Nun kamen Aktionärsvertreter und Aktionäre mit Fragen. Leider hat Hr. Dr. Schlobohm die Redezeit nicht begrenzt.Es ist teilw. eine Zumutung unvorbereitete Reden zu verfolgen. Einige waren o.k., aber andere redeten ..... und nahmen kostbare Zeit in Anspruch. Zusätzl. gingen 3 Redner noch ein 2.Mal ans Micro.
Zusammenfassend versuche ich wichtige Fragen zusammenzufassen. --- Man wollte wissen, welcher Cloud - Umsatz in Q.II, Q.III u. Q.IV in 2017 erwartet wird. QSC hat sich nur bedingt festgelegt. H.Baustert nannte für Q.II ca. 50 %. Mir persönl. war unklar, welche Basis gemeint war. Entweder war Q.II / 2016 = 4 Mio. oder Q.I / 2017 = 5,2 Mio. Je nach Basis können wir somit für Q.II mit 6 Mio. - 7,8 Mio. rechnen.
Lob gab es für den GS-Bericht 2016. Informativ, übersichtlich und klar. Nur einige Zahlen wurden häufiger angesprochen. Abschreibung, Wertminderung und Kosten werden in 2018 klar hinterfragt. Man bittet, diese Positionen besser zu strukturieren. --- Kostenersparnis ist angesagt. Was kostet z.B. die HV in "Gürzenich" (146.000€) Was kostet eine Road-Show ?
Vorschläge der Redner --- Keine Boni sondern höheres Fixum bezahlen. --- Warum 4 Vorstände - 3 würden genügen. --- Vereinbarte Zielvereinbarungen sind auch bei Fixum zu erfüllen. --- Eigenkapital muss wieder aufgebaut werden. --- GS - Felder von H.Faulhaber und H.Höger über schneiden sich teilweise. Evtl. ändern. Schnittmenge liegt bei direkten und indirekten Kunden. --- Forderung nach Focus (Umsatz) in 3 Jahren. Wie steht die Konkurrenz da ? --- Was ist bei der Digitalisierung geplant ? Es werden mehr Infos gewünscht. --- Lt. H.Baustert wird die künftige Dividende - Jahr für Jahr - immer aus dem Free - Cashflow errechnet. --- FTAPI wurde von H.Hermann leider als Fehlinvestition bezeichnet. Die Gesamtkosten waren nicht so genau zu erfahren. --- Man arbeitet z.Zt. an einer kompl. Vernetzung - Vertrieb / Betrieb. H.Faulhaber Man fährt bereits einen 8-Zylinder, aber er muss noch "eingefahren" werden. --- Lt. H.Hermann ist QSC für die Zukunft gut positioniert. --- Umsatz-Wachstum und Sicherheit waren ein permanentes Thema.
Habe HV 15:30 h verlassen. Zu diesem Zeitpunkt erfolgte noch keine Abstimmung. Wollte aber noch "ein gutes Kölsch" trinken, bevor ich 19:h wieder mit ICE nach Hause fuhr.
Hatte im Laufe des Tages ein kurzes Gespräch mit H.Thull. Er bestätigte mir, daß die 'Beratungskosten der Cloud und IoT auch von QSC den Kunden berechnet werden.
Meine persönl. Meinung: Bei Umsatz für die Cloud - kann und will - sich QSC generell nicht festlegen. Grund: Neue Projekte sind personen- u. planungsintensiv. Der Umsatz pro Projekt kann erst sehr spät ermittelt werden.
Die Aufträge sind bereits vorhanden, aber jeder Auftrag muss kundenspezifisch abgearbeitet werden. Man kann die Cloud noch nicht "serienmäßig" von der Stange kaufen. Daran arbeiten die Spezialisten - H.Faulhaber u. H.Höger - , aber sie brauchen auch noch Personal dazu.
Bin im Grunde "positiv gestimmt" nach Hause gefahren. Wenn in diesem Jahr die Einsparungen von - FTAPI - und die 11 Mio. der MA-Einsparung vernünftig verwendet werden, könnte eine Überraschung im - Umsatz - 2017 - eintreten.
Hoffe ihr könnt alles gut verarbeiten und nützen - mfg -
|