Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Wahre Worte

Seite 7 von 7
neuester Beitrag: 22.12.18 10:44
eröffnet am: 19.05.13 13:15 von: boersalino Anzahl Beiträge: 167
neuester Beitrag: 22.12.18 10:44 von: Kryptomane Leser gesamt: 18748
davon Heute: 12
bewertet mit 17 Sternen

Seite: Zurück 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Weiter  

13.02.16 22:17

1 Posting, 3285 Tage relativunwichtigLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.02.16 17:29
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Von: irrelevant

 

 

13.02.16 22:31
4

58425 Postings, 5211 Tage boersalinogaren und gären

Man lässt Speisen noch etwas "ziehen", damit sie besser garen. Der Esser lässt hingegen einen "ziehen", wenn das Essen in ihm gärt. Das ist mehr als ein rein etymologischer Zusammenhang!

Ich freu mich immer, wenn ich euch fortbilden kann.

Relativier dich mal nicht so, irrelevant!  

25.02.16 13:38
1

2 Postings, 3273 Tage ProlectabamPoliremvergorene gören

...
Teilhabe an Perfektion? ..partizip perfect
Bsp.

Gestern habe ich das Wahlrecht gestrichen.



^^  

04.05.16 19:29
1

132 Postings, 3248 Tage Nevero von Klothoweit und breit keine tüchtigen deutschlehrer

am start.

zwei dinge regen mich grad richtig auf, "refrain" und "in petto".
und da sacht man, man könne alles auf deutsch sagen... bullshit


"refrain" heißt wohl nichts weiter als "kehrreim" ...WTF. kehrreim is ein literarischer ausdruck. man sacht ja och "strophe" und nich stabreime xy#schießmichtot.

und "petto" heißt "brust" also könnte "in petto" noch viel weiter schwofen als "eine art vorbereit zu sein".

scheiß deutsch, nüscht kann et.  

01.06.16 19:02
1

132 Postings, 3248 Tage Nevero von Klotholangeweile!

ausgesprochen heißt's lang verweilend ...ergo wat jutet, wenn man so will ^^

 

01.06.16 20:13

132 Postings, 3248 Tage Nevero von Klothohab noch was @deutschlehrer

wenn man sacht man habe sich "vorbereitet".
da gibts doch bestimmt ne zeitform wo man sagen könnte, "schon längst vorberitten"

hat das wort überhaupt was mit pferden am hut?! :D  ...mit sicherheit  

07.09.16 04:58

58425 Postings, 5211 Tage boersalinoHochrechnung

- kann auch mal tiefer liegen :-))  

07.01.17 19:10
2

58425 Postings, 5211 Tage boersalinoFortpflanzungstrieb

- welch ein erhabener Begriff; da stellt man sich Menschen vor (ich red jetzt nur von denen), die dynastisch denken (wer führt meine Briefmarkensammlung weiter?) oder makroökonomisch (wer zahlt in die Rentenkasse ein?) .... aber seien wir mal ehrlich: Wer denkt so, und wer handelt aus solchen Beweggründen.

Nennt man die Sache beim (unschön unwissenschaftlichen) Namen, bleibt eigentlich nur sowas wie

RAMMELDRUCK  !!!

Das war mir ein Bedürfnis :-))  

26.02.17 07:09
2

58425 Postings, 5211 Tage boersalinoFremdenHASS

wird in ALLEN einschlägigen Definitionen ( http://lexikon.stangl.eu/1771/xenophobie/ ) als eine psychosozial minderwertige Haltung dargestellt.

Bei diesen eindeutigen Positionierungen MUSS man sich folgende Frage stellen:

Gibt es etwa keinen HASS auf Bekanntes, und wenn ja, ist er berechtigter ???


"Wenn aus Liebe Hass wird – eine ganz normale Ehe"

https://www.welt.de/vermischtes/article120519976/...-normale-Ehe.html  

26.02.17 07:23
3

58425 Postings, 5211 Tage boersalinoEs gibt: Gnostophobie (Angst vor Wissen)

Ich schlage vor, diesen Begriff zu erweitern: Angst/Hass vor/auf Bekanntes/m ....

http://www.waz-online.de/Gifhorn/Papenteich/...barett-fuer-Angsthasen  

14.06.17 07:38
1

58425 Postings, 5211 Tage boersalino"Parallelgesellschaften" ist irreführender Begriff

- korrekterweise müsste man von

D I V E R G E N Z G E S E L L S C H A F T E N

sprechen.

 

14.11.18 03:59

58425 Postings, 5211 Tage boersalinoLobgesang auf Leibowitz (Hyperlativ)

Annie Leibovitz ist eine der berühmtesten und bestbezahltesten Fotografinnen der Welt

https://www.welt.de/icon/unterwegs/...n-fruehen-Schaffensperiode.html

[Betreffzeile:  https://de.wikipedia.org/wiki/Lobgesang_auf_Leibowitz ]

 

14.11.18 08:41

58425 Postings, 5211 Tage boersalinoVerschmelzung des adverbialen Superlativs mit

dem Adjektiv

Einige adverbial zu einem Adjektiv gebrauchte Superlative verschmelzen in verkürzter Form (ohne am, ohne Endung) mit dem Adjektiv. Die Adjektive wurden häufig aus Partizipien gebildet.

dem Adjektiv:

Beispiel
Adverb: gut – besser – am besten
Adjektiv aus Partizip: bezahlt

Am häufigsten kommt diese Bildung bei den Superlativen best- und meist- vor.

Beispiel: best-
Positiv: ein gut bezahlter Job
Komparativ: ein besser bezahlter Job
Superlativ: der am besten bezahlte Job
Verschmelzung Superlativ/Adjektiv: der bestbezahlte Job

https://deutschegrammatik20.de/adjektiv/...zung-superlativs-adjektiv/

 

14.11.18 08:48

58425 Postings, 5211 Tage boersalinoNachhilfe II

Vom Standarddeutschen abweichend, werden in der gesprochenen Sprache häufig Absolutadjektive gesteigert, obwohl ihre Positivform schon eine superlative Bedeutung hat. Eine solche Wortform, die scheinbar ein Absolutadjektiv steigert, stellt einen Fehler dar und kann mit ‚Hyperlativ‘ bezeichnet werden. Dies ist aber kein in der Sprachwissenschaft etablierter Fachbegriff.[4]

Beispiele: die optimalste (richtig optimale) Variante, die einzigste (richtig einzige) Lösung

Manchmal wird ein zusammengesetztes Adjektiv fehlerhaft gesteigert, indem man die Steigerungsformen von beiden Bestandteilen bildet, z. B. der bestaussehendste (richtig: bestaussehende) Schauspieler, die bestmöglichste (richtig: bestmögliche) Lösung, der tiefstgelegenste (richtig: tiefstgelegene) Punkt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Komparation

 

14.11.18 18:00

58425 Postings, 5211 Tage boersalinoNiemand, der dies goutiert ...

Verehrte anonyme User & stille Mitleser: Ich hab mein Bestes gegeben.  

22.12.18 09:57

58425 Postings, 5211 Tage boersalinoSPIEGEL-verkehrt

22.12.18 10:44
1

31435 Postings, 5997 Tage KryptomaneIch kann den Spiegel halten und

drehen wie ich will, es ändert sich nichts...  
-----------
Diese Information steht derzeit nicht zur Verfügung.
[Bitte versuchen Sie Ariva neu zu starten.]

Seite: Zurück 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben