Das ist natürlich eine Hammermeldung!! Für den Kurs aber genau das Richtige Momentum zu dem Zeitpunkt, um mit so einer Sondermeldung sich lieber spontan hochzuschwingen anstatt konsobedingt noch flügellahmer zu werden. Und wie es der "Zufall" ;) so will, natürlich relativ kurz vor den Q.1 Zahlen von UI und den HVs der beiden Unternehmen. Wobei UI durch sein bisher schon hohen Anteil an DRI und der dort nicht besonders hohen Präsenzquote eh die Hosen anhat bei Abstimmungen. Die Privatanleger die auf DRI-HVs anwesend sind kümmern sich traditionell in erster Linie nur darum, ob es genug zu essen gibt und sind ansonsten harmlose Allesabnicker. Scheint also als würde sich damit auch der zweite Grieche bald aus dem DRI-Vorstand verabschieden nachdem sein Bruder schon vor nicht langer Zeit den Abgang gemacht hat. UI wird natürlich über die Zeit nach und nach seine eigenen Leute an die Spitze bringen wollen. Das Angebot von UI heute erklärt vielleicht auch warum Drillisch zuletzt schon nahe an die 50 gelaufen war, obwohl es fundamental in keinster Weise noch gerechtfertigt war. Da wurden schon gewisse stategische Preisaufschläge etwas vorgezogen ;) Bei der Vorbereitung solcher großen Transaktionen sind natürlich immer massig Insider/Finanzinstitute schon früh eingebunden und nicht alle Insider sind so gesetzestreu dieses gewinnbringende Insiderwissen nicht vorher schon etwas auszunutzen. Besonders ausländische Institute haben da nicht viel zu befürchten. Da UI nicht mehr als 50€ bietet, dürfte sich DRI jetzt nicht weit von der eh schon sehr hohen Kursregion noch nach oben bewegen. Insgesamt ist aber so eine weitere "Bereinigung" der deutschen Providerlandschaft natürlich für die Mobilfunk-Branche in Deutschland gut, da somit immer weiter Wettbewerbsdruck entfällt ( nachdem schon E+ von O2 geschluckt wurde) und man so den den Konsumenten in Deutschland noch länger noch höhere Mobilfunkpreise auf das Auge drücken kann als es in weiten Teilen des europäischen Auslands der Fall ist, wo man ähnliche Verträge zu einem Bruchteil der Kosten bekommt. Daher ist auch z.B. eine Telefonica Deutschland, die ihre Geschäfte nur in Deutschland macht, ein größerer Nutznießer durch diese Aktion als z.B. eine Deutsche Telekom, die zusätzlich auch international noch sehr große Umsatzanteile einfährt. Durch diese Transaktion/KE/Übernahme wird bei UI jetzt noch stärker der Teilbereich Mobilfunkprovider ins Gewicht innerhalb des Konzerns fallen. Bin mal gespannt was da noch für weitere Maßnahmen die nächsten Jahre in dem Bereich passieren werden und ob man noch mehr Gewicht dort erlangen will durch weitere (Teil-) Beteiligungen und ob da auch die Wettbewerbsbehörden weiter beide Augen zudrücken.
|