Gehört zu den umlagefähigen Nebenkosten. Die Grundsteuerreform ist durch das Urteil des BVerfG zwingend nötig und soll laut Aussagen der Politik nicht zu einem erhöhten Aufkommen führen. Ob das der Fall ist, werden wir sehen. Viel wird durch neue Hebesätze der Kommunen austariert werden müssen. Meine Hoffnung sind die jeweiligen Bürgermeister, die wieder gewählt werden wollen. Alles aber noch Zukunftsmusik. 200 - 300 € werden es aber nicht werden . Zumindest nicht im Monat
1 Silberlocke
: Große Mehrheit leidet stark unter Inflation
Inflation: Jeder sechste kämpft mit Lebenserhaltungskosten
am 4. März 2023
Jeder dritte muss aufgrund von hoher Inflation auf sein erspartes zurückgreifen, rund jeder sechste kann seine Lebenshaltungskosten kaum noch bezahlen,der größte Kaufkraftverlust in der Geschichte der Bundesrepublik birgt eine Menge sozialen Sprengstoff, warnen Experten. Shoppingtouren wie diese werden für immer mehr Menschen unbezahlbar
Die Teuerungsrate in Deutschland, die Inflation, hat weiter fatale Folgen für die Menschen im Land,jeder dritte muss mittlerweile auf finanzielle Rücklagen zurückgreifen, um alltägliche Ausgaben noch zu bestreiten. Das geht aus einer repräsentativen Erhebung des Umfrage-Instituts YouGov für die Postbank hervor, über die Welt exklusiv berichtet. Der Inflationsdruck treibt viele Menschen gar in die existenzielle Not: Fast 17 Prozent gaben an, dass sie aufgrund der Teuerungen kaum noch ihre Lebenshaltungskosten bezahlen konnten. Das ist eine Steigerung um 54 Prozent im Vergleich zu 2022. Unter den Haushalten mit geringem Einkommen, also 2500 Netto oder weniger pro Monat, ist mehr als jeder vierte, genau genommen 26,1 Prozent, mittlerweile in existenzieller Not. Große Mehrheit leidet stark unter Inflation – und bleibt pessimistisch
"Wärmepumpen-Verbot wegen PFAS? Wenn es zu einem Verbot von PFAS in Kältemitteln seitens der EU kommt, könnte das dann auch das Aus für Wärmepumpen bedeuten? Und was machen Verbraucher, die ihre Heizungsanlage für viel Geld mit Wärmepumpen ausgestattet haben?
Über kurz oder lang könnte es dazu kommen, dass sie ihre Heizalternative austauschen oder zumindest umrüsten müssen: Die Kältemittel, die in den etablierten Wärmepumpen verwendet werden, lassen sich nicht einfach austauschen. Dazu muss erst die Genehmigung des Herstellers vorliegen – und dieser teilt dann mit, ob dies bei dem eingesetzten Modell überhaupt möglich wäre. Es ist zudem nicht immer gesagt, ob sich die alternativen, natürlichen Kältemittel in den Kreislauf integrieren lassen. Wärmepumpenbesitzer sollten sich daher unbedingt an den Hersteller und einen Fachbetrieb werden."
Zu spät, zu voll, defekte Toiletten: Bahn erhöht Manager-Gehälter trotzdem
am 2. März 2023
Obwohl die Bahn im Jahr 2022 so unpünktlich war wie nie – nur zwei Drittel der Fernverkehrszüge erreichten ihr Ziel pünktlich – werden die Top-Manager der DB belohnt. Im Januar gab es eine Gehaltserhöhung um bis zu 14 Prozent. Business Insider liegen dazu interne Unterlagen vor. Die Bahn erhöht aller Mängel die Manager-Gehälter. Bahnfahren ist in Deutschland Reizthema. Die einen sehen darin ein notwendiges Mittel zur „Klimarettung“, die anderen fluchen über die Unpünktlichkeit. Tatsächlich erreichte die Bahn im vergangenen Jahr ein historisches Pünktlichkeits-Tief. Besonders im Sommer kamen teils über 50 Prozent der Züge zu spät, auch defekte Toiletten und ausgefallene Klimaanlagen sorgen regelmäßig für Unmut bei den Bahnfahrern.
Trotz dieser Mängel erhielten im Januar 3000 leitende Manager eine Gehaltserhöhung, die Grundgehälter sollen um bis zu 14 Prozent angehoben werden. Von den bisherigen 190 000 Euro jährlich, die ein Manger dort verdienen kann, würde der Lohn auf 216 000 Euro ansteigen,auch das sogenannte „Knock-Out-Kriterium“ wurde für Führungskräfte, deren Gehalt nicht der Aufsichtsrat festlegt, gestrichen. Das heißt, dass auch in Krisenjahren, den leitenden Mitarbeitern ein Bonus garantiert ist. „Betrachtet man das ganze Paket werden die Manager in den kommenden Jahren unterm Strich wohl deutlich mehr verdienen als unter den heutigen Voraussetzungen“, äußerte sich ein Interner gegenüber dem Business Insider.
nach zwei Minuten habe ich da ausgemacht, das ist weder Kultur, Streitgespräch, noch Höflichkeit... So ein ins Wort gefalle und Rummgebrülle ist ja unerträglich.
..."Autobahn für Klima-Chaoten sperren"... ...so entschied anscheinend das Verwaltungsgericht Frankfurt... ...jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der erste "Klimakleber" zum Bundespräsidenten gewählt wird, "im besten Deutschland aller Zeiten", in Wirklichkeit "das größte Irrenhaus der Welt"... ...es ist einfach nicht mehr zu fassen...
klimax
: Roger Köppel tritt aus dem Nationalrat zurück
Prominenter Rückzug in der SVP Roger Köppel tritt aus dem Nationalrat zurück Der Zürcher SVP-Nationalrat und «Weltwoche»-Chef zieht sich im Herbst aus der aktiven Politik zurück. Er tritt nicht zur Wiederwahl an.