Exmar noch unbekannt

Seite 1 von 3
neuester Beitrag: 11.05.23 18:32
eröffnet am: 28.02.22 08:56 von: loup044 Anzahl Beiträge: 64
neuester Beitrag: 11.05.23 18:32 von: loup044 Leser gesamt: 10356
davon Heute: 10
bewertet mit 0 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 Weiter  

28.02.22 08:56

557 Postings, 5987 Tage loup044Exmar noch unbekannt

Hallo, wollte mal fragen was ihr von diesem Unternehmen haltet.
Exmar Belgien Tranportiert Flüssiggas,

EXMAR ist ein führender Akteur im Transport von Flüssiggasprodukten (Flüssiggas, Butan, Propan, wasserfreies Ammoniak und chemische Gase). Das Unternehmen beliefert weltweit erstklassige Kunden aus der Düngemittel-, sauberen Energiekraftstoff- und petrochemischen Industrie.

https://www.exmar.com/en  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 Weiter  
38 Postings ausgeblendet.

07.09.22 18:42

557 Postings, 5987 Tage loup044Steigt auf

In den mid bel ,
wäre in Deutschland vom s dax in de m dax

https://www.beursduivel.be/nieuws/755161/...moveert-naar-BEL-Mid.aspx



 

09.09.22 21:23

557 Postings, 5987 Tage loup044Excalibur vermietet

Der belgische Reeder Exmar sagte am Freitag, er habe mit Eni einen 10-Jahres-Chartervertrag für das Flüssigerdgasschiff (LNG) Excalibur unterzeichnet, da der belgische Reeder den Verkauf seines LNG-Schiffs Tango an den italienischen Energiekonzern abschließt.
Der Druck auf die Öl- und Gasimporte aus Russland nach dem, was Moskau „eine spezielle Militäroperation“ in der Ukraine nennt, hat dazu geführt, dass die westlichen Mächte sich bemühen, die Energielücke zu schließen, und sie dazu gedrängt haben, die LNG-Kapazität zu erweitern.

Exmar, das Schwierigkeiten hatte, einen Nutzer für das Chartern eines seiner riesigen LNG-Schiffe zu finden, sagte im August, es habe zugestimmt, seine schwimmende LNG-Verflüssigungsanlage Tango für 572 bis 694 Millionen Dollar an die italienische Eni zu verkaufen.

Die Gruppe gab in einem Ergebnisbericht bekannt, dass sie kürzlich eine Vereinbarung zum Erwerb von 100 % von Excalibur, dem einzigen LNG-Tanker von Exmar, unterzeichnet habe, der nach dem Trockendock in eine schwimmende Lagereinheit (FSU) umgewandelt und für das Eni-Projekt eingesetzt werde.

Olivier Vandewoude von KBC Securities hatte damals geschrieben, dass der Verkauf „ein Riesengeschäft“ für das Unternehmen sei, „das alle Zweifel an der Bilanz von Exmar beseitigt“.

Die 2017 gebaute schwimmende LNG-Verflüssigungsanlage Tango wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 ihre Tätigkeit im Kongo aufnehmen und Teil von Enis Betrieb des Erdgaserschließungsprojekts im Block Marine XII werden.

Exmar, das davon ausgeht, dass der Chartervertrag seiner Wiederverdampfungsanlage (FSRU) für Gasunies geplantes LNG-Terminal in Eemshaven ab Mitte August dieses Jahres Mieteinnahmen liefern wird, sagte auch, dass es einen Auftrag über zwei neu gebaute mittelgroße Flüssiggas (LPG)/ Ammoniakträger.

Die Lieferung dieser neuen Schiffe für jeweils 69 Millionen US-Dollar soll Ende 2024 oder Anfang 2025 erfolgen, fügte die Gruppe in einer Ergebnisrechnung hinzu.

Exmar erzielte ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 1,2 Millionen Euro gegenüber 61 Millionen im Vorjahr.

https://www.marketscreener.com/quote/stock/...G-vessel-deal-41735082/
(Berichterstattung von Juliette Portala, Redaktion von David Evans und Louise Heavens)F  

10.09.22 11:08

557 Postings, 5987 Tage loup044Zwischen Dividende

Vorgeschriebene Informationen Enthält Insiderinformationen
Der EXMAR-Verwaltungsrat hat den Zwischenabschluss zum 30. Juni 2022 genehmigt. Der verkürzte Zwischenabschluss wurde weder geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch die Revisionsstelle unterzogen.
HÖHEPUNKTE
Fünf-Jahres-Chartervertrag für die EEMSHAVEN LNG-Regasifizierungsplattform mit GASUNIE mit Mieteinnahmen ab Mitte August 2022
Verkauf und Lieferung des LPG-Tankers BRUSSELS und Verträge über den Verkauf der LPG-Tanker EUPEN und BASTOGNE
Rückzahlung der NOK-Anleihe im Mai 2022
Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag:
o Abschluss des Verkaufs der schwimmenden Verflüssigungsplattform TANGO FLNG an Eni für einen Betrag zwischen 572 und 694 Millionen USD
o Rückzahlung der TANGO FLNG-Finanzierung an die Bank of China und Rückzahlung des Sequoia-Darlehens
o Unterzeichnung eines 10-jährigen EXCALIBUR-Bareboat-Chartervertrags mit Eni.
o Bestellung von zwei neu gebauten mittelgroßen LPG/Ammoniak-Tankern mit Dual-Fuel-LPG-Motoren, Lieferung erwartet
Ende 2024, Anfang 2025 zu je 69 Mio. USD; Option auf zwei zusätzlichen ammoniakbetriebenen Schiffen.
KONSOLIDIERTE KENNZAHLEN (ungeprüft)
Konsolidierte Ergebnisse (in Millionen USD) 30. Juni 2022
Umsatzerlöse 57,1 EBITDA 1,2 Abschreibungen

Die im Geschäftsbericht 2021 erläuterten Unsicherheiten von EXMAR hinsichtlich der Beurteilung der Unternehmensfortführung der Liquiditätslage und der Einhaltung der Covenants sind ausgeräumt.
Zwischendividende
Der Vorstand hat beschlossen, eine außerordentliche Hauptversammlung einzuberufen, um über die Ausschüttung einer Zwischendividende von 0,95 Euro brutto je Aktie zu entscheiden.
***

 

03.10.22 19:19

557 Postings, 5987 Tage loup0449 November Dividende

Vorschlag zur Festsetzung einer zwischenzeitlichen Bruttodividende je Aktie von 0,95 EUR.
Beschlussvorschlag: Auf Empfehlung des Verwaltungsrats beschließt die außerordentliche Hauptversammlung die Ausschüttung einer Zwischen-Bruttodividende von 0,95 EUR je Aktie, zahlbar ab dem 9. November 2022, durch Ausschüttung aus dem Bilanzgewinn der Gesellschaft. Die Nettodividende beträgt EUR 0,665 je Aktie (nach Abzug von 30 % Quellensteuer).
(Ex-Datum 7. November 2022 – Stichtag 8. November 2022)

https://www.exmar.com/sites/default/files/media/..._november_2022.pdf  

03.10.22 19:32

557 Postings, 5987 Tage loup044Saubere Schiffe

Wir investieren weiterhin in neue Schiffe, die zur Dekarbonisierung der Branche beitragen. Für EXMAR bedeutete dies, Dual-Fuel (LPG)-Schiffe zu bestellen, die im Segment der mittelgroßen Gastankschiffe zukunftsweisend sein werden, und die Option auf zwei zusätzliche 46.000-m³-Schiffe zu haben, die optional mit Ammoniak-Dual-Fuel-Antrieb geliefert werden können.
Dies sind beträchtliche Investitionen, die jedoch notwendig sind, um unsere Branche an die Weltspitze zu bringen.

https://be.linkedin.com/posts/...on-activity-6981262419499085824-CgLK  

06.10.22 09:48

1355 Postings, 5855 Tage CullarioDD

Und wieder kräftige Insiderkäufe bei Exmar  

06.10.22 21:01

557 Postings, 5987 Tage loup044Manager transaction detail: EXMAR


Date of publication
05/10/2022
Notifying person
Saverex
Declarer Type
Membre de l'organe d'administration, de gestion ou de surveillance
Issuer
EXMAR
Instrument Type
Action
Instrument ISIN Code
BE0003808251
Transaction Type
Achat / Acquisition
Transaction Place
Euronext Brussels
Transaction Date
04/10/2022
Transaction Currency
EUR
Transaction Quantity
146.197
Transaction Price
8,67
Transaction Amount
1.269.766,24

https://www.fsma.be/en/manager-transaction/exmar-35
 

14.10.22 11:07

557 Postings, 5987 Tage loup044Habeck will Exmar

Ausgerechnet Habecks Umwelt-Vorkämpfer, der Staatssekretär Patrick Graichen, bestätigte jetzt offiziell, die „belgische Firma Exmar“ habe der Bundesregierung die Schiffe angeboten, um „jeweils bis zu 450 Megawatt elektrischer Leistungen auf Basis von Öl in Deutschland zu installieren.“

https://www.bz-berlin.de/deutschland/...ke-sollen-bald-strom-erzeugen

Kurs 9,90, vielleicht noch 10 Heute  

14.10.22 11:47

557 Postings, 5987 Tage loup044Die 10€

Sind gefallen.  

19.10.22 16:48

557 Postings, 5987 Tage loup044460000 Miete pro Tag

Rekordraten, schwimmende Lagerung und Contango-Handel für die LNG-Schifffahrt inmitten von Verzögerungen bei der Entladung
Die Gaspreise in Großbritannien und Asien sind viermal höher als im US-Golf, wobei Spot-LNG-Ladungen nach Europa verschifft werden, wo die größten Gewinne erzielt werden
Die Raten für Gastanker übersteigen 460.000 USD pro Tag, um neue Rekorde zu erreichen, nachdem sie sich im Oktober trotz sehr knapper Verfügbarkeit verfünffacht hatten

https://...and-contango-trades-for-LNG-shipping-amid-discharge-delays  

19.10.22 21:40

557 Postings, 5987 Tage loup044Schiffe stauen

Die Rechnung muss trotzdem bezahlt werden für jeden Tag.


Dutzende von Schiffen mit verflüssigtem Erdgas (LNG), die vor den Küsten Spaniens kreisen und sich keine Zeitnischen zum Entladen sichern können, haben die Netzbetreiber des Landes dazu veranlasst, zu warnen, dass sie möglicherweise die Beladung aussetzen müssen, um diese „außergewöhnliche Situation“ zu bewältigen.

Europa steht vor einem Engpass bei der Energieversorgung, da Russland die Gaslieferungen schrittweise reduziert hat, nachdem der Westen als Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine Ende Februar Sanktionen verhängt hatte.

Die Region musste alternative Versorgungsquellen finden, einschließlich LNG, aber die Ankunft mehrerer Ladungen des supergekühlten Kraftstoffs hat Europas Mangel an „Regasifizierungskapazität“ aufgedeckt, da Anlagen, die den Seekraftstoff zurück in Gas umwandeln, an der Höchstgrenze arbeiten.

Wenn der Rückstand nicht bald abgebaut wird, suchen diese Schiffe möglicherweise nach alternativen Häfen außerhalb Europas, um ihre Ladung zu entladen.

Es gibt mehr als 35 LNG-beladene Schiffe, die vor Spanien und im Mittelmeer treiben, wobei mindestens acht Schiffe allein vor der Bucht von Cádiz vor Anker liegen, sagten Händler, Analysten und Quellen an LNG-Terminals, die mit der Situation vertraut sind, am Montag (17. Oktober).
Spanien bietet diese Woche nur sechs Slots an seinen Regasifizierungsterminals für Ladungen an, sagte eine Branchenquelle, weniger als ein Fünftel der Zahl der Schiffe, die vor seinen Küsten anstehen. Insgesamt verfügt das Land über sechs Terminals.

In einer am späten Montag veröffentlichten Erklärung mit dem Titel „Erklärung der außergewöhnlichen Betriebssituation“ sagte Spaniens nationaler Gasnetzbetreiber Enagas, dass er möglicherweise das Entladen von LNG aufgrund von Überkapazitäten an seinen Terminals ablehnen muss.

Sie fügte hinzu, dass die hohen Belegungszahlen in den Regasifizierungsanlagen des Landes voraussichtlich mindestens bis zur ersten Novemberwoche anhalten würden.

Es gibt auch LNG-Schiffe, die in der Nähe anderer europäischer Länder vor Anker liegen, was bedeuten könnte, dass Dutzende weitere warten, sagte eine Quelle mit Kenntnis der Situation.

„Die schwimmenden Lagerbestände in der LNG-Schifffahrt sind mit etwas mehr als 2,5 Millionen Tonnen, die in schwimmenden Lagern gebunden sind, zu allen Zeiten hoch“, sagte Oystein Kalleklev, Chief Executive des Reeders FLEX LNG Management.

Der Mangel an Regasifizierungsanlagen oder Pipelines, die Länder, die über solche Anlagen verfügen, mit anderen europäischen Märkten verbinden, bedeutet, dass das Offshore-Schwimmen von LNG nicht verwendet werden kann.

„Wir haben eine große Anzahl von Frachten gesehen, die vor der Küste in Südspanien warten oder im Mittelmeer kreisen, sowie einige Frachten, die vor Großbritannien warten“, sagte Alex Froley, LNG-Analyst beim Datenaufklärungsunternehmen ICIS.

Die Engpässe wurden durch eine geringere industrielle Nachfrage verstärkt, da sich die europäische Wirtschaft verlangsamt, sowie durch einen unter den Erwartungen liegenden Inlandsverbrauch in Spanien aufgrund des ungewöhnlich warmen Wetters.

Froley von ICIS sagte, ein weiterer Grund für die Überlastung sei, dass die Preise voraussichtlich steigen werden, wenn der Winter näher rückt und der Heizbedarf steigt. Daher warten einige Schiffe darauf, ihre Ladung zu einem höheren Preis zu verkaufen, der die zusätzlichen Versandkosten ausgleichen kann, die durch das Sitzen vor der Küste entstehen.

Der Preis für eine LNG-Ladung, die Ende November oder Anfang Dezember geliefert wird, liegt etwa 2 $/mmBtu über den aktuellen Preisen.

„Diese Strategie funktioniert teilweise, weil einige Unternehmen aufgrund von Ausfällen wie der Schließung des Werks in US Freeport Flexibilität in ihren Versandportfolios haben“,

https://www.euractiv.com/section/energy/news/...sts-unable-to-unload/


 

27.10.22 11:37

557 Postings, 5987 Tage loup044Sind im Gespräch für power barges

Antwort:
Die Fragen 28 bis 34 werden gemeinsam beantwortet. Kraftwerksschiffe (Power Barges) sind eine Option für Stromer- zeugungskapazitäten. Sie haben eine Stromerzeugungsleistung
 von bis zu mehreren hundert Megawatt und können mit Öl be-
trieben werden.
Die Zuständigkeit für die Genehmigung und Überwachung der immissionsschutzrechtlichen Voraussetzungen eines Kraft- werksschiffes hängt vom Standort des jeweiligen Kraftwerks- schiffes ab und obliegt jeweils dem Bundesland, in dem die Stromerzeugungsanlage betrieben wird.
Die belgische Firma Exmar hat der Bundesregierung über die deutsche Botschaft in Belgien angeboten, bis zu drei Kraft- werksschiffe (Power Barges) mit jeweils bis zu 450 MW elektri- scher Leistung auf Basis von Öl in Deutschland zu installieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist mit der Firma und der niedersächsischen Landesregierung über mögliche Standorte und den jeweils zu realisierenden Voraus- setzungen im Gespräch.

Im Übrigen wird auf die Beantwortung der Fragen 20 und 21 verwiesen.
35.Wo in Deutschland sind nach Kenntnis der Bundesre- gierung solche schwimmenden Ölkraftwerke bisher be- reits im Einsatz (gewesen)?

Antwort:
Der Bundesregierung liegen keine Informationen zu konkreten Ölkraftwerken auf Schiffen vor. Grundsätzlich sind Stromerzeu- gungskapazitäten auf Schiffen zur Eigenversorgung, zum Teil mit einem erheblichen Bedarf, häufig im Einsatz – auch in deut- schen Häfen.

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/...df?__blob=publicationFile&v=6  

27.10.22 18:19

557 Postings, 5987 Tage loup044Ergebnis 3 Quartal

Exmar schloss die ersten neun Monate dieses Jahres mit einem riesigen Gewinn ab. Das geht aus dem am Donnerstagabend veröffentlichten Bericht der Reedereigruppe Antwerpen hervor.

Ende September hatte Exmar einen Gewinn von 318 Millionen US-Dollar, verglichen mit 23,5 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2021.

Unter der Annahme einer proportionalen Konsolidierung ging der Umsatz jedoch von 201 Millionen US-Dollar auf 161 Millionen US-Dollar zurück. Die Schifffahrt wuchs im Jahresvergleich um 6,5 Millionen US-Dollar, während die Infrastruktur um 43,5 Millionen US-Dollar zurückging. „Da 2021 eine Kündigungsgebühr in Höhe von 56,8 Millionen US-Dollar und Chartereinnahmen aus dem vorherigen Vertrag beinhalten wird.“

Die enorme Gewinnsteigerung ist daher nicht auf höhere Umsätze zurückzuführen, sondern auf den Anfang dieses Jahres angekündigten Verkauf der Tango FLNG an Eni. Damit ist Exmar nun auch schuldenfrei.

Am 2. November können die Aktionäre von Exmar über eine Zwischendividende von 0,95 Euro brutto je Aktie abstimmen.

Exmar.com  

27.10.22 18:23

557 Postings, 5987 Tage loup0445,17 €

5,17 Euro ... Ergebnis je Aktie für das dritte Quartal ... das sagt alles  

10.11.22 16:01

557 Postings, 5987 Tage loup044Auf Einkauf

EXMAR ERWIRBT 100 % VON BEXCO
EXMAR, der Hauptaktionär von BEXCO, hat nun durch den Erwerb der Anteile die vollständige Eigentümerschaft an BEXCO übernommen.
BEXCO ist ein führender europäischer Hersteller von präzisionsgefertigten synthetischen Festmacher-, Schlepp- und Hebeseilen für Offshore-, Marine- und Industrieanwendungen. BEXCO beliefert die weltweit größten Energieunternehmen, Schiffs- und Schleppereigner mit der Entwicklung und Herstellung von maßgeschneiderten Faserseilen in seinem belgischen Hauptwerk in Hamme sowie in Antwerpen in seiner Produktionsstätte am Kai.
EXMAR und BEXCO sind beide weltweit auf dem kommerziellen See- und Offshore-Energiemarkt tätig. Unterstützt von der neuen Muttergesellschaft wird BEXCO weiter danach streben, seine Marktposition in der Entwicklung und Herstellung von spezialisierten Seillösungen zu stärken.

https://www.exmar.com/sites/default/files/media/...update_-_bexco.pdf
 

02.03.23 15:35

557 Postings, 5987 Tage loup044Analysten

Nach langer Pause endlich wieder was neues

Analyst Benjamin Wolff: „Heute nehmen wir Exmar aufgrund des Positiven in die Bolero Benelux Selection auf
Dynamik im Markt und starke Bilanz.
Nach dem Verkauf von Tango LNG, der einen Mittelzufluss zwischen 572 und 694 Millionen US-Dollar generierte, wurde Exmar liquide
positiv. Dies entlastet Exmar von seinen historischen Schulden und bietet Raum für weiteres Wachstum und Potenzial
Bonusdividende an die Aktionäre.
Kurz- und mittelfristig kommt das Wachstum aus der Lieferung von zwei neuen LPG-Schiffen, Liefertermine stehen fest
2024 und 2025, mit einer Vertragsoption für weitere 2 (mit Ammoniak betriebene) Schiffe. Langfristig
Das Management erwartet, dass das Wachstum durch die steigende Nachfrage nach Wasserstoffkraftstoffen angetrieben wird
Kohlenstofftransport.
Mit dem 5-Jahres-Chartervertrag mit der FSRU Eemshaven reduziert Exmar sein Risikoniveau und senkt die
Gewinnvolatilität. Wir haben derzeit ein „Kaufen“-Rating und ein Kursziel von 13 $.“

Bron: ABM Financial News
 

03.03.23 09:23

557 Postings, 5987 Tage loup044Jahres Resultat 2022

Am 28 März

Resultate erstes Quartal 2023 am 13 April  

22.03.23 18:39

557 Postings, 5987 Tage loup044Wer sind die großen Gewinner der Banken Krise

Unternehmen mit stabilen Cashflows müssen sich eigentlich keine Sorgen machen. Und noch weniger, wenn sie in bar schwimmen. In Brüssel ist dies insbesondere beim Bauunternehmen Moury Construct der Fall MEHR 20,41 %, der Mediengruppe Roularta ROU 0,00 %
und der Reeder Exmar EXM  0,34 % , spezialisiert auf den Transport von Gas. Alle haben grundsolide Bilanzen. Etwa zwanzig Unternehmen können Nettoliquidität beanspruchen. Wir haben Biotech-Unternehmen nicht in unsere Liste aufgenommen, da sie zwar meistens über liquide Mittel verfügen, aber auch als kapitalintensiv bekannt sind.

https://www.lecho.be/les-marches/analyse/...se-bancaire/10454752.html
 

27.03.23 18:44

557 Postings, 5987 Tage loup044Morgen Jahresbericht

2022 . Mal sehen was die da als Dividende geben  Cashflow haben die ja zu genügend.

 

28.03.23 18:28

557 Postings, 5987 Tage loup044Dividende 1€

Gute Zahlen und Ausblick 2023

Dann bezahlt die Dividende meinen Urlaub.

https://www.exmar.com/sites/default/files/media/...nal_28-03-2023.pdf  

28.03.23 18:41

557 Postings, 5987 Tage loup044Zusammenfassung

Starker Anstieg des EBITDA für Exmar, das eine Superdividende ankündigt

Die belgische Reederei Exmar
EXM
0,23 %
veröffentlichte seine Jahresergebnisse am Ende der europäischen Märkte. Letztere sind eher zufriedenstellend, während das Jahr 2022 durch den Verkauf seiner schwimmenden LNG-Anlage (Liquefied Natural Gas) Tango FLNG an den italienischen Energieriesen Eni geprägt war. Zur Erinnerung: Diese Operation brachte zwischen 572 und 694 Millionen Dollar in bar ein.
So sprang sein konsolidiertes EBITDA nach IFRS auf 341,6 Millionen Dollar, während es am 31. Dezember 2021 51,3 Millionen Dollar betrug. Auch sein Nettogewinn für den Zeitraum verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg von 11,6 Millionen Dollar auf 320,3 Millionen Dollar. Auch der Umsatz stieg leicht auf 155,6 Millionen.
Der Vorstand wird daher der Hauptversammlung am 16. Mai 2023 vorschlagen, eine Bruttodividende von 1,0 Euro je Aktie auszuschütten. Bezogen auf den heutigen Schlusskurs entspricht dies einer Bruttorendite von 11,6 %. Die Nettodividende beträgt 0,70 Euro je Aktie, können wir in der Pressemitteilung nachlesen.
https://www.lecho.be/les-marches/live-blog/...et/10456801.html#818239
 

03.04.23 08:52

557 Postings, 5987 Tage loup044Vom Handel ausgesetzt

Übernahme
Ich habe gelesen 12,20€  

03.04.23 08:58

557 Postings, 5987 Tage loup04425%

Nicolas Saverys ist bereit, für die Freilassung von Exmar zu zahlen
EXM
0,00 %
der Börse. Eine Prämie von 25 % auf den Schlusskurs am Freitagabend.

https://www.lecho.be/les-marches/live-blog/...ar/10458161.html#818613  

04.04.23 13:50

557 Postings, 5987 Tage loup044Angebot

Ist wahrscheinlich zu niedrig.
Es rumort gewaltig bei den Kleinanleger, Experten halten das Angebot auch für zu niedrig.
Ich werde mal abwarten.  

11.05.23 18:32
1

557 Postings, 5987 Tage loup044Morgen

Zahlen für das erste Quartal.

Es sind sich massive Kleininvestoren / Anleger zusammen an tun um die Übernahme zu verhindern oder viel mehr zu bekommen wie die 11,80€ pro Anteil.
Mal sehen was die Zahlen sagen.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben