Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 1 von 1219
neuester Beitrag: 12.02.25 16:41
eröffnet am: 25.11.20 12:01 von: 51Mio Anzahl Beiträge: 30452
neuester Beitrag: 12.02.25 16:41 von: Zweiauge Leser gesamt: 10957147
davon Heute: 7679
bewertet mit 78 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1217 | 1218 | 1219 | 1219  Weiter  

25.11.20 12:01
78

4209 Postings, 4719 Tage 51MioBiontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Ich öffne diesen Thread, um über das Unternehmen Biontech, die MRNA Technologie im Kontext der Pharmaindustrie zu diskutieren. Bitte keine täglichen Tradingerfolge, keine Einzeiler a la Kurs fällt oder steigt heute. Das kann jeder selber sehen.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1217 | 1218 | 1219 | 1219  Weiter  
30426 Postings ausgeblendet.

04.02.25 15:55

876 Postings, 1239 Tage PhoenixKANaja...

Die Cominarty-Umsätze wurden leicht um +7% Übertroffen. 5,33 Mrd. $ statt 5 Mrd. $ FY2024. Mittelfristig ist damit aber noch kein Boden bei den Umsätzen gefunden. Q1 und Q2 2024 waren schwach. Vielleicht können diese übertroffen werden, das würde helfen.  

04.02.25 17:43

357 Postings, 1093 Tage DBCooperSaisongeschäft

Comirnaty wird halt im Frühjahr und Sommer so gut wie gar nicht verkauft, da zählen leider wirklich nur die Gesamtzahlen.
Pfizer hat in sofern stark positiv überrascht, dass in Q4 ein Ergebnis von 0,46$ EPS erwartet worden ist und das Ergebnis 0,63$ betrug (37% übertroffen). Und das ist innerhalb dieses Quartals dann doch ein starker Ausreißer nach oben.
Leider sind die Umsätze aber besondersten Q1 und Q2 so "schlecht", dass es insgesamt allemal für +7% p.a. reicht.
Ich denke aber, dass man von relativ stabilen Impfraten ab jetzt ausgehen kann und dass man die Preise die nächsten Jahre jeweils etwas höher als die Inflationsrate anheben wird.

Aber all das ist nur die Basis, dieses Jahr zählen die Ergebnisse für die möglichen ersten Onkologiezulassungen 2026, da wird das Deck bald neu gemischt, so oder so...  

04.02.25 18:01

969 Postings, 1526 Tage klaus1234Pfizerumsätze

Da muss man aufpassen, wir hatten 24 sicherlich eine sondersituation dadurch dass die eu Staaten mitten in der impfsaison den Impfstoff gewechselt hatten, ich geh davon aus dass man nächstes jahr ķlüger die Variante für die Anpassung wählt...
Die Umsätze steigen sobald die eu aus dem langfristvertrag rauskommen und die Preise steigen, dieser deckt aber noch 25 und 26 ab  

06.02.25 11:48

20 Postings, 964 Tage BudFox1804Umsatzerlöse in Mio. Euro


2021 - 18.977
2022 - 17.311
2023 - 3.819
2024 - *2.650 (*Schätzung finanzen.net)

Am 10. März werden die Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht.
Ich gehe davon aus, dass wir unterhalb der Schätzung liegen werden, so bei 2.500.

Ist es realistisch, dass der Umsatz im Jahr 2025 wieder gesteigert werden kann?

Wann bringt Biontech endlich das nächste Produkt auf den Markt und welches wird es sein?

Fragen über Fragen, vielleicht weiß jemand mehr hier? :)

Bleibt noch der Aktienkurs, in letzter Zeit stabil, nächste Hürde ist die 120 EUR...  

06.02.25 15:23
3

876 Postings, 1239 Tage PhoenixKABetreff

Tja, das weiß der liebe Gott. Erstens ist Revenue von etwas anderem als Comirnaty nicht zu erwarten. Zweitens, ist es schwierig die Nachfrage nach Comirnaty zu schätzen. Pfizer hat ja jüngst mit "Materially stable vaccination rates and market share in U.S. and revenue phasing similar to 2024, primarily concentrated in the back-half of the year with the distribution between Q3 and Q4 dependent on the timing of strain selection and approvals by regulatory agencies. Advance purchase agreements remain in place outside the U.S., mostly in European Union." geguidet. Was bedeutet gleichbleibende Umsätze in 2025. Interessant ist der Zusatz: "*Assumption for entire vaccines portfolio is that there will be no material U.S. policy changes in 2025." Ob man nun eine Policy Change in Anbetracht von RFK annehmen sollte oder nicht, weiß wieder der liebe Gott..
Für den Kurs ist es mMn aber egal, wir wissen aktuell genauso viel über die Umsätze wie im August 2024 und da stand der Kurs bei unter 80€. Für die Bewertung sind ganz andere Fragen interessant. Nämlich die Read-Outs von Studien und ob man noch in 2025 eine Zulassung beantragen kann. Die Kombi-Impfung wäre eigentlich mein Favorit für das Produkt gewesen, aber das scheint auf Eis zu liegen..  

07.02.25 06:52
4

74 Postings, 5033 Tage muhlanLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.02.25 22:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

08.02.25 13:43
5

969 Postings, 1526 Tage klaus1234Wichtige news stehen an!

Die Phase 2 studie zu bnt 122 bei Melanoma scheint nun endlich beendet zu sein, der Status wurde auf completed geändert:

https://clinicaltrials.gov/study/NCT03815058  

08.02.25 18:20

112 Postings, 1116 Tage Armin61@klaus / bnt 122

Nanu, das Readout wurde doch Mitte / Ende des Jahres erwartet...?  

08.02.25 19:48
1

969 Postings, 1526 Tage klaus1234@armin

Richtig Stellung hat man dazu nie genommen, nur dass es von den Daten abhängig ist, das Ergebnis ist eigentlich längst überfällig...

Im Unterschied zum Mittel von moderna wurde die Kombi mit keytruda zur Behandlung von fortgeschrittenem Melanom getestet, Moderna hat ihre Mittel nach operativer Entfernung zur Verhinderung des wiederauftrettens getestet.
 

09.02.25 12:12

112 Postings, 1116 Tage Armin61@klaus / bnt 122

Jetzt erinnere ich mich: Ich meine, die haben kommuniziert, dass hier eher nicht viel zu erwarten ist... Ich für meinen Teil stelle mich schon mal darauf ein, dass hier nicht weitergemacht wird  

09.02.25 13:14

112 Postings, 1116 Tage Armin61ps

Weil mRna als Erstlinienbehandlung wohl ungeeignet sei  ...  

09.02.25 16:24

74 Postings, 5033 Tage muhlanReadout

Aber sollte nach Beendigung nicht ein read-out erfolgen?  

09.02.25 16:38
1

969 Postings, 1526 Tage klaus1234@armin

Ja die mrna Studien sind zuletzt alle etwas aus dem Fokus geraten, ob das nun daran liegt dass man unzureichende ergebnisse erwartet oder daran dass sich der fokus eben in Richtung der bispezifischen Antikörper verschoben die unerwartet gut zu wirken scheinen ist schwer zu sagen.
Als monotherapie funktionieren die mrna Impfstoffe nicht ausreichend wenn der Tumor schon da ist, wie gut sie unterstützend zu bewährten Mitteln funktionieren ist nicht bekannt, das wären meines Wissens nach nun die ersten vollumfänglichen Phase 2 Daten dazu. Es gab teilweise Daten zu bnt111 die kamen nicht so schlecht an, auch Phase 1 bei bnt 116 wurde positiv aufgenommen, ich erwarte von bnt122 mindestens eine so gute Wirkung wie bei den fixvac Produkten, ob der Benefit dann aber die zusatzkosten rechtfertigt vorallem vor dem Hintergrund dass keytruda absehbar in vielen Indikationen verdrängt werden dürfte wird sich zeigen.
Bnt122 nach operativer Entfernung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs und darmkrebs sind sicherlich die aussichtsreichsten Studien, hier kann man m.m.n. von moderna daten ableiten....

Weltweit sind Behörden nun dran sich mit individuellen mrna Zulassungen zu befassen, wie folgende Meldung aus uk von Anfang der Woche. Eine Zulassung dieser Medikamente wird sicherlich erfolgen, in welchem Umfang ist noch zu klären - die bnt122 melanoma Studie wird wohl Aufschluss geben ob das Anwendungsgebiet als zusatz zu antikörpertherapie weiter verfolgt wird oder nicht.

https://finance.yahoo.com/news/...-regulatory-guidance-212554226.html
 

09.02.25 17:34

74 Postings, 5033 Tage muhlanStudie lief mit voller Patientezahl 3 Jahre

Die angestrebte Anzahl an Studienteilnehmer war am 22.02.2022 erreicht, fast drei Jahre später ist die Studie beendet.

Primary endpoint der Studie:
Progressionsfreies Überleben (PFS) gemäß den Response Evaluation Criteria in Solid Tumors, Version 1.1 (RECISTv.1.1) nach Randomisierung [Zeitrahmen: Die Zeit von der Randomisierung bis zum Fortschreiten der Erkrankung/Tod (bis zu etwa 24 Monaten)]

Im Prinzip hat man aber seit 2022 nicht viel über die Studie gehört, gab aber auch keinen Studienabbruch. Wie das alles zu werten ist,  erschließt sich mir nicht so ganz.  

10.02.25 08:49
1

876 Postings, 1239 Tage PhoenixKA@muhlan

Schaun mer mal. Modernas Kandidat bei operativ entfernten Melanom konnte immerhin die Rezidiv-Freiheit von 55,6% auf 74,5% steigern gegenüber der Monotherapie mit Keytruda. Daher in Phase-III gegangen. Auch motiviert durch ein gutes Sicherheitsprofil.
 

11.02.25 13:01
3

1173 Postings, 2326 Tage Artikel 14BioNTech - wohin geht es?

Die typischen Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen den Phasen klinischer Studien in der pharmazeutischen Industrie sind entscheidend, um die Wahrscheinlichkeit zu verstehen, mit der ein Medikament von einer Phase zur nächsten übergeht. Diese Wahrscheinlichkeiten variieren je nach therapeutischem Bereich, zeigen jedoch allgemeine Trends: 1. Von Phase 1 zu Phase 2: Die Erfolgsrate für den Übergang von Phase 1 zu Phase 2 liegt bei etwa 63%. Diese Phase konzentriert sich hauptsächlich auf die Sicherheit und die Festlegung der Dosierung des Medikaments. 2. Von Phase 2 zu Phase 3: Der Übergang von Phase 2 zu Phase 3 hat eine geringere Erfolgsrate von ungefähr 30%. In dieser Phase wird die Wirksamkeit des Medikaments sowie mögliche Nebenwirkungen in einer größeren Patientengruppe untersucht. 3. Von Phase 3 zur Zulassung: Der Übergang von Phase 3 zur behördlichen Zulassung geschieht in etwa 58% der Fälle. Diese Phase umfasst groß angelegte Tests zur Überprüfung der Wirksamkeit und die Überwachung von Nebenwirkungen. Diese Erfolgsraten können je nach Art des getesteten Medikaments erheblich variieren. Insgesamt erhalten nur etwa 13,8% der Medikamente, die in Phase 1 eintreten, letztendlich eine Zulassung, was die Herausforderungen und das hohe Risiko in der Arzneimittelentwicklung verdeutlicht. Diese Zahlen basieren auf umfassenden Studien und Berichten über Erfolgsraten klinischer Studien, einschließlich Datenanalysen von Institutionen wie dem MIT und anderen Akteuren in der pharmazeutischen Industrie [oai_citation:1,Estimation of clinical trial success rates and related parameters | Biostatistics | Oxford Academic](https://academic.oup.com/biostatistics/article/20/2/273/4817524).
Und hier gibt es frischere Daten zu klinischen Erfolgswahrscheinlichkeiten weltweit. Online nur über alle Therapieziele integriert, aber der Bericht zum Download (evtl. kostenpflichtig) dürfte Detaildaten je Therapiefeld enthalten. https://www.iqvia.com/insights/...-activity-productivity-and-enablers
Biontech hat über 46 Projekte in der Pipeline und bisher eher überdurchschnittlichen Erfolg in den klinischen Studien (naja eigentlich sogar über 60 Projekte mit den jüngst für ca 1 Mrd zugekauften Merck-Keytruda-Killern). Aber wer rechnet den gesamten Erwartungswert für die Anzahl der Zulassungen für BioNTech auf der Basis der oben genannten durchschnittlichen Übergänge aus?
Mehr als 3 in der präklinischen Phase,
26 in Phase 1.
13 in Phase 2,
4 in Phase 3.
Quelle:
https://www.biontech.com/de/de/home/...ine-and-products/pipeline.html
 

11.02.25 13:47
6

305 Postings, 1147 Tage Zweiaugeoffene Stellen

Biontech meldet allein in Main 102 offene Stellen. Dazu kommen noch 39 an anderen Standorten. Viele Stellen beziehen sich auf GMP Complience, also Pharma Fertigung. Soviele Stellen würde man nicht besetzen, wenn nicht auch eine Fertigung absehbar ist.
https://jobs.biontech.com/go/All-Jobs/8781301/...tion=mainz&date=  

11.02.25 14:47

112 Postings, 1116 Tage Armin61offene Stellen

... und 12 in Shanghai!  

11.02.25 17:07
1

16 Postings, 6072 Tage ChakaBiostatistics

For example, oncology has a 3.4% success rate in our sample vs. 5.1% in prior studies. However, after declining to 1.7% in 2012, this rate has improved to 2.5% and 8.3% in 2014 and 2015, respectively.  

11.02.25 17:40

1173 Postings, 2326 Tage Artikel 14BioNTech - quo vadis?

Wollt ihr eine gute Nachricht aus der Analyse der Pipeline?
Was schätzt ihr wie viele Zulassungen Biontech 2030 haben wird?
 

11.02.25 18:22

366 Postings, 1395 Tage Better_be_greenMein Schätzergebnis für 2030

Wer kennt noch die nervige Überraschungseier Werbung?
In jedem 7.Ei ist einer mit dabei.
Auf Basis der einzelnen Wahrscheinlichkeiten in den jeweiligen Phasen von Artikel 14 oben genannt und den Kandidaten komme ich so auf 7 Treffer.
Wer bietet mehr?  

11.02.25 21:20
2

876 Postings, 1239 Tage PhoenixKApipeline

Mein Schätzung aus den statistischen Zahlen und der Pipeline könnte ich auch mal wieder updaten. für Onkologie ist die Success Rate übrigens deutlich geringer als 13%. Etwa 5% kann man da annehmen.. Und da hat BioNTech durch den Fokus auch ein größeres Risiko.

Meine Schätzung (Stand April '24)

Fully-Owned Infectious Disease: 0,1 Produkte
Partially-Owned Infectious Disease: 2,3 Produkte
Fully-Owned Oncoloy: 0,7 Produkte
Partially-Owned Oncology: 3,0 Produkte

Dazu Anmerkungen: Zahlen müssen noch geupdated werden. Deutlich höhrere Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines Produktes wo sich Royalties ggfs. aufteilen werden. Das ganze ist nur eine statistische Spielerei. Viel wichtiger für die Bewertung wäre zu wissen, welches Produkt, bei welcher Indikation, wieviel Umsatz generieren wird. Dazu kann dieser Ansatz nichts aussagen. Irgendwer hatte hier mal bemerkt, dass bei mrna-Therapien die Zulassungswahrscheinlichkeiten viel höher sind. Nun ich würde mich nicht wunderen, wenn das eher nicht so ist.
 

12.02.25 10:01
1

2219 Postings, 3508 Tage lordslowhandich habe eigentlich keine Lust, noch bis 2030

auf gute Nachrichten warten zu müssen. Mir wäre eine Antwort lieber, wenn dre Jahreszahl auf 2026 geändert wird  ;-)  

12.02.25 11:54
6

1173 Postings, 2326 Tage Artikel 14BioNTech - quo vadis?

...wir werden wahrscheinlich in diesem Jahr, also noch in 2025, die erste Zulassung im Bereich der erfolgreichen Krebsbehandlungen bei Biontech sehen, meiner bescheidenen Meinung nach und dann mehrere weitere Erfolge pro Jahr.
CEO Prof. Sahin meint dazu:
„Bis 2030 plant BioNTech, Zulassungen in insgesamt zehn Krebsindikationen in verschiedenen Wirkstoffklassen zu erhalten“ Prof. Dr. Sahin, ist genial und für seine Voraussagen von Kollegen und Freunden auch diesbezüglich sehr geschätzt.
„Das Unternehmen treibt mehr als 20 klinische Programme in soliden Tumorindikationen mit ungedecktem medizinischem Bedarf voran, darunter mRNA-basierte Immuntherapien, zielgerichtete Therapien, einschließlich Zelltherapien und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (antibody-drug conjugates, „ADCs“), sowie neuartige Immunmodulatoren. Diese Kandidaten werden derzeit in mehr als 30 klinischen Studien untersucht.“
Quelle: https://investors.biontech.de/de/news-releases/...gung-2024-klinische
Leicht übersieht man jedoch, dass nur rund 60 Prozent der Studien von Biontech auf Krebsindikationen zielen, mithin also rund 40 Prozent auf Infektionskrankheiten (TB, HIV, Vaginose, Tollwut, Grippe, Corona, HSV, Malaria, Mpox, Gürtelrose) sowie weitere Autoimmunkrankheiten (Multiple Sklerose, Rheuma usw.) und ernsthafte Forschung an Medikationen gegen Alterungsprozesse. Auch diese 40 Prozent der Biontech-Studien haben zumindest branchenübliche Chancen auf Zulassungen.
Zusammengenommen ist dies der Grund, dass ich mehr als zehn Zulassungen bis 2030 erwarte und und heute Nachmittag meine Schätzung nach oben angepasst habe. Haltung am Aktienmarkt zeigt die deutlich geringere Erwartungshaltung auf, im deutlichen Unterschied zu der Einschätzung der medizinischen Vorstände, die aber wahrscheinlich die tiefsten Einblicke in die Projekte haben. Wenn man noch dazu bedenkt, dass hier im Forum die meisten eher positiv auf BioNTech eingestellt sind, kann man sich vorstellen, wie völlig falsch ein Großteil Marktteilnehmer und Analysten BioNTech einschätzen.

## BioNTech-Forschung zu Infektions- und Autoimmunkrankheiten sowie Alterungsprozessen

### Infektionskrankheiten

1. **Tuberkulose (TB)**  
  BioNTech arbeitet an mRNA-Impfstoffen gegen Tuberkulose, um die globale Krankheitslast zu reduzieren. Dies ist Teil der Partnerschaft mit CEPI zur Entwicklung von Impfstoffen gegen vernachlässigte Krankheiten.  
  **Quelle:** [BioNTech Pipeline](https://www.biontech.com/de/de/home/...ne-and-products/pipeline.html)

2. **HIV**  
  - BioNTech kooperiert mit der Uniklinik Köln, um neue Strategien gegen HIV zu entwickeln, darunter mRNA-basierte Impfstoffe und Immuntherapien.  
  - Studien zeigen Fortschritte bei breit neutralisierenden Antikörpern (bNAbs) als potenzielle Impfstoffstrategie.  
  **Quellen:** [Uniklinik Köln](https://www.uk-koeln.de/...p;cHash=ca557fa084ead9edf86376724bc4b581), [Springer Medizin](https://www.springermedizin.de/aids-2022/...ne-hiv-impfung-/23336070)

3. **Bakterielle Vaginose**  
  Der Wirkstoffkandidat BNT331 wird in einer Phase-1-Studie getestet, um Sicherheit und Wirksamkeit bei Frauen mit bakterieller Vaginose zu untersuchen.  
  **Quelle:** [BioNTech Pipeline](https://www.biontech.com/content/dam/corporate/...line_GER_final.pdf)

4. **Grippe**  
  BioNTech hat mRNA-Impfstoffe gegen Influenza entwickelt, die sich in klinischen Studien befinden. Es fehlt nur noch ein Wirksamkeitsnachweis, der im nächsten Optimierungsschritt erbracht werden soll.  
  **Quelle:** [BioNTech Pipeline](https://www.biontech.com/de/de/home/...ne-and-products/pipeline.html)

5. **Corona (COVID-19)**  
  BioNTechs COVID-19-Impfstoff basiert auf mRNA-Technologie und hat weltweit breite Anwendung gefunden. Weiterentwicklungen zielen auf Variantenanpassungen ab.  
  **Quelle:** [BMBF-Sonderprogramm](https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/...f-forschung-12541.php)

6. **Herpes-simplex-Virus (HSV)**  
  BioNTech untersucht mRNA-basierte Ansätze zur Behandlung von HSV-Infektionen, wobei präklinische Studien laufen.  
  **Quelle:** [DZIF Kooperation](https://www.dzif.de/de/kooperation/biontech)

7. **Malaria**  
  In Zusammenarbeit mit CEPI entwickelt BioNTech einen mRNA-Impfstoff gegen Malaria, der sich in der präklinischen Phase befindet. Ziel ist die Bekämpfung der Krankheit in endemischen Regionen.  
  **Quelle:** [BioNTech und CEPI Partnerschaft](https://investors.biontech.de/de/news-releases/...-zur-staerkung-des)

8. **Mpox (Affenpocken)**  
  Forschung zu Mpox-Impfstoffen wird durch die mRNA-Plattform unterstützt, jedoch liegen keine spezifischen klinischen Daten vor.  
  **Quelle:** [BioNTech Therapeutic Areas](https://www.biontech.com/de/de/home/...vation/therapeutic-areas.html)

9. **Gürtelrose (Herpes Zoster)**  
  BioNTech testet mRNA-Impfstoffe gegen Gürtelrose in Zusammenarbeit mit Pfizer in klinischen Studien.  
  **Quelle:** [BioNTech Pipeline](https://www.biontech.com/content/dam/corporate/...line_GER_final.pdf)

### Autoimmunkrankheiten

1. **Multiple Sklerose (MS)**  
  BioNTech entwickelt Immuntherapien für MS basierend auf mRNA-Technologie, um das Immunsystem gezielt zu modulieren. Präklinische Studien sind im Gange.  
  **Quelle:** [DZIF Kooperation](https://www.dzif.de/de/kooperation/biontech)

2. **Rheuma**  
  Forschung zu Rheuma-Therapien konzentriert sich auf personalisierte Ansätze, die das Immunsystem regulieren sollen. Details sind begrenzt verfügbar.  
  **Quelle:** [BioNTech Therapeutic Areas](https://www.biontech.com/de/de/home/...vation/therapeutic-areas.html)

### Alterungsprozesse

BioNTech forscht an Medikamenten zur Bekämpfung von Alterungsprozessen durch innovative Plattformen wie mRNA und Zelltherapien, jedoch ohne spezifische klinische Programme bisher bekanntzugeben.  
**Quelle:** [BioNTech Therapeutic Areas](https://www.biontech.com/de/de/home/...vation/therapeutic-areas.html)

[1] https://www.uk-koeln.de/...amp;cHash=ca557fa084ead9edf86376724bc4b581
[2] https://virologie.uk-koeln.de/informationen/...ik-koeln-und-biontech/
[3] https://www.biontech.com/de/de/home.html
[4] https://www.sciencemediacenter.de/angebote/24074
[5] https://www.dzif.de/de/kooperation/biontech
[6] https://www.dzif.de/de/...iv-neutralisierenden-antikoerpern-erforscht
[7] https://www.biontech.com/de/de/home/...ovation/therapeutic-areas.html
[8] https://www.springermedizin.de/aids-2022/...ine-hiv-impfung-/23336070
[9] https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/...ff-forschung-12541.php

Corona-Impfungen sinken ab, aber der Marktanteil von Biontech steigt weltweit, ebenso wie der Preis je Impfdosis. Nur rund 10% der seit Jahren laufenden Forschungsausgaben wurden und werden für das mit Marktführerschaft fortlaufende C19-Geschäft (Corona) benötigt. Rund 90% wird in die Pipeline investiert (Quelle: Etwas versteckt in den Webcast-Quartalspräsentationen von Biontech). Der Aktienkurs? Es ist meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit, wann sich die Milliarden, welche Biontech seit vielen Quartalen mehrdimensional optimiert und stark medizinisch getrieben in diese  führende sehr umfangreiche Pipeline steckt, auch im Aktienkurs widerspiegeln. Derzeit tut der Kapitalmarkt angesichts des Vermögens (Cash, Buchwerte, C19-Gewinne) so, als seien die Milliardeninvestitionen in die Pipeline, in Onkologie-Unternehmen und in die KI "versunkene Kosten", also wertlos = null. Das wird sich ändern entweder vor oder nach den Zulassungen.
Den Wert der Pipeline könnten wir versuchen zu schätzen ausgehend von branchenüblichen Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen den klinischen Phasen, marktüblichen Umsätzen für Medikationen und branchenüblichen Margen und über die kommenden Jahre inflationsbereinigt aggregieren (DCF-Modell). Diesen groben Wert der Pipeline könnten wir durchaus als Schätzung ausrechnen und dann auch jeweils dann mit wenigen Klicks an kommende News anpassen. Die Parameter könnte jeder für sich anpassen. Wäre dies eine interessante Betrachtung?
 

12.02.25 16:41

305 Postings, 1147 Tage Zweiaugequo vadis!

#Artikel 14 leider kann ich nur eine Bewertung abgeben. Ich würde dir 10 Sterne für deine Auflistung geben. Gute Arbeit, fast besser als von Biontech selbst, mindestens ebenbürtig.
Schön das du auch die 40% erwähnst die nicht zur Onkologie gehören.
Bei der Onkologie muß man berücksichtigen, das die Phase 3 vermutlich deutlich länger dauert als bei Infektionsimpfungen. Da wartet man auf das Progressionsfreie Überleben, nach (2?) Jahren.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1217 | 1218 | 1219 | 1219  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: 0815trader33, Bilderberg, eintracht67, Lichtefichte