Ich bedauer Euch ein wenig.... Ohne Fahrrad kommt Ihr am Sonntag nimmer mehr wech ;-) Jo (beim nächsten Mal dabei) 30.000 Radler sollen am Niederrhein in die Pedale treten
Der Niederrhein ist am Sonntag, 2. Juli, wieder fest in der Hand der Radfahrer. Zum 15. Mal findet ab 10 Uhr der Niederrheinische Radwandertag statt, an dem sich 75 Orte mit 63 Routen durch das deutsch-niederländische Gebiet an Rhein und Maas beteiligen werden. Die veranstaltenden Kommunen, die den Radwandertag gemeinsam mit den niederrheinischen Gruppen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) organisieren, hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder rund 30.000 Radler an der Veranstaltung teilnehmen und auf eine der attraktiven Routen zwischen 30 und 70 Kilometer gehen.
Auch Mönchengladbach ist wie in den Vorjahren wieder mit von der Partie. Am Start- und Zielort auf dem Marktplatz in Rheindahlen ist zwischen 10 und 17 Uhr einiges los. Musikalische Unterhaltung bietet die "Eldorado-Band", und Kinder können sich auf einer Hüpfburg vergnügen. Außerdem informiert der ADFC in einer Fahrrad-Ausstellung über Trends und Neuheiten auf dem Markt. Bürgermeister Klaus Schäfer gibt um 10 Uhr den Startschuss für die ersten Radler.
Gleich mehrere Routen stehen vom Rheindahlener Marktplatz aus zur Auswahl: Etwa 40 Kilometer lang ist die Strecke über Viersen nach Schwalmtal. Weitere Strecken führen in Richtung Erkelenz und Jüchen. Das gesamte Gebiet erstreckt sich von Übach-Palenberg bei Aachen bis Emmerich, vom niederländischen Arcen bis Dinslaken. Je nach Kondition der Radfahrer lassen sich die jeweiligen Routen der Veranstaltungsorte individuell erschließen. Flyer zum 15. Niederrheinischen Radwandertag informieren über das gesamte Routenangebot. Die Infos liegen in allen Verwaltungsgebäuden, in Banken und Sparkassen, sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen, in Geschäften und Lokalen zur kostenlosen Mitnahme aus.
|