Ich finde nicht, daß der Kursrückgang bei Alstom übertrieben ist. Wobei: man sollte erst definieren, wo bei Alstom Übertreibung beginnt. Allgemeine Regeln dafür gibt es ja nicht. Folglich kann man es nur an der Kurshistorie festmachen. Und da wird man feststellen, dass die Korrektur im Vergleich mit den vorherigen eher flach ausgefallen ist. Vier bis fünf Prozent mehr waren allemal drin.
Man muss klar konzedieren, dass sich die globalen Begleitumstände verschlechtert haben. Natürlich nicht erst seit zwei Wochen. Es ist eine Frage der Sichtweise. Mal nimmt die Börse dieses wahr, mal jenes. Die "Wahrheit" als solche ist es nie. Nun beginnt sie aber zu ahnen, daß das rosa Bildchen vom Frühjahr und Sommer nicht stimmen könnte und sich längst, kaum bemerkt, vieles verändert hat. Keine Frage, daß das verunsichert. Und Verunsicherung ist nun mal das stärkste Gift an der Börse (nach der Gewinnwarnung). Irgendwelche Zahlen von irgendwelchen schönen Aufträgen nimmt die Börse in solchen Momenten nicht mehr wahr. In diesen Momenten regieren eher Angst und Zweifel.
Vor diesem Hintergrund müssen wir froh und dankbar sein, wenn Alstom es bei dieser Korrektur bewenden lässt und nicht noch weiter nachgibt. Meine Absicht, beim Break der Unterstützung (140,-EURO) auszusteigen, habe ich leider nicht wahrgemacht, da ich verhindert war. Sei's drum, schau mer mal...
|