapp 1,2 Millionen Einwohnern der geteilten Insel ist zwar der komplette Nord-Anteil sunnitisch-muslimisch und kann mit diesem Weihnachten wahrscheinlich wenig anfangen, aber das gehört eben zu den Werten der europäischen „Leitkultur“. Die werden zum Dank allesamt konvertieren und am 24. Dezember mitfeiern… äääh, pardon. Mitkonsumieren! Konsum treibt Wachstum, Rettung gelungen. Check!



In Zahlen ausgedrückt: Von den knapp 800.000 griechischen Europäern auf Zypern fordert jeder einen weihnachtlichen Rettungszuschuss von 21.250 Euro. Heißt also, wenn die deutsche Wirtschaft ähnlich angeschlagen wäre und wir pro Kopf so viel Hilfe bräuchten, dann ginge es um 1,75 Billionen Euro. Ob man der Weltgemeinschaft gegenüber so viel Milde erwarten könnte? Egal, diese Frage heben wir uns einfach für Weihnachten 2013 auf…

http://www.cashkurs.com/...;tx_t3blog_pi1[daxBlogList][showUid]=13072
-----------
... (automatisch gekürzt) ...

27.11.12 10:35
8

20752 Postings, 7511 Tage permanentrelaxed, Das ist kein Problem der oberen

Zehntausend, es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Ich ziehe vor den Menschen die, wie du es richtig beschreibst, das Abwischen fremder Hintern erledigen, meinen Hut. Ich könnte es nicht  und sei die Bezahlung noch so gut.
Jeder -oder die meisten von uns- haben Babywindeln gewechselt und kein Problem damit. So ein Baby ist süß und bis auf die Hinterlassenschaft in der Windel wohlriechend.  Eigenschaften die einem alten Menschen fehlen.
 

Kapitaldeckung: #772/777/786 sind vollkommen richtig. Eine Kapitaldeckung oder die Kaptialrücklage ist für Einzelpersonen möglich nicht aber für eine Gesellschaft. Nur kommen in einer Gesellschaft zu viele Einzelpersonen auf die Idee so fällt der Vorteil der Kapitaldeckung bereits aus.
Unternehmen wie GM -auch wenn die Produkt- und Unternehmenspolitik bescheiden sind- scheiterte im Endeffekt an den Zusagen für die Rentner die von immer weniger aktiven Artbeitnehmern erfüllt werden mussten. Gleiches gilt für die meisten Gemeindeinsolvenzen in den USA (siehe hierzu Stockton) es geht in der ersten Linie um die Nachverhandlung mit den Pensinären.
 

Permanent

 

27.11.12 10:47
7

23138 Postings, 6543 Tage Malko07Klage gegen ESM unbegründet

Die Beteiligung am ESM ist für alle Staaten freiwillig und der Stützung von Staaten müssen die Mitglieder zustimmen. Nach den europäischem Verträgen ist die freiwillige Hilfe, und wäre sie noch so umfangreich, nicht verboten. Es darf nur kein Staat gezwungen werden mitzumachen. Das Urteil stellt also keine Überraschung dar.
 

27.11.12 10:56
5

7360 Postings, 6213 Tage relaxed#793 Das Experiment,

Familienstrukturen durch staatliche und kapitalintensive Versorgungsstrukturen zu ersetzen, funktioniert langfristig nicht. Bei der Lebenserwartung in der westliche geprägten Welt ist damit nach zwei Generationen Schluss.  
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

27.11.12 11:11
5

415 Postings, 4628 Tage GegenpolUV

Kurzer Einwurf:

Um die Tragfähigkeit unseres Umlageverfahrens sicherzustellen, müssten wir das Renteneintrittsalter auf ca. 71,5 Jahren anheben. Nur leider ist diese Thematik politisch vermint. Jedoch müssen wir uns den neuen Gegebeneiten und Rahmenbedingungen anpassen. Wir haben ein geringeres Bevölkerungswachstun und eine höhere Lebenserwartung. Daher beziehen die aktuellen und kommenden Rentner länger Leistungen aus dem UV, als die vorherigen Generationen. Ist das etwa gerecht?

Gut das die Franzosen in ihrer Weitsicht das Renteneintrittsalter teilweise auf 60 Jahren abgesenkt haben. Und gut das uns Deutsche das aufgrund des Euros nicht zu interessieren braucht, *stirnbatsch*.
Für die ganz cleveren die nun argumentieren, dass die Franzosen eine gesündere Bevölkerungsstruktut haben als wir sei gesagt: Ein Arbeitsloser Jugendlicher kostet dem Sozialstaat mehr, als ein Ungeborener ;)!  

27.11.12 11:18
4

7360 Postings, 6213 Tage relaxed#796 In Frankreich folgt das schon

einer Logik, denn ein arbeitsloser Jugendlicher zahlt auch nicht für die Jungrentner. ;-)

Bleibt nur noch zu klären, wer denn dann zahlt? ;-)))
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

27.11.12 12:07
7

79561 Postings, 8998 Tage Kickyimmer weniger Bäcker,aber mehr Schwarzarbeiter

zu den Bäckern ist nämlich zu sagen,dass die die noch um 3 Uhr morgens aufstehen und frisches Brot selber backen,die absolute Ausnahme sind  .Ich kenne nur eine:den Biobäcker in der Seeligstrasse in Charlottenburg,der junge Bäcker,der bei ihm schafft,hat einen Hund ,mit dem er abends um die Ecke geht und da ich auch einen Hund habe ,kenne ich ihn.Ach Soluna gibt es auch noch beim Südstern.
Ansonsten kommen die Rohlinge längst aus Polen und in der Regel werden bei den Bäckerläden Brote nur noch im Elektrolytofen gebacken,der hinten oder in der Ecke steht,selbst bei Lindner oder der ach so gelobten Hofpfisterei.

Und die Pflegedienste haben das Porblem,dass sie wegen der Kassen ganz knappe Zeitvorgaben haben,minutenweise vorgeschrieben und Null Zeit ,um mit den einsamen Alten mal ein paar nette Worte zu wechseln,sie kommen wann sie wollen und Arzneigabe morgens kannste vergessen.Daher haben schon seit vielen Jahren die osteuropäischen Arbeitsuchenden den Pflegemarkt entdeckt ,nur leider die Einwanderungsbehörden der EU auch ,und so funktioniert das mit Nichteuländern nicht mehr so gut,weil die Leute ein halbes Jahr warten müssen ,bis sie wieder ein neues Visum bekommen.

Dafür kannste natürlich Polinnen über die offizelle Homepage kriegen.Nur für 6 Euro/ Stunde wie sich das Frau von der Leyen für die mütterliche Aushilskraft vorstellt,arbeiten auch Polinnen heute nicht mehr  

27.11.12 12:13
1

79561 Postings, 8998 Tage KickyGoogle beginnt Kampagne gegen Leistungsschutzrecht

27.11.12 12:19
2

79561 Postings, 8998 Tage KickyShort Empfehlung

http://www.bloomberg.com/news/2012-11-27/...s-likens-it-to-enron.html
ich erinnere an Sinoforest,da gibt es schon keine Aktien mehr aber Gläubigertreffen  

Seite: Zurück 1 | ... | 29 | 30 | 31 |
| 33 | 34 | 35 | ... | 7686  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben