Einfach an die Faktenlage halten:
- ca. 6 Mrd € muß die Banco Santander für die Dividendenzahlungen erwirtschaften. Nach dem 1. Quartal liegen sie damit trotz der hohen Vorsorgemaßnahmen voll im Plan
- die Bankengesetze sind in Spanien wesentlich rigoroser als in Deutschland. Schon in Zeiten des Immobilienbooms mußten spanische Banken Rücklagen für ihre Immobilienforderungen einstellen. Davon ist in der Anglo-Presse aber keine Rede.
- leider bekomme ich trotz Immobilienkrise auch heute keine Immobilie in Spanien geschenkt, auch leider keine Rabatte von 50 %.
- es gab bisher in Spanien im Gegensatz zu Deutschland keine Badbank, d.h. hier gibt es noch eine Reserve
- Spanische Unternehmen sind allgemein wesentlich kleinaktionärsfreundlicher als deutsche Unternehmen ( Programme Wahldividende zur Steuerersparnis ), z..B Iberdrola handelt das fast identisch wie Banco Santander. Eine Iberdrola schreibt aktuell fast Rekordergebnisse, zahlt hohe Dividenden, der Kurs wurde/wird aber fast identisch wie bei Banco Santander ausgebombt
- Banco Santander ( übrigens auch die 2. Bank Banco Bilbao ) tätigen nach wie vor Zukäufe
Um das alles zu verstehen, muß man sich insgesamt mit dem Ibex35 auseinandersetzen und auch die lokale Presse lesen.
Dividendentermine ( Auszahlungen ) Banco Santander: Anfang Februar/Mai/August/November. Die Dividende von 0,60 € für Auszahlung in 2012 wurde von der Banco Santander offiziell bestätigt ( santander.com ). Nach der Mai-Auszahlung sind dieses Jahr noch ca. 0,24 €/Aktie auszuschütten ( August + November )
Persönlich bin ich der Meinung, dass Spanien aus dem €-Raum austreten sollte. Würde zwar zu kurzfristigen Kapriolen führen, aber langfristig der bessere Weg, auch für die spanischen Banken.