Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7846 von 7846
neuester Beitrag: 02.02.25 23:47
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 196135
neuester Beitrag: 02.02.25 23:47 von: fws Leser gesamt: 37145735
davon Heute: 709
bewertet mit 119 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7842 | 7843 | 7844 | 7845 |
Weiter  

02.02.25 17:23
5

23465 Postings, 6775 Tage Malko07Ich räume schon mal mein Büro auf

Kubicki ist über den Selbsmord seiner Partei enttäuscht. Tot ist sie trotzdem und das ist auch gut so!
Interne Wut-Nachricht von Kubicki schockt die FDP | Politik | BILD.de
Nach dem Stimmen-Debakel am Freitag sind jetzt Screenshots aus mutmaßlich internen FDP-Chats aufgetaucht. Darin meldet sich Wolfgang Kubicki wütend zu Wort.
 

02.02.25 17:46
8

5039 Postings, 3037 Tage Katzenpirat"Keine Transatlantiker mehr"

Das ist schon mal eine gute Nachricht. Dann empfehle ich auch noch gleich dieses Unterwiew mit Jeffrey.


https://www.berliner-zeitung.de/...sterin-keine-diplomatin-li.2291564




 

02.02.25 17:48
8

5039 Postings, 3037 Tage Katzenpirat...

"Die USA befanden sich auf dem Kriegspfad. Sie wollten den Krieg, weil sie der Meinung waren, dass Russland in einer direkten Konfrontation verlieren würde. Sie dachten, dass die Wirtschaftssanktionen, die Wunderwaffen der Nato und die fehlende Unterstützung in der russischen Bevölkerung Russland eine Niederlage bescheren würde. Ich habe den US-Vertretern zu Beginn gesagt, dass sie sich irren. Ich glaube, dass sie nicht wussten, was sie taten. Ich halte die Biden-Regierung für völlig inkompetent."  

02.02.25 17:56
6

5039 Postings, 3037 Tage KatzenpiratDie Europäer haben jetzt 4 Jahre Zeit

zu begreifen, dass sie mit den Yankees brechen müssen, wollen sie nicht mit Ihnen in den Abgrund gerissen werden. Fill hat das offenbar rasch gecheckt, Scholz und Merz brauchen noch etwas Zeit.

Die Europäer werden sich auch wieder Russland zuwenden müssen, denn ohne dessen Rohstoffe droht der Abgrund. Deutschland steht bereits an dessen Kante. Das wird nicht heute oder morgen geschehen, aber es wird.  

02.02.25 19:46
3

4250 Postings, 5923 Tage DreiklangVideo ÖRR (?)

Das soll es sein?  Ein Video mit Claudia Kemfert "Wir haben Speicher noch und nöcher" ?

Ernsthaft jetzt?

Ich kann da was erzählen, aktuell , Quelle https://energinet. dk

Dänemark zieht gerade , Stand 19:30, 1,75 GW Strom von  Schweden und 1,1 GW Strom von Norwegen.
Den Strom aus S braucht es komplett selbst, den aus Norwegen reicht es zum größten Teil an den südlichen Nachbar weiter. Bei Gesamtverbrauch 4,85 GW hat das kleine Königreich einen Netto-Strombezug von 1,96 GW also sagenhafte 40% Importquote . Der "Speicher" für Dänemark ist die norwegische Wasserkraft und vor allem die schwedische Kernkraft. Die dänischen Windmühlen können aktuell nur 760 MW beisteuern , die konv. Kraftwerke in DK liefern den Rest.

Und das in einem Land, das die Windkraft seit ca. 47 Jahren forciert ausbaut. Da ist nichts erreicht worden, nichts gekonnt worden.  
-----------
Alea iacta est

02.02.25 21:32
5

973 Postings, 5797 Tage patsmelvKatzenpirat

Es ist mir ein Rätsel warum du die intelligenten Analysen von US-Ökonom Jeffrey Sachs hier postest. Bist du Masochist?  

02.02.25 21:44
5

10202 Postings, 6727 Tage VermeerInteressantes (prophetisches) Video

aber fleißige Fernsehzuschauer haben es vielleicht damals auch gesehen: Hier erklärt ein Migrationsexperte, warum das falsch ist, was die Merz-Union zur Zeit versucht. Das interessante ist, dass dieser Auftritt vor 4 Monaten war, nicht jetzt. Aber er widerlegt Merz minutiös, hier ab Minute 22:30 (direkt dorthin verlinkt):

https://www.youtube.com/live/o7No42S-3Uw?feature=shared&t=1344  

02.02.25 23:28

8058 Postings, 9139 Tage fws130: Fakten zur Stromerzeugung in Dänemark ...

... von zwei verschiedenen KIs, die beide bestimmt etwas besser informiert sind, als der obige Ariva-User. Die zweite KI kommt gleich im nächste Post:

"Dänemark erzeugt einen sehr hohen Anteil seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien. Laut den aktuellsten verfügbaren Daten von 2024 lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten dänischen Nettostromerzeugung bei rund 83 Prozent[4]. Diese erneuerbaren Energien setzen sich aus Biomasse, Solar- und Windenergie (sowohl On- als auch Offshore) zusammen.

Insgesamt wurden im Jahr 2024 etwa 34,5 Terawattstunden in das öffentliche Stromnetz Dänemarks eingespeist[4]. Dies deutet darauf hin, dass Dänemark einen Großteil seines Strombedarfs selbst deckt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahlen je nach Quelle und betrachtetem Jahr leicht variieren können:

- Für das Jahr 2023 wird in einer anderen Quelle ein noch höherer Anteil von 87,60% für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien angegeben[6].
- Im Jahr 2021 lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten dänischen Nettostromerzeugung bei rund 68 Prozent[1].

Diese Zahlen zeigen, dass Dänemark kontinuierlich den Anteil erneuerbarer Energien an seiner Stromerzeugung erhöht und eine Vorreiterrolle in der EU einnimmt[3][5].

Citations:
[1] https://topos-consult.de/erneuerbare-energien/
[2] https://lowcarbonpower.org/de/blog/...-claims-renewable-power-denmark
[3] https://taz.de/Stromproduktion-in-der-EU/!5991051/
[4] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ugung-in-daenemark/
[5] https://www.mdr.de/wissen/energiewende-vorbild-daenemark-100.html
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/...merzeugung_aus_erneuerbaren_Energien
[7] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...rgien-in-daenemark/
[8] https://df-zukunftswerk.eu/aktuelles/...haltig-und-sozialvertraeglich
[9] https://www.nordisch.info/daenemark/...en-10-jahren-massiv-gestiegen/
[10] https://www.ingenieur.de/fachmedien/...-grossexporteur-von-oekostrom/
[11] https://www.hivepower.tech/de/blog/...A4nemark-was-sie-wissen-sollten ..."


 

02.02.25 23:28

8058 Postings, 9139 Tage fws130: 2. Fakten zur Stromerzeugung in Dänemark ...

"Dänemark hat in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Umstellung auf erneuerbare Energien gemacht und ist heute ein Vorreiter in diesem Bereich.

**Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien:**

Im Jahr 2021 stammten rund 68 % der dänischen Nettostromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Das Land hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 70 % (im Vergleich zu 1990) zu senken und bis 2050 vollständig klimaneutral zu sein.

**Eigene Stromerzeugung:**

Dänemark ist in hohem Maße autark in seiner Stromerzeugung. Ein Großteil des Strombedarfs wird durch erneuerbare Energien im eigenen Land erzeugt, insbesondere durch Windkraft.

**Windkraft als Hauptstütze:**

Dänemark ist bekannt für seine umfangreichen Windkraftanlagen, sowohl an Land als auch auf See. Die Windenergie spielt eine entscheidende Rolle bei der Deckung des dänischen Strombedarfs und hat dazu beigetragen, den Anteil erneuerbarer Energien erheblich zu steigern.

**Weitere erneuerbare Energien:**

Neben der Windkraft spielen auch andere erneuerbare Energieträger wie Biomasse und Solarenergie eine Rolle in Dänemark. Diese tragen ebenfalls zur Diversifizierung der Energiequellen und zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei.

**Bemerkenswerte Entwicklungen:**

* **Hohe Akzeptanz:** Die dänische Bevölkerung ist im Allgemeinen sehr positiv gegenüber erneuerbaren Energien eingestellt, was den Ausbau und die Integration dieser Technologien erleichtert hat.
* **Technologische Fortschritte:** Dänemark hat in den letzten Jahren erhebliche technologische Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien gemacht, insbesondere bei der Entwicklung von Offshore-Windparks.
* **Politische Unterstützung:** Die dänische Regierung hat den Ausbau erneuerbarer Energien durch Förderprogramme und langfristige politische Strategien aktiv unterstützt.

**Zusammenfassend lässt sich sagen:**

Dänemark hat einen hohen Anteil erneuerbarer Energien an seiner Stromerzeugung und ist auf dem besten Weg, seine Klimaziele zu erreichen. Das Land ist ein Vorbild für andere Länder, die ebenfalls eine nachhaltige Energieversorgung anstreben."


 

02.02.25 23:47

8058 Postings, 9139 Tage fwsHier übrigens auch ein Link der funktioniert !

Eine Tages-Momentaufnahme sagt sehr wenig darüber aus, wie es über das ganze Jahr betrachtet aussieht und funzt! Siehe dazu die zuvor gegebenen Antworten der beiden KIs und unten die nächste zum Import/Export über das Jahr gesehen.

https://en.energinet.dk/

"Dänemark exportiert über das Jahr gesehen mehr Strom, als es importiert. Im Jahr 2024 war Dänemark nach Frankreich der zweitgrößte Stromlieferant für Deutschland, mit Importen von 15,1 TWh aus Dänemark nach Deutschland[4]. Die Stromerzeugung in Dänemark basiert zu einem sehr hohen Anteil auf erneuerbaren Energien, insbesondere Windkraft. Im Jahr 2024 lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten dänischen Nettostromerzeugung bei rund 83 Prozent[5]. Diese hohe Produktion aus erneuerbaren Quellen ermöglicht es Dänemark, überschüssigen Strom zu exportieren.

Dänemark hat eine starke Position als Stromexporteur aufgebaut, was durch folgende Faktoren begünstigt wird:

1. Günstige geografische Lage mit hervorragenden Windressourcen, besonders offshore[8].
2. Langjährige Expertise in Windenergietechnologien[8].
3. Hoher Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung[5].

Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Dänemark in der Lage ist, mehr Strom zu produzieren als es selbst verbraucht, und somit einen Überschuss für den Export zur Verfügung hat.

Citations:
[1] https://www.ffe.de/veroeffentlichungen/...-2023-deutlich-angestiegen/
[2] https://www.energiefirmen.de/energie/erzeugung/strom-daenemark
[3] https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...ten/29453388.html
[4] https://www.smard.de/page/home/topic-article/444/215556
[5] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ugung-in-daenemark/
[6] https://www.youtube.com/watch?v=jxqHuYO7_Hk
[7] https://www.smard.de/page/home/topic-article/444/211756
[8] https://www.mordorintelligence.com/de/...reports/denmark-power-market
[9] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ndel-mit-daenemark/
[10] https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/...mimport100.html"
 

Seite: Zurück 1 | ... | 7842 | 7843 | 7844 | 7845 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben